Ausrüstung zum Fliegenfischen gesucht

Alles über Angelgeräte und Zubehör.

Moderator: Moderatoren

kolalait
Beiträge: 222
Registriert: 27.03.2009, 17:09

Beitragvon kolalait » 22.03.2012, 21:15

Ja, ne Sedge ist nicht die klassische Nassfliege aber halt universell weil auch nass fischbar. Wenn sie entsprechend gebunden sind. Oder mit dem Nagelclip am Wasser kurz bearbeitet werden.

Das mit dem für doof oder so halten, was soll ich zu nem Fliegenfischer sagen der Bakers finest oder Gardeners favorit nicht kennt?

Die gute alte Brotflocke und der Regenwurm. Beide hervorragend an der Pose und von vielen Fliegenfischern ( den Helden der Angler) eingesetzt wenn die Gier nach Fisch durchschlägt . Alles live erlebt.
Und ich bin Kochtopfangler. Esse gerne Fisch und fange mir die einfach(wenn's geht) und quäle die nicht an der Angel wie die Fliegenfischer Helden die dann einen ausgepumpten Fisch wieder in die Strömung zurücksetzen.

:)

Gruß Kolalait
Der Rechtscheibung steht das Wasser manchmal bis zum Hals

kolalait
Beiträge: 222
Registriert: 27.03.2009, 17:09

Beitragvon kolalait » 22.03.2012, 21:23

Wer mit der Fliegerute fischt ist Fliegefischer.
Wer mit der Posenangel fischt ist Posenangler.
Wer mit der Grundrute fischt ist Grundangler.
Wer auf Wels fischt ist Welsangler (auch wenn er keinen fängt).
usw.
usw.
Wer Fliegenfischer ist und nur Trocken fischt und Fliegenfischer für was besseres hält hat ausser der Fliegenrute auch warschenlich sonst noch ne Klatsche.

*lol

Petri Heil
Kolalait
Der Rechtscheibung steht das Wasser manchmal bis zum Hals

Benutzeravatar
Florian1980
Beiträge: 620
Registriert: 07.01.2011, 18:25
Wohnort: Neckarwestheim

Beitragvon Florian1980 » 22.03.2012, 23:51

Nachdem es hier ja einige gibt, die sich fürs Fliegenfischen interessieren, wollt ich mal nachfragen, ob interesse an nem FliFi Kurs besteht?

Ein Vereinskollege hat nen sehr aufs Fliegenfischen spezialisierten Angelladen und bietet Kurse an, von denen ich dieses Jahr einen besuchen möchte. Um Werbung zu vermeiden können wir ja per PN kommunizieren...

Benutzeravatar
Hans
Site Admin
Beiträge: 8752
Registriert: 19.05.2007, 14:57
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Hans » 23.03.2012, 00:10

Bis jetzt konnten wir alle Angelarten mit Mitgliedern des Forums vorstellen.
In der Zwischenzeit haben sogar ehemalige "Anfänger" bei unseren Kursen ihre Erfahrungen und Tricks weitergeben können.

Einige Fliegenfischer sind auch hier vertreten und dürfen sich gerne melden.

Welsangeln,Dropshot, Texasrig,Feederfischen,Karpfenangeln,Friedfische und vieles mehr hatten wir schon im Programm.
Das Fischen mit der Fliege wäre eine interessante Erweiterung.
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9

gelöschter Benutzer
Beiträge: 910
Registriert: 04.01.2011, 11:09

Beitragvon gelöschter Benutzer » 23.03.2012, 06:25

Um mir als Anfänger erst überhaupt mal eine Rute und Rolle zum Fliegenfischen zuzulegen, hatte ich schon eingangs folgende Rolle und Rute erwähnt.

Rolle
Exori X-Fly Classic - AFTMA 5/6

Rute
DAM DEVILSTICK FLY 2.55m, #5/6

Ist davon in jedem Fall abzuraten?

Angeln ist doch nachwie vor eine Sportart, so wie Skifahren.
Man kann es für sich alleine betreiben oder in einer Gruppe.

