Beißt gerade etwas

Die neuesten Fangmeldungen. Wenn Ihr auch was gefangen habt, könnt Ihr es hier melden

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
Knicklichtle
Beiträge: 1182
Registriert: 07.09.2010, 10:34
Wohnort: Remstal

Beitragvon Knicklichtle » 25.03.2012, 22:04

Mach nur weiter so Freundchen und das nächste ForumTreffen findet bei Dir, Deinem Grill und mit Deinen Forellen statt....

H U N G E R !!!!

:lol:

Saubersagichdamaleben
Der Mangel an Urteilskraft ist eigentlich das, was man Dummheit nennt, und einem solchen Gebrechen ist gar nicht abzuhelfen.

nicht mehr aktiv
Beiträge: 216
Registriert: 18.01.2011, 11:21
Wohnort: CANNSTATT

Re: Bafo

Beitragvon nicht mehr aktiv » 25.03.2012, 22:12

kirk hat geschrieben:
23tedric hat geschrieben:
Bild




Ist das Dingen links oben ein Öffner oder ein Zigarrenkapper?

boris, boris, borislein: das isteine waage!
im 9er hat´s noch fische ;)

Biko
Beiträge: 324
Registriert: 05.10.2011, 22:27

Beitragvon Biko » 25.03.2012, 22:27

Alter Falter, wenn das nich lecker klingt, weiss ich auch nich?! :lol:

Achja, wo is eigentlich der Besuch hin und wieviel Bier hat er übrig gelassen?

Hoffentlich isser weg, weil sonst haste wahrscheinlich nich viel von deinem Fischlein :wink:

Guten...
Unterer Neckar-HD

Benutzeravatar
23tedric
Beiträge: 1078
Registriert: 26.06.2011, 11:46

Flaschenöffner

Beitragvon 23tedric » 26.03.2012, 19:15

Lecker war's. Noch ein Tipp, den ich von der F&F bzw. beiligender DVD hatte: Grillrost vorher mit Öliven- oder Speiseöl (ein paar Tröpfchen auf Küchenrollen-Papier träufeln) abreiben, dann bleibt auch nichts kleben.

Verwandtschaft war nachmittags schon wieder weg und hat auch noch ein Bier übrig gelassen. Freiheit hat eben seinen Preis. Aber wenn ich schon den Samstag-Abend "opfere", dann soll das ok sein.

Das oben links ist kein Flaschenöffner und auch kein Zigarrenkapper, sondern eine Waage mit Maßband. Maßband geht so, die Waage ist für die Tonne. Da muss unbedingt was anderes her. Für die kleinen Fische, die ich so fange, ist sie viel zu grob (bis 20kg). Ich wieg dann halt daheim mit der Küchenwaage nach für's Fangbuch.

Ich frage mich aber gerade eher, was ich jetzt gelernt habe über Forellen am Neckar. Gebissen haben sie dieses Jahr bislang an den unterschiedlichsten Stellen, auf unterschiedliche Köder, zu unterschiedlichen Tageszeiten, bei unterschiedlichem Wetter, unterschiedlicher Wassertemparatur und unterschiedlicher Wassertrübung. Außerdem sind das ja wohl zum größten Teil Satzforellen, verhalten sich Satzforellen anders als Forellen, die im Neckar groß geworden sind und gibt's das überhaupt in meinem Abschnitt und in welchem Ausmaß?
Oberer Neckar

gelöschter Benutzer
Beiträge: 910
Registriert: 04.01.2011, 11:09

Beitragvon gelöschter Benutzer » 26.03.2012, 19:52

Solangsam wirds aktiver am Neckar. War heute am Xer. Ein befreundeter Angler von mir hatte einen guten Run gehabt. Aber leider ist der Fisch vom Haken gegangen.
Könnte eine Barbe gewesen sein.
Schonmal ein gutes Zeichen.
Am Rand sieht man sehr viele Kleinfische und Minibarsche.
Die kommen teilweise schon in Ufernähe bis an die Oberfläche.

Morgen werde ich andere Köder testen.

Zielfisch Döbel, Brachse oder Karpfen.

Benutzeravatar
ACER
Beiträge: 2149
Registriert: 20.09.2007, 11:50
Wohnort: Remseck

Beitragvon ACER » 28.03.2012, 21:49

Ich war heute 4 Stunden am Neckar, eine Laube konnte ich überlisten...
Gruß Steff

Ich angle an der Rems, am Neckar nur noch selten...

Member of BCG Neckar
Member of SBF

Benutzeravatar
Dersolinger
Beiträge: 384
Registriert: 07.06.2011, 14:30
Wohnort: Hochberg

Beitragvon Dersolinger » 28.03.2012, 23:17

Ich war heute auch mal wieder am Wasser das einzige was ich am Haken hatte war zum glück mein eigener Squirrel von Illex den ich mit meinem selbstgebauten Wobblerretter erfolgreich Fangen (Retten) konnte.
Jeder Tag ist ein Angeltag aber nicht jeder Angeltag ist auch ein Fangtag!!!

Gruß Marc

WAV

Benutzeravatar
Hans
Site Admin
Beiträge: 8725
Registriert: 19.05.2007, 14:57
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Hans » 29.03.2012, 01:18

Hi Marc, da muß ich dir jetzt aber schon gratulieren zum geretteten Wobbler.

Wenn ich angeln war und hatte keinen Fisch aber einen Wobbler gerettet, dann gehe ich mit einer dermaßen guten Laune nach Hause,als hätte ich den größten Fisch gefangen.

Zu Hause dann und hast du was gefangen oder warum freust du dich so...... :wink:
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9

gelöschter Benutzer
Beiträge: 910
Registriert: 04.01.2011, 11:09

Beitragvon gelöschter Benutzer » 30.03.2012, 07:22

War gestern etwas länger draussen, bis kurz nach 21:00 Uhr.
Es sieht so aus, als ob die Fische erst ab 20:00 Uhr aktiv werden.
Ein anderer Angler mit dem ich gemeinsam angelte, war die Woche schon öfters an der Stelle und konnte jedesmal erst Aktivitäten ab 20:00 Uhr bemerken.

Meine Theorie dazu:
Zur Zeit gibt es keine Wassertrübung, so dass die Fische erst mit Anbruch der Dunkelheit aus der Deckung kommen, daher erst die späte Aktivität der Fische.

Den ganzen Tag keine Aktivität an dem Abschnitt.

Benutzeravatar
martinwilhelm
Beiträge: 275
Registriert: 18.02.2012, 14:12
Wohnort: Deizisau
Kontaktdaten:

Beitragvon martinwilhelm » 30.03.2012, 08:02

Das Gleiche ist mir auch aufgefallen.
Von einer Minute auf die Andere kommt richtig Leben ins Wasser.
Eine Lösung habe ich allerdings nicht dazu gefunden, ob das mit dem Licht oder auch mit dem Biorhytmus zusammenhängt. Unterschiede bei wechselnder Trübung kann ich aber nicht bestätigen. Auffallend war dass die Aktivität auf bestimmte Sektoren beschränkt war, fast wie mit dem Lineal gezogen.
Angeln ist die einzige Art von Philosophie, von der man satt werden kann.

Ich fische im 10er

Benutzeravatar
phil123
Beiträge: 45
Registriert: 03.09.2011, 17:29

Beitragvon phil123 » 30.03.2012, 22:16

Hallo=),


war gestern am Neckar und habe angefangen mit Futtermais ( abgekocht gibt besseres Aroma) und Frolic anzufüttern,( selbstgemachte Boilies (Maisfrolic) habe ich ab heute mit angefüttert, waren gestern aber noch nicht fertig, Rezept stelle ich noch hinein unter Karpfenangeln.

