Was beißt im Mai

Die neuesten Fangmeldungen. Wenn Ihr auch was gefangen habt, könnt Ihr es hier melden

Moderator: Moderatoren

Pipo2305
Beiträge: 66
Registriert: 17.06.2014, 12:26
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Pipo2305 » 12.05.2015, 23:20

Bild

Hab mich heute auch entscheidert 😄👌

Die kleine ging natürlich ohne Umwege wieder zurück :-)

Hatte circa 24cm.

wallerknecht
Beiträge: 203
Registriert: 26.07.2011, 21:05

Beitragvon wallerknecht » 15.05.2015, 08:45

Gestern im Stadtkanal: keine Riesen, dafür aber fast die ganze Palette hoch und runter :lol:

2 Barben zwischen 30 und 35, Döbel 24,26, 35, Barsch 2x Schniepel, 1x ca30, 1xGrundel (kapital :D ), 2x Gründling, 1x BaFo ca.20, Lauben, Rotaugen

Grundel pflichtbewusst entnommen

abwechselnd auf Wobbler und Wurm an 5g Blei über Grund hoppeln lassen
Abschnitt X

Fish-Assassin
Beiträge: 898
Registriert: 30.11.2012, 18:35
Wohnort: Backnang

Beitragvon Fish-Assassin » 15.05.2015, 09:48

Vorgestern ein Aal mit 55cm, gestern einer mit 50cm :lol:
Ich fische 2023 am 6er

jhmannheim
Beiträge: 111
Registriert: 11.06.2014, 11:41
Wohnort: Mannheim

Beitragvon jhmannheim » 15.05.2015, 11:19

ist der Aal nicht ganzjährig geschützt?
Gruss Jörg
---------------------------
unterwegs am Rhein in Hessen
C&R

Wurmbaendiger
Beiträge: 35
Registriert: 09.03.2015, 13:55
Wohnort: Horb a.N

Beitragvon Wurmbaendiger » 15.05.2015, 11:34

Ne. Wegen AAl und Wels darf man sogar bis 1 Uhr angeln. Aal hat Schonzeit vom 01.11-01.03

Benutzeravatar
Esslingen
Beiträge: 504
Registriert: 29.01.2013, 14:54
Wohnort: Esslingen

Beitragvon Esslingen » 15.05.2015, 11:52

jhmannheim hat geschrieben:ist der Aal nicht ganzjährig geschützt?


Aal hat am 10er ein Mindestmaß von 50cm und eine Schonzeit vom 01.11. bis zum 01.03.

An den richtigen Stellen kann man noch ganz gut Aal am 10er fangen
Grüße Joachim

Ich angle am 10er
Instagram: joachim.gs
Alle Angeln: joachim.gs

Fish-Assassin
Beiträge: 898
Registriert: 30.11.2012, 18:35
Wohnort: Backnang

Beitragvon Fish-Assassin » 15.05.2015, 12:31

Von Neckargemünd bis zur Rheinmündung und im Rhein ganzjährig bis Dez. 2015 geschont, in der Schonzeit vom 01.11 bis 01.03. ist er sowiso nicht zu fangen :wink:
Ich fische 2023 am 6er

Benutzeravatar
Fliegenfischer-Hannes
Beiträge: 1115
Registriert: 13.02.2011, 15:02
Wohnort: Edingen-Neckarhausen
Kontaktdaten:

Beitragvon Fliegenfischer-Hannes » 15.05.2015, 12:47

Petri in die Runde! Das ist doch schön zu lesen, dass soviel verschiedene Fischarten beißen.

Bei mir und Allrounder84 war es gestern sehr langweilig. Drei Feederruten und eine Karpfenrute brachten über den ganzen Tag nur sieben Rotaugen, zwei mini Döbelchen und zum Schluss hin nur noch Grundeln. Ich hatte mir echt gewünscht, dass wir wenigstens mal nen Brassen oder größeren Döbel fangen. Nichts...


