nach dem 4 tag endlich was gefangen
Moderator: Moderatoren
nach dem 4 tag endlich was gefangen
Hi hatte gestern meinen ertsen erfolg am neckar, zwar nur 1 barsch mit 22 cm aber immerhin. habe mit wurm geangelt,allerdingst habe ich das problem dass mir die strömung immer den schwimmer unter wasser drückt selbst meine 20g pose geht unter habe als grundblei schon auf 100g umgestellt sonst zieht er immer davon. wie geht ihr dieses problem an,falls ihr solch eines habt, fische im 1 Abschnitt
Hey,
bin ja auch noch Anfänger,
kann dir nur sagen das ich bei starker Strömung soviel Blei hinmache das nichts wegschwimmt aber halt so wenig wie möglich, oder halt auf Bereiche mit weniger Strömung ausweiche.
Beim Posenfischen weis ich auch noch nicht sorecht wie das bei starker Strömung gehen soll, habe mal gelesen das es Strömungsposen gibt.
Ich mache es meistens so das ich eine runde Pose nehme und das Blei ziemlich Tief mache und so schwer wie möglich ( so das die Pose nicht untergeht) Vorfach so ca 40-50cm über das Blei (mache das mit einem Kreuzwirbel). Also Hauptschnur mit Pose dann der Kreuzwirbel und darunter das Blei. Das Vorfach schwimmt dann Unterwasser fast Waggerecht in richtung Strömung.
Das ist jetzt meine persönliche Montage und vielleicht gibt es hier Fachleute die das richtig beherschen.
Hoffe konnte dir trotzdem bisle helfen und was ich halt viel mache ist Probieren....
bin ja auch noch Anfänger,
kann dir nur sagen das ich bei starker Strömung soviel Blei hinmache das nichts wegschwimmt aber halt so wenig wie möglich, oder halt auf Bereiche mit weniger Strömung ausweiche.
Beim Posenfischen weis ich auch noch nicht sorecht wie das bei starker Strömung gehen soll, habe mal gelesen das es Strömungsposen gibt.
Ich mache es meistens so das ich eine runde Pose nehme und das Blei ziemlich Tief mache und so schwer wie möglich ( so das die Pose nicht untergeht) Vorfach so ca 40-50cm über das Blei (mache das mit einem Kreuzwirbel). Also Hauptschnur mit Pose dann der Kreuzwirbel und darunter das Blei. Das Vorfach schwimmt dann Unterwasser fast Waggerecht in richtung Strömung.
Das ist jetzt meine persönliche Montage und vielleicht gibt es hier Fachleute die das richtig beherschen.
Hoffe konnte dir trotzdem bisle helfen und was ich halt viel mache ist Probieren....
Abschnitt 5
einen versuch ist es wert.
Vielen dank erstmal!!!!
ich werde deinen ratschlag auch ausprobieren,hört sich gut an.
ich habe es bisher immer als laufblei montiert ,dass der fisch nicht den wiederstand des bleis merkt und die pose schneller reagiert, war vielleicht auch ein fehler, erstmal danke.
wie sagt man doch so schön, probieren geht über studieren
ich werde deinen ratschlag auch ausprobieren,hört sich gut an.
ich habe es bisher immer als laufblei montiert ,dass der fisch nicht den wiederstand des bleis merkt und die pose schneller reagiert, war vielleicht auch ein fehler, erstmal danke.
wie sagt man doch so schön, probieren geht über studieren

-
- Beiträge: 538
- Registriert: 15.05.2010, 18:26
- Wohnort: 70794 Filderstadt
- Florian1980
- Beiträge: 620
- Registriert: 07.01.2011, 18:25
- Wohnort: Neckarwestheim
Ich kann mir jetzt gerade nicht vorstellen, wie ihr so angelt. 100g blei fest auf der Schnur? Da muss schon ein ordentlicher Fisch kommen um dieses Blei zu bewegen. Ich würde eine Feeder- Oder Winkelpickerrute Empfehlen. Dann die 100g Als Futterkorb, der die Montage am platz hält. Schlaufenmontage oder Anti Tangle Tube. Somit muss der Fisch nur den Widerstand der Rutenspitze überwinden. mit der Montage fange ich sowohl Köderfische am Neckar als auch Karpfen im Teich.
Hey,
beim Grundangeln hab ich das Blei nicht auf der Hauptschnur.
Nur beim Posenangeln aber dann auch keine 100 g sondern nur so das die Pose noch schwimmt.
Habe leider grad kein Bild zur Hand aber hab dir mal einen link so ungefähr.
http://www.petriangeln.de/wp-content/up ... ontage.jpg
Wenn jemand ne funktionierende Posenmontage zur Hand hat für Strömung würde mich interessieren.
Gruß Markus
beim Grundangeln hab ich das Blei nicht auf der Hauptschnur.
Nur beim Posenangeln aber dann auch keine 100 g sondern nur so das die Pose noch schwimmt.
Habe leider grad kein Bild zur Hand aber hab dir mal einen link so ungefähr.
http://www.petriangeln.de/wp-content/up ... ontage.jpg
Wenn jemand ne funktionierende Posenmontage zur Hand hat für Strömung würde mich interessieren.
Gruß Markus
Abschnitt 5
meine montage
also ich verwende diese montage
http://www.petriangeln.de/wp-content/up ... ontage.jpg
abgeändert mit einer Laufpose und Stopper, allerdings drückt die Strömung immer meinen Pose nach unten. Als Köder verwende ich Tauwürmer.
Also ist die Pose meine Bissanzeige da der fisch den Köder ohne Wiederstand schnappen kann, also zumindest ist so mein Gedankengang.
