Informationen von Verein

Die neuesten Fangmeldungen. Wenn Ihr auch was gefangen habt, könnt Ihr es hier melden

Moderator: Moderatoren

sivris
Beiträge: 24
Registriert: 12.03.2008, 19:37
Wohnort: leinfelden

Informationen von Verein

Beitragvon sivris » 24.12.2022, 20:08

Hallo meine Idee ist es das der Angel Verein eine Jährliche Information vom Neckar veröffentlicht wie viele Fisch fänge jedes Jahr erfolgt sind, dann weis man ob und wie viele Fische jährlich gefangen werden.

Benutzeravatar
Hans
Site Admin
Beiträge: 8725
Registriert: 19.05.2007, 14:57
Wohnort: Stuttgart

Re: Informationen von Verein

Beitragvon Hans » 24.12.2022, 21:32

Welcher Verein an welchem Abschnitt?
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9

wobbler1987
Beiträge: 72
Registriert: 07.01.2020, 07:57

Re: Informationen von Verein

Beitragvon wobbler1987 » 24.12.2022, 22:12

Was erhoffst du dir darunter bzw. Welches Ziel soll das haben?
Nürtinger Strecke

sivris
Beiträge: 24
Registriert: 12.03.2008, 19:37
Wohnort: leinfelden

Re: Informationen von Verein

Beitragvon sivris » 25.12.2022, 19:33

Bei mir interessieren Neckar Abschnitt 9, ich habe schon lange keine Angler gesehen und ich frag mich warum die leute gehen nicht zum Angeln.

Andrey
Beiträge: 128
Registriert: 02.04.2016, 20:40

Re: Informationen von Verein

Beitragvon Andrey » 26.12.2022, 11:00

sivris hat geschrieben:Bei mir interessieren Neckar Abschnitt 9, ich habe schon lange keine Angler gesehen und ich frag mich warum die leute gehen nicht zum Angeln.

Kommt darauf an, wann / wo.
Obwohl ich nur am WE angeln kann, sehe ich regelmäßig Angler am 9tem, also wenn man "Alle Angeln" App sich holt, sieht man schon, dass Kollegen einiges am Fisch rausholen aus dem Neckar 9, auch mitten in der Woche.
Abschnitt 9/Hafen

sven74
Beiträge: 32
Registriert: 06.04.2021, 09:30

Re: Informationen von Verein

Beitragvon sven74 » 26.12.2022, 22:27

Guten Abend Zusammen,

ja, finde das auch eine gute Idee.
Gerade der Abschnitt 9 wäre sehr interessant.
Diese Veröffentlichung müsste dann der WAV machen im Jahre 2023.
Dieses Jahr haben alle Angler den 9er Abschnitt als ein schlechtes Angeljahr empfunden.
Zudem gab es auch noch nie so wenige Tageskarten-Angler wie dieses Jahr.
Auch ich empfand das Angeljahr 2022 wesentlich schlechter als die Jahre davor, obwohl ich mehrmals wöchentlich das ganze Jahr über am Neckar war.
Die Ausbeute an Fisch im Verhältnis zur aufgebrachten Angelzeit, steht in keinem Verhältnis.
Wer es finanziell (Aufnahmegebühr und Jahresbeitrag) und zeitlich (Arbeitsdienst 10-20 Stunden) sich leisten kann tritt in einen Verein ein, da hier der Fischbesatz vorallem in Seen sehr viel besser ist.
Klar, die Angelkarte kostet auch "nur" 70 Euro, aber man verliert einfach die Lust am Angeln.
Deswegen wäre eine Veröffentlichung von dem Fangergebnis des Abschnittes 9 sehr interessant.

Wie gesagt, ich angel sehr gerne am Neckar, aber dieses Jahr war es kein erfolgreiches Angeljahr.

Ich wünsche allen noch einen schönen 2. Weihnachtsfeiertag.

wobbler1987
Beiträge: 72
Registriert: 07.01.2020, 07:57

Re: Informationen von Verein

Beitragvon wobbler1987 » 27.12.2022, 20:06

Wir brauchen nicht darüber reden, dass ein vernünftiger Besatz welcher den Jahreskarten bzw. Auch Tagarskartenanzahlen entspricht sein sollte.
Aber....
Auch ich habe in diesem Jahr weniger gefangen als sonst. Lag vielleicht auch an den Wassertemperaturen?
Manchmal muss man die Natur und das Hobby welches wir ausüben auch versuchen zu verstehen.
Ich habe Gelegenheit, an einem Privatsee zu fischen. Sehr gut besetzt, da geht immer was! Dieses Jahr 2x leer heimgefahren.
-meine Meinung-
Nürtinger Strecke