Während der Raubfischschonzeit hatten wir es auf Wels, Rapfen, ein bisschen Barsch auch und Friedfische abgesehen. Wie sonst auch haben wir die WE und Feiertage genutzt. Das Ergebnis war eher mager. Immerhin konnten wir gezielt drei wirklich große Waller haken, aber keinen landen, trotz Wallergerät.


Auch die Rapfen wollten so gar nicht, bis auf eine Attacke auf Steffens Blinker konnten wir nur hin und wieder ein oder zwei beim Rauben beobachten. Auf meine mittelschnell an der Oberfläche geführten Gummis vergriffen sich aber Waller, ein Hecht mit guten 70cm und zwei Zander. Der zweite hatte sogar 78cm und war offensichtlich am Rauben, eine halbe Minute vorher attackierte er Kleinfische an der Oberfläche. Die Sonne schien bei trübem Wasser, der Biss kam keine 50cm unter der Wasseroberfläche.
Die geschonten Fische gingen sofort zurück.

Der Waller mit geschätzten 1,60m battlete sich immerhin über 10-15 Min. mit mir. Mein Fehler, dass ich diese alten dünndrähtigen Snaps nicht längst weggeschmissen habe. Dabei hatte ich schon die neue Lieferung mit den starken Federstahl-Einhängern in meiner Tasche. So konnte es ja nicht anders kommen. Gerade wo ich mich schon auf der Siegerseite fühlte, der Fisch hatte mir ja schon eine Weile gezeigt, dass es 50:50 stand, erschlaffte die Rute. Der Wirbel war aufgebogen.


Vor unserem (meinem Ersten) Karpfenansitz am Neckar mit ganz gezielter Fütteraktion über vier Tage vom Boot aus war ich sowas von heiß einen fetten Karpfen an's Band zu kriegen. Wir fütterten mit Hartmais, Hanfsamen und Weizen sowie Hallibutpellets und legten uns einen schönen Futterteppich außerhalb Uferwurfeite an. Unsere Selbsthakmontagen brachten wir dann am WE mit Maisketten und an zwei Ruten zusätzlich selbstgebastelte 'Mais- Pop ups' aus. Unsere Köder lagen in einem schönem Futtermix, den die Fische, so hatte ich an den Tagen vorher beobachtet, angenommen hatten. Karpfen hatten wir dort auch schon beim Wallerspinnfischen beobachtet. Sogar Blasen über dem Futterteppich stiegen auf.

Ihr könnt es ahnen, es gab keinen einzigen Karpfen oder Brassen im Kescher. Drei schöne Bisse mit Vollruns vergeigten wir. Waren 140gr vielleicht zuviel? Warum konnten die Biester sich wieder freischütteln. OH, oh, oh.... Viel Mühe für wenig Fisch...

Nur unsere Feederaktionen waren von diesen unheimlich kämpferischen Riesenrotaugen von Erfolg gekrönt. :lol:


Ganz ehrlich: Es hat mir auch ein bisschen Spaß gemacht. Und ich freue mich schon auf die Schonzeit 2016. Dann kommt bestimmt der Neckarkarpfen, oder endlich der gezielt gefangene und gelandete Waller,
die Monsterklodeckel oder vielleicht einfach mal endlich die Ü30 Grundel.


Morgen geht es wieder los, die neue Raubfischsaison beginnt und ich weiß jetzt schon ganz genau, die Zander und Hechte lassen uns nicht im Stich!


Lasst es krachen morgen :D
Abschnitt-0 und Rhein / HD-MA
Neckarpate Abschnitt-0

Benutzeravatar
Fliegenfischer-Hannes
Beiträge: 1115
Registriert: 13.02.2011, 15:02
Wohnort: Edingen-Neckarhausen
Kontaktdaten:

Beitragvon Fliegenfischer-Hannes » 16.05.2015, 14:18

Für Steffen und mich begann die neue Saison heute pünktlich um 4:09 Uhr. So heiß wir es waren, die Räuber waren es gar nicht. Zumindest nicht auf unsere Gummis und Jerkbaits.

