Was beisst im April

Die neuesten Fangmeldungen. Wenn Ihr auch was gefangen habt, könnt Ihr es hier melden

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
Esslingen
Beiträge: 504
Registriert: 29.01.2013, 14:54
Wohnort: Esslingen

Beitragvon Esslingen » 05.04.2013, 19:54

Hi,

komme eben nach Hause und die Forellen sind im Ofen :)

Meine erste 34er Forelle (Bachforelle) habe ich heute direkt am Einlauf von den Stadtkanälen bei der kleinen Fußgängerbrücke (Fachwerk) gebaut.
(Pulverwiesen - öffentliche Strecke)
Ich bin mir nicht sicher ob dies das oben erwähnte "Wasserhaus" ist?!
Danach sind wir zu zweit in die Stadtkanäle nach Esslingen.
Natürlich waren da auch noch andere Angler - dann haben wir noch zwei weitere Forellen - eine Regenbogenforelle und eine Bachforelle gefangen.
Das war in der Nähe der "Inneren Brücke" => da wor die Geschäfte drauf sind am Park.
Eine weitere große Forelle haben wir leider verloren (Ausschlitzer)
Grüße Joachim

Ich angle am 10er
Instagram: joachim.gs
Alle Angeln: joachim.gs

Benutzeravatar
Heidelberger
Beiträge: 205
Registriert: 20.03.2013, 16:02
Wohnort: Heidelberg

Beitragvon Heidelberger » 05.04.2013, 22:36

:GR: zu den Fängen, aber ich frage mich gerade ob das noch was mit dem Forum zu tun hat. Es geht doch um das Angeln am Neckar oder? Ich bin mir bewusst, dass man an dem einen oder anderen Tag sicherlich Glück haben kann und die eine oder andere Bachforelle an einem Zufluss überlisten kann, aber es ist doch eher die Ausnahme. Ich glaube da fange ich öfters einen schönen Zander als das ich mal ne Bafo an die Rute bekomme. Meiner Meinung veräppelt ihr euch gegenseitig mit euren Fängen. Irgendwann sind keine Bafos mehr da und dann??? Dann wird sicherlich bis zum nächsten Besatz gewartet oder?

Und bevor jetzt alle auf mich einstürmen - es ist NUR meine Meinung!!
Grüße euer HD`berger
-------------------------
Auf Zander und andere Räuber rund um Heidelberg -
Neckarpate Abschnitt 0

wallerknecht
Beiträge: 203
Registriert: 26.07.2011, 21:05

Beitragvon wallerknecht » 06.04.2013, 08:28

kein stress :lol:
stadtkanäle esslingen "sind" Neckar...am Xer sind wir eigentlich in der Forellen- und Barbenregion, auch wenn das begradigte,schiffbare Flussbett auf was anderes schließen lässt...viel erfolg weiterhin. das nächste mal stell ich nen fang ein hier...
Abschnitt X

wikie23
Beiträge: 48
Registriert: 28.08.2011, 22:13

Beitragvon wikie23 » 06.04.2013, 15:18

Nachdem ich gestern mit meiner Rute fertig geworden bin musste ich das Ding heute gleich mal einweihen gehen. Und das ist dabei rausgekommen :D
Die kleine hat 35cm und lies sich von einem kupferfarbenen 3er Mepps verführen, die Große hatte stolze 50 cm und ging auf den kleinen hässlichen Wobbler auf dem Bild.
Gefangen habe ich beide im oberen Neckar - WAV Abschnitt. War für mich das erste mal das ich dort angeln war.

Bild
9er + WAV

Benutzeravatar
Tino
Beiträge: 585
Registriert: 30.08.2012, 17:32
Wohnort: Neuhausen a.d.F

Beitragvon Tino » 06.04.2013, 15:47

wallerknecht hat geschrieben:kein stress :lol:
stadtkanäle esslingen "sind" Neckar...am Xer sind wir eigentlich in der Forellen- und Barbenregion, auch wenn das begradigte,schiffbare Flussbett auf was anderes schließen lässt...viel erfolg weiterhin. das nächste mal stell ich nen fang ein hier...


Du meinst wohl eher, der Neckar Abschnitt X ist eine Äschen und Barbenregion.
Obwohl man am Abschnitt X keine Barbe entnehmen darf, da sie dort ganzjährlich geschützt ist.

