Mission 1. Karpfen

Die neuesten Fangmeldungen. Wenn Ihr auch was gefangen habt, könnt Ihr es hier melden

Moderator: Moderatoren

Christian1986
Beiträge: 34
Registriert: 09.05.2011, 13:59

Mission 1. Karpfen

Beitragvon Christian1986 » 09.05.2011, 14:21

Hallo zusammen,

ich hab jetzt das 2. Jahr mein Angelschein und hab seitdem mein Glück im 10er Abschnitt versucht und bis auf 3 Forellen auf Spinner kein Glück gehabt...
Ich würde gerne mal nen schönen Karpfen fangen, muss kein Monster sein aber immer ohne Fisch abziehen zu müssen macht irgendwann auch kein Spass :cry:
Würde mich gern über paar Tipps bezüglich, Montage/Stelle/Köder sehr freuen... :lol:

Benutzeravatar
Andi
Beiträge: 361
Registriert: 13.04.2008, 16:22
Wohnort: Oedheim

Beitragvon Andi » 09.05.2011, 15:02

Also, ich selber bin kein professioneller Karpfenangler, ich habe mich ehr auf Raubfische spezialisiert.
Am Neckar angeln viele mit Pellets und Boilies. Natürlich gibt dir das keine Garantie auf einen Karpfen, da diese Köder auch gerne von Döbeln genommen werden, aber die Chance besteht.
Allerdings bin ich mir sicher das dir hier weitergeholfen wird, wie du an den anderen Beiträgen siehst, gibt es hier im Forum durchaus sehr erfolgreiche Karpfenangler. Die werden dir bestimmt weiter helfen und ihr Wissen mit dir Teilen.
Ansonsten hilft nur: Angeln gehen und verschiedene Köder und Stellen ausprobieren:-)
Ich angle am 5er
An der Jagst und am "Alten Neckar" in BFH

gelöschter Benutzer
Beiträge: 910
Registriert: 04.01.2011, 11:09

Beitragvon gelöschter Benutzer » 09.05.2011, 15:03

Hallo Christian,

ich bin auch noch nicht so lange hier im forum, aber mein erster Post war hier gewesen --> Wer bin Ich und wo angle Ich
Eine Kurze Vorstellung und wo ihr angelt ist im Forum üblich und wird mit reichlichen Tipps und guten Angelstellen belohnt.

Nun zu Deiner Mission.
Ich verwende die Selbstharkmontage. Als Köder verwende ich verschiedene Boilies in verschiedenen Größen. Aber auch Petets usw.

Bisher konnte ich damit noch nicht wirklich einen Karpfen fangen.

Aber ich war schon live dabei, als der eine oder andere Karpfen gefangen wurde.
Die Karpfen wurden mit genau der Montage gefangen, mit der ich es auch versuche.

Es gingen auch einige kapitale Döbel auf die Montagen der anderen Anglerkollegen.

Wie gesagt wir waren zu dritt am Fischen.
Unsere Ruten waren im Abstand von 10 Metern gleich ausgeworfen, gleiche Montagen, gleicher Köder usw.
Ein Kollege hat dabei einen Karpfen gefangen, der andere Kollege und ich gingen leer aus.

Wir hatten sogar jeder dem anderen seine Rute ausgeworfen, seine Futterstelle angefüttert, genau die gleiche Menge Futter, das selbe Futter usw. Damit wir sehen obs Zufall ist oder was es noch sein könnte.

Bis heute kann ich mir darauf keinen Reim machen.

Das Anfüttern an der Stelle, wo der Kollege gefangen hatte war von mir, die Rute hat Kollege 2 ausgeworfen und Kollege 3 fängt den Fisch.

Manchmal gehört ein bischen Glück eben doch dazu.

