Was beißt im Oktober

Die neuesten Fangmeldungen. Wenn Ihr auch was gefangen habt, könnt Ihr es hier melden

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
Albino-Waller
Beiträge: 734
Registriert: 30.12.2010, 14:11
Wohnort: Zu Hause

Beitragvon Albino-Waller » 13.10.2013, 08:52

Georg.mp hat geschrieben:Ich möchte auch endlich einen!!! 😫 bei mir klapst einfach nicht! Die wollen auf meine Gummis einfach nicht beißen


Georg.mp vergiss den 9er Abschnitt der ist Gut für Köfis fangen und sonst nix, wenn schon die jammern die schon Jahrzehnte da Fischen und nichts mehr geht ist es an der zeit sich was Anderes zu suchen, such dir einen anderen Abschnitt ab dem 7er aufwärts, gut gemeinter Tipp von mir. :wink:
Gruß Thomas


Ich versuch mein Glück am 9er
Ziehlfische: Waller

Fischjäger
Beiträge: 226
Registriert: 16.02.2013, 17:11

Beitragvon Fischjäger » 13.10.2013, 09:57

Georg.mp hat geschrieben:Ich möchte auch endlich einen!!! 😫 bei mir klapst einfach nicht! Die wollen auf meine Gummis einfach nicht beißen


Probiere es mal am 6er Abschnitt da war ich auch einmal als ich mir die Shimano Rolle bei A&M kaufte geangelt habe ich unter der Kirchheimer Brücke da wurde glaube ich letztes jahr ein Kapitaler Zander gefangen.
Außerdem werden dort durch die Rollenaktion Zander eingesetzt.

Bei uns am 3er gibt es auch nicht viele Zander würde es sie geben hätte ich bestimmt mehr als nur 2 :8)

Benutzeravatar
Bulli
Beiträge: 484
Registriert: 12.09.2012, 18:28

Beitragvon Bulli » 13.10.2013, 12:01

man hört/liest tatsächlich nicht so viele Erfolgsmeldungen ab dem 7er aufwärts. War vor 1-2 Monaten beim Stollenwerk und auch der nette Verkäufer meinte, dass es dieses Jahr nicht so gut läuft am Neckar. Er angelt ja selber am 10er und kennt natürlich viele Neckarangler.

Benutzeravatar
Diggler
Beiträge: 348
Registriert: 18.05.2011, 11:51

Beitragvon Diggler » 13.10.2013, 12:21

Was den Xer angeht, kann ich voll zustimmen. Der ist im Gegensatz zu letztem Jahr in diesem Jahr spätestens seit dem Hochwasser echt tot. Letztes Jahr konnte ich viele Barsche rauben sehen - dieses Jahr fast nix. Man konnte letztes Jahr auch ordentliche Karpfen und Döbel bei gutem Wetter und klarem Wasser bewundern (ob ich sie dann gefangen habe, ist was anderes), dieses Jahr habe ich keinen einzigen gesehen. Nur Rotaugen und Lauben en masse! Anderen Anglern geht es ähnlich. Der 9er soll auch nicht wirklich besser sein und gute Fangmeldungen kommen ja eher aus Richtung Heidelberg/Mannheim. Hätte ich eine Alternative, die für mich nur ca. 20-30 Minuten Fahrzeit bedeuten würde, müsste ich es mir echt überlegen, ob ich mir den Xer nächstes Jahr nochmal antue. Wenn man wenigstens schön in der Natur sitzen würde...aber Industrie, B10 und Müll sind jetzt auch nicht unbedingt Argumente für den Xer oder mit Abstrichen auch den IXer.
ab 2018 nur noch am oberen Neckar.

sivris
Beiträge: 24
Registriert: 12.03.2008, 19:37
Wohnort: leinfelden

Was beißt gerade am Neckar

Beitragvon sivris » 13.10.2013, 13:54

Hallo seit 3 Jahre abschnitt 9 für mich ist tot :evil:

Das macht keinen Spaß mehr .

