@Hans:
Hmm, also deine Kopytos sehen meinen Gummifischen in Form und Größe verdammt ähnlich. Möglicherweise habe ich (ohne es zu wissen) bereits den ein oder anderen Kopyto in meinem Set? Naja, werde das nächste Mal im Geschäft mal genauer drauf achten. Aber meine Gummis funktionieren ja zumindest mal sehr gut - das ist die Hauptsache!
@Hans:
Das mit dem Filetieren ist so ne Sache. Der Bauchlappen ist natürlich verhältnismäßig sehr dünn und daher schnell mal ab. Aber: je größer der Barsch, desto leichter ist der Bauchlappen zu retten! Bei Barschen kleiner 25cm wird es hingegen relativ schwer.
Generell ist meine Vorgehensweise wie die im folgenden Link (von Stef1308 mal gepostet):
http://www.youtube.com/watch?v=Of0QP4o4ibU
Ich hatte das auch mal hier im Forum bebildert:
http://www.angeln-am-neckar.de/phpBB2/v ... c&start=15
Wie du auf diesen Bildern dort sehen kannst, ist mir der Bauchlappen damals auch noch "abhanden gekommen". Das lag zum Einen an der kleineren Größe der dortigen Barsche und zum Anderen an der Technik. Mittlerweile habe ich meine Filetiertechnik bezüglich des Bauchlappens geändert/optimiert. Ich werde den ganzen Filetierprozess (inklusive einer Markierung der Stellen, an denen man hinterher noch Gräten zupfen muss) bei meinem nächsten Barsch mal ausführlich bebildern und hier einstellen!
Aber hier die Kurzfassung:
Früher hab ich beim Bauchlappen die Filets immer von oben (Rücken) nach unten komplett versucht abzutrennen - DAS führt meist zum Verlust oder zur Beschädigung des Bauchlappens, insbesondere bei kleineren Barschen , wenig Geduld und bei unscharfen Messern... Jetzt arbeite ich mich von oben und von unten bis zur Mitte voran. Das kann ich jetzt aber nicht wirklich in Worte fassen - ich werd mal bebildern, wo ich das Messer ansetze!
Ein kleiner Tipp noch zum Thema Filets:
Wenn man die Filets einfriert, ärgert man sich am Tag der Zubereitung dann immer, dass die Filets zusammengeklumt und zusammengefroren sind. Zum Einen dauert das Auftauen dann ewig und zum Anderen kann man die Filets nicht gut "dosieren" (wenn man z.B. nur genau 2 Filets möchte, aber 6 Filets aneinandergefroren sind...).
ABHILFE: Ich lege immer die Filets in eine längliche Tubberdose - allerdings nur neben- und nicht übereinander! Dann lege ich ein Butterbrotpapier (Backpapier geht auch) drüber und dann die nächste Schicht Filets. Das hat mehrere Vorteile: Die Filets frieren flach und gerade ein und behalten dadurch ihre Form. Und die Filets frieren nicht aneinander - das erleichtert Dosierung und Auftauen. Das Butterbrotpapier macht's möglich!

Wenn die Filets erst einmal gefroren sind, kann man sie auch in einen Gefrierbeutel umfüllen (einzeln und als flache Scheibe

) und die Tubberdose dann wieder für frische Filets verwenden...
@m0wL:
Kleine Barsche gibt es eigentlich überall, mal mehr mal weniger. Meines Erachtens ist für das Fangen von großen Barschen die Stelle ganz entscheidend! An guten Plätzen stehen nicht nur mehr Barsche, sondern auch größere Exemplare. Ist ja auch irgendwie logisch, dass die größten und damit stärksten Barsche sich die besten Jagdplätze aussuchen, oder? Problem ist nur, diese "gute Stelle" von Außen zu erkennen und zu finden! Da spielt auch das Glück eine große Rolle. Man muss halt viele Angelstellen ausprobieren - irgendwann findet man mal so einen guten Platz.
Ansonsten gilt (wie Hans schon sagte): am besten Gummifisch, ca. 7/8cm, grundnah geführt (am besten langsam über den Grund "zupfen"). Das verhilft dir nicht zwangsläufig zu größeren Barschen, aber zu mehr Barschen! Und wenn man mehr fängt, ist auch die Wahrscheinlichkeit, dass mal ein ganz großer dabei ist, natürlich größer....
Ich sag dir mal, wie es hier bei mir so ist:
am Montag waren von 25 Barschen 4 Barsche 27/28cm und 2 Barsche >30cm. Der Rest war überwiegend 20-25cm. 25cm ist - denke ich - gutes Mittelmaß. Gestern waren von knapp 20 Barschen genau 1 über 30cm und 1 knapp drunter (so 28cm). Hier kann ich also auch Hans nur bestätigen: so im Schnitt ist etwa jeder 10. Barsch Ü30 - WENN man an einer guten Stelle fischt! Insgesamt habe ich seit letzten Sonntag, verteilt auf 3 verschiedene Tage (So, Mo und Do) genau 5 Ü30-Barsche gefangen. Alle so zwischen 31 und 33 cm und alle an der selben Stelle! Wenn du mal einen 30er Barsch hast, sei glücklich! Ü35 ist sehr selten und Ü40 darfst du nicht erwarten! An einem Ü30-Barsch ist aber auch schon 200-250g Filet dran - an einem 25er Barsch maximal 100g, aber eher weniger! Ein paar cm Körperlängenunterschied machen also schon ne ganze Menge aus...
Viele Grüße,
Ingo