Aufjedenfall bin ich heute wieder zum anfüttern gegangen, viele Kleinfische waren schon Vorort, darauf entschloss ich mich noch für 2 Stunden mit Frolic zu angeln, ( Selbsthakemontage) , daraufhin bekam ich dann mein ersten Biss kurz vor dem zusammenpacken dieses Jahr, ein Döbel mit 50 cm.( Bis kam um 20 30 Uhr) Kann jedem nur empfehlen anzufüttern, es steigen die Chancen extrem, dass man einen Fisch am Neckar fängt. Mal sehen was die nächste Woche kommt, ich hoffe noch ein Karpfen, auf meine Boilies=).

Hier der Link zum Bild


http://img811.imageshack.us/img811/8529/dsc00174cw.jpg

mfg


phil
Angle am Abschnitt 9 Remseck\Poppenweiler!

Benutzeravatar
Gselzbaer67
Beiträge: 1292
Registriert: 14.11.2009, 22:18
Wohnort: nähe Leonberg

Beitragvon Gselzbaer67 » 30.03.2012, 22:22

Petri....
der iss aber dick :GR:
Ich angle auf alles was Flossen hat....
selbst auf Meerjungfrauen :-)
Ich anglte 31 Jahre am 7er
Petri Heil.....Jochen

Benutzeravatar
TJ
Beiträge: 1810
Registriert: 01.12.2007, 15:41
Wohnort: Heilbronn

Beitragvon TJ » 30.03.2012, 22:33

Petrie Voll mit Frolic und Mais ;) Gruß Thomas
Abschnitt 5/6

Limit your catch, don’t catch your limit

Benutzeravatar
23tedric
Beiträge: 1078
Registriert: 26.06.2011, 11:46

Forelle

Beitragvon 23tedric » 31.03.2012, 16:18

Knicklichtle hat geschrieben:Mach nur weiter so Freundchen


Da ich finde, dass man machen sollte, was einem ein Kumpel sagt, hab ich heute so weiter gemacht und es ging mir diese 36cm Bachforelle auf den messingfarbenen Mozzi-Blinker:

Bild

Heute waren sich Freude und Ärger sehr nahe. Kurz nachdem ich am Wasser war, biss eine Forelle am anderen Ufer. Ich habe sie bis ca. 3m vor mir herüberdrillen können, dann zappelte sie sich frei. Beim nächsten Wurf hatte ich eine üble Perücke auf der Schnur. Das kam schätzungsweise daher, dass ich mit der multifilen auch im Winter geangelt hatte. Der Blinker hatte sich dann natürlich auch noch verhakt, beim Retten mit der Hand (Angel ging ja nicht mehr) hab ich mir mit der Schnur in den Finger geschnitten und ich musste den Drilling mit einer Zange danach wieder zurecht biegen. Kaputte Schnur weggeschnitten, Vorfach wieder angeknotet und beim nächsten Wurf gemerkt, oops, da sind nur noch 10m Schnur auf der Rolle.

Da dachte ich mir schon, was für ein Tag, heute geht auch alles schief. Aber ich bin dann zurück ans Auto, da hatte ich noch eine weitere Rolle und meine andere Spinnangel. Die hab ich dann montiert und bin wieder zurück an die gleiche Stelle. Was für ein Unterschied eine 2,10m zu einer 2,40m Rute doch beim Werfen ausmacht. Aber mit 2,40m ging's an der Stelle auch.

Kurz drauf biss diese Forelle. Ich weiß natürlich nicht, ob es die selbe war, es war aber die gleiche Stelle.

Die Moral von der Geschicht: Nicht aus der Fassung bringen lassen und niemals aufgeben! :)
Oberer Neckar

Benutzeravatar
Hans
Site Admin
Beiträge: 8725
Registriert: 19.05.2007, 14:57
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Hans » 31.03.2012, 16:25

:GR:
Gratuliere David, Zähne zusammen und durch...
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9


Zurück zu „Was beißt gerade am Neckar“