Was beißt im Mai

Die neuesten Fangmeldungen. Wenn Ihr auch was gefangen habt, könnt Ihr es hier melden

Moderator: Moderatoren

wallerknecht
Beiträge: 203
Registriert: 26.07.2011, 21:05

Beitragvon wallerknecht » 16.05.2015, 21:45

war gerade noch für ne knappe stunde draußen: 35cm regenbogenforelle, überbleibsel vom besatz....mein bruder konnte nen 35er barsch landen - feine sache
Abschnitt X

wallerknecht
Beiträge: 203
Registriert: 26.07.2011, 21:05

Beitragvon wallerknecht » 16.05.2015, 21:48

dicke glückwünsche zu den schönen zandern und dem barsch - sehr schöne bilder, wie kriegt ihr das immer hin?
Abschnitt X

# Alex #
Beiträge: 677
Registriert: 07.02.2013, 14:01
Wohnort: Bammental

Beitragvon # Alex # » 16.05.2015, 22:57

Wow - sehr schön! Glückwunsch Euch Fängern!

Ich werd's morgen mal versuchen...

Viele Spaß Euch allen!

Alex
Mannheim -> Heidelberg -> Neckargemünd

Angler 83
Beiträge: 101
Registriert: 27.11.2014, 19:13

Beitragvon Angler 83 » 16.05.2015, 23:46

petri den fängern!

Benutzeravatar
Hans
Site Admin
Beiträge: 8749
Registriert: 19.05.2007, 14:57
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Hans » 17.05.2015, 10:27

Hannes und Floh :shock: :shock: :shock: :shock: :shock:
Super Glückwunsch euch
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9

Benutzeravatar
Fliegenfischer-Hannes
Beiträge: 1115
Registriert: 13.02.2011, 15:02
Wohnort: Edingen-Neckarhausen
Kontaktdaten:

Beitragvon Fliegenfischer-Hannes » 17.05.2015, 13:34

Danke für die Petris!

@Flo: :GR: bester Saisoneinstand :D und nachträglich noch Petri zu den Barschen. Das hat bei uns gar nicht geklappt. Hab's dann auch schnell aufgegeben.

@Wallerknecht: Flo und Sebi bearbeiten ihre Fotos mit GIMP und 'kaschieren' die Stellen mit ihrem unverwechselbaren Kletterpflanzen-Hotspot . :idea:

Ich mach meine Fotos mit 'ner Nikon D90 - 16-85mm, bin sehr zufrieden.

Gestern bei der zweiten Tour bis Dunkelheit konnten wir keinen Zander mehr überlisten. Steffen hatte kurz einen 'landbaren' Waller dran - ausgeschlitzt und ich hatte auch nur kurz einen großen Hecht dran. Schätze 90+ Wenigstens ist er auch ausgeschlitzt beim Schütteln und nicht abgerissen. Das 50er FC-Vorfach war schon arg fertig nach den paar Sekunden.

Fazit: Die Räuber sind kämpferisch aber gar nicht leicht zu finden. Das liegt denk' ich daran, dass der untere durchgängige Neckar vom Rheinhochwasser quasi aufgestaut ist. Wir haben Hochwasser (super :!: ), aber der Neckar steht quasi :roll: Die Futterfische und die Räuber können sich überall aufhalten, was die Suche nicht gerade vereinfacht.

Heute gegen Abend versuch ich's nochmal...
Abschnitt-0 und Rhein / HD-MA
Neckarpate Abschnitt-0

RiverFreak
Beiträge: 286
Registriert: 21.10.2014, 00:22

Beitragvon RiverFreak » 17.05.2015, 13:55

@Hannes: Kriegst von mir auch noch ein dickes Petri! Morgens so früh raus zum Saisonstart - respekt das nenn ich motiviert ;-) Natürlich auch ein fettes Petri an die anderen Fänger!

