Karpfen im Backofen

Was kann man aus Fischen alles zubereiten.
Hier könnt ihr Rezepte usw. einstellen.

Moderator: Moderatoren

gelöschter Benutzer
Beiträge: 910
Registriert: 04.01.2011, 11:09

Karpfen im Backofen

Beitragvon gelöschter Benutzer » 02.02.2012, 15:47

Hier ein Rezept für einen Karpfen im Backofen:

Ich mag am liebsten Rezepte ohne viel Schnickschnack, einfach und trotzdem lecker.

Zutaten:
1 Spiegelkarpfen von 1,5 Kg
Pfeffer
Salz
100gr. Butter
1 Tasse Essig
1,5 Liter kaltes Wasser

Zubehör:
1 Bräter oder Backblech
1 Gefäss etwas grösser als der Karpfen
1 Tasse
1 Rolle Küchenpapier



Den ausgenommenen und gesäuberten Karpfen unter kaltem Wasser abwaschen und abtropfen lassen.
Dann ein Gefäss, etwas grösser als der Karpfen mit 1,5 l kaltem Wasser und 1 Tasse Essig auffüllen.
Dort den Karpfen etwa 25 - 30 Minuten ruhen lassen.
(Das nimmt den evtl. modrigen Geruch)
Hat der Karpfen keinen solchen Geruch, dann muss man das auch nicht tun. Dann einfach weglassen.

Wir heizen den Backofen auf 160°C auf

Nachdem der Karpfen 25 - 30 Minuten in der Wasser-Essiglösung gelegen hat, entnehmen wir den Karfen und legen ihn auf Küchenpapier und tupfen ihn trocken.

Dann aussen und innen salzen und pfeffern.

Durch das Salz wird sich die Haut milchig weiss färben, das ist kein Problem, dies ist nur die Schleimschicht, welche mit dem Salz reagiert.
Das Salz entzieht der Schleimschicht Wasser.
Geschmacklich und optisch ändert es später nichts am fertigen Produkt.

Im Bräter zerlassen wir die 100gr. Butter.
Nur so dass sie flüssig ist.
Giessen etwa die Hälfte der Butter in eine Tasse.

Den Karpfen legen wir dann in den Bräter.
Und giessen aus der Tasse die Butter über den Karpfen.

Der Backofen sollte nun 160°C haben.

Wir stellen den Bräter in den Backofen für 20 Minuten.
Dann wenden wir den Karpfen und nochmals für 15 Minuten in den Backofen.

Der Karpfen sollte dann knusprig sein und die Rückflosse sollte sich leicht lösen lassen.

Mein Karpfen sah so aus:

Bild

Wie schon eingangs geschrieben, ein Rezept ohne Schnickschnack, so kommt der Geschmack des Karpfens meiner Meinung nach voll zu Geltung.

Man kann hier noch den Karpfen befüllen und ein paar Beilagen dazu machen.

Ich habe den Neckar-Karpfen, als Saarländer mit einem Flût (Baquette oder auch als pariser Weißbrot bei euch bekannt) und einem guten Weiswein aus meiner Heimat genossen.

Der Weiswein:
Ein Karl Petgen 2010 Chardonnay Nenniger Schloßberg
Restsüße 7,8 g/l, Säure 6,5 ‰

eisbrecher
Beiträge: 59
Registriert: 25.04.2011, 21:00
Wohnort: Dettingen/Teck

Beitragvon eisbrecher » 02.02.2012, 15:53

sieht sehr lecker aus. jetzt muss ich nur noch den karpfen dafür fangen
Nürtinger Abschnitt

Benutzeravatar
Gruendling 67
Beiträge: 1703
Registriert: 17.01.2010, 12:05
Wohnort: Korb

Beitragvon Gruendling 67 » 02.02.2012, 17:34

kann Eisbrecher nur zustimmen , sieht lecker aus . Allerdings habe ich das mit dem Essig auch schon mal probiert hat nichts geholfen( ist aber auch schon eine weile her, vielleicht habe ich ihn zu kurz liegen lassen).
Vielleicht hat noch jemand nen Tipp um den evtl auftretenden Modergeschmack bei Karpfen zu entfernen...
Fange nie an aufzuhören und höre nie auf anzufangen.
Neu am 10er

gelöschter Benutzer
Beiträge: 910
Registriert: 04.01.2011, 11:09

Beitragvon gelöschter Benutzer » 02.02.2012, 18:17

Gruendling 67 hat geschrieben:kann Eisbrecher nur zustimmen , sieht lecker aus . Allerdings habe ich das mit dem Essig auch schon mal probiert hat nichts geholfen( ist aber auch schon eine weile her, vielleicht habe ich ihn zu kurz liegen lassen).
Vielleicht hat noch jemand nen Tipp um den evtl auftretenden Modergeschmack bei Karpfen zu entfernen...


Hallo Kai, evtl. zuwenig Essig verwendet, oder zuvor gesalzen.

Noch ein Tipp von mir:

der Karpfen darf zuvor NICHT gezalzen werden, wenn man den in Essig einlegt.

Den Karpfen ohne Salz und ohne Gewürze oder sonstige Beigaben, einfach nur den Karpfen pur in die Wasser-Essiglösung einlegen.

Und dort auch ruhig etwas länger drin lassen, wenn es notwendig sein sollte. Normal reichen 30 Minuten.

Harry73660
Beiträge: 1149
Registriert: 20.12.2009, 20:42

Beitragvon Harry73660 » 02.02.2012, 18:35

Gutes Rezept und sieht lecker aus :-)
Ich esse vom Karpfen trotzdem lieber die etwas andere Art als Fischfleischküchle.
Die Y Gräten ärgern mich dann nicht ;-)

Petri

Benutzeravatar
23tedric
Beiträge: 1078
Registriert: 26.06.2011, 11:46

Beitragvon 23tedric » 02.02.2012, 19:28

Sieht echt gut aus. Seh's auch wie Du: Lieber einfacher, aber dafür lecker. Da ich demnächst einen Neckarkarpfen fangen werde koch ich das nach! :)
Oberer Neckar

Benutzeravatar
Roland K ♰
Beiträge: 2437
Registriert: 13.07.2007, 12:40
Wohnort: Neuhausen auf den Fildern

Beitragvon Roland K ♰ » 02.02.2012, 19:32

Mein nächster kommt als Kotelett geschnitten wieder in den TRO.
Schmeckt mir am besten.
Gruß Roland

Mal wieder Neckartailfingen.Saisonbedingt TK Xer.

Ein Fisch wird nicht größer, auch wenn man dran zieeeeeeht.

Benutzeravatar
Ralf
Beiträge: 1869
Registriert: 25.07.2008, 12:30
Wohnort: Grossbottwar

Beitragvon Ralf » 02.02.2012, 20:08

nur eins ist wichtig

>>> Wann können wir zu Dir kommen Tino ????
:lol: :lol: :lol:
Gruß Ralf
2015 angle Ich im VII Abschnitt Bild

Member of BCG Neckar
Member of SBF


Zurück zu „Fische Verwerten“