Zum Ende der ersten Tour, so gegen 11 kam der bei mir der Tock: ein schlanker 70cm Zander in bester Verfassung.

Bild

Gegen abend geht's nochmal raus :D
Abschnitt-0 und Rhein / HD-MA
Neckarpate Abschnitt-0

Der Gärtner
Beiträge: 25
Registriert: 26.04.2014, 09:44

Beitragvon Der Gärtner » 16.05.2015, 15:16

Petri Hannes , schöner Fisch :Daumenhoch:
Gruss

Ich angle am 0er und Elsenz

Spinnfisher09
Beiträge: 208
Registriert: 28.06.2009, 21:22

Beitragvon Spinnfisher09 » 16.05.2015, 18:20

Servus Leute,

ich hab noch einen Nachtrag der letzten paar Wochen.

Sebi und ich versuchten uns mit kleinen 2" Ködern an den Barschen, konnten auch einige erwischen, ein paar mit ca. 30cm, ein paar kleinere und einen mit 36cm konnte ich erwischen.

Bild

Dazwischen gesellte sich auch der ein oder andere kleinere Zander, was sich leider nicht vermeiden lies.

Bild

Heute war dann die offizielle Saisoneröffnung, so versuchten wir unser Glück gezielt auf Zander. Es war wirklich sehr sehr zäh, jedoch hat sich die Geduld ausgezahlt und ich bekam doch noch den ersehnten "Tock" zu spüren und konnte ihn auch verwandeln. Es kam dann dieser schöne Zander zum Vorschein.

Bild

Das Maßband zeigte stolze 80cm an, somit der Saisonstart mehr als geglückt!

Grüße
Abschnitt VI

Skipper
Beiträge: 1543
Registriert: 14.01.2013, 10:45
Wohnort: Heidelberg
Kontaktdaten:

Beitragvon Skipper » 16.05.2015, 19:04

Hannes und Spinnfisher09: Fettes Petri!!!
Tolle Fische!

Gruß Jörg
Es gibt immer einen noch größeren Fisch!

Ich angel am 0er bei Heidelberg

Fish-Assassin
Beiträge: 898
Registriert: 30.11.2012, 18:35
Wohnort: Backnang

Beitragvon Fish-Assassin » 16.05.2015, 19:22

:GR: zum schönen Saisonstart.
Ich fische 2023 am 6er

Benutzeravatar
Ashura B&B
Beiträge: 153
Registriert: 11.03.2011, 23:32
Wohnort: Schönau bei Heidelberg

Beitragvon Ashura B&B » 16.05.2015, 20:43

Ein dickes Petri auch von meiner Seite. Schön zu sehen, daß doch immer noch der eine oder andere Barsch gefangen wird. Mit 36cm sogar ein recht ordentlicher.
Anscheinend sollte ich mir doch mal überlegen, auf Gummi umzusteigen.
War gestern auch für 4 Stunden an der Schleusse unterwegs, aber solange die Sonne runterknallte ging erst mal gar nicht - nicht mal einen Nachläufer.
Erst gegen Abend konnte ich dann einen kleinen Barsch von leider gerade mal 15cm auf einen Illex Diving Chubby Minnow landen und kurz darauf einen Rapfen von 47cm

Gruß

Dennis
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom

Abschnitt I

Benutzeravatar
topspin
Beiträge: 1064
Registriert: 05.05.2012, 03:12
Wohnort: Waldangelloch

Beitragvon topspin » 16.05.2015, 21:28

ja besser kanns ja nicht losgehen SUPER JUNGS , dickes Petri
Lg.Simon
Der frühe Wurm fängt den Fisch
Abschnitt 3 & Rhein ( RNPG und Pfalz)
Neckarpate am 3er


Zurück zu „Was beißt gerade am Neckar“