@Matze
Glaub du wärst überrascht was für Kraft man mit so einer Rute Aufbringen kann:)
Da sind sicher auch noch etwas größere Waller mòglich.
N Kumpel von mir hatte sogar vorkurzem mit der Barschrute!! 1,15m bezwungen...
Was beißt im Mai
Moderator: Moderatoren
5 Stunden Spinnen auf Wels
http://www.directupload.net/file/d/3638 ... 8u_jpg.htm
http://www.directupload.net/file/d/3638 ... jr_jpg.htm
http://www.directupload.net/file/d/3638 ... 8u_jpg.htm
http://www.directupload.net/file/d/3638 ... jr_jpg.htm
@Sebi. Ja ich nutze zum spinnen ebenfalls 0.14er geflochtene und 0.30er Fluovorfach. Da ich leider beim Gufieren etc noch ned wirklich glück hatte kann ich ned sagen was sich damit wirklich rausziehen lässt
@Opc..na ist ne magere Ausbeute für 5 Std und dann sind die Dinger
auch noch verboten und kannst es ned verwenden

@Opc..na ist ne magere Ausbeute für 5 Std und dann sind die Dinger
auch noch verboten und kannst es ned verwenden

Endlich mein erster erfolg beim spinnfischen
Der Biss auf gufi
http://www.directupload.net/file/d/3638 ... 4f_jpg.htm
Der Biss auf gufi
http://www.directupload.net/file/d/3638 ... 4f_jpg.htm
@sebi8: Geiler Fisch, hat bestimmt ordentlich Spass gemacht den am leichten Gerät zu drillen.
@matze78: Reinform der Wildkarpfen
Reine Wildkarpfen sind heute kaum mehr anzutreffen. Die geringen Bestände der Wildkarpfen, die in den Gewässern noch vorhanden sind, wurden durch die Einkreuzung von Schuppenkarpfen eleminiert. Die Wildform dieser Karpfen hat sich mit den domestizierten Formen vermischt. Daher existieren fast keine Gewässer mehr in denen diese Karpfen in ihrer Reinform vorhanden sind. ( Zitat: Karpfen-angeln.com)
...auch den anderen Fängern ein dickes Petri!!
___________________________________
Gruss Johannes
Abschnitt 0

