Was beißt gerade im Oktober
Moderator: Moderatoren
Zander und Hecht... Aussage des Mitarbeiters, da er ständig Kontakt mit Kollegen bzw. Kunden hat ist wohl etwas dran. Davon mal abgesehen lese ich von kaum von einen anderem Gewässer so viel über "Schneidertage" als vom Neckar
Aus welchem Grund bevorzugst du den Neckar? Der Rhein ist doch nur einen Katzensprung von Heidelberg entfernt. Der Rhein ist scheinbar ein besseres Zandergewässer, zumindest kommt es mir so vor, wenn ich im Internet unterwegs bin.

Aus welchem Grund bevorzugst du den Neckar? Der Rhein ist doch nur einen Katzensprung von Heidelberg entfernt. Der Rhein ist scheinbar ein besseres Zandergewässer, zumindest kommt es mir so vor, wenn ich im Internet unterwegs bin.
-
- Beiträge: 118
- Registriert: 17.05.2012, 19:27
- Wohnort: kreis esslingen
so endlich mal wieder am pc.
war jetzt ganze 3 mal am neckar fischen,leider ohne erfolg.
zu klares wasser,der grund ist voll mit faden algen.
die fische sind zwar am platzt, aber stellen das fressen komplet ein.
5 wochen davor konnte ich noch karpfen,brassen,döbel fangen.
treibgut,und müll ohne ende
futter für die fische
gehts nur für ein paar stunden ans wasser,muss das futter sofort wirken.
das futter ist stark binden, also ideal fürn fluss da ich sehr viel partickel verbinden kann.
die ruten werden bei mir flach aufgebaut
mein fotoplatzt
mann muss nicht immer einen fangbericht schreiben,ist auch mal schön einfach mal so am wasser zu sein.
hoffe das ihr nen kleinen einblick in meine fischrei beckommt,das wars jetzt mal von mir.
ohne meinen trolley,geh ich nicht an neckar zum fischen
wens mal richtig gut beist,können die eimer sehr schnell lehr sein.
hier ein paar fische, wo nicht aus dem neckar sind.

war jetzt ganze 3 mal am neckar fischen,leider ohne erfolg.
zu klares wasser,der grund ist voll mit faden algen.
die fische sind zwar am platzt, aber stellen das fressen komplet ein.
5 wochen davor konnte ich noch karpfen,brassen,döbel fangen.
treibgut,und müll ohne ende

futter für die fische


gehts nur für ein paar stunden ans wasser,muss das futter sofort wirken.
das futter ist stark binden, also ideal fürn fluss da ich sehr viel partickel verbinden kann.


die ruten werden bei mir flach aufgebaut

mein fotoplatzt

mann muss nicht immer einen fangbericht schreiben,ist auch mal schön einfach mal so am wasser zu sein.
hoffe das ihr nen kleinen einblick in meine fischrei beckommt,das wars jetzt mal von mir.
ohne meinen trolley,geh ich nicht an neckar zum fischen

wens mal richtig gut beist,können die eimer sehr schnell lehr sein.

hier ein paar fische, wo nicht aus dem neckar sind.






