Was beißt im Juli

Die neuesten Fangmeldungen. Wenn Ihr auch was gefangen habt, könnt Ihr es hier melden

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
Fliegenfischer-Hannes
Beiträge: 1115
Registriert: 13.02.2011, 15:02
Wohnort: Edingen-Neckarhausen
Kontaktdaten:

Beitragvon Fliegenfischer-Hannes » 29.07.2014, 16:35

Samstag Rapfen, Sonntag Rotaugen und Lauben.
Abschnitt-0 und Rhein / HD-MA
Neckarpate Abschnitt-0

Benutzeravatar
Fliegenfischer-Hannes
Beiträge: 1115
Registriert: 13.02.2011, 15:02
Wohnort: Edingen-Neckarhausen
Kontaktdaten:

Beitragvon Fliegenfischer-Hannes » 29.07.2014, 16:36

Petri noch den anderen!!!
Abschnitt-0 und Rhein / HD-MA
Neckarpate Abschnitt-0

aspiusfan
Beiträge: 455
Registriert: 26.05.2014, 14:36
Wohnort: Heidelberg

Beitragvon aspiusfan » 30.07.2014, 09:55

Mit dem Hochwasser kommen die Waller so richtig in Fahrt!
Hab gestern nen ca 1,2 m Fisch auf nen WObbler kurz vor der Landnung verloren und nen Kollege hatte auch kurz davor nen ähnlich großen Fisch verloren.
ICh wollte schon einpacken, da brüllte mein Kollege Nico plötzlich ziemlich lautstark :)
Nach ca. 10-15 min Drill konnte ich mir die Handschuhe überziehen und den etwa 1,6 m langen Wels per Wallergriff landen.
Insgesamt war die Aktivität sehr hoch und man hat es ständig rauben gesehen/gehört.
Ich rate allen bei Hochwasser und zunehmender Mondphase (kann man diskutieren) abends Fischen zu gehen. Auch ich werde heute wieder am HotSpot sein ;)
Bitte darum (Wissende sollten sich nicht angesprochen fühlen), mit waidgerechten Methoden zu angeln, wenn an den Stellen mit Welsvorkommen zu rechnen ist. Alles andere wäre den Fischen gegenüber unfair. Damit meine ich, dass ich keine 14 cm Gufis mit 18er Mono dran im Wallermaul finden will...
Viel Erfolg euch allen, wir gehen auch heut abend wieder raus, weils hier in HD regnet wie die Sau hehehe :P ! Grüße Simon

Bild:

http://www.directupload.net/file/d/3699 ... ra_png.htm
Zuletzt geändert von aspiusfan am 30.07.2014, 10:03, insgesamt 1-mal geändert.
Angeln und Naturschutz ist für mich eine Lebenseinstellung. C&R und ein Entnahmefenster als Bestandsaufbauunterschützung!

Benutzeravatar
Hans
Site Admin
Beiträge: 8725
Registriert: 19.05.2007, 14:57
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Hans » 30.07.2014, 10:00

Am Neckar kann man immer und überall mit einem Wels rechnen.

Oft beißen die Welse dann auf den feinsten Zwirn und 5cm Wobbler. :wink: Hatte beim Barschangeln einen mit 120cm gefangen.
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9

aspiusfan
Beiträge: 455
Registriert: 26.05.2014, 14:36
Wohnort: Heidelberg

Beitragvon aspiusfan » 30.07.2014, 10:05

Ja, das stimmt leider. Aber ich kenne einfach einige Stellen, wo ich das Barsch angeln mit feinstem Zwirn ;) sein lass, weil da fast immer Welse stehen. Aber hast recht, man kann es nicht genrell ausschließen oder nur noch mit 30er Geflecht fischen :lol:
Angeln und Naturschutz ist für mich eine Lebenseinstellung. C&R und ein Entnahmefenster als Bestandsaufbauunterschützung!

Skipper
Beiträge: 1543
Registriert: 14.01.2013, 10:45
Wohnort: Heidelberg
Kontaktdaten:

Beitragvon Skipper » 30.07.2014, 10:34

Jepp, ich hab mir vorhin die 40er geflochtene aufgezogen und werde mich nachher den Neckar runter arbeiten. Mal die ganzen verdächtigen Stellen absuchen. Beste Bedingungen würde ich sagen :)
Gruß Jörg
Es gibt immer einen noch größeren Fisch!

