Was beißt im November 2018

Die neuesten Fangmeldungen. Wenn Ihr auch was gefangen habt, könnt Ihr es hier melden

Moderator: Moderatoren

rustaweli
Beiträge: 402
Registriert: 19.07.2011, 18:27

Re: Was beißt im November 2018

Beitragvon rustaweli » 21.11.2018, 08:24

Kleiner Nachtrag damit es nicht zu pessimistisch und negativ klingt.
Mit wirklich sehr(!) viel Zeit am Wasser sowie Glück, kann man auch ab und zu mal vielleicht was fangen. Es gibt auch sehr wenige Spots, aber die sind auch genauso extrem be,- und überfischt. Ein paar Fänge sind am öffentlichen Xer möglich, eventuell, vielleicht. Aber "normales" Fischen ist das am Xer nicht.
Petri und Gruß
Marco

matze1301
Beiträge: 66
Registriert: 19.11.2018, 06:53
Wohnort: Uhingen

Re: Was beißt im November 2018

Beitragvon matze1301 » 21.11.2018, 08:33

rustaweli hat geschrieben:
matze1301 hat geschrieben:Also wir waren zu zweit am vergangenen Samstag Strecke machen am Xer. Vom Scherrible aus bis in die Stadtkanäle rein. Leider nicht einen Biss gehabt. Vielleicht auch einfach nur die falsche Strecke abgelaufen das weiß ich nicht.


Nö Matze,
mach Dir mal keine Gedanken. Viel mehr Strecke gibt es ja nicht wirklich. Hast halt noch ein paar Meter beim Stadtkanalauslauf bis zur Staustufe runter. Wird dort aber auch nicht besser. Ist eben der Xer, muß man akzeptieren. Hat halt wenig Fisch, ist so. Nach 2 Jahren sehe ich das zumindest so. Wenn ich sehe wie oft ich draussen war/bin. Lachhaft was dem an Fisch gegenüber steht. Sicher, bißl was mußte ich auch neu lernen, wie die feine Fischerei auf Barsch. Aber so ein Hexenwerk ist Angeln auch nicht, zumal ich früher an anderen Gewässern auch meine Fische fing, von Aal bis Zander, an Flüssen und Seen. Auch fangen Kollegen von mir an anderen Neckarstrecken auch Ihre Fische, manche sogar am 9er. Schau Dir doch mal die Statistiken an, 2016 - 4,14 kg/Angler bzw. 1,6 Fische/Angler +Weißfisch. 2017 - 5,68 kg/Angler bzw 1,33 Fische/Angler + Weißfisch. Davon ziehe mal noch die für uns gesperrten Abschnitte ab an denen nur die Mitglieder angeln dürfen(warum wohl :wink: ), deren Fänge fließen nämlich mit in die Statistik rein :D
Wenn ich andere Foren oder Blogs im In,- und Ausland sehe, da spricht man teilweise von schwierigen Gewässern und harten Anglern, an denen man im Schnitt 5-6 Mal schneidert, trotzdem weiter macht um dann zu fangen. Davon sind wir am Xer aber meilenweit entfernt :mrgreen:
Also Matze, akzeptieren, weitermachen und Spaß am Fischen(ohne Fische) haben, oder Gewässer wechseln. Dinge wie schwierig aber es gibt genug Fisch, lerne Techniken, besserers Tackle, ... vergiß das alles, ist Quatsch.


Da hast du wohl recht. Der Xer war auch nur eine ausweichmöglichkeit, das Hausgewässer wird der 9er. Nur da haben wir letze Woche keine Karten bekommen =) Aber dafür gehts da diese Woche hin und ab nächstem Jahr gibts dann eh ne Jahreskarte.
Nur nasse Schnurr kann fangen. Abschn. 9+10

Benutzeravatar
Esslingen
Beiträge: 504
Registriert: 29.01.2013, 14:54
Wohnort: Esslingen

Re: Was beißt im November 2018

Beitragvon Esslingen » 21.11.2018, 11:57

rustaweli hat geschrieben:Kleiner Nachtrag damit es nicht zu pessimistisch und negativ klingt.
Mit wirklich sehr(!) viel Zeit am Wasser sowie Glück, kann man auch ab und zu mal vielleicht was fangen. Es gibt auch sehr wenige Spots, aber die sind auch genauso extrem be,- und überfischt. Ein paar Fänge sind am öffentlichen Xer möglich, eventuell, vielleicht. Aber "normales" Fischen ist das am Xer nicht.