Benutzeravatar
Fliegenfischer-Hannes
Beiträge: 1115
Registriert: 13.02.2011, 15:02
Wohnort: Edingen-Neckarhausen
Kontaktdaten:

Beitragvon Fliegenfischer-Hannes » 13.10.2013, 17:02

Heute Nacht konnte ich einen schönen Heilbutt im Neckar landen. Danke Atilla für deine Hilfe beim Landen. Der Fisch wurde wieder zurückgesetzt, aber in der Normandie. :lol2: Lag wohl an der Flasche Riesling...
Abschnitt-0 und Rhein / HD-MA
Neckarpate Abschnitt-0

Benutzeravatar
Georg.mp
Beiträge: 627
Registriert: 24.11.2012, 09:07
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Georg.mp » 13.10.2013, 18:51

Ja die könnten echt etwas mehr verlangen für den 9er und dafür etwas mehr für den Fischbesatz tuen...
Gruß Georg
Ich angle am 9er

"Eine Stunde musste ich kämpfen, bis der Fisch draussen war."
Ja, ja, so einen Büchsenöffner hatte meine Frau auch."

Petri Heil

Benutzeravatar
TJ
Beiträge: 1810
Registriert: 01.12.2007, 15:41
Wohnort: Heilbronn

Beitragvon TJ » 13.10.2013, 23:05

Also schwerer als sonnst ist es auch bei uns hier am Abschnitt 5/6
Ich hab auch beim wallerangeln viel mehr zeit investieren müssen.

Übrigends Besatz ist keine Lösung

Heut war ich gegen Abend los Barsche ärgern konnt auch 3 kleine überlisten
Gruß Thomas
Abschnitt 5/6

Limit your catch, don’t catch your limit

Benutzeravatar
Georg.mp
Beiträge: 627
Registriert: 24.11.2012, 09:07
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Georg.mp » 14.10.2013, 07:11

Besatz und Laichplätze schaffen wären doch bestimmt ein Schritt in die richtige Richtung oder nicht? :?:
Gruß Georg

Ich angle am 9er



"Eine Stunde musste ich kämpfen, bis der Fisch draussen war."

Ja, ja, so einen Büchsenöffner hatte meine Frau auch."



Petri Heil

Benutzeravatar
TJ
Beiträge: 1810
Registriert: 01.12.2007, 15:41
Wohnort: Heilbronn

Beitragvon TJ » 14.10.2013, 08:25

Ersteres weniger zweiteres ja.

Aber ich bin mit sicher wenn ihr wüsstet was bei euch alles rummschwimmt würden euch die Augen ausfallen. Der Neckar ist nicht einfach und dieses Jahr extrem schwierig aber Fische sind da. Kenn das hier unten alle jammern und sagen es gibt nix aber zur laichzeit an den passenden Plätzen sieht man mal was alles drinn ist. Oder bei e befischungen gerade im Zusammenhang mit dem Monitoring zum fischbestand da Liesen sich etliche meterzander und vieles andere blicken.

Aber jetzt mal zurück zum Thema.
Wer geht kann fangen.
Bei dem wechselhaften Wetter zwar nicht einfach aber wenn ihr nichts fangt überlegt euch ne andere Strategie.
Sucht euch neue Plätze. Probiert andere Köder und andere Methoden. Nur weil es die letzten Jahre immer geklappt hat bedeutet das garnichts ein Fluss steht immer im Wandel und die Fische passen sich an. Je nachdem wie das futterangebot ist können sie sich auch komplett umstellen.

Viel Erfolg beim Angeln

Gruß Thomas
Abschnitt 5/6



Limit your catch, don’t catch your limit

Benutzeravatar
Fliegenfischer-Hannes
Beiträge: 1115
Registriert: 13.02.2011, 15:02
Wohnort: Edingen-Neckarhausen
Kontaktdaten:

Beitragvon Fliegenfischer-Hannes » 14.10.2013, 21:38

Das kann ich nur unterstreichen. Es gibt bestimmt Strecken, auf denen sich nur sehr wenige Fische aufhalten, aber genau wie du gesagt hast, sieht man zur Laichzeit und manchmal im Sommer, wenn Zander und Rapfen nachts auf Jagd an der Oberfläche gehen, wieviel Futterfisch und Räuber unterwegs sind. Und am nächsten Tag ist alles wie tot, fast keine Fischbewegung im Wasser.

