Neckar Hegebereich 9...

Die neuesten Fangmeldungen. Wenn Ihr auch was gefangen habt, könnt Ihr es hier melden

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
Diggler
Beiträge: 348
Registriert: 18.05.2011, 11:51

Re: Neckar Hegebereich 9...

Beitragvon Diggler » 12.11.2016, 22:09

Da halte ich gar nichts davon. Am Ende hast Du mir einer "kleinen Mitgliedschaft" für - ich sage mal den halben Beitrag - vielleicht doppelt so viele Mitglieder, aber die Einnahmen erhöhen sich nicht entsprechend. Trotzdem wird jeder erwarten, dass der steigenden Mitgliederzahl entsprechend besetzt wird. Das passt nicht zusammen.

Um die Rechnung mal komplett zu vereinfachen (indem ich die dann übriggebliebenen"Vollzahler" ausschließe - ich gehe davon aus, dass die meisten nur noch eine kleine Mitgliedschaft mit "ihren Gewässern" wählen würden): Die Mitgliederzahl müsste um 100 % steigen, um die Einnahmen durch Beiträge beizubehalten. Doppelte Mitgleiderzahl würde aber auch in etwa doppelten Besatz bedeuten, um die Qualität beizubehalten. Also gleiche Einnahmen - doppelte Ausgaben oder eben gemessen an der Mitgliederzahl erheblich weniger Besatz. Am Ende hilft das niemandem, nicht den aktiven Anglern und schon gar nicht dem Verein an sich.

...und wenn ich mir die Augsburger Preisliste anschaue: Entweder habe ich falsch geschaut oder die sind alles in allem teurer als der WAV. Da zahlst ja für die Jahreskarte an manchen Gewässer mehr als für alle WAV-Gewässer zusammen. So könnte es der WAV vielleicht auch machen, aber wo soll bei so einem System der Vorteil liegen?
ab 2018 nur noch am oberen Neckar.

Benutzeravatar
Bulli
Beiträge: 484
Registriert: 12.09.2012, 18:28

Re: Neckar Hegebereich 9...

Beitragvon Bulli » 13.11.2016, 14:51

schlechterer Besatz bzw. Fangaussichten glaube ich eher weniger.
Zuletzt geändert von Bulli am 15.11.2016, 19:02, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
23tedric
Beiträge: 1078
Registriert: 26.06.2011, 11:46

Re: Neckar Hegebereich 9...

Beitragvon 23tedric » 13.11.2016, 16:53

So eine "kleine" Angelkarte als Vereinsangelkarte finde ich jetzt auch nicht sonderlich gut. Eine Vereinsangelkarte ist ja kein Sky-Abo, wo ich mir das Serien-, Bundesliga- oder Spielfilm-Paket aussuchen kann. Ohne Vereinsmitgliedschaft bezahlt man andernorts auch gerne mal €200 pro Jahr für einen einzigen See - oder €500 für eine Karte zum Fliegenfischen an einem einzigen Flüsschen. Beachtlich ist auch, was die Vereine neben der Bewirtschaftung der Gewässer sonst noch für Aufgaben übernehmen, Jugendgruppen, Öffentlichkeitsarbeit z.B. - nicht nur der WAV. Da gibt's Leute mit hunderten von ehrenamtlichen unbezahlten Arbeitsstunden im Jahr.

Da kann man mal dagegenhalten, was man an Geld an Ködern in so einer Wobbler-Box hat (300-500€ pro Box hab ich mal grob überschlagen), jährlich an Geld für die Angelausrüstung ausgibt (es ist eine Milliarden-Industrie in Deutschland). Dann schaut man sich mal an, was man für ein paar Marken-Turnschuhe (Nike, Adidas oder Puma müssen es ja schon sein) und ne Levy-Jeans ausgibt. Alle zwei Jahre ein neues Smartphone mit Vertrag - 50€ im Monat. Und so weiter und so fort. Mancher zahlt nur €10 im Monat - sind trotzdem noch €120 im Jahr für WhatsApp- und Facebook-Gedaddel. ;)

Halte dann mal dagegen, wie viele schöne Stunden man beim Angeln verbringen kann und was einem jetzt mehr wert ist. Klar, knapp über €300 im Jahr sind schon ne Hausnummer. Eine Mitgliedschaft im Fitness-Studio kostet aber auch nicht weniger.
Oberer Neckar

Benutzeravatar
Diggler
Beiträge: 348
Registriert: 18.05.2011, 11:51

Re: Neckar Hegebereich 9...