Meiner Meinung nach gibt es am 10er keine besondere Karpfenstelle.
Zuletzt geändert von gelöschter Benutzer am 09.05.2011, 15:11, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Ralf
Beiträge: 1869
Registriert: 25.07.2008, 12:30
Wohnort: Grossbottwar

Beitragvon Ralf » 09.05.2011, 15:05

hallo christian,

es wäre schön wenn du dich erst mal vorstellen würdest :wink: . schau mal hier:
http://www.angeln-am-neckar.de/phpBB2/viewforum.php?f=2

wir würden uns alle freuen wenn du ein wenig mehr von dir erzählst außer deine fangergebnisse. (z.B. wo kommst du her ? wie alt ? usw.. .. les einfach mal ein paar vorstellungen )
:D
dann wirdt du auch bestimmt viele antworten bekommen
also bis dann
Gruß Ralf
2015 angle Ich im VII Abschnitt Bild

Member of BCG Neckar
Member of SBF

Christian1986
Beiträge: 34
Registriert: 09.05.2011, 13:59

Beitragvon Christian1986 » 09.05.2011, 16:12

also bisher habe ich es in esslingen auf der höhe vom ruderverein/tierheim versucht und in mettingen auf höhe daimlerwerk oberhalb der schleuse. hab dort schon einige karpfen an ufernähe gesehen und recht viele aufsteigende blasen wobei ich mir nicht sicher bin ob die alle von gründelnden fischen sind...
hab es bisher mit ner einfachen grundmontage versucht aber wie gesagt ohne nennenswerten erfolg...
gibts vorteile betreffend wetter, uhrzeit etc. die ich beachten sollte??

gruß christian

Benutzeravatar
Ralf
Beiträge: 1869
Registriert: 25.07.2008, 12:30
Wohnort: Grossbottwar

Beitragvon Ralf » 09.05.2011, 16:17

hast du schon mal unter der rubrik
"wie und wo fängt man karpfen geschaut ??? da gibt es informationen in hülle und fülle. also les dich erst mal rein. viele deiner fragen werde da schon beantwortet.

http://www.angeln-am-neckar.de/phpBB2/viewforum.php?f=4
Gruß Ralf

2015 angle Ich im VII Abschnitt Bild



Member of BCG Neckar

Member of SBF

gelöschter Benutzer
Beiträge: 910
Registriert: 04.01.2011, 11:09

Beitragvon gelöschter Benutzer » 09.05.2011, 16:35

Hallo Christian,

die aufsteigenden Blasen können auch vom Schleusenbetrieb erzeugt worden sein. Davon wurde ich auch schon mal geblufft.

Aber hast Du es mal direkt im Kanal versucht, etwa bei Neckar KM 198 müsste das in etwa sein. Also nach dem Wehr der Roser Brücke flussseitig links im Kanal (nicht im Ablauf des Wehrs selber). Im Ablauf des Wehrs selber wäre es auch mal einen Versuch wert, leider ist dort starker Uferbewuchs vorzufinden.

Im Kanal wurden schon sehr gute Karpfen gefangen. Dazu muss man wissen wie das Flussbett des Neckar grundsätzlich aufgebaut ist.

Ist dies bekannt so könnte man folgende Strategie versuchen:
die entsprechende Kante anfüttern, also die Kante welche auf deiner Seite ist und dann zu deiner Seite zu das Blei auf derselbigen ablegen, am besten so dass das Blei - an der Kante aber schon dort wo Kante und Flussbett zusammentreffen zu liegen kommt. (dann kann das Blei nicht mehr abrutschen :P) aber ich denke mal das kennst du schon ...

Als Blei würde ich 100gr aufwärts verwenden, am besten ein Blei mit Noppen oder ähnliches. (Das harkt sich besser fest - auch wenn Schiffe fahren und die Schleuse geflutet wird)

Weitere Stellen wären die Wehr-Bereiche, oder der Zu- bzw. Einlauf vor den Wehren jeweils.

