Was Beißt gerade im Juni

Die neuesten Fangmeldungen. Wenn Ihr auch was gefangen habt, könnt Ihr es hier melden

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
Sebi8
Beiträge: 1014
Registriert: 22.10.2007, 21:07

Beitragvon Sebi8 » 04.06.2012, 23:21

kirk hat geschrieben:Sebi – P wie Petri, B wie Bilder. Bitte merken.


Bilder kommen sobald ich daheim bin :)
Immer mit Kopf & Verstand am Wasser handeln...


Abschnitt 6

Benutzeravatar
Lord_siluro
Beiträge: 1454
Registriert: 16.01.2008, 22:38
Wohnort: Ludwigsburg

Beitragvon Lord_siluro » 05.06.2012, 02:15

Sehr schöne Bilder,Petri Sebi ,weiter so :wink: (hab schon einige gesehen )
Manche Menschen träumen ihr Leben lang von Dingen, die sie längst haben würden, wenn sie nicht so viel träumten.

Gruß Fery ;)

Member of BCG Neckar

Spinnfisher09
Beiträge: 208
Registriert: 28.06.2009, 21:22

Beitragvon Spinnfisher09 » 06.06.2012, 11:12

war gestern mittag unterwegs, hatte 3 barsche und dann nen megabiss an meiner 5-20g spinnrute, anschlag und sitzt. erst dachte ich es wäre ein kleinerer zander, doch dann zog der fisch ganz gemütlich in die fahrrinne, nahm 50m schnur, dann schwomm er wieder ans ufer, unter diversen büschen und sträuchern durch. meine gedanken waren zwischenzeitlich auf wels umgestiegen, und nachdem ich 15 min ohne einen meter schnur zu gewinnen gedrillt habe, habe ich sebi angerufen dass er herkommen soll und mir helfen... 15 min später kam er dann an, lief 30m flussabwärts zu einem ins wasser hängenden baum wo meine schnur festhing... der fisch kämpfte immer noch wie als wäre nie etwas geschehen, zog schnur von der rolle, obwohl ich die bremse so weit es ging zugemacht habe... dann hat sebi den fisch zum ersten mal gesehen... ein karpfen von kca 80-90cm und geschätzten 30 pfund gewicht. da ich der meinung war dass ich eh keine chance habe den fisch zu mir herzuziehen haben wir versucht den karpfen unter dem baum zu keschern, dies gelang jedoch trotz vielfachen versuchen nicht. irgendwann hat sich die schnur dann vom baum gelöst und ich konnte ihn einige meter zu mir ziehen, doch dann das nächste problem: ein riesiger busch ist im weg. naja, ich hab den fisch gesehen, egal was passiert, ich habe es probiert, den fisch durch das gebüsch durchzuziehen.. ich hatte es fascht geschafft, doch dann kam ein dickerer ast, und ich musste den karpfen über den ast drüber ziehen, doch dies war natürlich aussichtslos...also habe ich getan was ich konnte, und nach endlosem ziehen ist dann die schnur gerissen. aber was ich daraus lerne, ist, dass man vertrauen in sein gerät haben muss. nach diesem drill, der insgesamt fast 75 min gedauert hat, habe ich in dieses gerät das vollste vertrauen, denn die rute hielt, die rolle hielt, der verbindungsknoten zwischen geflochtener und monovorfach hielt, aber irgendwo musste die schnur ja reichen, und das war dann der knoten zum köder. naja was will man machen, ein schöner drill hat auch was, auch wenn man den fisch letztendlich leider nicht landen konnte...

gruß flo
Abschnitt VI

Benutzeravatar
Sebi8
Beiträge: 1014
Registriert: 22.10.2007, 21:07

Beitragvon Sebi8 » 06.06.2012, 12:53

:D ja das war was ... egal hauptsach ich konnt noch Barsch fangen.... bin ich nicht ganz umsonst gekommen haha
Immer mit Kopf & Verstand am Wasser handeln...


