Grundelbestand 2018 im Vergleich zu den Vorjahren

Die neuesten Fangmeldungen. Wenn Ihr auch was gefangen habt, könnt Ihr es hier melden

Moderator: Moderatoren

HNX
Beiträge: 151
Registriert: 16.01.2017, 19:51
Wohnort: Heilbronx

Re: Grundelbestand 2018 im Vergleich zu den Vorjahren

Beitragvon HNX » 23.07.2018, 07:16

Grad ist es am 5er streckenweise echt brutal. Man bekommt seinen Gummifisch kaum aus dem
Wasser, ohne dass ein Schwanz fehlt...je nach stelle Trau ich mich gar nicht meine Feedergeschirr rauszuholen....aber es gibt auch relativ grundelfreie stellen...einen Rückgang kann ich nicht verzeichnen. Finde eher, dass sie viel aggressiver als im letzten Jahr sind...
---------------------------------------------------------------------------------------------------------
Abschnitt V

rustaweli
Beiträge: 402
Registriert: 19.07.2011, 18:27

Re: Grundelbestand 2018 im Vergleich zu den Vorjahren

Beitragvon rustaweli » 23.07.2018, 11:55

Im aktuellen "Raubfisch" ist ein Artikel über vermehrte Großbarsche und Grundeln. Dort spricht man von einem teilweisen Rückgang um 50%, was neben Raubfischen(allen voran der Barsch) aber auch mit einer Krankheit seit letztem Jahr zusammen hängt. Bei großem Grundelvorkommen kann sich nun jeder selbst überlegen ob es an zu wenig Räubern liegt, oder an der noch nicht angekommen Krankheit. Oder Beides :mrgreen:
Im Großen und Ganzen denke ich, spielt sich der Bestand so langsam(!) ein.
Petri und Gruß
Marco

dirkk
Beiträge: 28
Registriert: 03.06.2017, 15:20
Wohnort: Neckarbischofsheim

Re: Grundelbestand 2018 im Vergleich zu den Vorjahren

Beitragvon dirkk » 23.07.2018, 20:17

Hallo,

am 3er gezielt auf Grundel (als Köfi) bringt mir aktuell Grundeln im Minutentakt. Gestern einen Biss, ich dachte, das kann keine Grundel sein, so hatte die Rutenspitze gezuckt. Gelandet musste ich zwei Mal hinschauen, so eine große Grundel hatte ich noch nicht. Da konnte man schon beinahe von einer Portions-Grundel sprechen :)

Einen Rückgang kann ich nicht bestätigen.

Viele Grüße
Dirk
---------------------------------------------------------------
Ich angle am Abschnitt III. Ihr erkennt mich am roten Pickup.

HHSCHOCK
Beiträge: 340
Registriert: 20.12.2014, 22:40

Re: Grundelbestand 2018 im Vergleich zu den Vorjahren

Beitragvon HHSCHOCK » 24.07.2018, 16:30

War das vieleicht eine Marmorgrundel? Die werden bis 65cm lang. Ein Bild wäre hilfreich. Marmorgrundeln kommen aus Südostasiern und gelten dort als hochbezahlte Delikatesse.

Woktrommler
Beiträge: 77
Registriert: 14.07.2016, 00:33

Re: Grundelbestand 2018 im Vergleich zu den Vorjahren

Beitragvon Woktrommler » 24.07.2018, 17:31

Also ich kann am 3er auch kein Rückgang der Grundeln bestätigen.Aber ich kann bestätigen das es seit dem Einzug der Grundel noch nie so fette Zander und Barsche gab...und ich bin überzeugt das es an den Grundeln liegt...aber manchmal Nerven sie schon :roll:
Auch Ihr werdet eines Tages feststellen das die Grundeln kein Fluch sondern ein Segen sind :wink:

Ich Angel an Elz und Neckar 3

Buschpilot
Beiträge: 16
Registriert: 11.10.2017, 14:12

Re: Grundelbestand 2018 im Vergleich zu den Vorjahren

Beitragvon Buschpilot » 24.07.2018, 20:30

Hallo,
In den letzten 5 Tagen war ich 3 Mal intensiv Stippen am 0er (Mannheim + Ilvesheim am Kanal). Gefühlt haben die Grundeln den Fluss übernommen. Beifang waren eine Baby-Barbe und ein paar Barsche.
Nun gut jetzt gibt es ca. 200 Grundeln weniger und vielleicht kommen die "guten" Fische wieder zurück.

Grüße Buschpilot

PS: Die meisten Grundeln waren voll mit Laich.
Ich fische im 0er.

Fliegender Holländer
Beiträge: 239
Registriert: 19.04.2017, 16:25
Wohnort: Heidelberg

Re: Grundelbestand 2018 im Vergleich zu den Vorjahren

Beitragvon Fliegender Holländer » 24.07.2018, 23:59

Werter Herr Schock,

bitte nicht verwechseln: Die europäische/pontokaspische Marmorgrundel, Proterorhinus marmoratus, wird im Bestfall 12 cm lang. Sie meinen wahrscheinlich Oxyeleotris marmorata aus der Familie der Eleotridae (nicht Gobiidae), siehe www.fishbase.org/summary/Oxyeleotris-marmorata.html. Das ist allerdinsg eine rein tropische Spezies, die nach meinem Wissen noch nicht nach Europa eingeschleppt wurde. So weit ist der Klimawandel dann doch noch nicht fortgeschritten...;-)

