Hallo zusammen,
ich war gestern das erste Mal seit 3 Jahren wieder am Neckar und dabei zum ersten Mal im Bereich Wieblingen am Altneckar. Ich habe zwar nichts gefangen, jedoch war es sehr schön und gegen Abend hat sich etwas recht spektakuläres direkt vor meinen Füßen abgespielt:
Zur Dämmerung gab es aufeinmal viele Attacken an der Oberfläche, immer wieder spritze das Wasser auf. Dann gab es eine Attacke nur ca. einen Meter von mir entfernt und im Anschluss trudelte ein verletztes Rotauge benommen direkt auf mich zu. Ich habe den verletzten Fisch dann noch ein paar mal am Ufer gesehen..
Nunja, ich weiß nicht, ob das nun Barsche auf der Jagd waren, jedenfalls dachte ich mir dann, dass ich mal vom Gufi auf einen Spinner wechsle aber auch hier bekam ich keine Bisse. Ist es denn überhaupt sinnvoll, es bei so kalten Wasser schon Spinner zu verwenden? Ich dachte eben, dass ich evtl. mit dem Gufi an den Räubern "vorbei angle."
Was beißt im März
Moderator: Moderatoren
- Fliegenfischer-Hannes
- Beiträge: 1115
- Registriert: 13.02.2011, 15:02
- Wohnort: Edingen-Neckarhausen
- Kontaktdaten:
Fischjäger, das solltest Du Dich selber fragen. Großkotziger geht's wohl nimmer. Weiterhin viel Spaß mit deinen Rekordfängen. Wirst dich wohl alleine drüber freuen müssen. Ganz traurig. Passt so gar nicht zu AAN. Sorry, aber da kochts in mir auf. Streit will ich nicht und damit klink ich mich an dieser Stelle aus der Diskussion aus.
Abschnitt-0 und Rhein / HD-MA
Neckarpate Abschnitt-0
Neckarpate Abschnitt-0
-
- Beiträge: 203
- Registriert: 26.07.2011, 21:05
-
- Beiträge: 203
- Registriert: 26.07.2011, 21:05
Hallo Topsin:
du erzähst von Rapfenfänge, iche denke das ist eine ganz spezielle Art des Raubfischfangs, mit einer Rollenübersetzung für schnell geführte und gekonnter Führung von Kunstköder im Eiltempo.
Aber ich denke du kannst uns da bestimmt mehr erzählen, also miche würde das auche interessieren! ( da bei den Barschen das wieder anders aussieht)
du erzähst von Rapfenfänge, iche denke das ist eine ganz spezielle Art des Raubfischfangs, mit einer Rollenübersetzung für schnell geführte und gekonnter Führung von Kunstköder im Eiltempo.
Aber ich denke du kannst uns da bestimmt mehr erzählen, also miche würde das auche interessieren! ( da bei den Barschen das wieder anders aussieht)
-
- Beiträge: 10
- Registriert: 24.02.2014, 22:03
@ Calimero
So speziell ist das garnicht ( ist zumindest meine Meinung)
wenn die richtig aktive sind,ist ein schnelles einholen des Köders wie mann ja weiß sein sehr guter Erfolgsgarant dafür,aber ich habe auch letzes Jahr gemerkt das wenn mann einen Wobbler an Twitcht kurz treiben lässt und wieder Twitcht auch sehr fänging ist.
Spin shads eignen sich auch wunderbar dafür, oder auch Gummis am Bleikopf.
Aber du hast schon recht je größer der Schnureinzug desto angenehmer lässt es sich Fischen. ( man(n) dreht sich keinen Wolf
@ Forelle
So speziell ist das garnicht ( ist zumindest meine Meinung)
wenn die richtig aktive sind,ist ein schnelles einholen des Köders wie mann ja weiß sein sehr guter Erfolgsgarant dafür,aber ich habe auch letzes Jahr gemerkt das wenn mann einen Wobbler an Twitcht kurz treiben lässt und wieder Twitcht auch sehr fänging ist.
Spin shads eignen sich auch wunderbar dafür, oder auch Gummis am Bleikopf.
Aber du hast schon recht je größer der Schnureinzug desto angenehmer lässt es sich Fischen. ( man(n) dreht sich keinen Wolf

@ Forelle

Zuletzt geändert von topspin am 07.03.2015, 21:07, insgesamt 1-mal geändert.
Lg.Simon
Der frühe Wurm fängt den Fisch
Abschnitt 3 & Rhein ( RNPG und Pfalz)
Neckarpate am 3er
Der frühe Wurm fängt den Fisch
Abschnitt 3 & Rhein ( RNPG und Pfalz)
Neckarpate am 3er
- Fliegenfischer-Hannes
- Beiträge: 1115
- Registriert: 13.02.2011, 15:02
- Wohnort: Edingen-Neckarhausen
- Kontaktdaten:
Petri Thomas!!
Schöner Rapfen!! Super Zander, dass du ihn dir erarbeitet hast und es gleich ein 60er ist, ist doch Grund genug stolz zu sein.
@topspin: Hast du die schon schnell geführt oder noch langsam/ getwitcht? Überascht mich bei dem trüben Wasser... Ich bin das Gufi-angeln grad satt und überleg auch mal wieder zur Wobbler und Blinker Kiste zu greifen.
Heut war's bei mir gaaanz mau. Allrounder84 und Spzialist R. haben welche bis 70 gefangen. Steffen jammert über Muskelkater nach halbstündigem Fight mit einem 1,80+ Waller. Schön war's trotzdem bei den lauen Temperaturen.


Schöner Rapfen!! Super Zander, dass du ihn dir erarbeitet hast und es gleich ein 60er ist, ist doch Grund genug stolz zu sein.
@topspin: Hast du die schon schnell geführt oder noch langsam/ getwitcht? Überascht mich bei dem trüben Wasser... Ich bin das Gufi-angeln grad satt und überleg auch mal wieder zur Wobbler und Blinker Kiste zu greifen.
Heut war's bei mir gaaanz mau. Allrounder84 und Spzialist R. haben welche bis 70 gefangen. Steffen jammert über Muskelkater nach halbstündigem Fight mit einem 1,80+ Waller. Schön war's trotzdem bei den lauen Temperaturen.
Abschnitt-0 und Rhein / HD-MA
Neckarpate Abschnitt-0
Neckarpate Abschnitt-0
@ Hannes , ich habe sie im vergleich zum Sommer langsam geführt aber doch etwas zügig für den Winter ,wenn ich ihn Twitchte dan nur 1-2 Stöße und wieder treiben lassen,oder einfach monoton eingekurbelt.
Wobbler waren der Zoner Jerk von Major Craft und ich glaube squirrel SP in blau silber, weil die hab ich eig immer mit dabei.
Wobbler waren der Zoner Jerk von Major Craft und ich glaube squirrel SP in blau silber, weil die hab ich eig immer mit dabei.
Lg.Simon
Der frühe Wurm fängt den Fisch
Abschnitt 3 & Rhein ( RNPG und Pfalz)
Neckarpate am 3er
Der frühe Wurm fängt den Fisch
Abschnitt 3 & Rhein ( RNPG und Pfalz)
Neckarpate am 3er
- Fliegenfischer-Hannes
- Beiträge: 1115
- Registriert: 13.02.2011, 15:02
- Wohnort: Edingen-Neckarhausen
- Kontaktdaten: