Was beißt im Februar

Die neuesten Fangmeldungen. Wenn Ihr auch was gefangen habt, könnt Ihr es hier melden

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
pas.dor
Beiträge: 19
Registriert: 29.07.2014, 12:48
Wohnort: Kirchardt

Beitragvon pas.dor » 10.02.2015, 22:08

@aspiusfan
Hallo Simon,
Petri zu deinen jüngsten Fangerfolgen. Bin selbst noch ein Greenhorn und hab die DS-Montage bisher einmal bei einem Kollegen testen können. Gefällt mir auch ganz gut, so dass ich das selbst mal ausgiebiger testen will in nächster Zeit.
Du schreibst bei deinen letzten Fängen mit DS vom "Zittern" als Köderführung.
Wie genau darf ich mir das Zittern vorstellen? Mit der Rutenspitze, mit der ganzen Rute? Kannst du das näher erklären?
Würd mich über eine kurze Erklärung/Anleitung freuen.

Gruß Pascal

aspiusfan
Beiträge: 455
Registriert: 26.05.2014, 14:36
Wohnort: Heidelberg

Beitragvon aspiusfan » 11.02.2015, 07:43

Danke Pascal. Gerne..zunächst mal: auf keine Fall den Palomarknoten binden, das Teil hat kaum Knotentragkraft und der Haken hängt, gerade bei 40er Fluroro, oft iwie schief auf der Schnur...sieht Kacke aus, fängt bestimmt auch nich so gut :roll:
Nimm den anderen. Bauanleitung von Hans auf outube : der bessere Droph Shot Knoten von AAN ;)

Zur Führung: Ich werfe aus (am liebsten an Strömungskanten), lasse absinken und nehme Spannung auf. Dann "rüttel" ich etwas mit dem Handgelenk. Dies bewirkt bei meiner etwas weicheren Berkley Skeletor ein Ausschlagen der Spitze. das ganze natürlich nicht übertrieben. DIeses Zittern war vielleicht falsch ausgedrückt. ich meine jedenfalls ein nervöses Wackeln mit der Rutenspitze, abwechselnd hebe ich die Rutenspitze auch nur drei bis vier mal um 10-15 cm an. Auch wenn man kein Blei spürt, der Köder hat auf jedenfall Bewegung unter Wasser. Und die muss mE im Winter gar nicht so extrem, viel mehr sehr sehr passiv sein.
Nach 4-7 Zupfern oder Zitterbewegungen halte ich die Rute ganz ruhig. Wobei ich sie noch einmal leicht anhebe um den Schnurbogen, der durch das Zupfen entstanden ist etwas zu verkleinern. Das kann man auch durch ne halbe Kurbelumdrehung erzeugen. Das ist der Moment wo die meisten Bisse kommen.
Diese Pausen dürfen ruhig mal 5 Sek dauern! Hab schon fische gehalt während ich sträflicherweise mit meinem Telefon beschäftigt war und der Köder locker 2 Min in der STrömung an einer Stelle hing. Nach der besagten Pause kurbel ich 1-1,5 Meter ein und Wiederhole die Prozedur. Merke: Wenn du weniger als 15 Stopps pro Wurf einbaust, führst du deine Montage (zumindest im Winter) zu schnell! Ich denke mit wärmerem Wasser wird sich das wieder ändern aber zumindest aktuell gilt das. Falls du noch Fragen hast gern per pn, da das hier, wie mir gerade auffällt, eigentlich der Fangthread ist ;) Im Übrigen kann ich nichts beweisen, was ich schreibe...habe nur meine Fänge als Beweis aber inwieweit man das noch ausbauen kann ist die Frage. Experimentiere selber noch viel rum....Viel Erfolg damit!
Angeln und Naturschutz ist für mich eine Lebenseinstellung. C&R und ein Entnahmefenster als Bestandsaufbauunterschützung!

Stumbe
Beiträge: 9
Registriert: 25.11.2014, 20:55

Beitragvon Stumbe » 11.02.2015, 18:09

Hallo zusammen,
war heute wieder am Neckar unterwegs und konnte meinen PB auf 77cm vergrößern. Der Rapfen wog 3,8kg und hat ordentlich Rabatz an der Angel gemacht.

Bild

Gruß Stumbe
Ich angle am 0er

Skipper
Beiträge: 1543
Registriert: 14.01.2013, 10:45
Wohnort: Heidelberg
Kontaktdaten:

Beitragvon Skipper » 11.02.2015, 18:47

Fettes Petri!!
Gruß Jörg
Es gibt immer einen noch größeren Fisch!