Beste Grüße

Kurt

rustaweli
Beiträge: 402
Registriert: 19.07.2011, 18:27

Re: Grundelbestand 2018 im Vergleich zu den Vorjahren

Beitragvon rustaweli » 25.07.2018, 10:56

Hab mir nochmal den Artikel zur Hand genommen.
Dort spricht man von dem Hand in Hand gehen des Auftauchens der Grundeln mit den vermehrten Großbarschen hauptsächlich vom Rhein, Rheindelta und Main. Zu den Grundeln schreibt man, das sie seit 2016 ungefähr 80% der gesamten Fischmasse ausmachen. Was den Bestandseinbruch um 50% betrifft, so handelt es sich dabei nur um die Schwarzmundgrundeln, nicht um Kessler-, Marmor- und Flussgrundeln.
Da hier auch die eventuell momentan stattfindende Laichzeit angesprochen wurde, so hab ich mal irgendwo gelesen das die Grundeln währenddessen wohl auch sehr aggressive Nestverteidiger sind. Vielleicht deshalb das derzeitige extreme Beissen bei manchen hier an manchen Flussstellen.
Petri und Gruß
Marco

HHSCHOCK
Beiträge: 340
Registriert: 20.12.2014, 22:40

Re: Grundelbestand 2018 im Vergleich zu den Vorjahren

Beitragvon HHSCHOCK » 25.07.2018, 20:35

das mit Proterorhinus semilunaris ist sicher die richtige Marmorgrundel in unseren Gewässern. Ich denke, wenn die gefangene Grundel "riesengroß" war könnte es sich um einen ausgesetzten Aquarienfisch handeln.
In unseren Gewässern findet sich alles was es im Zoogeschäft zu kaufen gibt und nach dem Aussetzen überlebt.

Anglermensch3
Beiträge: 10
Registriert: 06.06.2018, 16:21

Re: Grundelbestand 2018 im Vergleich zu den Vorjahren

Beitragvon Anglermensch3 » 10.09.2018, 16:34

Hi ja mir geht es so ähnlich aber die grundeln lauern imernoch am grund ( Sind apropo keine lauerjäger sondern gelegenheitsjäger)




LG Yannick
Petrie heil und viel spaß :D :D :D :D :D :D

sloddy
Beiträge: 21
Registriert: 22.05.2017, 19:08

Re: Grundelbestand 2018 im Vergleich zu den Vorjahren

Beitragvon sloddy » 10.09.2018, 17:13

Ich hatte bei meinem letzten Ansitz eine Rute ausgelegt mit einem Shrimp. Habe eigentlich auf einen Barsch gehofft. Dann ist mir die Pose etwas abgetrieben Richtung Ufer in der Zeit als ich meine 2. Montage gebunden habe und auf einmal war die Pose weg. Da hat sich eine ca. 15cm große Grundel doch wirklich den Shrimp geholt. Hab gedacht ich seh nicht recht.
Abschnitt 3

Mulich
Beiträge: 35
Registriert: 30.03.2012, 23:07
Wohnort: Stuttgart

Re: Grundelbestand 2018 im Vergleich zu den Vorjahren

Beitragvon Mulich » 10.09.2018, 17:50

Im Hafen Stuttgart konnte ich keinen Grundel-Rückgang bemerken. Allerdings bekam ich nur
noch kleinere Exemplare an den Haken. Wo die "Kapitalen" geblieben sind...keine Ahnung.

Was aber auffällig ist...ich hab dort seit Jahren nicht mehr so viele Lauben beobachten können wie momentan.
Kann es sein das z. Zt. weniger schwarze Vögel unterwegs sind? Anders kann ich mir die
"Rückkehr der Kleinen" nicht erklären.

HNX
Beiträge: 151
Registriert: 16.01.2017, 19:51
Wohnort: Heilbronx

Re: Grundelbestand 2018 im Vergleich zu den Vorjahren

Beitragvon HNX » 14.11.2018, 07:53

Also ich war das Jahr richtig viel am Wasser und kann zum 5er folgendes sagen. Anfang des Jahres waren die Grundeln weniger, konnte man an der ein oder anderen Stelle mit Wurm auf Grund Fischen und hatte fast keinen Beifang, aber dann mit zunehmender Wärme ist hier der Grundelbestand (zumindest am Hauptkanal) wieder richtig explodiert. Kann mich erinnern, dass ich in ner Stunde mal ne Packung Keitech vernagelt hab, weil überall die Schwänze ab waren. Das war an manchen stellen teilweise so brutal, dass man sie kaum befischen konnte. Da war rückzuck ne Tüte voll mit den Viechern (beim Spinnfischen, auf Grund mit Wurm war komplett unmöglich). Auch bei Dropshot mit Wurm hat innerhalb von Sekunden der Wurm gefehlt, oder war ne grundel dran... Die Grundeln waren auch größer als in der Vorjahren 10-15cm. Jetzt seit dem Wetterumschwung merkt man wieder eine deutliche Abnahme der fehlenden Schwänze und Grundeln als Fang selbst. Spricht man wiederum mit Kollegen vom 6er, wird hier gröstenteils von wenig Grundeln berichtet...
Was man auch oft gesehen hat, dass die Barsche nach dem Fang die Grundeln ausgekotzt haben, also die gönnen sich die Grundeln so richtig. Den ein oder anderen kleinen Zander hat man hier auch zu Gesicht bekommen, aber nicht so wie in Stuttgart...

Grüsse
---------------------------------------------------------------------------------------------------------
Abschnitt V


Zurück zu „Was beißt gerade am Neckar“