@matze78: Reinform der Wildkarpfen
Reine Wildkarpfen sind heute kaum mehr anzutreffen. Die geringen Bestände der Wildkarpfen, die in den Gewässern noch vorhanden sind, wurden durch die Einkreuzung von Schuppenkarpfen eleminiert. Die Wildform dieser Karpfen hat sich mit den domestizierten Formen vermischt. Daher existieren fast keine Gewässer mehr in denen diese Karpfen in ihrer Reinform vorhanden sind. ( Zitat: Karpfen-angeln.com)
...auch den anderen Fängern ein dickes Petri!!
___________________________________
Gruss Johannes
Abschnitt 0
Heute war ich gegen 6:00 Uhr am Xer.
Erstmals alles in Ruhe aus dem Auto ausgeladen und aufgebaut.
Dann noch den Futterplatz eingerichtet.
2 h sind schnell rum.
Aber die Fische müssen ja auch noch den Futterplatz aufsuchen.
Das dauerte dann auch nochmal gut 2h, bis die ersten Zupfer kamen.
Die linke Rute eine Feeder Rute mit 40 gr. Laufbleimontage und
einem Maiskorn auf einem Maiskornhaken.
Die rechte Rute eine 3.5lbs Karpfenruten mit 80 gr.
in Liner Festbleimontage und Pellets am Haken.
Haken war ein 6er Karpfenhaken.
Die linke Rute etwa 15 Meter vom Ufer und die rechte Rute
gut 80 Meter draußen.
Meine Rute mit Pellet bestückt, schlummerte friedlich vor sich hin.
Pellet wurde öfters an- und abgenagt.
Vermutlich nur kleinere Döbel im Auftrag von Big Mama unterwegs.
Damit es nicht zu langweilig wird:
noch 2 Scheiben To(a)stbrot, (in mehrere kleinere Stücke zerteilt)
an hungrige Lauben verfüttert. Ein Tost auf die Lauben,
die haben da ganze Arbeit geleistet.
Das macht richtig Spaß, den Lauben beim Zerrupfen
der Toastbrotstücke an der Oberfläche Ufer nah zuzusehen.
Heute gab mir der Neckar nur untermassige Rotaugen.
Alle Rotaugen wieder im Neckar.
Kein Rotauge war grösser als 19cm.
Mit der Pose ging heute nix, Bedingungen waren fürs
Posen Angeln technisch sehr gut, sehr geringe Strömung
kein Wind, keine Wellen, glatte Wasser-Oberfläche, wie in einem See.
Verschiedene Tiefen ausprobiert mit Wurm und Mais,
kein Fisch der darauf einstieg.
Es ging heute bei mir nur Mais auf Grund in Ufernähe.
Dann sah es nach Regen aus, hab dann eingepackt und bin nach Hause.
Erstmals alles in Ruhe aus dem Auto ausgeladen und aufgebaut.
Dann noch den Futterplatz eingerichtet.
2 h sind schnell rum.
Aber die Fische müssen ja auch noch den Futterplatz aufsuchen.
Das dauerte dann auch nochmal gut 2h, bis die ersten Zupfer kamen.
Die linke Rute eine Feeder Rute mit 40 gr. Laufbleimontage und
einem Maiskorn auf einem Maiskornhaken.
Die rechte Rute eine 3.5lbs Karpfenruten mit 80 gr.
in Liner Festbleimontage und Pellets am Haken.
Haken war ein 6er Karpfenhaken.
Die linke Rute etwa 15 Meter vom Ufer und die rechte Rute
gut 80 Meter draußen.
Meine Rute mit Pellet bestückt, schlummerte friedlich vor sich hin.
Pellet wurde öfters an- und abgenagt.
Vermutlich nur kleinere Döbel im Auftrag von Big Mama unterwegs.
Damit es nicht zu langweilig wird:
noch 2 Scheiben To(a)stbrot, (in mehrere kleinere Stücke zerteilt)
an hungrige Lauben verfüttert. Ein Tost auf die Lauben,
die haben da ganze Arbeit geleistet.
Das macht richtig Spaß, den Lauben beim Zerrupfen
der Toastbrotstücke an der Oberfläche Ufer nah zuzusehen.
Heute gab mir der Neckar nur untermassige Rotaugen.
Alle Rotaugen wieder im Neckar.
Kein Rotauge war grösser als 19cm.
Mit der Pose ging heute nix, Bedingungen waren fürs
Posen Angeln technisch sehr gut, sehr geringe Strömung
kein Wind, keine Wellen, glatte Wasser-Oberfläche, wie in einem See.
Verschiedene Tiefen ausprobiert mit Wurm und Mais,
kein Fisch der darauf einstieg.
Es ging heute bei mir nur Mais auf Grund in Ufernähe.
Dann sah es nach Regen aus, hab dann eingepackt und bin nach Hause.
Petri Heil Tino
"Je kleiner die Schuppen, desto besser der Fisch"
Xer, Nürtingen und Mosel-Grenzgewässer Luxembourg
"Je kleiner die Schuppen, desto besser der Fisch"
Xer, Nürtingen und Mosel-Grenzgewässer Luxembourg
- Roland K ♰
- Beiträge: 2437
- Registriert: 13.07.2007, 12:40
- Wohnort: Neuhausen auf den Fildern
- Fliegenfischer-Hannes
- Beiträge: 1115
- Registriert: 13.02.2011, 15:02
- Wohnort: Edingen-Neckarhausen
- Kontaktdaten:
- Fliegenfischer-Hannes
- Beiträge: 1115
- Registriert: 13.02.2011, 15:02
- Wohnort: Edingen-Neckarhausen
- Kontaktdaten: