Gratulation zu den tollen Fischen!
Neulich erzählte mir jemand, dass die Mondphasen keinen Einfluss auf die Fische hätten ... wie ist eure Erfahrung? Nach den Berichten zu urteilen wird in der Vollmondzeit ganz gut gebissen. Ist das grundsätzlich zu beobachten? Bezieht sich das dann auf alle Fischarten?
Grüße von Mitschman
Was beißt im März
Moderator: Moderatoren
-
- Beiträge: 286
- Registriert: 21.10.2014, 00:22
- Fliegenfischer-Hannes
- Beiträge: 1115
- Registriert: 13.02.2011, 15:02
- Wohnort: Edingen-Neckarhausen
- Kontaktdaten:
Hallo Mitchmann, Zander und auch andere Raubfische beißen besonders gut während der Vollmond- und Neumondphase. Ich möchte nach einigen Jahren Neckar- und Rheinerfahrung behaupten, dass man zu keiner anderen Mondphase so viele Bisse bekommt und Fische fängt.
Heute hat's mich wieder rausgezogen, diesmal an den Rhein und es war wie in den letzten Tagen schnell herauszufinden was Sie mögen. Drei Zettis sind's in zwei Stunden geworden, nicht die größten... Schätze max. 60...
Morgen dann wieder den ganzen Tag und mit Strecke machen und am Neckar. Ich will endlich einen 90er.
Das stimmt nicht. Die Tide hängt auch von der Mondphase ab. Was sich genau positiv af das Beissverhalten auswirkt???Mitschman hat geschrieben:Neulich erzählte mir jemand, dass die Mondphasen keinen Einfluss auf die Fische hätten
Heute hat's mich wieder rausgezogen, diesmal an den Rhein und es war wie in den letzten Tagen schnell herauszufinden was Sie mögen. Drei Zettis sind's in zwei Stunden geworden, nicht die größten... Schätze max. 60...
Morgen dann wieder den ganzen Tag und mit Strecke machen und am Neckar. Ich will endlich einen 90er.
Abschnitt-0 und Rhein / HD-MA
Neckarpate Abschnitt-0
Neckarpate Abschnitt-0
Petri, Hannes!
Also nach diesen Tagen würde ich mittlerweile sehr viel Geld drauf verwetten, dass der Mond (der durch seine ANziehungskraft ebenfalls die Gezeiten beeinflusst) auf jeden Fall Einfluss auf manche irdische Vorgänge hat. Dass er das Fressverhalten der Fische beeinflusst, davon bin ich mittlerweiile überzeugt. Zur Übersicht: Seit November bin ich jeden Monat drei Tage vor Vollmond bis zum Vollmond rausgegangen und habe keine einziges mal geschneidert (temporärer Neologismus: Gegrundelt). Und es waren wahre Sternstunden dabei! Von daher wurde ich jetzt das fünfte mal nicht enttäuscht und kann das nur jedem raten....
Hier ein paar links mittels welche ich vor dem Angeln die BEdingungen checke bzw teilweise auch langfristig plane. Vielleicht kann ja jemand was damit anfangen.
http://angel-profi.de/tools/mondkalender
http://beissindex.de/
Die zwei oberen links nehme ich zur Mondorientierung bzw der beissindex errechnet sich aus mehreren Faktoren und wenn ich nicht den ganzen Tag zeit habe, schaue ich wann die Aktivität am höchsten ist.
Wenn der Pegel steigt, gehe ich auch an "mondschwachen" Tagen raus. Den lese ich hier ab....sollte für alle BA-WÜ ANgler tauglich sein:
http://www.hvz.baden-wuerttemberg.de/
Wir waren gestern auch wieder draußen.
Der dritter Angeltag der "Guten" war wieder erfolgreich. Auch wenn mir das Pech etwas am Köder klebte (Hatte zwei sehr gute Fische, die am Jig ausgestiegen sind...nächstes mal wieder DS:roll: ), konnte Stefan innerhalb von nicht mal 10 min drei Zander um die 50-60 cm fangen....da kam auf einmal ganz offensichtlich ein Trupp an unserem Spot vorbei.
Ich bin jetzt erst mal wieder am LErnen fürs mündliche und werde meine anglerischen Aktivitäten aufs HDler Stadtgebiet beschränken und mal schauen, wie hungrig auf Käsewürfel die Barben mittlerweile sind. Bis dann, fangt alle noch was! Simon
Also nach diesen Tagen würde ich mittlerweile sehr viel Geld drauf verwetten, dass der Mond (der durch seine ANziehungskraft ebenfalls die Gezeiten beeinflusst) auf jeden Fall Einfluss auf manche irdische Vorgänge hat. Dass er das Fressverhalten der Fische beeinflusst, davon bin ich mittlerweiile überzeugt. Zur Übersicht: Seit November bin ich jeden Monat drei Tage vor Vollmond bis zum Vollmond rausgegangen und habe keine einziges mal geschneidert (temporärer Neologismus: Gegrundelt). Und es waren wahre Sternstunden dabei! Von daher wurde ich jetzt das fünfte mal nicht enttäuscht und kann das nur jedem raten....
Hier ein paar links mittels welche ich vor dem Angeln die BEdingungen checke bzw teilweise auch langfristig plane. Vielleicht kann ja jemand was damit anfangen.
http://angel-profi.de/tools/mondkalender
http://beissindex.de/
Die zwei oberen links nehme ich zur Mondorientierung bzw der beissindex errechnet sich aus mehreren Faktoren und wenn ich nicht den ganzen Tag zeit habe, schaue ich wann die Aktivität am höchsten ist.