So um 1968 rum hatte ich zb. Holzskier mit einer Fersenbindung und Fangriemen. Damit konnte ich Hänge runtersausen.

Mit den Jahren und der Erfahrung, wurde auch der Anspruch an besseres Material grösser. Da hat man dann im Laufe von mehr als 40 Jahren verschiedene Ski-Typen incl. Bindungen und Schuhe ausprobiert.

Aber worauf ich hinauswill, muss es gleich am Anfang immer nur das Beste vom Besten sein, oder genügt nicht auch preiswerteres Material (ich habe hier bewusst nicht billig geschrieben)?

T2scorp
Beiträge: 228
Registriert: 15.02.2009, 12:25

Beitragvon T2scorp » 23.03.2012, 08:10

kolalait hat geschrieben:Ja, ne Sedge ist nicht die klassische Nassfliege aber halt universell weil auch nass fischbar. Wenn sie entsprechend gebunden sind. Oder mit dem Nagelclip am Wasser kurz bearbeitet werden.

Und dann erzählst du einem Anfänger es sei eine Nassfliege? Super sache muss ich gestehen. Ich versteh nur nicht, warum du deine Aussage rechtfertigst, wo sie doch so unpräzise und fragwürdig gegeben wurde.

kolalait hat geschrieben:Das mit dem für doof oder so halten, was soll ich zu nem Fliegenfischer sagen der Bakers finest oder Gardeners favorit nicht kennt?


Wo schreibe ich, dass ich sie nicht kenne? Damit sagst du mir direkt, dass ich doof bin! Geht es noch? Dein Niveau ist grad echt auf dem Höhepunkt... *Kopfschüttel

kolalait hat geschrieben:Die gute alte Brotflocke und der Regenwurm. Beide hervorragend an der Pose und von vielen Fliegenfischern ( den Helden der Angler) eingesetzt wenn die Gier nach Fisch durchschlägt . Alles live erlebt.


Wie traurig.

kolalait hat geschrieben:Und ich bin Kochtopfangler. Esse gerne Fisch und fange mir die einfach(wenn's geht) und quäle die nicht an der Angel wie die Fliegenfischer Helden die dann einen ausgepumpten Fisch wieder in die Strömung zurücksetzen.


Man angelt mit Kescher um den Fisch nicht unnötig lange zu drillen. Nur die Großen werden in manchen Filmen ausgepumpt um sie per Handlandung zu präsentieren. Von solch einer Vorgehensweise distanziere ich mich und versichere dir, meine Fische haben noch Power, wenn ich sie frei lasse. Ich finde es weitaus schlimmer dem Fisch den Kiefer zu masakrieren um den Haken zu lösen und genau das machst du mit 10cm Bachforellen.

kolalait hat geschrieben:Wer Fliegenfischer ist und nur Trocken fischt und Fliegenfischer für was besseres hält hat ausser der Fliegenrute auch warschenlich sonst noch ne Klatsche.


Sehr gut argumentiert. Ähm nein nicht wirklich. Ich fische alle Köder an der Fliegenrute, woher du die Aussage nimmst, dass ich nur Trocken fische verstehe ich nicht. Vielleicht interpretierst du irgendwas in meine Texte rein... hast also eine an der Klatsche. Wieder so viel Niveau.... traurig. Ich sehe es nicht gerne, wenn man Widerhakenloses fischen als Unfug bezeichnet. Es macht durchaus Sinn, da der Fisch geschont wird und ihm keine schlimmere Wunde zugefügt wird als nötig. Deshalb kann ich nicht verstehen, wie du einem Anfänger gleich sowas eintrichtern kannst. Du hast in keinster Weise darüber argumentiert, warum man mit Wiederhaken fischen sollte und pöbelst nur rum, dass es Unfug ist. Entweder du erläuterst uns jetzt deine Klugheit oder du hörst auf so klugscheißerisch und vor allem beleidigend so etwas zu verteidigen.

@ Hans

Vielleicht solltest du alle diese Posts löschen. Ist vielleicht besser so.
Gruß Alex
Zuletzt geändert von T2scorp am 23.03.2012, 08:25, insgesamt 2-mal geändert.