Andrey
Beiträge: 128
Registriert: 02.04.2016, 20:40

Re: Informationen von Verein

Beitragvon Andrey » 27.12.2022, 20:26

Habe in diesem Jahr im Vereinssee un in einem gutem Privatsee geangelt, auf Karpfen. Bilanz: it depends. Im Frühsommer hatte ich in beiden so gut wie nix gefangen, gleiche Seen im Spätherbst: super. Klar hab ich nicht an gleichen Tagen in beiden angeln können, und klar ist, dass es statistisch nicht stichhaltig ist, aber es ist eben Angeln und nicht Einkaufen im Supermarkt. Mal gehts, mal nicht, da gibt es so viele Faktoren.

Speziell beim Neckar ist nichts garantiert. Bei mir lief so gut wie gar nichts was Barsche angeht in diesem Jahr, dafür gingen Döbel - was soll's, shit happens.

Aber schaut doch die Fänge am 9ten im "Alle Angeln" : speziell im Herbst waren viele kapitale Karpfen und Barsche gefangen, und das ganze Jahr über einiges an Welsen. Es gab viele kleine Zanderfänge, und Grundeln gehen immer.

Wer was garantiert haben möchte, geht in den Forellenpuff angeln oder eben Supermarkt :mrgreen:
Abschnitt 9/Hafen

sven74
Beiträge: 32
Registriert: 06.04.2021, 09:30

Re: Informationen von Verein

Beitragvon sven74 » 27.12.2022, 21:17

Das Problem ist doch, dass über das komplette Jahr so gut wie keine Fische bei "fast" allen Angler gefangen wurde.
Die Jahre 2021 und 2020 waren auch nicht so berauschend.
Und wenn, dann sind es Döbel, Brassen oder Lauben.
Wenn man mit anderem Angler redet, dann fängst man wenn man zehn mal angeln geht, einmal was. Und diese Quote ist schon "sehr" gut.
An der Wassertemperatur lag es dieses Jahr bestimmt nicht.
Die "kapitale" Karpfen gibt es, das ist aber eher die große Ausnahme.
Barsche wurden von vielen Spinnfischer so gut wie gar keine gefangen und darunter waren erfahrene Spinnfischer.

Und man kann einen Neckar absolut nicht mit einem Vereinssee vergleichen.
Der Fischbestand ist in den letzten 20 Jahre definitiv zurück gegangen.
Früher konnte man einfach mit Kirschen Döbel fangen, heute ist das aber auch nicht mehr so einfach.

Ich persönlich denke, dass sich das Problem in den nächsten Jahren sich noch weiter verschlechtert wird mit dem Fischbestand im Neckar.

Benutzeravatar
Wallerle2022
Beiträge: 203
Registriert: 04.07.2022, 20:50
Wohnort: Schwäbisch Gmünd

Re: Informationen von Verein

Beitragvon Wallerle2022 » 28.12.2022, 20:19

sven74 hat geschrieben:Das Problem ist doch, dass über das komplette Jahr so gut wie keine Fische bei "fast" allen Angler gefangen wurde.
Die Jahre 2021 und 2020 waren auch nicht so berauschend.
Und wenn, dann sind es Döbel, Brassen oder Lauben.
Wenn man mit anderem Angler redet, dann fängst man wenn man zehn mal angeln geht, einmal was. Und diese Quote ist schon "sehr" gut.
An der Wassertemperatur lag es dieses Jahr bestimmt nicht.
Die "kapitale" Karpfen gibt es, das ist aber eher die große Ausnahme.
Barsche wurden von vielen Spinnfischer so gut wie gar keine gefangen und darunter waren erfahrene Spinnfischer.

Und man kann einen Neckar absolut nicht mit einem Vereinssee vergleichen.
Der Fischbestand ist in den letzten 20 Jahre definitiv zurück gegangen.
Früher konnte man einfach mit Kirschen Döbel fangen, heute ist das aber auch nicht mehr so einfach.

Ich persönlich denke, dass sich das Problem in den nächsten Jahren sich noch weiter verschlechtert wird mit dem Fischbestand im Neckar.


ich sag es mal so und das ist eine Reine Vermutung weil was anderes hat sich mir nicht bestätigt, es wird einfach nichts nachgesetzt und kommt mir jetzt nicht mit den 30 und 35 Tausend K1 Karpfen die mal vor Jahren als Raubfischfutter in den 9er eingesetzt wurden, würde man Jedes Jahr mehrere Arten in einer angemessenen Menge nach setzen, wir müssen ja auch jedes Jahr aufs Neue Bezahlen für die Jahreskarte würde man auch wieder gute Fischbestände haben und wir Angler würden auch wieder fangen.
:8) Nein ich Angeln hier nicht ich Bade nur meine Würmer :8)

sven74
Beiträge: 32
Registriert: 06.04.2021, 09:30

Re: Informationen von Verein

Beitragvon sven74 » 28.12.2022, 20:41

@Wallerle2022

Ja, so sehr ich das auch. Absolut richtig!