Abschnitt 6

Biko
Beiträge: 324
Registriert: 05.10.2011, 22:27

Beitragvon Biko » 06.06.2012, 17:57

@ flo
das war sicher einer der besseren Tage am Neckar. GW und danke für den tollen Bericht. Das bringt mich zu ner Frage. Ich hab heute zwei Köder verloren, weil ich den Verbindungsknoten zwischen geflochtener und fluo Vorfach aufgezogen habe. Knoten am Geflecht war intakt nur das Vorfach fehlte restlos. War sau ärgerlich. Wie hast du denn deine bombenfeste Verbindung hergestellt? Ich hatte zwei Uniknoten drauf.
Unterer Neckar-HD

Benutzeravatar
TJ
Beiträge: 1810
Registriert: 01.12.2007, 15:41
Wohnort: Heilbronn

Beitragvon TJ » 06.06.2012, 22:44

So jetzt probier ich es nochmals

Nachdem ja die letzten Fangfotos von meinen Wallern im Graß zu heftigen diskussionen geführt haben wollt ich heut nochmal los Mit Plane

Hab mir so Maler plane von der rolle geschnitten diese ist echt kein zusammenfaltbar und gehört jetzt auch zu meiner standard Ausrüßtung

Angefangen zu Angeln und schon nach kurzer zeit kam es zum ersten Fischkontakt
Dieser kleine Bursche von 79cm Biss richtig rabiat
Bild

Schnell versorgt und ein Bilde gemacht auf der Plane und weiter gings
Aber dann geschah ersteinmal nichts. Irgendwann hatte ich noch nen Biss schätze ich zumindest aber da ging der Anhieb ins leere.
Dann auf einmal fast wie ein Hänger aber ging leicht nach oben und dann Anhieb und die Flucht begann der Fisch nahm ein paar meter Schnur die ich aber recht schnell wieder zurückgewinnen konnte und nach kurzem Drill lag dan der hier auf der Plane mit 106cm schon größer als der letzte
Bild


Aber das solle natürlich nicht mein Letzter Fisch sein und so wurde natürlich weitergeangelt man will ja mehr und sich steigern ;)
Gesagt getan etwas später kam dann dieser Bursche. Genau 120cm lang und der größte des Tages. Na also geht doch.

Bild

Dann ging nichts mehr Gummi Nix Blinker Nix Wobbler? Nix bis ich auf einmal der Wobbler war schon in sichtweite einen Braunen schatten sah der Huschte rasen schnell auf meinén Wobbler ich erschrak schlug an der Schatte drehte sich und nahm meterweise schnur von der Rolle. Irgendwas großes Braunes hatte meinen Wobbler verfolgt und direkt vor meinen Füßen gebissen.
Der Drill dauerte diesmal länger als bei den Welsen der Gegner legte gute fluchten hin. Und dann kam er hoch.
Bild

Ein Großer Spiegelkarpfen hatte meinen Wobbler genommen und ich konnt ihn auch sicher landen

Bild
89cm und geschätzt gut 30Pfund schwer

Vom Drilling VMC hielt ein schenkel aber mehr musste auch nicht
Der Köder ist übrigends 8-9cm groß
Bild

Alle Fische sauber auf der Plane Abgelegt ;)
Das nenn ich einen Erfolgreichen Angeltag

Gruß Thomas
Abschnitt 5/6

Limit your catch, don’t catch your limit

Benutzeravatar
kirk
Beiträge: 2263
Registriert: 19.09.2008, 21:55
Wohnort: Stuttgart Nord

Beitragvon kirk » 06.06.2012, 23:16

Glückwunsch Flo, tolle Geschichte, fast abenteuerlich.

Glückwunsch Thomas, das ist wohl der richtige Platz.
Schönen Tag und lasst was hängen, ich machte es bis 2014 am IXer.

Benutzeravatar
TJ
Beiträge: 1810
Registriert: 01.12.2007, 15:41
Wohnort: Heilbronn

Beitragvon TJ » 06.06.2012, 23:21

Waren verschiedene Plätze Gruß Thomas
Abschnitt 5/6



Limit your catch, don’t catch your limit

Benutzeravatar
kirk
Beiträge: 2263
Registriert: 19.09.2008, 21:55
Wohnort: Stuttgart Nord

Beitragvon kirk » 06.06.2012, 23:53

... das ist wohl der richtige Platz ... ich meinte eigentlich den Grasersatz, wollte aber nicht schon wieder darüber etwas schreiben. Also:

Glückwunsch Thomas.
Schönen Tag und lasst was hängen, ich machte es bis 2014 am IXer.