Ich angel am 0er bei Heidelberg

# Alex #
Beiträge: 677
Registriert: 07.02.2013, 14:01
Wohnort: Bammental

Beitragvon # Alex # » 30.07.2014, 17:37

Viel Erfolg Jungs!!
Mannheim -> Heidelberg -> Neckargemünd

aspiusfan
Beiträge: 455
Registriert: 26.05.2014, 14:36
Wohnort: Heidelberg

Beitragvon aspiusfan » 31.07.2014, 08:09

Hochwasser ist einfach das Beste :)
Nachdem gestern der Pegel zwar wieder etwas gefallen war aber immer noch ca 70 cm über normal, zog es mich nach einer 7 stündigen Bibliothekssession und 8 Seiten Hirngewurste über spanische Literaturwissenschaft mit zittrigen Fingern ans Wasser. An der Stelle angekommen, fing Nico auch gleich den ersten Miniwaller von ca 60 cm (auf nen 15 cm Kopyto), der sich aber LEIDER schon im Wasser selbst befreite. Spitz gehakt, aber immerhin geht was!
Kurz darauf konnte ich sehen, wie ein ca 1,2 m Wels meine Zaltwobbler verfolgte (eine Bugwelle schon sich auf den Wobbler zu), zuschnappte, flüchtete, aber nicht ganz hängenblieb. Jedenfalls war das ganze nach ca 3 sek. erledigt. Nach etwa 1,5 Stunden werfen hingen mir die Arme schon bis zu den Knöcheln.
Ich redete mit Nico, während ich langsam einkurbelte, als es plötzlich meine Rute (und mich auch) umriss, ich umgehend anschlug und etwa 4 m vor mir eine riesige Schwanzflosse so laut aufs Wasser aufschlug, das es richtig klatschte!
Der Fisch nahm sofort 30 Meter Schnur und kurz vor einem sehr strömungsstarken Bereich konnte ich ihn bremsen. Es dauerte etwa 15 Minuten, bis er ausgedrillt war und die gerade neu angebrachten Owner-Drillinge zeigten, weshalb es sich lohnt nicht an Kleinteilen zu sparen. Naja, was dann per Wallergriff gelandet werden konnte, seht ihr hier ;)

http://www.directupload.net/file/d/3700 ... jw_png.htm

Hochwasser = 100% Walleraktivität! Viel Erfolg euch allen.
Grüße Simon
Angeln und Naturschutz ist für mich eine Lebenseinstellung. C&R und ein Entnahmefenster als Bestandsaufbauunterschützung!

# Alex #
Beiträge: 677
Registriert: 07.02.2013, 14:01
Wohnort: Bammental

Beitragvon # Alex # » 31.07.2014, 08:47

Super Simon!

War gestern abend kurz mit großem Blinker am Wasser - leider ohne Erfolg.
Aber als es im Halbdunkel unmittelbar vor meinen Füßen einen dicken Platscher gab bin ich fast tot umgefallen... :shock:

Bis die Tage!

Alex
Mannheim -> Heidelberg -> Neckargemünd

Skipper
Beiträge: 1543
Registriert: 14.01.2013, 10:45
Wohnort: Heidelberg
Kontaktdaten:

Beitragvon Skipper » 31.07.2014, 09:16

Fettes Petri!!!
Schöner Brocken!
Ich war gestern auch unterwegs, hab zwar keinen Waller gefangen, aber immerhin einen gesehen. Schwamm zwischen Enten und zwei Schwänen in 30cm tiefem Wasser fast direkt am Ufer.
Leider konnte ich ihn nicht anwerfen, ich wollte die Vögel nicht ins Hochwasser treiben (Hätte zuviel Hektik im Wasser gegeben, vor allem mit den Schwänen).
Heute Abend geh ich wieder los :)
Gruß Jörg
Es gibt immer einen noch größeren Fisch!

Ich angel am 0er bei Heidelberg

tlang78
Beiträge: 55
Registriert: 01.10.2013, 12:45
Wohnort: Deutschland

Beitragvon tlang78 » 31.07.2014, 09:46

:GR: zum Fang und dazu noch schön beschrieben.

Benutzeravatar
kirk
Beiträge: 2263
Registriert: 19.09.2008, 21:55
Wohnort: Stuttgart Nord

Beitragvon kirk » 31.07.2014, 15:54

Glückwunsch.
Schönen Tag und lasst was hängen, ich machte es bis 2014 am IXer.

Twitchbait
Beiträge: 59
Registriert: 10.01.2014, 20:49
Wohnort: Hessen

Beitragvon Twitchbait » 31.07.2014, 21:58

Abend
Hatte gestern noch auf meine Zweitrute auf Wurm meine erste Nase direkt zwischen einen Bootssteg im Flachwasser gefangen.
http://www.directupload.net/file/d/3700 ... mg_jpg.htm
Auf Streife in MA

johnny hd
Beiträge: 184
Registriert: 01.11.2010, 19:33
Wohnort: Heidelberg

Beitragvon johnny hd » 31.07.2014, 22:57

Petri aspiusfan!! Wirklich ordentliche Brocken :GR:
Versuch es schon seit längerem auf Wels, leider ohne Erfolg...
War heute auch am Wasser und wo ich hinkam extreme Bedingungen
(Hochwasser, extreme Strömung, Treibgut...).
Hat nicht wirklich Spass gemacht und auch kein Biss.
Musst wohl wirklich so einen Hotspot gefunden haben, an dem sie sich jetzt alle versammeln.

_______________________

Gruss Jo
Abschnitt 0

Örti
Beiträge: 232
Registriert: 08.10.2013, 12:51
Wohnort: Deutschland

Beitragvon Örti » 01.08.2014, 06:14

Petri den Fängern, ist echt ne schöne Nase!


Zurück zu „Was beißt gerade am Neckar“