Zur Zeit döbelts wieder ohne ende - hab auch wieder ne bachforelle an den Haken gekriegt und nen knapp 40er Barsch siehe Collage:

Bild

haniball
Beiträge: 393
Registriert: 25.03.2012, 13:12

Beitragvon haniball » 17.05.2015, 19:38

1. Ansitz ersten Karpfen. 7,5 kg schuppi
Neckarabschnitt VII / 7 2013
Neckarabschnitt VI / 6 2014
Neckarabschnitt VII / 7 2015

http://neckar-carpfishing.tumblr.com/

dq
Beiträge: 29
Registriert: 18.02.2015, 17:04
Wohnort: Hechingen

Beitragvon dq » 17.05.2015, 22:49

War auch bisschen zu Saisonstart erfolgreich :wink:Bild
Zuletzt geändert von dq am 18.05.2015, 00:50, insgesamt 1-mal geändert.
I ♥ Schweden

Benutzeravatar
Hans
Site Admin
Beiträge: 8749
Registriert: 19.05.2007, 14:57
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Hans » 17.05.2015, 22:53

Glückwunsch zum guten Start
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9

Asta
Beiträge: 93
Registriert: 07.06.2008, 07:38
Wohnort: Oeffingen

Beitragvon Asta » 17.05.2015, 22:58

Petri allen glücklichen Fängern :) bei mir siehts eher so aus :( :(
die tut-nix und ich fang-nix und das am 9er

Thomas

Torschdn
Beiträge: 530
Registriert: 14.01.2008, 13:38
Wohnort: Fellbach

Beitragvon Torschdn » 17.05.2015, 23:30

Hatte heute Abend am Stadtkanal auch mal das Vergnügen, nen total aggressiven Gründling auf Wobbler zu fangen... Ganz komisch irgendwie.
Außerdem gabs gleich beim zweiten Wurf ne Baby-Bafo mit bisschen über 15 cm. Schönes Tier, natürlich bestmöglich zurückgesetzt. Hat mich gefreut zu sehen, dass sich da anscheinend der Bestand selbstständig reguliert - kann ja bei der Größe und an dem Gewässerabschnitt kein Besatzfisch sein, oder?

wallerknecht
Beiträge: 203
Registriert: 26.07.2011, 21:05

Beitragvon wallerknecht » 18.05.2015, 00:13

Hi Torschd'n,
doch,ich glaub es sind ziemlich sicher Besatzfische. Der Esslinger Verein hat laut Homepage an Bächen wie Sulzbach/Körsch eben diese Größe besetzt. Wär sonst auch nicht zu erklären, woher die auf einmal alle kommen. Ich habe die letzten Tage selber 4 davon gehakt, zwei davon beim KöFiangeln oberhalb (!) Dieter Roser Brücke (völlig forellenuntypische Stelle)auf Made 50cm unter der Oberfläche. Ich denk die sind "in der Orientierungsphase" und noch völlig überfordert vom Fluss.
Die letzten Jahre hat man auch immer mal wieder eine der Größenordnung gefangen, aber nie in solchen Stückzahlen. Trotzdem schöne Sache - drücken wir ihnen die Daumen...
Abschnitt X

Benutzeravatar
Fliegenfischer-Hannes
Beiträge: 1115
Registriert: 13.02.2011, 15:02
Wohnort: Edingen-Neckarhausen
Kontaktdaten:

Beitragvon Fliegenfischer-Hannes » 18.05.2015, 01:46

Petri dq und Torschdn!

In der Dämmerung vergriff sich jetzt der zweite Waller in einer Woche an meinem 14er Gufi. Das war haargenau die selbe Stelle wie beim Letzten. Dienstag Wirbel aufgebogen, heute um ne leichte Biegung rumgeschwommen, Schnur in einen Busch gezogen und weg war auch der. Beide so 1,60 schätz ich. Kurz vorher ging noch ein Zander der mir ausgestiegen ist und nach dem Waller ein ganz kleiner Möchtegernvampir...

...schön das es jetzt wieder mehr von dem Nachwuchs zwischen 20 und 40cm gibt. Das lässt hoffen auf mehr Zander und weniger Grundeln.

Schön zu lesen, dass mit euren Forellen, Wallerknecht und Torschdn, vielleicht können sie sich ja in ein paar Jahren noch vermehren.
Abschnitt-0 und Rhein / HD-MA
Neckarpate Abschnitt-0

Skipper
Beiträge: 1543
Registriert: 14.01.2013, 10:45
Wohnort: Heidelberg
Kontaktdaten:

Beitragvon Skipper » 18.05.2015, 08:23

Petri allen Fängern!

Gruß Jörg
Es gibt immer einen noch größeren Fisch!

Ich angel am 0er bei Heidelberg


Zurück zu „Was beißt gerade am Neckar“