Petri zu den schönen Fischen.
Ich werde am Freitag wieder versuchen meine erste Forelle für dieses Jahr zu fangen!
Was beisst im April
Moderator: Moderatoren
-
- Beiträge: 203
- Registriert: 26.07.2011, 21:05
- Heidelberger
- Beiträge: 205
- Registriert: 20.03.2013, 16:02
- Wohnort: Heidelberg
wallerknecht hat geschrieben:heyhey,
da musst dich beeilen. im stadtkanal(alles unterhalb vom wehr am komma) sind forellen besetzt, wobei seit montag auch sehr sehr viel gefischt wird. viel glück...
Danke für die Info - haben mir Vereinskollegen auch schon gesagt!
Da ja jeder am Tag nur zwei Forellen dort mitnehmen kann, werden für mich ja hoffentlich am Freitag noch zwei da sein

Grüße Joachim
Ich angle am 10er
Instagram: joachim.gs
Alle Angeln: joachim.gs
Ich angle am 10er
Instagram: joachim.gs
Alle Angeln: joachim.gs
- WhiteEagle
- Beiträge: 238
- Registriert: 04.01.2012, 07:55
- Wohnort: Backnang
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 26.03.2013, 10:49
- Wohnort: Leingarten
Zum Thema Esslinger Stadtkanäle muss ich jetzt doch auch meinen Senf dazugeben, auch wenn's nur bedingt in diesen Threat gehört:
Ich war heute direkt hinterm Wasserhaus zum spinnen. Ergebnis 0,00 - kein Anfasser, nix! Aufgrund absolut gegensätzlicher Erfahrungen zur selben Zeit im letzten Jahr lässt mich das darauf schließen, dass da noch keine Forellen besetzt wurden, sondern wie von wallerknecht bereits erwähnt nur weiter unterhalb, unterhalb des Wehres am Komma. Daraufhin bin ich mal die Stadtkanäle langgelaufen. Das Wasser ist ja recht flach und klar, so dass man bis zum Grund schauen kann. Was soll ich sagen: Ich habe bis in die Innenstadt keinen einzigen Fisch gesehen! Sollten sie tatsächlich schon innerhalb 3 Tagen wieder komplett weg sein? Ich habe auch keine anderen Angler gesehen, was mich ebenfalls stutzig machte. Meine Theorie ist nun, dass die noch nicht gefangenen Forellen, wie vom Verein sicherlich vorgesehen, allesamt in den "Vereinsgewässer-Bereich" gespült worden bzw. dorthin verlagert haben, so dass das Forellenfischen im Stadtkanal für Nicht-Vereinsmitglieder so ne Sache ist. Letztes Jahr waren brutal viele Forellen hinterm Wasserhaus, diesmal siehts mau aus. Zudem kam mir zu Ohren, dass die Forellen letztes Jahr versehentlich in Bereich oberhalb des Wehrs gesetzt wurden. Damit würde sich auch der massive Unterschied zu letztem Jahr erklären...ob es letztlich stimmt, weiß ich nicht, aber meine heutigen Erfahrungen sprechen dafür.
Wenn da jemand mehr weiß, kann er es gerne mitteilen...
Gruß
Tobi
Ich war heute direkt hinterm Wasserhaus zum spinnen. Ergebnis 0,00 - kein Anfasser, nix! Aufgrund absolut gegensätzlicher Erfahrungen zur selben Zeit im letzten Jahr lässt mich das darauf schließen, dass da noch keine Forellen besetzt wurden, sondern wie von wallerknecht bereits erwähnt nur weiter unterhalb, unterhalb des Wehres am Komma. Daraufhin bin ich mal die Stadtkanäle langgelaufen. Das Wasser ist ja recht flach und klar, so dass man bis zum Grund schauen kann. Was soll ich sagen: Ich habe bis in die Innenstadt keinen einzigen Fisch gesehen! Sollten sie tatsächlich schon innerhalb 3 Tagen wieder komplett weg sein? Ich habe auch keine anderen Angler gesehen, was mich ebenfalls stutzig machte. Meine Theorie ist nun, dass die noch nicht gefangenen Forellen, wie vom Verein sicherlich vorgesehen, allesamt in den "Vereinsgewässer-Bereich" gespült worden bzw. dorthin verlagert haben, so dass das Forellenfischen im Stadtkanal für Nicht-Vereinsmitglieder so ne Sache ist. Letztes Jahr waren brutal viele Forellen hinterm Wasserhaus, diesmal siehts mau aus. Zudem kam mir zu Ohren, dass die Forellen letztes Jahr versehentlich in Bereich oberhalb des Wehrs gesetzt wurden. Damit würde sich auch der massive Unterschied zu letztem Jahr erklären...ob es letztlich stimmt, weiß ich nicht, aber meine heutigen Erfahrungen sprechen dafür.
Wenn da jemand mehr weiß, kann er es gerne mitteilen...

Gruß
Tobi
ab 2018 nur noch am oberen Neckar.
-
- Beiträge: 203
- Registriert: 26.07.2011, 21:05
servus diggler!
deinen unmut versteh ich und teile ihn in voller hinsicht. was der verein da treibt nervt saumäßig. habe über umwege erfahren, dass mitte märz 3 zentner forellen(meiner meinung nach "nur" regenbogen, nicht sonderlich schöne)in eben den bereich unterhalb vom schäferwehr(komma) besetzt wurden. oberhalb, d.h. ja beinahe auf der gesamten "öffentlichen" strecke, sind die fangaussichten gleich null.
einige angler waren wohl schon vor ablauf der schonzeit unterwegs, der großteil wurde aber sicherlich am 1.april gefangen - da gings zu wie am forellensee: zwischen innerer brücke und komma waren von morgens bis abends regelrechte pilgerscharen von anglern unterwegs(samt mir), und so ungefähr jeder ging mit seinen zwei fischen(die vom verein mit drei, und die, die auf die bestimmungen nichts geben eben mit dementsprechend mehr) nach hause. ich war vor drei stunden nochmal draußen und geb' dir recht - jetzt siehts schon wieder völlig leergefegt aus. hinter der inneren brücke hab ich noch eine stehen sehen, die hatte aber keine lust auf wobbler. angeblich soll anfang mai nochmal besetzt werden, dann auch außerhalb stadtkanal.
interessant auch, dass am 1.april endsviele vereins"macker"(man kennt ja die ein oder andere pappnase) am komma und in der maille unterwegs waren - die dachten sich wahrscheinlich, dass ihnen ja noch genug zeit im vereinsabschnitt bleibt und wollten erstmal da abgreifen, wo jeder hindarf.
soviel von mir, grüße
deinen unmut versteh ich und teile ihn in voller hinsicht. was der verein da treibt nervt saumäßig. habe über umwege erfahren, dass mitte märz 3 zentner forellen(meiner meinung nach "nur" regenbogen, nicht sonderlich schöne)in eben den bereich unterhalb vom schäferwehr(komma) besetzt wurden. oberhalb, d.h. ja beinahe auf der gesamten "öffentlichen" strecke, sind die fangaussichten gleich null.
einige angler waren wohl schon vor ablauf der schonzeit unterwegs, der großteil wurde aber sicherlich am 1.april gefangen - da gings zu wie am forellensee: zwischen innerer brücke und komma waren von morgens bis abends regelrechte pilgerscharen von anglern unterwegs(samt mir), und so ungefähr jeder ging mit seinen zwei fischen(die vom verein mit drei, und die, die auf die bestimmungen nichts geben eben mit dementsprechend mehr) nach hause. ich war vor drei stunden nochmal draußen und geb' dir recht - jetzt siehts schon wieder völlig leergefegt aus. hinter der inneren brücke hab ich noch eine stehen sehen, die hatte aber keine lust auf wobbler. angeblich soll anfang mai nochmal besetzt werden, dann auch außerhalb stadtkanal.
interessant auch, dass am 1.april endsviele vereins"macker"(man kennt ja die ein oder andere pappnase) am komma und in der maille unterwegs waren - die dachten sich wahrscheinlich, dass ihnen ja noch genug zeit im vereinsabschnitt bleibt und wollten erstmal da abgreifen, wo jeder hindarf.
soviel von mir, grüße
Abschnitt X
@wallerknecht:
Danke für die Info! Wobei ich sagen muss, dass ich mir die "Forellenpuffaktion" mit Publikum am Stadtkanal echt nicht geben muss. Die Strecke ist ja nicht sonderlich lang, dazu mitten in der Stadt und teilweise schwer zugänglich. Da kann ich mir vorstellen, wie das abging. Dann geh ich lieber wirklich in nen FoPu, wenn ich denn unbedingt Forellen brauch, bevor ich mich zum angeln auf den Gehweg stell....schade, denn letztes Jahr wars hinterm Wasserhaus echt nett. Auch wenn da ebenfalls nicht gerade wenig los war.
Dann werde ich mich in nächster Zeit wohl lieber wieder um andere Dinge kümmern und warten, bis das Wasser wärmer wird. Habe meine persönliche Stelle, die mir als Indikator dafür dient, wanns wieder losgehen kann. Wenn sich dort die Lauben tummeln, ist es so weit. Im Moment aber noch keine Spur von irgendeinem Fisch!
Gruß
Danke für die Info! Wobei ich sagen muss, dass ich mir die "Forellenpuffaktion" mit Publikum am Stadtkanal echt nicht geben muss. Die Strecke ist ja nicht sonderlich lang, dazu mitten in der Stadt und teilweise schwer zugänglich. Da kann ich mir vorstellen, wie das abging. Dann geh ich lieber wirklich in nen FoPu, wenn ich denn unbedingt Forellen brauch, bevor ich mich zum angeln auf den Gehweg stell....schade, denn letztes Jahr wars hinterm Wasserhaus echt nett. Auch wenn da ebenfalls nicht gerade wenig los war.
Dann werde ich mich in nächster Zeit wohl lieber wieder um andere Dinge kümmern und warten, bis das Wasser wärmer wird. Habe meine persönliche Stelle, die mir als Indikator dafür dient, wanns wieder losgehen kann. Wenn sich dort die Lauben tummeln, ist es so weit. Im Moment aber noch keine Spur von irgendeinem Fisch!
Gruß
ab 2018 nur noch am oberen Neckar.
War heute auch wieder los zusammen mit einem Anfänger. zuerst gings in angelladen noch ein paar Kleinteile und Köder besorgen und dann ab an Neckar. Der Anfang war schleppend und es fing nichts gegen später fanden wir dann doch noch die Barsche und schon der zweite Wurf am neuen Platz brachte den ersten Fisch zwei Würfe später Biss schon der nächste. Es folgten noch weitere Bisse und wir konnten den ein oder anderen Barsch zum Landgang überreden. Vorellem konnte auch mein mitangler seine ersten neckarbarsche überlisten.
Gruß Thomas
Gruß Thomas
Abschnitt 5/6
Limit your catch, don’t catch your limit
Limit your catch, don’t catch your limit