Ich angel am 0er bei Heidelberg

Benutzeravatar
pas.dor
Beiträge: 19
Registriert: 29.07.2014, 12:48
Wohnort: Kirchardt

Beitragvon pas.dor » 11.02.2015, 19:57

Petri. Ein toller Fisch! :Daumenhoch:
Auf was hat er denn gebissen?

Gruß Pascal

Benutzeravatar
topspin
Beiträge: 1064
Registriert: 05.05.2012, 03:12
Wohnort: Waldangelloch

Beitragvon topspin » 11.02.2015, 20:05

schöne Rakete :GR:
Lg.Simon
Der frühe Wurm fängt den Fisch
Abschnitt 3 & Rhein ( RNPG und Pfalz)
Neckarpate am 3er

Stumbe
Beiträge: 9
Registriert: 25.11.2014, 20:55

Beitragvon Stumbe » 11.02.2015, 20:07

Gebissen hat er auf einen gelben Gummifisch der grundnah geführt wurde.
Ich angle am 0er

Benutzeravatar
Nabbl
Beiträge: 122
Registriert: 14.01.2015, 15:12
Wohnort: Mannheim

Beitragvon Nabbl » 12.02.2015, 10:28

Petri zu diesem schönen Fisch!

Benutzeravatar
kirk
Beiträge: 2263
Registriert: 19.09.2008, 21:55
Wohnort: Stuttgart Nord

Beitragvon kirk » 12.02.2015, 16:11

Toller Rapfen. Glückwunsch.
Schönen Tag und lasst was hängen, ich machte es bis 2014 am IXer.

Benutzeravatar
Sebastian
Beiträge: 63
Registriert: 19.11.2013, 18:42

Beitragvon Sebastian » 12.02.2015, 19:45

Heut war ja absolutes Top-Wetter, daher bin ich heut gegen Abend auch mal raus, hab mir dieses Jahr zum ersten mal den 6er Abschnitt vorgenommen,
und auch das Dropshot angeln wollt ich schon immer mal versuchenDa ich schon ne ewigkeit eine Dropshotrute von greys im keller stehn habe, dachte ich nehm die einfach mal mit.


Was soll ich sagen, nicht groß, aber immerhin etwas und entschneidert fürs Jahr 2015.
Die große Wunde hinter der Flosse fiel mir besnders auf, scheint von einem Hecht zu sein, glaub ich zumindest mal...


Bild

Dann kann die Saison ja beginnen!
:lol:

Gruß, Sebastian

# Alex #
Beiträge: 677
Registriert: 07.02.2013, 14:01
Wohnort: Bammental

Beitragvon # Alex # » 12.02.2015, 19:51

Glückwunsch!

Lieber Klein-Zander als kein Zander... :D

Das bedeutet ja auch, daß es bald mindestens einen großen mehr gibt..
Mannheim -> Heidelberg -> Neckargemünd

Benutzeravatar
--BassQ--
Beiträge: 332
Registriert: 15.05.2010, 17:09
Wohnort: Bad Schönborn / Leimen
Kontaktdaten:

Beitragvon --BassQ-- » 12.02.2015, 20:26

Genau so sehe ich es auch und dann noch mit Drop-Shot ist doch super :) So kann das Jahr weiter gehen.

aspiusfan
Beiträge: 455
Registriert: 26.05.2014, 14:36
Wohnort: Heidelberg

Beitragvon aspiusfan » 12.02.2015, 20:31

Super! Petri Sebastian!
Angeln und Naturschutz ist für mich eine Lebenseinstellung. C&R und ein Entnahmefenster als Bestandsaufbauunterschützung!

Welsspinner
Beiträge: 43
Registriert: 07.02.2015, 16:21

Beitragvon Welsspinner » 12.02.2015, 21:53

Goil, Petri an alle Fänger!
Den 9er-Bartlerbach aktuell als Tauchsieder betrachtend.

Angler 83
Beiträge: 101
Registriert: 27.11.2014, 19:13

Beitragvon Angler 83 » 15.02.2015, 12:11

Hallo, ich war gestern morgen draussen und hatte einen Barsch von 19 cm!
Heute eine Nase auf Gummifisch am Rücken gehakt von 50 cm und einen Rapfen der den Gummifisch schluckte in der selben Grössenordnung!


Zurück zu „Was beißt gerade am Neckar“