freilauf

Es ist nicht einfach auf Zander am Neckar zu gehen. Man braucht Erfahrung.

Moderator: Moderatoren

gufeur
Beiträge: 812
Registriert: 11.08.2009, 23:23
Wohnort: marbach

freilauf

Beitragvon gufeur » 15.09.2009, 21:27

nabend zusammen
nachdem ich nun wiedermal nen fehlbiss beim angeln mit köfi am grund hatte würd mich mal interessieren wie ihr des macht mit dem freien schnurabzug ohne wiederstand.

mit freilauf hatte ich nur fehlbisse. hab deshalb seither nen stein auf der schnur und den bügel offen. was aber wenn die strömung zu stark ist?

hatte letzten zwei ringe in die schnur gehängt, einer war zu leicht. hab mir gedacht sobald der ring sich bewegt hau ich an aber es kam garnicht soweit. es hat nur zweimal an der rutenspitze geruckt(3ib rute)
der ring hat sich garnicht bewegt. ausserdem hing er beim fühlung aufnehmen nur störend in der schnur und musste erstmal rausgefummelt werden. :roll:

nebenher test ich grad noch´n kletteraffen und als nächstes noch line clips.
hat dazu jemand erfahrung?

oder haltet ihr bisse bei denen nicht ordentlich schnur abläuft für kleinzeug?

also los, her mit den tip´s :wink:

Benutzeravatar
Hans
Site Admin
Beiträge: 8752
Registriert: 19.05.2007, 14:57
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Hans » 16.09.2009, 02:25

Versuch doch einfach eine Getränkedose neben die Rolle zu stellen.
Leere Dose keine Strömung.
Halbvoll starke Strömung.
Habe jahrelang so auf Zander geangelt.
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9

Benutzeravatar
Lord_siluro
Beiträge: 1454
Registriert: 16.01.2008, 22:38
Wohnort: Ludwigsburg

Beitragvon Lord_siluro » 16.09.2009, 02:29

oder haltet ihr bisse bei denen nicht ordentlich schnur abläuft für kleinzeug?Ja Tobi,kleine Waller beißen so vorsichtig...wenn ein größere beißt dann merkst du bestimmt.Gruß Mihael!
Manche Menschen träumen ihr Leben lang von Dingen, die sie längst haben würden, wenn sie nicht so viel träumten.

Gruß Fery ;)

Member of BCG Neckar

gufeur
Beiträge: 812
Registriert: 11.08.2009, 23:23
Wohnort: marbach

Beitragvon gufeur » 16.09.2009, 08:21

ja ok beim wels sollte schon die schnur laufen, aber beim zander oder aal. die beissen doch vorsichtig.

hans wie genau funktioniert das mit der dose? hinstellen und dann?

danke derweilscht :wink:

Benutzeravatar
kirk
Beiträge: 2263
Registriert: 19.09.2008, 21:55
Wohnort: Stuttgart Nord

Beitragvon kirk » 16.09.2009, 09:04

Halo gufeur, ich will mich nicht einmischen, aber vielleicht ist es ja dringend. Ich bin kein Technikfreak, deshalb liebe ich einfache Methoden und Ruhe. Also mag ich Bimmeln und Bisspiepser nicht. Toll ist diese Methode weil du ein Ästchen überall findest du, Knicklichter hat spätestens ein Kollege und du musst dir nicht überlegen was du im Dunklen machst.

Wenn das eingehängte Hölzchen konstant wackelt ist es ein Döbel (im Winter toll) der an deinem Köfi lutscht, wenn das Knicklicht hochschnalzt und du es danach im Gebüsch suchen musst ist es ein Wels, wenn es kurz pendelt und dann zügig nach oben wandert ist es ein Zander, ein Aal ist es wenn es pendelt, dann eine Weile nichts passiert und dann los geht. Wenn also so etwas passiert hebst du A von der Schnur und die kann butterweich von der Rolle laufen; du kannst wenig später anschlagen.



Wenn ich keine Lust zum Schnitzen habe, lege ich die Rute paralell und niedrig zum Ufer ab und lege die Schnur seitlich um ein am Boden stehendes Feuerzeug oder eine aufgestellte kleine Taschenlampe. Wenn am Köfi was los ist fällt das Feuerzeug oder die Lampe hin und du hörst es. Der Wiederstand muss eben gering sein. Egal was du in die Schnur hängst, es sollte nicht hängen bleiben.

Vermute das macht Hans nicht anders. Wenn doch hast du noch eine Möglichkeit.

Gruss
Zuletzt geändert von kirk am 24.09.2011, 12:39, insgesamt 1-mal geändert.
Schönen Tag und lasst was hängen, ich machte es bis 2014 am IXer.