Die Forellenregion befindet sich in der Regel am Oberlauf eines Fließgewässers. Es herrscht eine sehr starke Strömung, dadurch wird das Wasser über Kies und größere Steine umgewälzt und mit Sauerstoff angereichert. Die Wassertemperatur steigt selten über 10 °C. Der Grund besteht aus Felsgestein, Geröll und Grobkies.

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Fischregion
Petri Heil Tino
"Je kleiner die Schuppen, desto besser der Fisch"
Xer, Nürtingen und Mosel-Grenzgewässer Luxembourg

Benutzeravatar
TJ
Beiträge: 1810
Registriert: 01.12.2007, 15:41
Wohnort: Heilbronn

Beitragvon TJ » 06.04.2013, 19:14

Petrie zu den Fischen

Zu der großen forelle ich weis nicht eure großem da oben sind irgendwie komisch bei uns kann man eine Bachforelle immer genau zuordnen anhand der roten punkte. Hab es letztes jahr schon gedacht wo fänge vom oberen Neckar gemeldet wurden da fehlen bei der großen die Punkte.
Hat die überhaupt welche oder sind die zwei drei stellen Blut von der anderen gab hier schon Fotos von welchen komplett ohne.
Sicher das bei euch kein Verein Meerforellen besetzt?
Schaut euch mal die links an
http://daenemark.fish-maps.de/files/imagecache/fm_big/artikel_bilder/userberichte/meerforelle%20langeland.JPG

http://www.eu.purefishing.com/blogs/de/jochen-diekmann/files/2012/10/DSCF3238.jpg

Und ja ich weis dass es sich bei den Forellenarten mehr um abwandlungen als um arten handelt (Bach,Meer,Regenbogen)
Dennoch würde mich da mal ernsthaft ein gentest interessieren.

Gruß Thomas
Abschnitt 5/6

Limit your catch, don’t catch your limit

russischerkarpfen
Beiträge: 289
Registriert: 08.07.2012, 22:20
Wohnort: freiberg

Beitragvon russischerkarpfen » 06.04.2013, 20:40

wikie23 hat geschrieben:Nachdem ich gestern mit meiner Rute fertig geworden bin musste ich das Ding heute gleich mal einweihen gehen. Und das ist dabei rausgekommen :D
Die kleine hat 35cm und lies sich von einem kupferfarbenen 3er Mepps verführen, die Große hatte stolze 50 cm und ging auf den kleinen hässlichen Wobbler auf dem Bild.
Gefangen habe ich beide im oberen Neckar - WAV Abschnitt. War für mich das erste mal das ich dort angeln war.

Bild



ich stimme thomas völlig zu! Die große ist ne meerforelle wenn ich mich nicht irre!
ich angele am 7er und vereinssee

Benutzeravatar
topspin
Beiträge: 1064
Registriert: 05.05.2012, 03:12
Wohnort: Waldangelloch

Beitragvon topspin » 06.04.2013, 20:56

:GR: zu den Leckerbissen
Lg.Simon
Der frühe Wurm fängt den Fisch
Abschnitt 3 & Rhein ( RNPG und Pfalz)
Neckarpate am 3er

Fish-Assassin
Beiträge: 898
Registriert: 30.11.2012, 18:35
Wohnort: Backnang

Beitragvon Fish-Assassin » 06.04.2013, 21:10

Auch meiner Meinung nach eine Meerforelle. Trotzdem oder besser deswegen auch von mir dickes Petri
Ich fische 2023 am 6er

wikie23
Beiträge: 48
Registriert: 28.08.2011, 22:13

Beitragvon wikie23 » 06.04.2013, 21:21

hmmm, hab jetzt mal etwas rumgekrammt und den angesprochenen Thread gefunden http://www.angeln-am-neckar.de/phpBB2/viewtopic.php?t=3430&postdays=0&postorder=asc&start=15
Mit euren Aussagen bringt ihr mich ziemlich ins grübeln. Eine Meerforelle hätte ich um diese Zeit im Neckar völlig ausgeschlossen. Laichzeit ist ja im Winter und danach steigen die Fische wieder ab. Nach dem Laichen würden die Tiere auf Grund der Laichwanderung und des Ablaichens in einem schlechten Zustand sein - eingefallener Bauch, abgewetzte Schwanzflosse ect.. Meine Forelle war in einem sehr gut genährten Zustand und hatte weder Rogen oder Milch im Inneren.
Eine endgültige Klärung würde nur der von TJ angesprochene Gentest bringen
9er + WAV

