Was beißt gerade im September

Die neuesten Fangmeldungen. Wenn Ihr auch was gefangen habt, könnt Ihr es hier melden

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
Tino
Beiträge: 585
Registriert: 30.08.2012, 17:32
Wohnort: Neuhausen a.d.F

Beitragvon Tino » 20.09.2012, 15:38

Hat jemand von euch zur Zeit schon eine Schleie gefangen?
Die Schleien scheinen wohl zur Zeit, in anderen Flüssen, recht gut zu laufen.

Bin zur Zeit leider so gut wie nicht am Neckar unterwegs.
Vielleicht schau ich mal am kommenden WE am Neckar vorbei.
Da lass ich mal die Fische in der Mosel in Ruhe :lol:

Petrie an die Kollegen hier, für die schönen Fische, die hier im Neckar bisher gefangen wurden.
Finde es toll, das ihr eure Fänge mit uns teilt.
Vielen Dank dafür und auch für die immer wieder tollen Geschichten zu den jeweiligen Fängen.
Petri Heil Tino
"Je kleiner die Schuppen, desto besser der Fisch"
Xer, Nürtingen und Mosel-Grenzgewässer Luxembourg

Benutzeravatar
Sebi8
Beiträge: 1014
Registriert: 22.10.2007, 21:07

Beitragvon Sebi8 » 20.09.2012, 17:28

Hans hat geschrieben:Hi Sebi, bei dir werden es dieses Jahr einige Zander, macht ihr was anderes als sonst. Köder ,Technik, usw.


Zander beißen bei uns nachdem es geregnet hat an ein paar Stellen immer eigentlich...

Leider fehlen die Großen irgendwie.... keine ahnung wo die sind .

Sons machen wir eig nich viel anders.... paar ganz gute Köder ham sich hald rauskristalisiert...

Wenns Wasser klar ist fängst eigentlich kaum einenn...
Immer mit Kopf & Verstand am Wasser handeln...


Abschnitt 6

Benutzeravatar
Hans
Site Admin
Beiträge: 8749
Registriert: 19.05.2007, 14:57
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Hans » 20.09.2012, 17:51

Hi Sebi
Wenn das Wasser klar ist kommen die Zander am Tag nicht heraus aus ihren Unterständen. Da mußt du die Dämmerung ausnützen.
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9

Biko
Beiträge: 324
Registriert: 05.10.2011, 22:27

Beitragvon Biko » 20.09.2012, 21:33

Au ja nen Zander hät ich auch gern mal.
@ Ingo war oberhalb des Hundepooks erfolgreich. Konnte am Abend auch noch mit nem 41er Rapfen wieder auf Popper nachlegen. Danach war dann schluss und es ging nichts mehr. Jemand der am Köderfische stippen war, sagte mir das man auf Naturköder in dem Abschnitt viel besser und total vielfältig fängt. Mich wundert nur, das gar keine gestreiften Gesellen unterwegs waren.

Wie liefs bei Dir?

Bild
Zuletzt geändert von Biko am 20.09.2012, 22:18, insgesamt 1-mal geändert.
Unterer Neckar-HD

Benutzeravatar
Auratus
Beiträge: 277
Registriert: 12.06.2012, 15:19
Wohnort: Heidelberg

Beitragvon Auratus » 20.09.2012, 22:02

Biko hat geschrieben:Au ja nen Zander hät ich auch gern mal.
@ Ingo war oberhalb des Hundepooks erfolgreich. Konnte am Abend auch noch mit nem 41er Rapfen wieder auf Popper nachlegen. Danach war dann schluss und es ging nichts mehr. Jemand der am Köderfische stippen war, sagte mir das man auf Naturköder in dem Abschnitt viel besser und total vielfältig fängt. Mich wundert nur, das gar keine gestreiften Gesellen unterwegs waren.

Wie liefs bei Dir?


Ich war vorhin von 18-20 Uhr etwa. 4 Barsche und dieser 50cm-Döbel (mein zweitgrößter Döbel diesen Sommer). :) Alles auf Wobbler.
Dazu noch 1 Gummifisch dem Neckar übergeben...
Was meinst du mit "Hundepook"?

Gruß,
Ingo

BildBild
Unterer Abschnitt - Raum Heidelberg

Biko
Beiträge: 324
Registriert: 05.10.2011, 22:27

Beitragvon Biko » 20.09.2012, 22:24

Petri zu dem schönen Döbel.

ich meinte den "Hundepool" die Badestelle an der Watstrecke bzw. dem Durchlass durch die Vogelinseln.

Hier noch ein kleiner Schnapschuss. Natur und Plastik

Bild
Unterer Neckar-HD

Benutzeravatar
Hans
Site Admin
Beiträge: 8749
Registriert: 19.05.2007, 14:57
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Hans » 20.09.2012, 22:38

Jungs ihr bringt Farbe ins Forum, Klasse und macht weiter so.
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9

Benutzeravatar
Auratus
Beiträge: 277
Registriert: 12.06.2012, 15:19
Wohnort: Heidelberg

Beitragvon Auratus » 20.09.2012, 23:11

Biko hat geschrieben:Petri zu dem schönen Döbel.

ich meinte den "Hundepool" die Badestelle an der Watstrecke bzw. dem Durchlass durch die Vogelinseln.