Mich würde es interessieren, wieviel Fische am Abschnitt 9 (von 9/1 bis 9/4) dieses Jahr (2022) besetzt wurden.

Hierüber müsste es doch vom WAV eine Aufstellung geben?

HHSCHOCK
Beiträge: 340
Registriert: 20.12.2014, 22:40

Re: Informationen von Verein

Beitragvon HHSCHOCK » 29.12.2022, 16:04

Hallo,
habt ihr euch schon mal Gedanken darüber gemacht, wieso es im Neckar so viele Waller gibt obwohl die niemand besetzt?
Habt ihr euch schon mal Gedanken gemacht,wieso jeden Frühsommer Jungzander massenhaft auftreten?
Habt ihr euch schonmal Gedanken gemacht, wiese es Barsche in allen Größen gibt obwohl die niemand besetzt?
Da scheint es genügend Fische geben die laichen und für Nachwuchs sorgen. Und diese Fische vagabundieren die gesamten Srecken auf und ab. Immer da, wo es Futter gibt und wenig Kormorane. Deshalb sind im Neckar viele Fische inzwischen in der Dämmerung oder Nachts unterwegs und tagsüber eher in Deckung.
Das mit Besatz zu regeln geht in einem Gewässer mit 200 ha wie dem Neckar Bereich 9 nicht.
Da gibt es genügend Fische die vorhanden sind und jedes Jahr für Nachwuchs sorgen. Sonst wäre das Gewässer fischleer.
Mit Besatz kann man bei erkennbaren Defiziten einen Anschub mit Besatz starten. Aber dann müssen die Fische selbst für Nachwuchs sorgen.
Und was sagen die Fangstatistiken aus?
Wenig.
Die Einen nehmen eh keinen Fisch mit, Andere tragen Fänge eher nicht ein. Soll man nach solchen Daten Fischbesatz durchführen. Für Kontrollen ist übrigens nicht der Verein zuständig sondern in Stuttgart das Regierungspräsidium, Fischereibehörde. Das ist so gesetzlich geregelt.
Vom Grundsatz her machen hier tatsächlich nur Karpfen Sinn, in Größen die der Kormoran nicht bejagt. Die sind hervorragend geeignet die Dreikantmuscheln zu vertilgen. Zudem werden die Kormorane am Neckar auch von unzähligen Reíhern unterstützt, die jede menge Fische täglich entnehmen. Und diese Mengen sind ja vorhanden, sonst gäbe es keine oder nur wenige Kormorane und Reiher am Neckar.
Was hat sich in den letzten 20 Jahren im Neckar verändert?
Er ist noch etwas wärmer geworden. Und die Fahrrinne wurde tiefer ausgebaggert mit fatalen Folgen. Die Schiffe verursachen noch stärkeren Wellenschlag der Fischlaich zerschlägt und geschschlüpfte Fischbrut erschlägt.
Die Überdüngung ist weiterhin riesengroß. Die Kolibakterien feiern jeden Tag Party. Und die Muscheln filtern inzwischen jede Menge Nahrung aus dem Neckar, so dass zeitweise für das Zooplankton nur noch wenig übrig bleibt und damit Futter für alle Jungfische fehlt.
Dann haben wir noch 4 Wasserkraftanlagen die inzwischen alle Schwellbetrieb fahren und keine funktionierenden Fischpässe haben. Das Kraftwerk Untertürkheim hat eine Fischtreppe, weitgehend funktionslos.
Wir haben Kühlwasserentnahmen in Gaisburg wenn das Kraftwerk in Betrieb ist und wir haben10 oder mehr Kubikmeter Sekunde Abwasser aus dem Klärwerk Mühlhausen. Warm und ohne Kohle-oder UVFilter. Wir haben Regenrückhaltebecken die bei Starkregen überlaufen und dann zusammen mit ungeklärten Abwässern in den Neckar fließen. Und wir haben schöne, kaputte Betontrapezufer und nur wenige Meter naturähnliches Ufer.
Da kann man froh sein über jeden Fisch den man fangen kann.
Achja, wir haben seit 10 Jahren eine grüne Landesregierung. In dieser Zeit wurde einfach nichts für den Neckar in Stuttgart getan. Allerdings auch vorher nicht. Aber Grün wollte doch einmal die Welt retten.Da wär der Neckar in der Landeshauptstadt ein guter Anfang gewesen. Dafür bekommen wir jetzt Aussichtsplatformen mit Bänken um von diesen aus das Elend Neckar bequemer betrachten zu können. Die Poltik sagt dazu, den Neckar für Bürger erlebbar machen.
Ja, ich bin fustriert weil wir bisher nichts erreichen konnten und es vermutlich noch lange so bleiben wird.
Ich wünsche euch trotzdem Petri Heil. Es gibt in diesem Elend noch viele gute Fische die es wert sind angeln zu gehen.
Hans-Hermann Schock