Benutzeravatar
Lord_siluro
Beiträge: 1454
Registriert: 16.01.2008, 22:38
Wohnort: Ludwigsburg

Beitragvon Lord_siluro » 16.09.2009, 09:28

Tobi,die Zander beißen nicht immer vorsichtig,es wurden schon Zander beim Waller fischen gefangen(dicke Schnur,2 Drillinge,Blei mit 150 Gramm und U-Pose)und das nicht nur eimall!!Im See sind die viel vorsichtiger als im Fluss,ich denke dass das alles auf von der Jahreszeit abhaengig ist,in Sommer und nach den laichen sind die Zander viel agressiver als in kalte Jahreszeit.Und dann auch wie beim Wels fischen,wenn ein großer Zander beißt dann viel deutlicher als die kleine!
Manche Menschen träumen ihr Leben lang von Dingen, die sie längst haben würden, wenn sie nicht so viel träumten.



Gruß Fery ;)



Member of BCG Neckar

gufeur
Beiträge: 812
Registriert: 11.08.2009, 23:23
Wohnort: marbach

Beitragvon gufeur » 16.09.2009, 13:53

danke kirk
bin auch eher für einfach :wink:

Benutzeravatar
Elbe
Beiträge: 66
Registriert: 25.04.2008, 09:51
Wohnort: Stuttgart Ost

Beitragvon Elbe » 18.09.2009, 07:59

Hallo gufeur,

jeder hat seine eigene Technik, ich angele mit Tiroler Hölzl und zwar mit soviel Gewicht das es gerade liegen bleibt. In der Regel sehe ich schon
am Neckar wieviel Strömung wir haben. Dann bleibt mein Rollenbügel geschlossen
und Bremse komplett geöffnet. Jetzt lege ich einen Stein auf die Schnur
zwischen Rolle und dem 1. Ring, warte bis er ein 2. Mal Schnur nimmt dann der Anhieb aber Achtung die Bremse ist noch geöffnet. Ich halte die Schnurrolle mit der rechten Hand fest und drehe erst an der Bremse wenn der Bursche hängt.

Wie gesagt jeder kann es machen wie er will, wo ich angefange habe gab es die tolle Technik von heute noch nicht und wir haben auch Fische gefangen.

Viel Spass

Beste Grüße

von Elbe (Stuttgart/Ost Abschnitt 9)

Wurmzüchter ♰
Beiträge: 2926
Registriert: 22.05.2007, 19:24
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Wurmzüchter ♰ » 19.09.2009, 01:00

Hi Kirk,

nettes Fischchen :lol: :lol: :lol: und ein dickes Petri von mir
Ich angle am 9er
Wenn alle das täten, was viele mich könnten, käme ich nie zum Sitzen.

Benutzeravatar
Hans
Site Admin
Beiträge: 8752
Registriert: 19.05.2007, 14:57
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Hans » 19.09.2009, 02:10

Hi Kirk
Täusche ich mich oder ist das ein erstes Fischgefangenbild von dir? :wink:
Ein Zander ist halt eine feine Sache, da kann man bei der Großmutter punkten.
Für Zander ist die Feuerzeug oder Coladosen-Methode einfach die allerbeste. Da kenn ich kein besseres System das man kaufen kann.
Am See macht man ein Stück Styropor auf die Hauptschnur nach der Rutenspitze und läßt alles offen. Null Wiederstand......und man sieht wenn die Schnur läuft , auch wieviel schon gezogen wurde.
Das sind ur-uralte Angeltechniken als es noch keine Piepser gab :wink:
Ein Piepser ist ja jetzt auch nicht schlecht, wenn man die Schnur nicht so beschwert.
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9

Benutzeravatar
Lord_siluro
Beiträge: 1454
Registriert: 16.01.2008, 22:38
Wohnort: Ludwigsburg

Beitragvon Lord_siluro » 19.09.2009, 03:21

Petri Kirk,was für ein Fisch...
Manche Menschen träumen ihr Leben lang von Dingen, die sie längst haben würden, wenn sie nicht so viel träumten.



Gruß Fery ;)



Member of BCG Neckar

gufeur
Beiträge: 812
Registriert: 11.08.2009, 23:23
Wohnort: marbach

Beitragvon gufeur » 19.09.2009, 09:33

bor ey
was n zander (dich beneid)

mach ma ne fangstory auf.bitte alles gaaanz genau beschreiben :wink:

würdest du sagen der biss/schnurabzug war eher vorsichtig oder eher brachial.

Benutzeravatar
kirk
Beiträge: 2263
Registriert: 19.09.2008, 21:55
Wohnort: Stuttgart Nord

Beitragvon kirk » 20.09.2009, 13:47

Hans hat geschrieben:erstes Fischgefangenbild von dir?


Im Job habe ich genug mit Photos um die Ohren, photographiere also die Tiere in der Regel nicht. Tatsächlich hatte ich mir aber vorgenommen ein paar Tipps zu geben und wollte diesen Fisch dafür nutzen. Tipps wie Bauch schuppen nicht vergessen, Niere, Bauch schneiden ohne Verletzung der Innereien (mein halbes Rasiermesser in der Aterienklemme), Galle, ... Wenn du mitschreibts schicke ich dir die passenden Photos und du ergänzt die.
Schönen Tag und lasst was hängen, ich machte es bis 2014 am IXer.


Zurück zu „Die Zander Spezialisten sind hier richtig“