Wurfrohr für Boilies

Hier gibt es all die wichtigen Tipp's zum Selbermachen von Angelzubehör, Montagen und nützlichem Allerlei

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
Tino
Beiträge: 585
Registriert: 30.08.2012, 17:32
Wohnort: Neuhausen a.d.F

Wurfrohr für Boilies

Beitragvon Tino » 06.02.2013, 18:24

Hallo,
wer von euch kennt das Wurfrohr?
Wer hat damit selber schon Boilies angefüttert?

Ich verwende das Wurfrohr schon länger, aber nicht bei jedem Ansitz.

Bevor ich das Wurfrohr verwende, fülle ich es erstmal komplett mit Wasser und lass das Wasser wieder rauslaufen.
So daß, das Wurfrohr innen nass ist.
Die Bolies gleiten besser und fliegen besser, wenn sie aus dem Wurfrohr katapultiert werden.
Dies hat den Vorteil, daß Boilies die nicht optimal rund sind, nicht in der Luft bei Auswerfen zerplatzen.

Weiten von 80 Meter und mehr sind mit einem Wurfrohr kein Problem.

Ich verwende meist 16mm - 18mm Boilies.

Vorteil beim Wurfrohr:
Einigermaßen zielgenaues Anfüttern auf Distanz
Passt in jede Angeltasche, platzsparend
leicht
kein Verschleiss
einfachste Konstruktion
Spaßfaktor

Nachteil:
am Anfang nur mässiges Werfen möglich, da sonst ein "Tennisarm" möglich ist
freie Wurfbahn notwendig, ohne Äste im Weg
Übungsintensiv
Nur für Boilies geeignet und Boilies nur bestimmter Durchmesser
Bedingt für Pelets.
Petri Heil Tino
"Je kleiner die Schuppen, desto besser der Fisch"
Xer, Nürtingen und Mosel-Grenzgewässer Luxembourg

m.berndt
Beiträge: 47
Registriert: 30.01.2013, 21:21
Wohnort: Rastatt

Beitragvon m.berndt » 06.02.2013, 20:29

Hey Tino,

ich benutze schon seit ca. 5 Jahren das Wurfrohr (PROLOGIG Throwing Stick für Boilies von 18-20mm.)

Die ersten Tage hab ich nur Querschläger geworfen. Die Boilies wollten einfach nicht hinfliegen wo sie sollten. Aber jetzt bin ich sehr zufrieden und treffe eigentlich immer sehr gut damit.

Und mit ein bissel Übung kommt man sogar 100m weit raus.
“Das Wichtigste beim Angeln sind lange Arme, damit man zeigen kann, wie groß der Fisch war”

Petri Heil.

Grüße Micha

Benutzeravatar
ServusBenny
Beiträge: 771
Registriert: 29.05.2010, 22:12
Wohnort: Reutlingen

Beitragvon ServusBenny » 06.02.2013, 21:13

Es gibt kaum was Besseres, wenn du wirkungsvoll Enten verjagen möchtest ;)
Abschnitt: Lustnau bis Neckartenzlingen + Neckartailfingen

Benutzeravatar
ACER
Beiträge: 2149
Registriert: 20.09.2007, 11:50
Wohnort: Remseck

Beitragvon ACER » 07.02.2013, 06:41

Ich persönlich setze lieber auf die Spomb. Mit der bekomme ich zielgenau mit einem Wurf mehr Futter auf den Platz. Die Spomb kannst du mit allem beladen, was du füttern möchtes (Boilies, Pellets, Partikel, dumbles, etc.).
Für mich die bessere Alternative.
Gruß Steff

Ich angle an der Rems, am Neckar nur noch selten...

Member of BCG Neckar
Member of SBF

haniball
Beiträge: 393
Registriert: 25.03.2012, 13:12

Beitragvon haniball » 07.02.2013, 08:42

ACER hat geschrieben:Ich persönlich setze lieber auf die Spomb. Mit der bekomme ich zielgenau mit einem Wurf mehr Futter auf den Platz. Die Spomb kannst du mit allem beladen, was du füttern möchtes (Boilies, Pellets, Partikel, dumbles, etc.).
Für mich die bessere Alternative.