Lieber Marco,

ich habe am 10er Angeln gelernt und angel dort an einem Großteil meiner Angeltage dort. So ist der 10er Streckenabschnitt (incl. der Verinsstrecke) mein "normales" Angelgewässer. Und da ich sehr gerne mit Völkerle hier aus dem Forum zusammen angel und er kein Vereinsmitglied ist angel ich auch gerne an der ganz normalen 10er Strecke gemeinsam mit ihm.Ich kann da Deine entäuschte Aussagen zum 10er nicht teilen. Fast immer, wenn ich an der ganz normalen 10er Strecke unterwegs bin fange ich Fisch und/oder auch diejenigen, mit denen ich gemeinsam unterwegs bin. Natürlich gab es im Sommer als es sehr heiß war den einen oder anderen Angeltag, bei dem man mal ohne einen Biss nach Hause kam, aber diese Tage waren die absolute Ausnahme.
Wir angeln sicher "nur" auf Friedfisch incl. Forelle und kleine Rotaugen oder Lauben zähle ich dabei gar nicht mit, aber Fisch ist sehr reichlich am 10er vorhanden. Über den Schwierigkeitsgrad ihn zu fangen kann ich schlecht urteilen, da mir die Vergleichsmöglichkeiten fehlen. Auch Stellen sind sehr viele vorhanden. Allein mit Völkerle habe ich im Laufe des Jahres an 4 völlig verschiedenen Stellen, die alle weit über einen Kilometer von einander entfernt waren erfolgreich gefischt. Und keine von uns gemeinsam befischte Stelle haben wir vorher angefüttert.
Gerne nehme ich Dich im kommenden Jahr einmal mit und zeige Dir wie wir am 10er erfolgreich angeln. Das ist kein Hexenwerk aber es sind oft die kleinen Dinge die über Erfolg oder Nicht-Erfolg entscheiden. Mir wurde es genau so von anderen Anglern gezigt z.B. auch von Raimund, der hier im Forum aktiv ist (siehe seine Method Feeder Tipps) und ich gebe mein Wissen daher genau so gerne an Andere weiter.
Ich kann Dir nicht sagen wie Hecht oder Zander zu fange sind aber Karpfen, Brassen und Döbel fangen wir sehr regelmäßig.
Auch deine Statistik, von der Kilo Fisch Angabe je Angler ist nicht sehr aussagekräftig. Viele Angler angeln nur sehr wenige Tage im Jahr und auf der anderen Seite werden sehr viel von den gefangenen Friedfischen eben nicht entnommen sondern wieder schonend zurück gesetzt (habe ich mir sagen lassen).

Wie gesagt die Einladung steht und ich würde mich freuen, wenn es dann im kommenden Jahr klappt mit deinen Erfolgen am 10er
Grüße Joachim

Ich angle am 10er
Instagram: joachim.gs
Alle Angeln: joachim.gs

rustaweli
Beiträge: 402
Registriert: 19.07.2011, 18:27

Re: Was beißt im November 2018

Beitragvon rustaweli » 21.11.2018, 16:38

Hallo Joachim!

