Wilderei am Neckar

Die neuesten Fangmeldungen. Wenn Ihr auch was gefangen habt, könnt Ihr es hier melden

Moderator: Moderatoren

HHSCHOCK
Beiträge: 340
Registriert: 20.12.2014, 22:40

Re: Wilderei am Neckar

Beitragvon HHSCHOCK » 19.04.2018, 16:14

Wer wildert hier Nasen? :D Falscher Thread. :lol:
Aber egal
Die Zärte(Rußnase) (Vimba vimba) hat eine lange Afterflosse die bis kurz vor die Schwanzflosse reicht.
Die Nase (chondrostoma nasus) hat eine kurze Afterflosse die weit vor der Schwanzflosse endet.

40 Fische unterscheiden
https://www.wav-stuttgart.de/Aktuell/Fi ... l_176.html

Hans, wenn das illegale Werbung ist, dann einfach löschen.
Zuletzt geändert von HHSCHOCK am 19.04.2018, 16:20, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Esslingen
Beiträge: 504
Registriert: 29.01.2013, 14:54
Wohnort: Esslingen

Re: Wilderei am Neckar

Beitragvon Esslingen » 20.04.2018, 09:41

HHSCHOCK hat geschrieben:Wer wildert hier Nasen? :D Falscher Thread. :lol:
Aber egal
Die Zärte(Rußnase) (Vimba vimba) hat eine lange Afterflosse die bis kurz vor die Schwanzflosse reicht.
Die Nase (chondrostoma nasus) hat eine kurze Afterflosse die weit vor der Schwanzflosse endet.


Danke Herr Schock für die schnelle Aufklärung.

Dann werden es vermutlich doch eher "normale" Nasen sein. Die dunkle Farbe hat dann evtl mit der Laichzeit zu tun.
Hier ein anderes Bild, bei dem man die relativ normale, kurze Afterflosse gut erkennen kann.

Bild
Grüße Joachim

Ich angle am 10er
Instagram: joachim.gs
Alle Angeln: joachim.gs

HHSCHOCK
Beiträge: 340
Registriert: 20.12.2014, 22:40

Re: Wilderei am Neckar

Beitragvon HHSCHOCK » 21.04.2018, 00:59

Immer gerne.
Dein Fisch hatte wohl mal einen Biss von einem Hecht. Auf dem ersten Bild sieht man dass die Seitenlinie nach ca. 20 Schuppen unterbrochen ist und dann eine Schuppenreihe tiefer weitergeht. Auch im Gesamtbild scheint da mal ein Hecht heftig dran gewesen zu sein, aber schon länger her.

Fliegender Holländer
Beiträge: 239
Registriert: 19.04.2017, 16:25
Wohnort: Heidelberg

Re: Wilderei am Neckar

Beitragvon Fliegender Holländer » 21.04.2018, 11:20

Yep, das ist in der Tat eine "normale" Nase - schönes Tier! Hier in Heidelberg gehen die ab und zu auch auf Maden, und man sieht sie im Flachwasser Algen abweiden, ihre Leibspeise. Vielen Dank für die Infos & weiterhin viel Erfolg!

Herzlichst

Kurt

Skipper
Beiträge: 1543
Registriert: 14.01.2013, 10:45
Wohnort: Heidelberg
Kontaktdaten:

Re: Wilderei am Neckar

Beitragvon Skipper » 23.04.2018, 17:17

Meiner Meinung nach kann man die Nasen und Rußnasen hier im Neckar kaum miteinander verwechseln.
Meistens fängt man Nasen, 10-15 /1 ist bei mir so der Schnitt. Die Farbe ist dabei nicht so wichtig, kommt auf die Größe und vor allem Umgebung und Jahreszeit an.
Nasen sind viel kompakter, viel kräftiger gebaut, fast wie beim Döbel und haben oft kräftige Farben wie rote Flossen, dunkelgrüner Rücken und eine Nase, die so dunkelgrün ist dass sie schwarz wirkt.
Rußnasen dagegen sind geradezu zierlich, wirken zerbrechlich, flach und farblos. Ihre (Ruß)Nase sieht eher aus, als wäre sie mit Ruß bestäubt, nicht dieses kräftige deckende Dunkelgrün/schwarz wie bei der normalen Nase. Aber Afterflosse und scharfer Kiel sind auch so eindeutig genug, erkennt man eigentlich sofort.
Ich hab hier auch noch nie eine Rußnase über 30cm gefangen.
Das auf dem Bild ist eindeutig eine Nase, stimme ich meinen Vorrednern voll zu.
Petri!

Gruß Jörg
Es gibt immer einen noch größeren Fisch!

Ich angel am 0er bei Heidelberg


Zurück zu „Was beißt gerade am Neckar“