Kay der Dosenmais ist Süßmais
Der andere Mais nennt sich auch Saumais, bei den Bauern, da er verfüttert wird. Der schmeckt auch nicht so süßlich sondern einfach mehlig ,herb.
Erster Karpfen
Moderator: Moderatoren
KD-Rig
fishhook hat geschrieben:Der Name KD-Rig:
Ist dies das von Kenny Dorsett entwickelte Karpfen Rig?
Wir haben uns beim Karpfen-Kurs darauf geeinigt, dass das bei uns Klaus-Dieter-Rig heißt.

Also wenn's das gleiche ist, dann ja, Kenny Dorsett Rig.

Oberer Neckar
- ServusBenny
- Beiträge: 771
- Registriert: 29.05.2010, 22:12
- Wohnort: Reutlingen
Kannst du mir noch den Unterschied zu Dosenmais / Angelmais erklären?
Also den Unterschied kann ich dir so nicht erklären. Aber im Angelladen gibt es so Mais in Gläsern, da steht Angelmais drauf. Probiert hab ich den nicht, mach ich glaub auch nicht

Wichtig ist nur die Tatsache, dass der Dosenmais einfach zu weich für eine Haarmontage ist. Da ist das Risiko zu groß, dass er beim Auftreffen auf die Wasseroberfläche abfällt. Der Angelmais in dem Glas (Balzer oder ne andere Billigmarke

Ich hoffe die Erklärung reicht und war halbwegs verständlich ...
@ Tino:
Anschauungsmaterial ist in Bearbeitung

Servus
Abschnitt: Lustnau bis Neckartenzlingen + Neckartailfingen
- ServusBenny
- Beiträge: 771
- Registriert: 29.05.2010, 22:12
- Wohnort: Reutlingen
So, nun noch zum versprochenen Anschauungsmaterial:
Ich habe zwei Grafiken eingebunden, die zur Verdeutlichung ausreichend sein müssten. Das obere Rig wurde mit einem Haken gebunden, welcher kein "abgeknicktes" Öhr hat. Der untere hat so ein "abgeknicktes" Öhr. Man sieht deutlich, dass der untere Haken einen deutlich anderen Winkel hat. An den Rigs ist nichts gestreckt, die liegen einfach so da.
Nimmt der Karpfen den Köder am Haar und merkt dann den Haken im Maul, bläst er ihn aus und man kann sich vorstellen, dass bei der oberen Version die Chance größer ist, dass er den Haken ausbläst, ohne dass dieser hakt. Ich spreche hier von "größerer Chance", das heißt nicht, ich wiederhole NICHT, dass man damit keine Karpfen fangen kann! Warum ich so sicher bin? Den Karpfen aus diesem Fred hab ich mit dem oberen Rig gefangen
Hier erkennt man die unterschiedlichen Winkel ...
Ich hoffe ich konnte ein wenig helfen bzw. Licht ins Dunkle bringen ...
Servus.
Du hattest die Sache mit speziellen Haken erwähnt, ich habe dazu mal ein wenig nachgesehen und mir sind folgende Dinge aufgefallen, bzw. noch mehr Fragen aufgetaucht, wie auch immer, wenn man sich mit einer bestimmten Sache intensiver beschäftigt.
Sofern man sich neue Haken kaufen möchte, nehmt welche, bei denen das Öhr stark nach innen gebogen ist, dann funktioniert das KD-Rig besser.
Wärest Du so nett mir das bitte noch etwas ausführlicher zu erklären?
Ich habe zwei Grafiken eingebunden, die zur Verdeutlichung ausreichend sein müssten. Das obere Rig wurde mit einem Haken gebunden, welcher kein "abgeknicktes" Öhr hat. Der untere hat so ein "abgeknicktes" Öhr. Man sieht deutlich, dass der untere Haken einen deutlich anderen Winkel hat. An den Rigs ist nichts gestreckt, die liegen einfach so da.
Nimmt der Karpfen den Köder am Haar und merkt dann den Haken im Maul, bläst er ihn aus und man kann sich vorstellen, dass bei der oberen Version die Chance größer ist, dass er den Haken ausbläst, ohne dass dieser hakt. Ich spreche hier von "größerer Chance", das heißt nicht, ich wiederhole NICHT, dass man damit keine Karpfen fangen kann! Warum ich so sicher bin? Den Karpfen aus diesem Fred hab ich mit dem oberen Rig gefangen


Hier erkennt man die unterschiedlichen Winkel ...

Ich hoffe ich konnte ein wenig helfen bzw. Licht ins Dunkle bringen ...
Servus.
Abschnitt: Lustnau bis Neckartenzlingen + Neckartailfingen
-
- Beiträge: 910
- Registriert: 04.01.2011, 11:09
Hallo Benny,
das sieht ja mal richtig super aus.
Vielen Dank.
Auf jeden Fall verständlich erklärt.
Nun macht das Sinn mit der Wahl des entsprechenden Hakens.
Somit kann man, je nachdem welchen Haken man verwendet, seine Chance wesentlich verbessern, auch wirklich einen Biss in einen Drill zu verwandeln.
Super, vielen Dank.
das sieht ja mal richtig super aus.
Vielen Dank.
Auf jeden Fall verständlich erklärt.
Nun macht das Sinn mit der Wahl des entsprechenden Hakens.
Somit kann man, je nachdem welchen Haken man verwendet, seine Chance wesentlich verbessern, auch wirklich einen Biss in einen Drill zu verwandeln.
Super, vielen Dank.
- ServusBenny
- Beiträge: 771
- Registriert: 29.05.2010, 22:12
- Wohnort: Reutlingen
@ smarti
Das geht natürlich auch. Klemmblei beschädigt die Schnur halt mehr als Knetblei (Tungsten). Außerdem ist Knetblei schwerer bei gleicher Größe. Na ja, zudem ist das Knetblei nicht so umweltschädlich wie das Klemmblei. Ein geringer Faktor, aber es ist einer
Klemmblei ist dafür wesentlich günstiger. Und geht, wie oben schon geschrieben, ansonsten natürlich auch.
Gruß Benny
Kann ich anstatt Knetblei auch normales Klemmblei verwenden oder???
Das geht natürlich auch. Klemmblei beschädigt die Schnur halt mehr als Knetblei (Tungsten). Außerdem ist Knetblei schwerer bei gleicher Größe. Na ja, zudem ist das Knetblei nicht so umweltschädlich wie das Klemmblei. Ein geringer Faktor, aber es ist einer

Klemmblei ist dafür wesentlich günstiger. Und geht, wie oben schon geschrieben, ansonsten natürlich auch.
Gruß Benny
Zuletzt geändert von ServusBenny am 22.03.2012, 22:28, insgesamt 2-mal geändert.
Abschnitt: Lustnau bis Neckartenzlingen + Neckartailfingen
Ich hab war jetzt bei 2 Angelgeschäften beide hatten kein Knetblei, ich will am Sonntag Angeln gehen und natürlich gleich die Montage ausprobieren. Klemmblei habe ich jede menge, daher die frage. Mache ehh bald eine größere bestellung bei Askari die werdens wohl im Programm haben.
Gruß Martin.
Abschnitt Unterensingen//Neckarteilfingen
Abschnitt Unterensingen//Neckarteilfingen
- Florian1980
- Beiträge: 620
- Registriert: 07.01.2011, 18:25
- Wohnort: Neckarwestheim