T2scorp
Beiträge: 228
Registriert: 15.02.2009, 12:25

Beitragvon T2scorp » 23.03.2012, 08:24

fishhook hat geschrieben:Rolle
Exori X-Fly Classic - AFTMA 5/6

Rute
DAM DEVILSTICK FLY 2.55m, #5/6


Ich habe auch mit einer günstigen Combi angefangen und es hat nicht geschadet. Die Rute dürfte von der Aktion recht Flott sein, was nicht schlecht ist. Günstige Ruten wiegen einfach mehr und du musst darauf achten, dass das Gewicht von Rute und Rolle ausgeglichen ist. Zum Glück sind die günstigen Rollen oft auch recht schwer ;) Ich würde die Ausrüstung auf jeden Fall erstmal in die Hand nehmen. Was hindert dich daran, einen Fliegenfischershop zu besuchen?

Gruß Alex

Benutzeravatar
Hans
Site Admin
Beiträge: 8752
Registriert: 19.05.2007, 14:57
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Hans » 23.03.2012, 09:16

T2scorp hat geschrieben:@ Hans

Vielleicht solltest du alle diese Posts löschen. Ist vielleicht besser so.
Gruß Alex


Warum schreibt ihr es dann wenn ichs wieder löschen soll.
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9

T2scorp
Beiträge: 228
Registriert: 15.02.2009, 12:25

Beitragvon T2scorp » 23.03.2012, 09:42

Weil das sonst ausartet. Fängt ja schon beleidigend an.

striker
Beiträge: 612
Registriert: 14.08.2008, 16:35

Beitragvon striker » 23.03.2012, 13:09

fishhook hat geschrieben:Um mir als Anfänger erst überhaupt mal eine Rute und Rolle zum Fliegenfischen zuzulegen, hatte ich schon eingangs folgende Rolle und Rute erwähnt.

Rolle
Exori X-Fly Classic - AFTMA 5/6

Rute
DAM DEVILSTICK FLY 2.55m, #5/6

Ist davon in jedem Fall abzuraten?

Angeln ist doch nachwie vor eine Sportart, so wie Skifahren.
Man kann es für sich alleine betreiben oder in einer Gruppe.

So um 1968 rum hatte ich zb. Holzskier mit einer Fersenbindung und Fangriemen. Damit konnte ich Hänge runtersausen.

Mit den Jahren und der Erfahrung, wurde auch der Anspruch an besseres Material grösser. Da hat man dann im Laufe von mehr als 40 Jahren verschiedene Ski-Typen incl. Bindungen und Schuhe ausprobiert.

Aber worauf ich hinauswill, muss es gleich am Anfang immer nur das Beste vom Besten sein, oder genügt nicht auch preiswerteres Material (ich habe hier bewusst nicht billig geschrieben)?


wenn du nicht grad an nem 3m breiten bach angelst würd ich eine 3m rute nehmen bzw 2.70 tust dir am anfang leichter mit :)
Zandermeter
0xx---50xx-xx100 PB: 108cm Zander :)

kolalait
Beiträge: 222
Registriert: 27.03.2009, 17:09

Beitragvon kolalait » 23.03.2012, 14:18

@T2scorp

Hm, angeln soll angeblich beruhigen und Angler ausgeglichene Menschen sein.
Mir scheint, da könntest noch etwas Agressivität ablegen bis soweit bist.
@ Hans.
Ist vielleicht wirklich besser den Thread zu löschen.


Gruß Kolalait
Der Rechtscheibung steht das Wasser manchmal bis zum Hals

gelöschter Benutzer
Beiträge: 910
Registriert: 04.01.2011, 11:09

Beitragvon gelöschter Benutzer » 23.03.2012, 14:41

Den RX6 habe ich schon gefischt und er ist ganz ok für das Geld, allerdings bekommst du von D.A.M schnellere Fliegenruten.


Zählt die DAM DEVILSTICK FLY Serie dazu?

Oder welche Ruten von DAM wären dies.


Was ist bei der Rolle zu beachten.
Ich will nur WT Schnüre fischen.


Zurück zu „Echolot, Ruten, Rollen, Zubehör“