Naja, was heißt Enttäuschung. Ich sehe das mittlerweile nur etwas ernüchtert. Trotzdem fische ich dort ja noch und auch nicht ungern. War erst letztes WE paar Stunden draußen, mit Kunstködern Winterwaller suchen. Das WE davor war ich Feedern, trotz ständigem Regen welcher länger anhielt, bis dann die Sonne etwas rauskam. Pitschnass sogar noch den Spot gewechselt und weiter gemacht. Ist ja nicht so das ich immer fluche, aber enttäuschten Neuanglern o Besuchern kann man ruhig mal ehrlich die Erwartungshaltung dämpfen.
Natürlich habe ich Deine Erfolge nicht und sehe dies deswegen so, auch weil ich dazu noch Vergleiche aus der Zeit vor meiner Angelpause an verschiedensten Gewässern habe. Das mit "nur" Friedfisch unterschreibe ich nicht. Für mich gibt es keine Edelfische, höchsten bevorzugte Angelmethoden. Diese Jahr war ich im Verhältnis sehr oft Spinnfischen, aber auch Feedern, Ansitzen mit Boilie u Co, Ansitzen auf Waller,...
Was die Statistiken betrifft, gebe ich Dir Recht, aber Statistiken sind immer schwammig. Jedoch kenne ich nur diese Zahlen und die ganzen enttäuschten Gesichter welche man seit 2 Jahren regelmäßig trifft und dann ab und zu kurz zum Austausch verweilt.

Die Einladung nehme ich gerne an, gern können wir auch noch einen (vor)winterlichen Angeltag machen.


Bis dann
Marco
Petri und Gruß
Marco

rustaweli
Beiträge: 402
Registriert: 19.07.2011, 18:27

Re: Was beißt im November 2018

Beitragvon rustaweli » 21.11.2018, 16:43

Esslingen hat geschrieben:…. und auf der anderen Seite werden sehr viel von den gefangenen Friedfischen eben nicht entnommen sondern wieder schonend zurück gesetzt (habe ich mir sagen lassen).

Wie gesagt die Einladung steht und ich würde mich freuen, wenn es dann im kommenden Jahr klappt mit deinen Erfolgen am 10er


Das sooo Viele C&R betreiben glaube ich nicht, auch wenn Ausnahmen die Regel bestätigen. 2 Spezis habe ich bisher kennengelernt. Die sitzen fast jedes WE an der gleichen Stelle auf Karpfen.
Zur Einladung - siehe oben :wink:
Petri und Gruß
Marco

Benutzeravatar
TJ
Beiträge: 1810
Registriert: 01.12.2007, 15:41
Wohnort: Heilbronn

Re: Was beißt im November 2018

Beitragvon TJ » 24.11.2018, 17:39

Gestern war ich nach der Arbeit noch ne Runde am 6er

Erster Fisch war ein 42er Barsch nich viel Später wurde es dann noch ein 44er
Dann kam ein kleiner Zander und als Abschluss ein "kleiner" 32er Barsch.
Dann gibg es Glücklich und Zufrieden wieder ins Warme war ne herrliche Stunde am Neckar.

GrußThomas
Abschnitt 5/6

Limit your catch, don’t catch your limit

Benutzeravatar
Mitschman
Beiträge: 572
Registriert: 17.02.2015, 13:41
Wohnort: Stuttgart-Nordwest

Re: Was beißt im November 2018

Beitragvon Mitschman » 24.11.2018, 19:41

Gratulation, Thomas, das hört sich super an :)

Benutzeravatar
Hans
Site Admin
Beiträge: 8725
Registriert: 19.05.2007, 14:57
Wohnort: Stuttgart

Re: Was beißt im November 2018

Beitragvon Hans » 24.11.2018, 20:00

Versteh einer die Barsche. Die gibt es ja nicht erst seit gestern und trotzdem habe ich am 9er z.B. Die letzten Jahre nicht solche Meldungen von Ü 30 gehört, geschweige denn ü40 Barsch. Das war die Jahre eher selten.
Und dieses Jahr fängt jeder große Barsche und ein 32er Barsch gehört zu den "kleinen" :D
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9

rustaweli
Beiträge: 402
Registriert: 19.07.2011, 18:27

Re: Was beißt im November 2018

Beitragvon rustaweli » 25.11.2018, 07:58

Glückwunsch Thomas :GR:

@Hans
Dazu war vor einigen Monaten mal ein aufschlussreicher Artikel im Raubfisch oder der FuF, müßte ich mal schauen. Da ging es genau um die neuen Dick,- und Rekordbarsche heutzutage in unseren Flüssen. Laut Studie haben die Grundeln einen sehr großen Anteil daran.
Petri und Gruß
Marco

Benutzeravatar
Faulenzer
Beiträge: 90
Registriert: 17.07.2017, 10:30
Wohnort: Stuttgart

Re: Was beißt im November 2018

Beitragvon Faulenzer » 26.11.2018, 08:17

:GR: zu deinen Barschen.
Abschnitt 9 3/4

BlutigerAnfaenger
Beiträge: 26
Registriert: 30.09.2014, 13:24
Wohnort: Mosbach

Re: Was beißt im November 2018

Beitragvon BlutigerAnfaenger » 26.11.2018, 20:21

Heute war der Neckar gut zu mir. :D

Zwischen 10 und 1 heute Vormittag/Mittag 10 Barsche zwischen 25 und 30cm, zusätzlich noch 5 im Drill verlorene Fische.

Barsche.jpg
Barsche.jpg (243.63 KiB) 8093 mal betrachtet


Die drei auf dem Bild durften mit nach Hause.

Das Highlight war für mich aber ein ordentlicher Zander (irgendwas um die 60cm), der meinen GuFi wohl verfolgte und
auf einmal direkt vor mir auftauchte. Vor Schreck riss ich meinen Gummifisch fast aus dem Wasser, der Fisch schnappte
zu, aber ich war zu perplex zum Anhieb und so verschwand der Kamerad nach Minidrill wieder im Neckar. Es wäre für mich
der allererste maßige Zander gewesen, nachdem sich in den letzten 5 Jahren bisher nur untermaßige an meine Haken verirrt
haben. Adrenalin war trotzdem reichlich am Start. :mrgreen:

Fangt was!
Abschnitt III
Wer Grundeln fängt, der fängt auch Fische.

rustaweli
Beiträge: 402
Registriert: 19.07.2011, 18:27

Re: Was beißt im November 2018

Beitragvon rustaweli » 27.11.2018, 16:03

Glückwunsch zur Serie!
Petri und Gruß
Marco

BlutigerAnfaenger
Beiträge: 26
Registriert: 30.09.2014, 13:24
Wohnort: Mosbach

Re: Was beißt im November 2018

Beitragvon BlutigerAnfaenger » 01.12.2018, 00:17

Danke!

Um den November-Thread gebührend zu beenden, waren es heute nochmal 8 Barsche, alle ca. zwischen 22
und 28 cm. Ich habe auf Bilder verzichtet, damit sie schnell wieder schwimmen können bzw. gar nicht aus
dem Wasser müssen, sind merkwürdigerweise alle beim Enthaken aus den Händen geflutscht. :D

Einen mutmaßlichen Zanderbiss hatte ich, in jedem Fall war mein frischer GuFi nach Fischkontakt schwanz-
los :shock: Und Grundeln sind eigentlich keine mehr aktiv, jedenfalls dachte ich das.

Fangt schön im Dezember, meine Elternzeit ist rum und damit wohl auch erstmal die Möglichkeit des recht
flexiblen Fischens (wenn man von flexibel sprechen kann bei drei Rabauken im Haus :mrgreen: )
Abschnitt III
Wer Grundeln fängt, der fängt auch Fische.

rustaweli
Beiträge: 402
Registriert: 19.07.2011, 18:27

Re: Was beißt im November 2018

Beitragvon rustaweli » 01.12.2018, 10:43

Glückwunsch und ne schöne Adventszeit mit den Rabauken!
Grundeln sind bei mir noch aktiv, hatte ein paar beim Trotten.
Petri und Gruß
Marco


Zurück zu „Was beißt gerade am Neckar“