Dito.
Zumal ich gerne die Boilies halbiere.
Neckarabschnitt VII / 7 2013
Neckarabschnitt VI / 6 2014
Neckarabschnitt VII / 7 2015

http://neckar-carpfishing.tumblr.com/

Benutzeravatar
23tedric
Beiträge: 1078
Registriert: 26.06.2011, 11:46

Tackle-Treff

Beitragvon 23tedric » 07.02.2013, 08:44

Das wär doch auch was für unseren AAN-Tackle-Test am 24.03. Also ich bring Wurfrohr und Schleuder mit. Dann kann man mal ausprobieren und vergleichen. Ist gar nicht so einfach am Anfang mit dem Rohr. Spaß macht's aber auf jeden Fall.
Oberer Neckar

Benutzeravatar
Hans
Site Admin
Beiträge: 8753
Registriert: 19.05.2007, 14:57
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Hans » 07.02.2013, 09:08

Eine Schleuder habe ich ja auch noch, die für die Welsmontage. :wink:
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9

haniball
Beiträge: 393
Registriert: 25.03.2012, 13:12

Re: Tackle-Treff

Beitragvon haniball » 07.02.2013, 09:10

23tedric hat geschrieben:Das wär doch auch was für unseren AAN-Tackle-Test am 24.03. Also ich bring Wurfrohr und Schleuder mit. Dann kann man mal ausprobieren und vergleichen. Ist gar nicht so einfach am Anfang mit dem Rohr. Spaß macht's aber auf jeden Fall.


Das hab ich auch gemerkt! 1. Wurf -> Geworfene Entfernung 0,2m voll vor die Füße gedroschen.


Sollte ich an dem Tackle-Test kommen , dann kann ich die Spomb mitbringen.
Neckarabschnitt VII / 7 2013

Neckarabschnitt VI / 6 2014

Neckarabschnitt VII / 7 2015



http://neckar-carpfishing.tumblr.com/

Benutzeravatar
oliver86
Beiträge: 201
Registriert: 04.01.2010, 11:16

Beitragvon oliver86 » 07.02.2013, 10:38

Bin da ganz bei Steff. Mit der Spomb geht das deutlich schneller und zielgenauer - vor allem aber auch weiter. Mit dem Rohr schaff ich nur knapp über 100m, mit der Spomb ist da noch Luft nach Oben :D

Wenn doch mal ein Rohr zum Einsatz kommt, benutz ich entweder die alten Cobra Wurfrohre oder den Nachbau von Nash: http://www.mur-tackle-shop.de/de/Nash-Cobra-Quick-Sticks_1038.html

Hat den Vorteil, dass man die Boilies direkt am Handgriff einfüllen kann.

Gruß Oli
Gruß Oli

Member of Saskia Brigade Fetzersee

Benutzeravatar
23tedric
Beiträge: 1078
Registriert: 26.06.2011, 11:46

Tackle-Test

Beitragvon 23tedric » 07.02.2013, 12:40

Spomb ist natürlich auch super aus o.g. Gründen. Hab grad mal im Keller nachgeschaut, da liegen noch ein paar Probepackungen Boilies rum. Die bring ich mit zum Treffen und dann können wir ja mal Zielwerfen üben. ;)

Bild
Oberer Neckar

haniball
Beiträge: 393
Registriert: 25.03.2012, 13:12

Beitragvon haniball » 07.02.2013, 13:00

Ohne Werbung machen zu wollen.
Soeben beim Stöbern auf die nächste Generation der Wurfrohre gestoßen.

http://www.mur-tackle-shop.de/de/Nash-C ... _3152.html
Neckarabschnitt VII / 7 2013

Neckarabschnitt VI / 6 2014

Neckarabschnitt VII / 7 2015



http://neckar-carpfishing.tumblr.com/

Benutzeravatar
oliver86
Beiträge: 201
Registriert: 04.01.2010, 11:16

Beitragvon oliver86 » 07.02.2013, 13:59

Das Teil geht ab wie Schmidts Katze ;)

Durfte ich schon einmal "werfen".

Als es das erste mal auf den Markt kam (von Solar glaube ich), war das Ding mit knapp 100€ nur schweineteuer.

Für nen Fuffi überleg ich mir das auf jeden Fall mal.

Danke für den Link!
Gruß Oli

Member of Saskia Brigade Fetzersee

m.berndt
Beiträge: 47
Registriert: 30.01.2013, 21:21
Wohnort: Rastatt

Beitragvon m.berndt » 07.02.2013, 16:29

:lol:
Na Got sei Dank das jeder so seine eigene Technik und sein eigenes Werkzeug hat mit dem er am besten klar kommt.

Stellt euch vor jeder würde das gleiche benutzen. Wo kommen wir denn da hin.

Ich bin glücklich mit meinem Wurfrohr und das wird sich auch nicht ändern.
Aber so eine Schleuder werd ich trotzdem mal antesten.
:D :D :lol:
“Das Wichtigste beim Angeln sind lange Arme, damit man zeigen kann, wie groß der Fisch war”



Petri Heil.



Grüße Micha


Zurück zu „Basteln, Knoten, Tipp's und Trick's“