Grundeln

Die neuesten Fangmeldungen. Wenn Ihr auch was gefangen habt, könnt Ihr es hier melden

Moderator: Moderatoren

Ralph
Beiträge: 51
Registriert: 13.02.2013, 12:47
Wohnort: Heilbronn
Kontaktdaten:

Beitragvon Ralph » 14.10.2013, 12:03

Hallo,
ich wollte gestern im 5er in Heilbronn im Kanalhafen mit der Senke ein paar Lauben fangen.
Die Stelle hat einen gleichmäßigen Grund, Beton mit Schlamm, keine Steinpackung weit und breit. Senke rein und mit Brot gelockt. Keine Lauben oder Rotaugen, nur Grundeln, ca. 30 auf einmal, alle so 8 - 15 cm lang. 2 verschiedene Arten, hauptsächlich Schwarzmaulgrundeln. Bei der anderen Art bin ich mir nicht sicher, diese ist deutlich schlanker und anders gefärbt.
In der Vergangenheit, noch im März/ April gab es an dieser Stelle keine Grundeln, ich konnte mit Wurm, Made oder Mais auf Grund angeln, ohne eine Grundel zu fangen.
Gruß Ralph

Sukram
Beiträge: 66
Registriert: 22.08.2013, 21:09

Beitragvon Sukram » 19.11.2013, 22:15

Bis wohin sind die Grundeln mittlerweile im Fluß aufgestiegen? Meine eigenen Erfahrungen beruhen auf dem 7er und dem 10er Abschnitt.

Am 7er gibt es jede Menge davon, sodass "entspanntes" Feedern auf Friedfische teils stark erschwert wird.

Am 10er hab ich trotz teils intensivem fischen dieses Jahr noch keine einzige am Haken gehabt. Allerdings wurde mir von einem Angelhändler erzählt dass bereits erste Grundeln von Kunden im 10er gefangen wurde.

Wie sieht es bei euch in den Abschnitten dazwischen aus?

Zocker35
Beiträge: 256
Registriert: 17.12.2011, 10:05
Wohnort: Korb

Beitragvon Zocker35 » 09.01.2014, 12:14

Infos zu den Grundeln.

http://www.lfvbayern.de/media/files/LFV ... undeln.pdf

Gruß Herbert

Benutzeravatar
topspin
Beiträge: 1064
Registriert: 05.05.2012, 03:12
Wohnort: Waldangelloch

Beitragvon topspin » 09.01.2014, 12:16

Am 3er muss mann sie nun auch in die Fangliste eintragen die Mistviecher.
Lg.Simon
Der frühe Wurm fängt den Fisch
Abschnitt 3 & Rhein ( RNPG und Pfalz)
Neckarpate am 3er

Neos
Beiträge: 59
Registriert: 13.03.2013, 12:32

Beitragvon Neos » 10.01.2014, 13:41

In der Neckargemünd hatte ich vorallem Herbst 2013 vermehrt Grundeln gefangen. Köder war egal; Mais, Wurm, Fischfetzen, Grundel als Köfi ... 2 von 3 Bisse waren Grundeln. Nichtmal die größe des Köders scheint eine Rolle zu spielen. Im Oktober hatte ich eine Grundel am Haken, welcher auf einen doppelt so großen Fischfetzen biss.Momentan (=Winter) ist es ruhig geworden mit Grundelbissen, ... , leider auch mit anderen Bissen.

Benutzeravatar
Sebastian
Beiträge: 63
Registriert: 19.11.2013, 18:42

Beitragvon Sebastian » 10.01.2014, 14:18

Hallo,

Ich und ein Freund waren am Herbstbeginn das letzte mal Ansitzen und haben an einem Zusammenfluss von Kraftwerkskanal und Schiffahrtskanal am 7ner Abschnitt zu zweit innerhalb von 2 1/2 std. glaub ich knapp 30 von den Viechern gefangen! Das Lustige an alle dem sind die Bisse die diese Winzling hinlegen! Es sieht manchmal aus wie wenn da was besseres Beissen würde...dabei hat nur mal wieder ne Grundel den ganzen Tauwurm inhaliert .
Die fischchen gabs dann frittiert in Mehl gewälzt mit etwas Zitrone zum Abendessen mit Pommes. eins muss man sagen: Die Viecher schmecken irgendwie verdammt gut! :twisted:

Gruß, Sebastian

Floma
Beiträge: 65
Registriert: 02.01.2014, 17:16

Beitragvon Floma » 10.01.2014, 18:09

Habe heute Zack-Zack zwei von den Dingern gefangen. Hätte ich das Grundangeln nicht umgehend eingestellt, hätte ich noch 20 weitere raus gezogen. Bei der ersten war ich "selbst Schuld" - Maden auf 8er Haken. Die zweite war direkt anschließend auf Wurm an 4er Haken. Das hat mich dann schon gewundert.

