Was beißt im August

Die neuesten Fangmeldungen. Wenn Ihr auch was gefangen habt, könnt Ihr es hier melden

Moderator: Moderatoren

Torschdn
Beiträge: 530
Registriert: 14.01.2008, 13:38
Wohnort: Fellbach

Was beißt im August

Beitragvon Torschdn » 04.08.2014, 23:51

Ich fang mal an.
Heute erst zum dritten Mal 2014 am Wasser gewesen, endlich mal wieder Zeit zum Angeln. Zielfische wären Barsch oder Zander gewesen, deshalb war ich mit Spinne in 9/4 unterwegs. Bei dem trüben Wasser würde vielleicht auch tagsüber was gehen, dachte ich mir. Zur Sicherheit hatte ich die schwerere Ausrüstung dabei, man weiß ja nie, vielleicht sind ja auch die Waller am Start bei den Bedingungen.
Kurz zusammengefasst: Barsch oder Zander gabs keinen, aber als ich schon Feierabend machen wollte, knallte es doch nochmal. Zuerst gabs nur wenig Gegenwehr, aber im Nahbereich gings dann ganz schön ab, und statt dem erhofften Zander wars dann doch ein Walli mit so 1,20 bis 1,30m, der meinen kleinen Spinner geschnappt hatte. Genau weiß ichs nicht, denn mit dem kleinen Kescher war nichts zu machen. Also der Versuch, den Burschen per Hand zu landen, an der Stelle aber nicht gerade einfach, ohne mit ihm schwimmen zu gehen. Leider hab ichs nicht geschafft, denn gerade, als ich ihn fast zu fassen bekommen hatte, riss der Vorfachknoten.
Schade. Ich hoffe, der Bursche wird den Haken schnell los und übersteht das Ganze gut. Morgen Abend werde ich wohl wieder vor Ort sein - dann aber mit dem ganzen schweren Tackle...

# Alex #
Beiträge: 677
Registriert: 07.02.2013, 14:01
Wohnort: Bammental

Beitragvon # Alex # » 05.08.2014, 20:24

...null Komma nix...

Ich versuche es jetzt seit ein paar Tagen, immer mal abends für 2h. Heute sogar den kompletten Nachmittag...

Hab alles an Spinn-Ködern systematisch probiert. Wasserschichten von oben nach unten. Von Leise nach Laut... ein paar mal den Spot gewechselt... NIX.

Langsam steigt das Frust-Level...
Bin ich zu doof?? Hat irgendwer 'nen Tipp??
Oder liegt es an der reichlich vorhandenen Fischbrut & Kleinfischen nach dem milden Winter und dem fehlenden Hochwasser im Frühjahr?? Alle satt??
Mannheim -> Heidelberg -> Neckargemünd

Benutzeravatar
Fendair
Beiträge: 121
Registriert: 25.03.2011, 22:27
Wohnort: Kornwestheim

Beitragvon Fendair » 05.08.2014, 20:46

Hallo Alex,

willkommen im Club! Ich war heute auch mal mit der Spinnrute unterwegs. Das Einzige was gebissen hat irgend ein Kraut, samt Wurzeln.

Spinner, Blinker, Wobbler, alles Mögliche probiert, meine Frau ist immer glücklich, wenn ich keinen Fisch heimbringe!

Jörn
Ich angle am 9er

aspiusfan
Beiträge: 455
Registriert: 26.05.2014, 14:36
Wohnort: Heidelberg

Beitragvon aspiusfan » 05.08.2014, 21:51

Hallo zusammen,

ich vermute, dass es an dem extrem trüben Wasser liegt, dass Kunstköder zumindest gerade nicht so gut fangen.
Bsp: War gestern an ner Stelle in Richtung MA, wo die Rapfen raubten, wie verrückt. Ohne Übetreibung, im 10 sek Takt hats geklatscht an der Stelle. Ich habe ca 1 Stunde Köder um Köder gepeitscht, bis sich endlich zwei 20er Minirapfen haben überreden lassen. Denke, dass es bei der hohen Sediment und Schwebstoffbealtung ratsamer ist, mit Naturköder zu fischen...Jörg, bei dir geht doch bestimmt einiges, oder? ;)