Hier noch ein kleiner Schnapschuss. Natur und Plastik


Glückwunsch zum Rapfen! Die haben aber im Vergleich zu Barschen leider sehr viele Gräten...
Ok, jetzt weiß ich wo du warst! Aber "Hundepool" ist doch eigentlich auch der komplette Abschnitt bei Heidelberg... :lol:

Wie ist eigentlich die Paarung zwischen den beiden Libellen verlaufen? :lol:

Auf meiner Strecke sind mir heute auf 200 m noch 2 weitere Angler begegnet. Hatten auch Barsche, der eine 7.

Gruß,
Ingo
Unterer Abschnitt - Raum Heidelberg

Benutzeravatar
TJ
Beiträge: 1819
Registriert: 01.12.2007, 15:41
Wohnort: Heilbronn

Beitragvon TJ » 20.09.2012, 23:28

Nachdem ich die letzen wochen nicht so häufig am wasser war und wenn meist Barsche Rapfen und Döbel zum landgang überreden konnte. Ging es auf grund der langsamm fallenden Wassertemperaturen diese woche mal los zum ansitz auf wels. Nachdem sich die ganze zeit kein fisch für meinen Köder interessierte gab es um kurz vor zehn doch noch einen biss der sogleich mit einem Anhieb quitiert wurde.
Heraus kam dieser kleine.
Bild

108cm und Zielfisch ist Zielfisch ;)

Gruß Thomas
Abschnitt 5/6

Limit your catch, don’t catch your limit

Benutzeravatar
Auratus
Beiträge: 277
Registriert: 12.06.2012, 15:19
Wohnort: Heidelberg

Beitragvon Auratus » 20.09.2012, 23:43

Super! Glückwunsch! :GR:

Wels steht auch noch auf meiner Agenda... Kann man Wels auch mit irgendwelchen Kunstködern gut fangen? Hat da irgendjemand Erfahrung mit?
Unterer Abschnitt - Raum Heidelberg

Biko
Beiträge: 324
Registriert: 05.10.2011, 22:27

Beitragvon Biko » 21.09.2012, 00:29

Wow Petri zum Waller. Davor hab ich echt respekt. Was nen Albtraum, wenn sich so ein Vieh den Happen an meiner Barschrute schnappen würde. Oh man dann gäbs aber Kleinholz.

@Ingo die beiden trennten sich schweren Herzens als ich völlich verzweifelt alles in den Neckar feuerte, was noch nie drin war. Leider ohne erfolg. Naja das Krebsimitat hab ich dann doch nicht angebunden. Der Stipper meinte nämlich das da am WE soviele Kunstköder reinfliegen, dass die Brüder eigentlich so ziemlich alles kennen dürften. Was natürlich auch erklärt, warum der Popper gepunktet hat.

Ja schade, die so viele Gräten haben, aber ihnen retten das wohl das eine oder andere Fischleben. Trotzdem sind es wunderschöne und kräftige Tiere.
Unterer Neckar-HD

Benutzeravatar
Yukonfrank
Beiträge: 1146
Registriert: 17.02.2009, 00:17
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Yukonfrank » 21.09.2012, 10:52

Hi Hans,
ich war diese Woche von Mo.-Do. in Tapfheim/Erlingshofen.
Bild
Ich habe auf Barsch gefischt und dabei drei schöne Barsche gefangen,
der 1. hatte 33 cm
der 2. hatte 30 cm
der 3. hatte 28 cm

Barsch vorher.
Bild

Barsch nachher.
Bild
Ich habe nachts noch auf Aal gefischt,
leider ohne Erfolg.
Ich denke mal es war schon zu kalt,
die Temperatur ging bis auf + 2C° runter.

Gruß
Frank
Fly like an eagle or scratch with the chicken
BildBild

Benutzeravatar
Auratus
Beiträge: 277
Registriert: 12.06.2012, 15:19
Wohnort: Heidelberg

Beitragvon Auratus » 21.09.2012, 10:56

Glückwunsch! Sieht lecker aus!
Und sowas postest du ausgerechnet zur Mittagszeit... Jetzt hab ich hunger! :)
Unterer Abschnitt - Raum Heidelberg

Benutzeravatar
derStuttgarter
Beiträge: 107
Registriert: 14.05.2012, 13:42
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon derStuttgarter » 21.09.2012, 12:02

Hallo Frank,

Petri für die tollen Barsche und Neid! ;-) Der Barsch sieht lecker aus.
Petri vom Andreas

Ergebnisse 2020: schaun mir mal.......;-)
<°)))><
- WAV-Gewässer -

Benutzeravatar
Auratus
Beiträge: 277
Registriert: 12.06.2012, 15:19
Wohnort: Heidelberg

Beitragvon Auratus » 21.09.2012, 12:22

Yukonfrank hat geschrieben:Hi Hans,
ich war diese Woche von Mo.-Do. in Tapfheim/Erlingshofen.


An welchem Gewässer war das? Donau?
Und hast du die beim Spinnfischen gefangen? Welcher Köder?

Gruß,
Ingo
Unterer Abschnitt - Raum Heidelberg


Zurück zu „Was beißt gerade am Neckar“