wobbler1987
Beiträge: 72
Registriert: 07.01.2020, 07:57

Re: Informationen von Verein

Beitragvon wobbler1987 » 29.12.2022, 23:39

Ja, genauso ist es @Hans-Hermann Schock
Ich würde definitiv die Wassertemperatur nicht ausser Acht lassen!

Eins noch: Das "Elend" Neckar hat Fisch, das Elend hat auch schöne,natürliche Stellen(im meinem Abschnitt) und ja, das Angeln macht dort Spaß weil ich grundsätzlich zufrieden bin mit meiner Ausbeute.

Und zurück zum Eröffnungsbeitrag: sehe darin keinen Sinn, eine Fangstatistik zu veröffentlichen. Eher die Besatzmaßnahmen und zwar von A-Z.
Nürtinger Strecke

Zander-Jäger
Beiträge: 11
Registriert: 09.01.2021, 10:59

Re: Informationen von Verein

Beitragvon Zander-Jäger » 03.01.2023, 17:25

Hallo liebe Sportsfreunde,

2022 war mein zweites Jahr am 9er Abschnitt und mit über 80 Begehungstagen war ich nicht gerade selten am Wasser (darunter auch viele kurze Spinn- und UL-Touren).

Mein Fazit:

Ganz so schlimm sieht es meiner Meinung nach nicht aus. Sowohl Döbel als auch Grundeln sind reichlich vertreten und stehen den Prädatoren über und unter Wasser als Nahrung zu Verfügung.

Fangen konnte ich neben den o.g. Arten auch noch kleine Welse, 2 Aale (einer mit 70 cm), einen schönen Schuppi und im Herbst reichlich kleine Barsche bis 20 cm sowie einige Jungzander bis 30 cm (als Beifang beim Barschangeln).

Im Sommer gab es für einige Tage sehr klares Wasser und ich konnte am 9/2er doch einiges an Fisch sehen: Karpfen, Barsche, Brassen, Grundeln, kleine Rapfen und fette Döbel. Gerade die großen Döbel sind meinen Ködern aber nur hinterehergeschwommen. Bei trüben Wasser ein fischloser Angeltag/ bei klarem Wasser Spannung pur.

Der Neckar ist bestimmt kein einfaches Gewässer und die fehlende (natürliche) Struktur machen das Fischen schwierig und ein wenig zum Glücksspiel. Aber in einem top besetzten Vereins-Teich ist es keine große Kunst was zu fangen, am Neckar mag ich die Herausforderung und die Artenvielfalt.

In diesem Sinne Petri Heil und eine erfolgreiche Saison 2023.

Viele Grüße

Phil

Pipo2305
Beiträge: 66
Registriert: 17.06.2014, 12:26
Wohnort: Stuttgart

Re: Informationen von Verein

Beitragvon Pipo2305 » 11.01.2023, 12:51

Also ich war dieses Jahr auch sehr oft am 9er unterwegs und ich kann das hier geschriebene nicht bestätigen.

Ich hatte sehr viele große Döbel bis 62cm dazu einige barsche darunter auch welche bis 44cm.
Im Sommer konnte man sehr viele kleine Zander bis 30-35cm an den Ufern rauben sehen und auch oft als Nachläufer auf die Köder. Gefangen habe ich auch so ca. 25 Zander dieses Jahr.
In den kommenden zwei Jahren sollten Rosige Zeiten am 9er bevorstehen wenn ich sehe wie viele Zander da rumschwimmen.

Thema Wels: es hat so wahnsinnig viele Welse im Neckar. Geht mal abends in der Dämmerung los da hört man es überall jagen und dir Schwanzflossen ausm Wasser knallen.

Ich persönlich hatte nur einen Waller drauf aber kenne einige die beim Spinnfischen und Ansitzen auf Zander etliche fangen konnten. Alle so um 90-120cm.

Neckar ist schwierig zu fischen aber wenn man den Dreh raus hat und sich mit dem Wasser und Gewässer auseinandersetzt kann man hier sehr gut fangen.


Zurück zu „Was beißt gerade am Neckar“