Morgen gehts mitm BB auf den Rhein. Der ist schön klar, trotz Hochwasser und da haben wir neulich auch deutlich besser gefangen! Viele Grüße
Angeln und Naturschutz ist für mich eine Lebenseinstellung. C&R und ein Entnahmefenster als Bestandsaufbauunterschützung!

Skipper
Beiträge: 1543
Registriert: 14.01.2013, 10:45
Wohnort: Heidelberg
Kontaktdaten:

Beitragvon Skipper » 05.08.2014, 22:30

Naja, geht so, die letzten Tage ging nichts, vorhin hatte ich dann erst einen lecker 40er Döbel und danach eine knapp 50er Barbe. Liegt wohl tatsächlich an dem trüben Wasser. Ist schwierig im Moment.
Gruß Jörg
Es gibt immer einen noch größeren Fisch!

Ich angel am 0er bei Heidelberg

jhmannheim
Beiträge: 111
Registriert: 11.06.2014, 11:41
Wohnort: Mannheim

Beitragvon jhmannheim » 06.08.2014, 16:03

Hallo,

ich war am Sonntag in MA am Neckar.
Was soll ich sagen, die Rapfen haben geraubt, wie verrückt.
Nur meine Köder haben sie ausgelassen, egal was ich versucht habe.
Hab dann aber doch noch einen kleinen Erfolg gehabt, mit einem 55er Zander auf einen 3g Spinner direkt in Ufernähe, zwischen den Büschen, die ja zur Zeit im Wasser stehen.
Heute Abend werd ichs nochmal versuchen.

Gruß
Jörg

Benutzeravatar
kirk
Beiträge: 2263
Registriert: 19.09.2008, 21:55
Wohnort: Stuttgart Nord

Beitragvon kirk » 06.08.2014, 18:32

Glückwunsch.
Schönen Tag und lasst was hängen, ich machte es bis 2014 am IXer.

Benutzeravatar
Hans
Site Admin
Beiträge: 8725
Registriert: 19.05.2007, 14:57
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Hans » 06.08.2014, 19:48

Glückwunsch Jörg, bei euch ist alles etwas anders als bei uns
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9

jhmannheim
Beiträge: 111
Registriert: 11.06.2014, 11:41
Wohnort: Mannheim

Beitragvon jhmannheim » 06.08.2014, 21:45

So, heut gabs einen kleinen 35er Rapfen.
Wieder auf kleinen Spinner.

Gruss
Jörg

Biko
Beiträge: 324
Registriert: 05.10.2011, 22:27

Beitragvon Biko » 07.08.2014, 00:13

Ruhiger Nachmittag in HD. 3 Anfasser sonst nichts.Aber am Abend gab'swohl noch Action. Wasserrettungseinsatz in HD wegen eines Anglers in Not. Na wer von Euch war das denn?
:shock:
Unterer Neckar-HD

Benutzeravatar
MA-niac
Beiträge: 47
Registriert: 22.09.2013, 11:10

Beitragvon MA-niac » 07.08.2014, 00:16

Petri den Fängern=)

Bei mir war heute leider nix los, hab zwar auch nur knapp ne halbe Stunde gefischt, aber schön war es trotzdem.

Habe auch 2 vom Forum ( Simon und Niko ) am Wasser getroffen, beide mim Belly Boot unterwegs und ich aufm Pontoon Boot, das ist doch mal schön, freue mich auf ein nächstes gemeinsames Angeln, dann bleibe ich auch länger und dann fangen wir auch was :8)
Es gibt immer einen Grund sich zu freuen - warum eigentlich nur einen? =)

aspiusfan
Beiträge: 455
Registriert: 26.05.2014, 14:36
Wohnort: Heidelberg

Beitragvon aspiusfan » 07.08.2014, 08:27

Petri zu den Fischen!