Beitragvon Diggler » 13.11.2016, 20:40

@bulli: Klar, aber die zahlen ja offensichtlich auch mehr (teilweise für ein Gewässer mehr als ein WAV-Mitglied für alle WAV-Gewässer). Daher passt der Vergleich nicht.

Ansonsten bin ich ganz bei 23tedric.
ab 2018 nur noch am oberen Neckar.

Benutzeravatar
Angel-Sepp
Beiträge: 92
Registriert: 05.02.2016, 13:24
Wohnort: Stuttgart

Re: Neckar Hegebereich 9...

Beitragvon Angel-Sepp » 14.11.2016, 13:43

Ich fänds schön. wenn es Tageskarten für Nichtmitglieder für die Parkseen gäbe.

Leider findet sich im Großraum Stuttgart (bis ca. 20 km Entfernung) kein einziger See, an den man als Nichtmitglied eines Angelvereins zum Angeln gehen könnte...
Spinnfischen und Ansitzangeln - Großraum Stuttgart und südliches Baden Württemberg

Benutzeravatar
Mitschman
Beiträge: 572
Registriert: 17.02.2015, 13:41
Wohnort: Stuttgart-Nordwest

Re: Neckar Hegebereich 9...

Beitragvon Mitschman » 14.11.2016, 15:31

Angel-Sepp hat geschrieben:Ich fänds schön. wenn es Tageskarten für Nichtmitglieder für die Parkseen gäbe.


Hallo Angel-Sepp,

es gibt immerhin die Möglichkeit, mit einer sehr erschwinglichen "Schnupperkarte" ein Wochenende lang die Parkseen (und die anderen WAV-Gewässer) zu beangeln (hier der Link zur genaueren Info). Es gab hier auch schon mal einen Thread dazu.

Ist zwar dann eine einmalige Angelegenheit, aber besser als gar nie ... :)

Grüße von Michael

Benutzeravatar
Angel-Sepp
Beiträge: 92
Registriert: 05.02.2016, 13:24
Wohnort: Stuttgart

Re: Neckar Hegebereich 9...

Beitragvon Angel-Sepp » 15.11.2016, 10:26

Mitschman hat geschrieben:es gibt immerhin die Möglichkeit, mit einer sehr erschwinglichen "Schnupperkarte" ein Wochenende lang die Parkseen (und die anderen WAV-Gewässer) zu beangeln.



Die Schnupperkarte kenne ich und hab auch auf der Agenda, mal ein Wochenende lang zu angeln. Aber danke für den Hinweis.

Meine Erfahrung zeigt, dass man an Gewässern erst mit ein bisschen Routine erfolgreich angelt.
Aber dennoch eine feine Sache, die WAV Gewässer mal zu beangeln. Und 25€ sind mehr als fair.
Spinnfischen und Ansitzangeln - Großraum Stuttgart und südliches Baden Württemberg

carp12
Beiträge: 891
Registriert: 21.01.2011, 20:41
Wohnort: Stuttgart

Re: Neckar Hegebereich 9...

Beitragvon carp12 » 15.11.2016, 16:46

Also ich kenne ein paar Angler durch das Ruttenfischen im Allgäuer Raum, dort ist es um einiges teurer in einen Verein einzutreten, als bei uns hier.
Abschnitt 10 und WAV

Benutzeravatar
Bulli
Beiträge: 484
Registriert: 12.09.2012, 18:28

Re: Neckar Hegebereich 9...

Beitragvon Bulli » 15.11.2016, 19:00

Ich kenn ein paar die sind neben dem WAV noch in einem anderen Angelverein, da sind schnell mal 500,- Euro im Jahr an Gebühren weg. 2 von denen sind sogar in 3 Angelvereinen unterwegs. Geld haben die Schwaben i.d.R. genug, da mach ich mir keine Sorgen :mrgreen:


Zurück zu „Was beißt gerade am Neckar“