@Sebastian:
Kann man die wirklich mit Genuss essen? Also macht das Sinn?

Danke schon mal.
VII

Floma
Beiträge: 65
Registriert: 02.01.2014, 17:16

Re: Grundeln

Beitragvon Floma » 10.01.2014, 18:24

TJ hat geschrieben:Wenn ihr angeln geht und Grundeln fangt macht bitte ein Foto am besten zwei(oberseite/Unterseite)

Das Bild ist nicht gut, aber vielleicht hilft es ja was.
Bild
VII

Benutzeravatar
Sebastian
Beiträge: 63
Registriert: 19.11.2013, 18:42

Beitragvon Sebastian » 10.01.2014, 18:58

Hi,

@Floma: Also wir haben damals zu zweit an einem Abend alle vernichtet! Manche sagen dass man die grräten mitessen kann weil sie so klein sind, haben wir aber so nicht gemacht! Einfach Kopf ab und in die Friteuse, wenn sie goldbraun sind raus und abtupfen (über die "Schüppchen" bracu man sich jkeine Gedanken machen!) Dann einfach Flossen weggezupft und die seitlichen Mikrofilets mit den Finger abgezogen (geht ganz leicht) und schön mit nem Dip und Pommes gegessen!
Also wenn wir Grundeln fangen, was leider viel zu oft vorkommt, werden sie mitgenommen und wenn genug zusammen kommen einfach gegessen...

Gruß, Sebastian

Skipper
Beiträge: 1543
Registriert: 14.01.2013, 10:45
Wohnort: Heidelberg
Kontaktdaten:

Beitragvon Skipper » 10.01.2014, 20:08

Genau so mach ich es mit den Grundeln auch, machmal brate ich sie auch in Butter. Und sie schmecken wirklich nicht schlecht, haben einen ganz eigenen Geschmack, erinnert mich manchmal ein kleines bißchen an Bratkartoffeln. Allerdings hab ich schon lange keine mehr gefangen, ab September ließen sie immer mehr nach, mittlerweile kann man sogar wieder mit Wurm angeln. Bin gespannt, ob sie im Frühjahr wieder da sind.
Es gibt immer einen noch größeren Fisch!

Ich angel am 0er bei Heidelberg

Benutzeravatar
Hans
Site Admin
Beiträge: 8725
Registriert: 19.05.2007, 14:57
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Hans » 10.01.2014, 20:39

Ich hatte noch keine Grundel gefangen. Probieren werde ich sie auf jeden Fall. Bin gespannt wie sie schmecken.
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9

Floma
Beiträge: 65
Registriert: 02.01.2014, 17:16

Beitragvon Floma » 10.01.2014, 21:23

In dem Link von Zocker35 sind am Ende Rezepte für frittierte Grundeln und Grundel-Fischfond. Mit dem Fond kann man auch mal 10 oder mehr von denen sinnvoll verwerten.
VII

Benutzeravatar
TJ
Beiträge: 1810
Registriert: 01.12.2007, 15:41
Wohnort: Heilbronn

Beitragvon TJ » 10.01.2014, 23:04

Bei dem letzten bild handelt es sich um eine schwarzmaulgrundel leicht zu erkennen an dem schwarzen fkeck auf der ersten rückenflosse. Kann durchaus 20cm groß werden. Wobei ich bei den Viechern eh nichts sicher ist da sie in dem jetzigen lebensraum nie vorkamen.

ich denke mal vorallem die kessler und die schwarzmaulgrundel sind die arten die mitlerweile den Neckar überwiegend bewohnen wobei es hier echt unterschiede im lebensraum und in der Häufigkeit geben kann.

Gruß Thomas
Abschnitt 5/6

Limit your catch, don’t catch your limit

bammrainer
Beiträge: 16
Registriert: 05.01.2014, 07:46
Wohnort: Wiesloch

Beitragvon bammrainer » 11.01.2014, 09:42

da bin ich aber mal gespannt - ich werde dieses Jahr nach 20jähriger Pause wieder am Neckarhäuserhof ( Abschnitt 1 ) fischen gehen. Klasisch mit Tauwurm auf Grund.
Damals gabs die ja nicht.
Mitglied beim VFG Baden Würtemberg
unterwegs im Abschnitt 1

Zocker35
Beiträge: 256
Registriert: 17.12.2011, 10:05
Wohnort: Korb

Beitragvon Zocker35 » 11.01.2014, 11:47

bammrainer: Dann mal viel Spaß dabei, die beißen wie ein Zehnpfünder.


Zurück zu „Was beißt gerade am Neckar“