Ja, war nett dich kennzulernen Roman. Spitzen Typ ;)

Nachdem du weg warst, sind wir zum Seglerhafen gepaddelt. Dort unter den Schiffen, konnten wir auf Micro-Gummis einige Barsche bis 30 cm fangen. Dann schleppten wir noch ein paar Tiefläufer entlang der Segelboote und wieder entlang der Fahrrinne in Richtung Baggerloch. Auf dem Weg dorthin kontnen wir dann nochmal ca 6 Barsche fangen und mir stieg noch ein 60er Hecht ein. Dann kam jedoch der Hammer :) :) :)

Ich wechselte gerade auf einen SalmoWobbler im Barschlook, der ziehmlich flach läuft, als es mir plötzlich fast die Rute aus der Hand riss. Nach ca 10 minütigem Drill konnten wir ein vor Kraft nur so strotzenden Rapfen landen! Er hat bestimmt drei mal richtig Schnur von der Rolle gezogen und war wirklich in bester Kondition! 80 cm pures Glück lagen dann auf dem Netz meines Bellyboats :)
Wir schleppten dann noch weiter entlang der Fahrrinne und dann zügig zurück zum Auto, da der Wind deutlich auffrischte und sich ein Unwetter ankündigte. Wohl dem, der nicht bei Gewitter mit Kohlerfaser in der Hand aufm wasser rumtreibt :P Summa sumarum: Der Morgen liess sehr zu wünschen übrig aber der Nachmittag hatte es ordentlich in sich! Nach 9 Stunden Bellboat fahren kontne ich allerdings kaum mehr laufen, so sehr schmerzen die Bauchmuskeln. Foto sind gerade in Arbeit und liefere ich nach! Viel Erfolg euch allen am Wasser! Grüße
Zuletzt geändert von aspiusfan am 07.08.2014, 08:52, insgesamt 1-mal geändert.
Angeln und Naturschutz ist für mich eine Lebenseinstellung. C&R und ein Entnahmefenster als Bestandsaufbauunterschützung!

jhmannheim
Beiträge: 111
Registriert: 11.06.2014, 11:41
Wohnort: Mannheim

Beitragvon jhmannheim » 07.08.2014, 08:44

Glückwunsch!!

# Alex #
Beiträge: 677
Registriert: 07.02.2013, 14:01
Wohnort: Bammental

Beitragvon # Alex # » 07.08.2014, 08:51

Super!! Glückwunsch!

Also geht ja doch noch was... !!
Mannheim -> Heidelberg -> Neckargemünd

Benutzeravatar
MA-niac
Beiträge: 47
Registriert: 22.09.2013, 11:10

Beitragvon MA-niac » 07.08.2014, 09:41

Fett das freut mich=)

Morgens vor der Arbeit noch schnell so ne Fangmeldung lesen, das motiviert ungemein :P

Denke aber auch, dass in diesem Bereich gerade jetzt sicherlich noch mehr geht, zumal die Algenblüte gerade im vollen Gange ist.

War letztes Jahr auch so, nur wird es ab irgendwann einfach zu heftig mit dem "Algen-Teppich", da will ich dann nicht unbedingt drin schwimmen.

Den Fischen scheint es aber irgendwie nix auszumachen und sie stürzen sich voller Kraft auf die von uns angebotenen Köder, ob es daran liegt, das Schnur etc. weniger gesehen werden, oder die anfänglich erhöhte Sauerstoffkonzetration..... das wage ich nicht zu beurteilen :D

Also Leute ab ans Wasser
Es gibt immer einen Grund sich zu freuen - warum eigentlich nur einen? =)


Zurück zu „Was beißt gerade am Neckar“