Wenn der Pegel steigt, gehe ich auch an "mondschwachen" Tagen raus. Den lese ich hier ab....sollte für alle BA-WÜ ANgler tauglich sein:
http://www.hvz.baden-wuerttemberg.de/
Wir waren gestern auch wieder draußen.
Der dritter Angeltag der "Guten" war wieder erfolgreich. Auch wenn mir das Pech etwas am Köder klebte (Hatte zwei sehr gute Fische, die am Jig ausgestiegen sind...nächstes mal wieder DS:roll: ), konnte Stefan innerhalb von nicht mal 10 min drei Zander um die 50-60 cm fangen....da kam auf einmal ganz offensichtlich ein Trupp an unserem Spot vorbei.
Ich bin jetzt erst mal wieder am LErnen fürs mündliche und werde meine anglerischen Aktivitäten aufs HDler Stadtgebiet beschränken und mal schauen, wie hungrig auf Käsewürfel die Barben mittlerweile sind. Bis dann, fangt alle noch was! Simon
Angeln und Naturschutz ist für mich eine Lebenseinstellung. C&R und ein Entnahmefenster als Bestandsaufbauunterschützung!
- Fliegenfischer-Hannes
- Beiträge: 1115
- Registriert: 13.02.2011, 15:02
- Wohnort: Edingen-Neckarhausen
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 226
- Registriert: 16.02.2013, 17:11
- Fliegenfischer-Hannes
- Beiträge: 1115
- Registriert: 13.02.2011, 15:02
- Wohnort: Edingen-Neckarhausen
- Kontaktdaten:
@Fischjäger: Wir wissen mittlerweile das du ein ganz toller Angler bist. Von daher sehr verständlich, dass du dich über uns 'Vollmondfreaks' totlachst. Ein bisschen mehr Respekt gegenüber deinen Forumskollegen würd dir gut tun. Dann musst du dich auch nicht TOTlachen.
Abschnitt-0 und Rhein / HD-MA
Neckarpate Abschnitt-0
Neckarpate Abschnitt-0
Ich hab natürlich auch schon Fische bei anderen Bedingungen gefangen, nicht nur bei zunehmendem und Vollmond. Aber die extrem hohe Aktivität war mit den Tagen davor (vor 12 Tagen bspw.) einfach nicht ansatzweise zu vergleichen.
Im Übrigen war das alles tagsüber: natürlich ist da vom Mond nichts sehen! Hat ja auch keiner geschrieben!
Aber vielleicht liegts auch an deinen überdurchschnittlich, super krassen Zanderangelskills, die wir ja leider alle nicht so wie du haben, dass wir nur 60er und mal 70er fangen während du offensichtlich wöchentlich 90er fängst....da kann man sich schon mal über die Angler lustig machen (?). Ob und inwiefern das bei anderen Anglern gut ankommt, muss jeder für sich entscheiden. Ich finds hart unfreundlich.
Im Übrigen war das alles tagsüber: natürlich ist da vom Mond nichts sehen! Hat ja auch keiner geschrieben!
Aber vielleicht liegts auch an deinen überdurchschnittlich, super krassen Zanderangelskills, die wir ja leider alle nicht so wie du haben, dass wir nur 60er und mal 70er fangen während du offensichtlich wöchentlich 90er fängst....da kann man sich schon mal über die Angler lustig machen (?). Ob und inwiefern das bei anderen Anglern gut ankommt, muss jeder für sich entscheiden. Ich finds hart unfreundlich.
Angeln und Naturschutz ist für mich eine Lebenseinstellung. C&R und ein Entnahmefenster als Bestandsaufbauunterschützung!
-
- Beiträge: 226
- Registriert: 16.02.2013, 17:11
-
- Beiträge: 52
- Registriert: 05.03.2013, 21:00
- Wohnort: Binau
-
- Beiträge: 332
- Registriert: 11.03.2012, 15:30
Waller Vogel, es gab hier seit gefühlt 6 Monaten keinen Streit mehr. Und auch das hier ist keiner. Hannes und ich wollten einfach nur den AANlern paar Fänge zeigen und quasi parallel beweisen, was sich bei uns (und noch weiteren Anglern) seit Monaten wieder und wieder bestätigt. Naja, dann kam leider der ZanderPro mit seiner, ich sage mal vorsichtig, dezent herablassenden Art, und hat unserer Theorie in Frage gestellt. Was in nem anderen Ton auch absolut in Ordnung wäre.
Naja Fotos werden wir bei seiner hochgradigen Fangplatzparanoia jedenfalls eh nie sehen (damit begründet ers logischerweise ja auch) und wenn doch, dann wird er maximal einen 90er Zander posten und keine 5. Falls dann noch Fotos von den "dutzenden" 80ern kommen (sind in Zahlen mindestens unfassbare 24) halt ich den Schnabel.
Im schwäbischen nennt man, wie wir neulich gelernt haben, gewitzte Menschen "Käpsele", der Ausdruck "Schwätzer" sollte allerdings auch im Hochdeutschen geläufig sein.
Naja Fotos werden wir bei seiner hochgradigen Fangplatzparanoia jedenfalls eh nie sehen (damit begründet ers logischerweise ja auch) und wenn doch, dann wird er maximal einen 90er Zander posten und keine 5. Falls dann noch Fotos von den "dutzenden" 80ern kommen (sind in Zahlen mindestens unfassbare 24) halt ich den Schnabel.
Im schwäbischen nennt man, wie wir neulich gelernt haben, gewitzte Menschen "Käpsele", der Ausdruck "Schwätzer" sollte allerdings auch im Hochdeutschen geläufig sein.
Angeln und Naturschutz ist für mich eine Lebenseinstellung. C&R und ein Entnahmefenster als Bestandsaufbauunterschützung!
-
- Beiträge: 226
- Registriert: 16.02.2013, 17:11