-
- Beiträge: 118
- Registriert: 17.05.2012, 19:27
- Wohnort: kreis esslingen
wens zum karpfen fischen geht an fluss,wird vor gefüttert 2-6 tage.
geh ich aber feedern,wird sehr viel mit aktiven feeder futter gefischt teilweise 8kg + dazu 1l maden.
fische ich jetzt am vereinsee,wird auf vorfüttern verzichtet (das lohnt sich nicht).
fische ich jetzt in einem verkrauteten see,fische ich nur pva bags.
hier ein kleiner bericht
http://www.anglerboard.de/board/showthread.php?t=220372
gehts an grosse seen (ab30-900ha) gehts nur über futter, wen da 10 boilies liegen auf 10ha angelfläche sind die aussichten nicht sonderlich.
je nach gewässer,grösse,wird die tacktik gewällt beis mir aber auch die zähne momentan aus.
geh ich aber feedern,wird sehr viel mit aktiven feeder futter gefischt teilweise 8kg + dazu 1l maden.
fische ich jetzt am vereinsee,wird auf vorfüttern verzichtet (das lohnt sich nicht).
fische ich jetzt in einem verkrauteten see,fische ich nur pva bags.
hier ein kleiner bericht
http://www.anglerboard.de/board/showthread.php?t=220372
gehts an grosse seen (ab30-900ha) gehts nur über futter, wen da 10 boilies liegen auf 10ha angelfläche sind die aussichten nicht sonderlich.
je nach gewässer,grösse,wird die tacktik gewällt beis mir aber auch die zähne momentan aus.
Carphunter82, du bist echt ein Tier, ein totaler Vollprofi - meinen größten Respekt! Bei dem Trolli könnte man allerdings meinen du ziehts in den Krieg! Aber bei DEN Futtermengen würde ich auch nicht ohne Trolli losziehen...
Die Fische sind auch Wahnsinn! Glückwunsch!
Ich war heute auch mal wieder am Neckar. 7 Barsche und mein dritter Ü50-Döbel in diesem Jahr. Alle auf Gummi - Farbe war egal. Auf Spinner/Wobbler ging mal wieder nichts. Ist jetzt wohl die Gummi-Jahreszeit...
3 Barsche waren zwischen 24 und 26 cm. Die hab ich mitgenommen und filetiert. Die anderen durften wieder schwimmen. Der Döbel durfte auch wieder schwimmen.
Grüße,
Ingo
Hier noch ein Bild vom Döbel (55cm).


Ich war heute auch mal wieder am Neckar. 7 Barsche und mein dritter Ü50-Döbel in diesem Jahr. Alle auf Gummi - Farbe war egal. Auf Spinner/Wobbler ging mal wieder nichts. Ist jetzt wohl die Gummi-Jahreszeit...

3 Barsche waren zwischen 24 und 26 cm. Die hab ich mitgenommen und filetiert. Die anderen durften wieder schwimmen. Der Döbel durfte auch wieder schwimmen.
Grüße,
Ingo
Hier noch ein Bild vom Döbel (55cm).

Unterer Abschnitt - Raum Heidelberg
@ PETRI! Aber was hast du denn mit dem Döbel angestellt. Der sieht irgendwie voll verbogen aus. Bin morgen so ab 14:30 bei u s auf der schlechten Seite unterwegs. Hab gestern meine Gummibox aufgefüllt und hoffe auf den ersten Ü 35 Barsch oder besser noch den ersten Zander.
Allen anderen auch einen schönen Sonntag.
Allen anderen auch einen schönen Sonntag.
Unterer Neckar-HD
@ PETRI! Aber was hast du denn mit dem Döbel angestellt. Der sieht irgendwie voll verbogen aus. Bin morgen so ab 14:30 bei u s auf der schlechten Seite unterwegs. Hab gestern meine Gummibox aufgefüllt und hoffe auf den ersten Ü 35 Barsch oder besser noch den ersten Zander.
Allen anderen auch einen schönen Sonntag.
Allen anderen auch einen schönen Sonntag.
Unterer Neckar-HD
Hi,
das mit dem Döbel ist mir auch aufgefallen. Aber ich habe definitiv nichts mit ihm "angestellt"! Keine Gewalt!
Der ist auch wieder munter davongeschwommen...
Heute war ich wieder an fast der selben Stelle wie gestern. Diesmal 8 Barsche (nur 1 war Ü25) und wieder ein Ü50-Döbel!
Auch wenn es so aussieht: das auf dem Foto ist NICHT der selbe Döbel wie auf dem oberen Bild!
(Dieses Exemplar ist auch nicht "deformiert"....)
Ich war diese Tage an den Bootsanlegern in der Altstadt. Es waren sehr viele Boote abwesend, wodurch ein Strecke von gut 100 Metern absolut frei zu befischen war. Und ich muss sagen, dass mir diese Seite doch recht gut gefällt. Mehr Platz, keine Jogger, keine Hunde, kein Kraut....
(P.S.: Ist mir egal, wenn jetzt andere wissen wo ich angeln war! Ich angel eh nicht jeden Tag, meist an unterschiedlichen Stellen und es ist auch immer genug Platz da für alle!
)
@Biko: Ich bin morgen eventuell auch wieder unterwegs. Ist aber noch nicht sicher. Wollte eigentlich evtl. mit Maden mal versuchen ein paar Köderfische und ein paar Grundeln zu fangen. Die Grundeln wollte ich mal auf ihre "kulinarische Verwertbarkeit" testen und mit den KöFi's wollte ich es mal die nächsten Wochen auf Grund probieren. Vielleicht nehm ich aber auch die Spinnrute wieder mit. Wäre dann vermutlich wieder am Bootsanleger (wenn wieder wenig Boote da sind). Vielleicht sieht man sich ja?!
Viele Grüße,
Ingo