Benutzeravatar
Gselzbaer67
Beiträge: 1292
Registriert: 14.11.2009, 22:18
Wohnort: nähe Leonberg

Beitragvon Gselzbaer67 » 06.04.2013, 21:45

Nur zu euerem Thema,

ne meerforelle schliesse ich aus, die könnte ja nicht aufwandern.... :wink:
Ihr wisst bestimmt alle dass die Seeforelle nur eine Unterart der Bachforelle ist, und keine Typischen Roten Punkte aufweist. Wenn die Besätze mit solchen Stämmen der Seeforelle ausgeführt werden, bekommt sie keine roten punkte mehr :wink:
Aber auch von mir :GR: zu den schönen Salmoniden
Ich angle auf alles was Flossen hat....
selbst auf Meerjungfrauen :-)
Ich anglte 31 Jahre am 7er
Petri Heil.....Jochen

FBauf
Beiträge: 61
Registriert: 14.12.2011, 17:59
Wohnort: Horb a. N.

Beitragvon FBauf » 06.04.2013, 21:55

Krass. Eine Meerforelle im Neckar. Hätte ich nicht erwartet. Ich bin echt baff.

Auch ich bin heute wieder mit meinem Kumpel losgezogen und hab' auf Forellen geblinkert. Zuerst haben wir die typischen Forellenstandplätze abgeworfen, ohne Erfolg. Gegen Ende sind wir noch an eine eher untypische Stelle, ein langsam fliessender und relativ tiefer Abschnitt oberhalb eines Wehres. Und tatsächlich hatte ich hier noch einen Biss auf den tief geführten Effzett Blinker.

Wir haben noch einen Arbeitskollegen meines Kumpels getroffen, der schon lange im Angelverein hier ist. Er meinte, dass Blinker, Spinner und Wobbler immer nur die ersten Tage im Jahr funktionieren, dann hätten die Fische es durchschaut. Dann gehen fast nur noch Wurm und Mais.
Habt Ihr das auch schon beobachten können? Schnallen die Fische so schnell, was Kunstköder sind?

Biko
Beiträge: 324
Registriert: 05.10.2011, 22:27

Beitragvon Biko » 06.04.2013, 21:56

Glückwunsch zu den Gestreiften! War gestern Abend nochmal los, jedoch gabs nichts außer ein paar Nachläufer. Warscheinlich wars einfach zu kalt. Die BaFo's letzte Woche hatte ich bei wesentlich wärmeren Temp. gefangen. Barsche gingen gar nicht. Weder auf Gummi noch auf Wobbler.
Unterer Neckar-HD

wikie23
Beiträge: 48
Registriert: 28.08.2011, 22:13

Beitragvon wikie23 » 06.04.2013, 22:41

Im Zuge der Diskussion habe ich mich eingehend mit dem Thema Meerforelle-/Bachforelle im Neckar beschäfftigt und ich gebe Jochen (Gselzbaer67) recht, es handelt sich hier bei nicht um eine Meerforelle.
Zum einen sollte eine echte Meerforelle um diese Jahreszeit schon längst wieder abgewandert sein, zum anderen hat wie bereits schon erwähnt die Meerforelle im Neckar überhaupt nicht die Möglichkeit so weit aufzusteigen - "Allein im genannten Streckenabschnitt -Neckar zwischen Stuttgart-Plochingen und Mündung in den Rhein- befinden sich 27 Staustufen mit 48 Querbauwerken. Eine Untersuchung der Uni Hohenheim im Jahr 2003 bestätigte die langjährige Annahme, dass selbst die 17 vorhandenen Fischpässe so gut wie nicht funktionsfähig sind. "
Inzwischen gehe ich auch davon aus, dass sich hier beim Besatz Seeforellenstämme untergemischt worden sind. Das würde auch die bereits hier im Forum diskutierten Fänge erklären
9er + WAV

Torschdn
Beiträge: 530
Registriert: 14.01.2008, 13:38
Wohnort: Fellbach

Beitragvon Torschdn » 06.04.2013, 23:04

Man beachte außerdem die eingekerbte Schwanzflosse und die doch deutlich verjüngte Schwanzwurzel - beides laut Wiki eindeutige Merkmale GEGEN ne Meerforelle...
2015 im 10er


Zurück zu „Was beißt gerade am Neckar“