Nettes Bsp. zu dem Thema: Die letzten fünf mal Fischen hatte ich keinen Biss. Gestern spät Nachmittag treffe ich drei junge Männer beim Ansitzen. Genau da wo ich oft fische, manchmal fange und immoment halt grad nicht. Und was haben die gefangen? Barsche, keine Bärschchen, sondern mehrere Brocken zwischen 30 und guten 40!! cm. Nicht auf Kunstköder, teure Japanwobbler, Gummi oder was auch immer, nö, Auf Grund (30gr) und ganzem Tauwurm.

Oder:
Beim Hechtangeln mit Jerkbaits habe ich ganz zufällig im späten Winter herausgefunden, dass die Zander darauf richtig aggressiv beißen. Ganz, ganz langsam über'm Grund geführt, absinken lassen... Das hat mir sogar an einem Abend 3 schöne Zander beschert. Jetzt sind im Herbst und Winter bei mir fast nur noch Jerks dran, weil die anscheinend dem passenden Beuteschema entsprechen. Aber: dieses Jahr kanns ganz anders aussehen. Vielleicht geht dieses Jahr nur der tote Köderfisch, oder, oder, oder.

Immer flexibel bleiben, mitdenken, sich in die Fische hereinversetzen und neues wagen. Kommt nicht von mir, sondern von Matze Koch und diese Aussage von ihm hat meine Denkweise am Wasser wesentlich verändert. Nicht resignieren, weitermachen und ausprobieren, manchmal sind es nur ganz kleine Details, längere Pausen beim Einholen. Einen Wobbler nach dem Auftreffen einfach mal ne halbe Minute im heißen Bereich liegen lassen und dann ganz langsam ranzupfen, Köderfarbe, Wobbler und Jerks ohne Rasseln, Naturköder statt Kunst,...
Abschnitt-0 und Rhein / HD-MA
Neckarpate Abschnitt-0

Benutzeravatar
TJ
Beiträge: 1810
Registriert: 01.12.2007, 15:41
Wohnort: Heilbronn

Beitragvon TJ » 14.10.2013, 23:30

Ich war heute auch los einfach mal schauen was die Zander so Treiben zum Einsatz kamen schlanke Gummifische von 10-13cm.
Einen zaghaften biss konnte ich leider nicht rechtzeitig quitieren und so war nur kurz wiederstand zu spüren.
Egal weitergeangelt und kurz danach gab es wieder einen Ruck.
Erst war es nur ein wiederstand aber dann kamen recht schnell die verräterischen Kopfstöße.

Hier ist er gut genährt
Bild
Hat mir übrigends noch 2-3 halbverdaute Weisfische ausgekozt.

Also immer schön weiter suchen es lohnt sich
(ich hatte übrigends an der stelle vorher noch keinen Zander )

Gruß Thomas
Abschnitt 5/6



Limit your catch, don’t catch your limit

Benutzeravatar
Bulli
Beiträge: 484
Registriert: 12.09.2012, 18:28

Beitragvon Bulli » 15.10.2013, 00:11

sehr schön TJ, wer fängt hat recht :D Immer wieder interessant das Zander auch tagsüber beißen.

Benutzeravatar
Hans
Site Admin
Beiträge: 8725
Registriert: 19.05.2007, 14:57
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Hans » 15.10.2013, 11:10

Hi TJ
klasse Fisch
Wie ist denn das Wasser gerade bei dir.
Bei uns am 9er ist halt alles wieder durcheinander mit dem vielen Regen.
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9

Fish-Assassin
Beiträge: 898
Registriert: 30.11.2012, 18:35
Wohnort: Backnang

Beitragvon Fish-Assassin » 15.10.2013, 15:25

Den Fängern ein Petri. Das Fische im Wasser sind, kann ich bestätigen, habs aus dem Schatten am Steilhang mit der Poolbrille ja sehen können. Auch mehrere fette Döbel, die es ja laut manchem im Forum fast nicht mehr gibt, konnte ich mehrfach ausmachen. Nur beissen, das wollen se nicht so, wie wir das wollen.
Ich fische 2023 am 6er


Zurück zu „Was beißt gerade am Neckar“