das mit dem Döbel ist mir auch aufgefallen. Aber ich habe definitiv nichts mit ihm "angestellt"! Keine Gewalt!

Heute war ich wieder an fast der selben Stelle wie gestern. Diesmal 8 Barsche (nur 1 war Ü25) und wieder ein Ü50-Döbel!
Auch wenn es so aussieht: das auf dem Foto ist NICHT der selbe Döbel wie auf dem oberen Bild!

Ich war diese Tage an den Bootsanlegern in der Altstadt. Es waren sehr viele Boote abwesend, wodurch ein Strecke von gut 100 Metern absolut frei zu befischen war. Und ich muss sagen, dass mir diese Seite doch recht gut gefällt. Mehr Platz, keine Jogger, keine Hunde, kein Kraut....
(P.S.: Ist mir egal, wenn jetzt andere wissen wo ich angeln war! Ich angel eh nicht jeden Tag, meist an unterschiedlichen Stellen und es ist auch immer genug Platz da für alle!

@Biko: Ich bin morgen eventuell auch wieder unterwegs. Ist aber noch nicht sicher. Wollte eigentlich evtl. mit Maden mal versuchen ein paar Köderfische und ein paar Grundeln zu fangen. Die Grundeln wollte ich mal auf ihre "kulinarische Verwertbarkeit" testen und mit den KöFi's wollte ich es mal die nächsten Wochen auf Grund probieren. Vielleicht nehm ich aber auch die Spinnrute wieder mit. Wäre dann vermutlich wieder am Bootsanleger (wenn wieder wenig Boote da sind). Vielleicht sieht man sich ja?!
Viele Grüße,
Ingo

Unterer Abschnitt - Raum Heidelberg
-
- Beiträge: 208
- Registriert: 28.06.2009, 21:22
War auch mal wieder los, und zwar auf meine kleinen gestreiften Räuber...
Die Anzahl war nicht ganz so berauschend, dafür aber die Durchschnittsgröße, die bei geschätzten 27-28cm lag! Freitag konnte ich 12 Barsche erwischen, davon nur 2 die um die 20cm hatten, der Rest 25+, sogar ein 34er und ein 35er.
Samstag dann mit Sebi und Michi zusammen 18 Stück, wobei Sebi 2 Barsche mit 34cm und ich einen 30er und einen 33er fangen konnte.
Gruß Flo
Die Anzahl war nicht ganz so berauschend, dafür aber die Durchschnittsgröße, die bei geschätzten 27-28cm lag! Freitag konnte ich 12 Barsche erwischen, davon nur 2 die um die 20cm hatten, der Rest 25+, sogar ein 34er und ein 35er.
Samstag dann mit Sebi und Michi zusammen 18 Stück, wobei Sebi 2 Barsche mit 34cm und ich einen 30er und einen 33er fangen konnte.
Gruß Flo
Abschnitt VI