Wenn ichg falsch liege bitte sagen, ich bin immer für konstruktive Kritik offen
http://www.petriangeln.de/wp-content/up ... ontage.jpg
abgeändert mit einer Laufpose und Stopper, allerdings drückt die Strömung immer meinen Pose nach unten. Als Köder verwende ich Tauwürmer.
Also ist die Pose meine Bissanzeige da der fisch den Köder ohne Wiederstand schnappen kann, also zumindest ist so mein Gedankengang.
Wenn ichg falsch liege bitte sagen, ich bin immer für konstruktive Kritik offen
Kann man so machen (wer fängt hat Recht!), aber mit einem 20 gr Klöpper als Pose (vermutlich nicht ausgebleit) wird die Bissanzeige schon etwas kritisch. Vorsichtige Bisse wirst du damit vermutlich gar nicht mit bekommen. Lass die Pose ganz weg und klemm dir ein Aalglöckchen auf die Rute. Ich hoffe mal dein Rutenspitze ist nicht zu hart, dann bekommst du so ziemlich alle Bisse mit.
Gruß, Acer
Gruß, Acer
Gruß Steff
Ich angle an der Rems, am Neckar nur noch selten...
Member of BCG Neckar
Member of SBF
Ich angle an der Rems, am Neckar nur noch selten...
Member of BCG Neckar
Member of SBF
- Ashura B&B
- Beiträge: 153
- Registriert: 11.03.2011, 23:32
- Wohnort: Schönau bei Heidelberg
Petri im neuen Jahr, Sardine.
Was die verlinkte Grundmontage angeht, so ist diese für den Neckar echt super o.k. Benutze sie auch schon seit vielen Jahren, aber 100g habe ich noch nie benötigt.
Fische meist in einer Entfernung von 15 - 30m vom Ufer entfernt und komme dabei immer mit 25 - 30g aus. Sollte es wirklich mal weiter rausgehen bzw. müssen, dann reichen bei mir 40g locker aus.
Als kleiner Tip:
Wenn Du ein Birnenblei benutzt, dann lege dieses doch mal auf eine harte, glatte Fläche z.B. einen Schraubstock und klopfe dieses mit dem Hammer etwas platt. Somit kann das Blei nicht mehr so stark von der Strömung verdriftet werden und man kommt mit wesentlich weniger Blei aus. Wegrollen kann es ja nun auch nicht mehr.
Was Dein Schwimmerproblem angeht, so kann ich entweder eine sogenannte "Loafer - Pose" empfehlen auf der Du die Bebleiung zum Haken hin in gleichen Abständen immer weniger werden läßt (z.B. direkt unter der Posen ein Schrotblei mit 1g, 20cm darunter ein Schrotblei der nächst kleineren Größe, 20cm darunter wieder ne Nummer kleiner usw.).
Vorteil dieser Montage ist, daß man sie schön mit der Strömung treiben lassen kann und wenn man die Drift der Posen mit dem Finger kurz anhält, treibt der Köder schön auf, um dann beim weitertreiben lassen wieder nach unten zu sinken. Gerade Döbel und Barsch stehen auf diese Art der Präsentation.
Hoffe, ich konnte Dir damit helfen und man kann sich wenigstens ansatzweise vorstellen, wie diese Posenmontage aussieht. Wenn nicht kann ich Dir empfehlen "Loaferposen - Montagen" mal zu googeln. Da müßte bestimmt was zu finden sein.
Von vielen Friedfischanglern weiß ich, daß diese sogenannte "Lutscherposen" am Neckar verwenden, da diese Posenart der Strömung einen wesentlich geringeren Widerstand bieten als andere Posen.
Liebe Grüße
Dennis
Was die verlinkte Grundmontage angeht, so ist diese für den Neckar echt super o.k. Benutze sie auch schon seit vielen Jahren, aber 100g habe ich noch nie benötigt.
Fische meist in einer Entfernung von 15 - 30m vom Ufer entfernt und komme dabei immer mit 25 - 30g aus. Sollte es wirklich mal weiter rausgehen bzw. müssen, dann reichen bei mir 40g locker aus.
Als kleiner Tip:
Wenn Du ein Birnenblei benutzt, dann lege dieses doch mal auf eine harte, glatte Fläche z.B. einen Schraubstock und klopfe dieses mit dem Hammer etwas platt. Somit kann das Blei nicht mehr so stark von der Strömung verdriftet werden und man kommt mit wesentlich weniger Blei aus. Wegrollen kann es ja nun auch nicht mehr.
Was Dein Schwimmerproblem angeht, so kann ich entweder eine sogenannte "Loafer - Pose" empfehlen auf der Du die Bebleiung zum Haken hin in gleichen Abständen immer weniger werden läßt (z.B. direkt unter der Posen ein Schrotblei mit 1g, 20cm darunter ein Schrotblei der nächst kleineren Größe, 20cm darunter wieder ne Nummer kleiner usw.).
Vorteil dieser Montage ist, daß man sie schön mit der Strömung treiben lassen kann und wenn man die Drift der Posen mit dem Finger kurz anhält, treibt der Köder schön auf, um dann beim weitertreiben lassen wieder nach unten zu sinken. Gerade Döbel und Barsch stehen auf diese Art der Präsentation.
Hoffe, ich konnte Dir damit helfen und man kann sich wenigstens ansatzweise vorstellen, wie diese Posenmontage aussieht. Wenn nicht kann ich Dir empfehlen "Loaferposen - Montagen" mal zu googeln. Da müßte bestimmt was zu finden sein.
Von vielen Friedfischanglern weiß ich, daß diese sogenannte "Lutscherposen" am Neckar verwenden, da diese Posenart der Strömung einen wesentlich geringeren Widerstand bieten als andere Posen.
Liebe Grüße
Dennis
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom
Abschnitt I
Abschnitt I