Benutzeravatar
Roland K ♰
Beiträge: 2437
Registriert: 13.07.2007, 12:40
Wohnort: Neuhausen auf den Fildern

Beitragvon Roland K ♰ » 07.06.2012, 00:14

Klasse Thomas,
vergiss aber nicht die Plane zu lange feucht im Auto.
Gruß Roland

Mal wieder Neckartailfingen.Saisonbedingt TK Xer.

Ein Fisch wird nicht größer, auch wenn man dran zieeeeeeht.

Spinnfisher09
Beiträge: 208
Registriert: 28.06.2009, 21:22

Beitragvon Spinnfisher09 » 07.06.2012, 09:38

@ Biko

naja gab auch schon bessere :)
also ich verwende den doppelten Grinnerknoten, der ist für mich mittlerweile eine Arbeit von einer halben Minute geworden... das Wichtigste bei dem Knoten ist, dass man die Wicklungen nebeneinander legt und die Schnur vor dem LANGSAMEN zusammenziehen ANFEUCHTEN! Vor allem das Fluorocarbon reagiert sehr empfindlich wenn man die Schnur nicht anfeuchtet, da kann es passieren dass der Knoten schon beim festen Zusammenziehen reisst. Aber wenn man den Knoten langsam zusammenzieht und die schnur angefeuchtet hat, dann hält alles bombenfest. Bei mir zumindest :D aber wie gesagt, konzentriert binden und nicht so auf die schnelle.

Gruß Flo

Tante Edith möchte auch was sagen:
Mir ist gerade noch was eingefallen... was noch wichtig sein könnte, ist die Windungszahl. Wenn der Knoten nicht hält, dann ein bisschen mit der Windungszahl hochgehen ;) ich mache es so, dass ich mit dem Fluorocarbon 6-7 Windungen mach, bei der Geflochtenen doppelt so viele, also 12-14. Das hält bei mir... Falls es noch wichtig sein sollte, ich fische 0,10er Geflochtenen und 0,26er Fluo.
Zuletzt geändert von Spinnfisher09 am 07.06.2012, 10:16, insgesamt 1-mal geändert.
Abschnitt VI

Benutzeravatar
martinwilhelm
Beiträge: 275
Registriert: 18.02.2012, 14:12
Wohnort: Deizisau
Kontaktdaten:

Beitragvon martinwilhelm » 07.06.2012, 10:06

@Spinnfisher09
gute Beschreibung bzgl. des anfeuchtens.
Aber:
Uniknoten und Grinnerknoten ist wie Aitel und Döbel.
Einer nennt ihn so, der Andere so.
Angeln ist die einzige Art von Philosophie, von der man satt werden kann.

Ich fische im 10er

Benutzeravatar
ServusBenny
Beiträge: 771
Registriert: 29.05.2010, 22:12
Wohnort: Reutlingen

Beitragvon ServusBenny » 07.06.2012, 10:08

Petri TJ!
Und vorbildlich, wie (konstruktive) Kritik gleich mal am Wasser umgesetzt wird.

:JGS:
Abschnitt: Lustnau bis Neckartenzlingen + Neckartailfingen

Benutzeravatar
Stef1308
Beiträge: 165
Registriert: 03.01.2012, 13:03
Wohnort: Kirchheim Teck

Beitragvon Stef1308 » 07.06.2012, 10:40

Petri zu den Wallis, schöne Fischis! Und das dicke Raub-Wasserschwein ist auch ma n ordentlicher Beifang ;-) Daumen hoch!

Greetz, Stefan
Abschnitt 10

Fischi Fischi beisse, mein Köder ist nicht aus Sch...e!

http://www.youtube.com/watch?v=6USP5Ywh9ts

Artstyles
Beiträge: 334
Registriert: 04.12.2010, 21:51
Wohnort: Obersulm

Beitragvon Artstyles » 07.06.2012, 12:42

Jetzt schlägt der TJ zu, petri schöne Fische ;)
Greetz Arti
Bild


Zurück zu „Was beißt gerade am Neckar“