Aber hierzu gebe ich mal nicht so viele Infos, vielleicht fischt der ein oder andere aus dem Forum gerade dort. :wink:

Ich denke du verstehst was ich damit meine ^^

Benutzeravatar
ServusBenny
Beiträge: 771
Registriert: 29.05.2010, 22:12
Wohnort: Reutlingen

Beitragvon ServusBenny » 09.05.2011, 17:05

Wenn du mal einen "abziehenden" Fisch erleben möchtest, solltest du mit einer Festbleimontag angeln. Wie diese funktioniert, findest du im Netz.

Warum teure Boilies benutzen, wenn der gute alte Mais so günstig zu bekommen ist? Also ruhig mit den gelben Körnern angeln, dann kann auch mal der ein oder andere Beifang möglich sein.

Wetter und Angelzeit ist pauschal nicht zu beantworten. Derzeit fange ich meine Karpfen im relativ flachen Uferbereich, schließlich suchen sich die Karpfen im Frühjahr Stellen, die sich schneller erwärmen. Deshalb ist es derzeit auch gut möglich, am Mittag in der prallen Sonne zu fangen.

Zu deinem Abschnitt kann ich keine Angaben machen, ich angle weiter oben.

Momentan kannst du evtl. auch Karpfen beobachten. Schnapp dir eine Pol-Brille und lauf mal ein wenig den Neckar ab. Ich konnte heute bestimmt 8 Karpfen beobachte, wie sie scherrig um einen herumschwammen. Das riecht nach Laichgeschäft ;)

Mit Glück, Geduld und einer Menge Ausdauer müsste es auf jeden Fall klappen mit dem ersten "abziehenden" Fisch.

Grüße Benny (bei Fragen, einfach melden)
Abschnitt: Lustnau bis Neckartenzlingen + Neckartailfingen

Christian1986
Beiträge: 34
Registriert: 09.05.2011, 13:59

Beitragvon Christian1986 » 09.05.2011, 19:51

super vielen dank, hätte nicht mit so viel tipps und resonanz gerechnet :D :D :D
werd morgen früh mal mein glück versuchen, werd beide ruten auf grund legen, eine mit mais die andere mit tigernüssen...
bericht folgt, drückt mir die daumen :wink:

eisbrecher
Beiträge: 59
Registriert: 25.04.2011, 21:00
Wohnort: Dettingen/Teck

Beitragvon eisbrecher » 10.05.2011, 12:46

sehr gute tipps, werd es morgen auch wieder versuchen vllt fang ich dan auch mal was
Nürtinger Abschnitt

Christian1986
Beiträge: 34
Registriert: 09.05.2011, 13:59

Beitragvon Christian1986 » 10.05.2011, 16:22

sodele bin zurück vom angeln,
nunja was soll ich sagen, kein karpfen dafür ne ordentliche regenbogenforelle auf mais/made und ne zu kleine bachforelle die nochmal schwimmen durfte...
war auf höhe möbelrieger in oberesslingen. beides auf grund gefangen...
morgen werd ich den nächsten versuch starten :D

Benutzeravatar
ServusBenny
Beiträge: 771
Registriert: 29.05.2010, 22:12
Wohnort: Reutlingen

Beitragvon ServusBenny » 10.05.2011, 16:28

glückwunsch ... hast bilder gemacht? und wie hast die forellen gefangen? sprich, welche montage hast du verwendet?
Abschnitt: Lustnau bis Neckartenzlingen + Neckartailfingen

Christian1986
Beiträge: 34
Registriert: 09.05.2011, 13:59

Beitragvon Christian1986 » 10.05.2011, 16:58

danke, mal ein erfolg zur abwechselung tut auch mal gut :wink:
ich hab bilder gemacht, werd sie bei gelegenheit posten...
gefangen hab ich sie auf grund mit ner simplen selbsthakmontage :D

gelöschter Benutzer
Beiträge: 910
Registriert: 04.01.2011, 11:09

Beitragvon gelöschter Benutzer » 10.05.2011, 19:32

Petri Christian,

Herzlichen Glückwunsch zum Fang.


Zurück zu „Was beißt gerade am Neckar“