Was beißt im Mai

Die neuesten Fangmeldungen. Wenn Ihr auch was gefangen habt, könnt Ihr es hier melden

Moderator: Moderatoren

johnny hd
Beiträge: 184
Registriert: 01.11.2010, 19:33
Wohnort: Heidelberg

Beitragvon johnny hd » 18.05.2014, 22:58

War gestern unterwegs in Mannheim, leider erfolglos. :?
Heute hat es mich deshalb erst recht wieder ans Wasser gezogen,
nach etlichen Fehlbissen konnte ich diesen Döbel dann doch noch überlisten.
Danach habe ich noch 2 Driften vertikal probiert, leider auch ohne weiteren Biss.
[img][img]http://s1.directupload.net/images/140518/temp/8fcx9zcp.jpg[/img][/img]

___________________________________________

Gruss Johannes
Abschnitt 0

Bub_aus_HNX
Beiträge: 113
Registriert: 05.11.2012, 21:34
Wohnort: bei HNX

Beitragvon Bub_aus_HNX » 19.05.2014, 04:58

Nachdem ich die letzten 3 Tage im Bett lag und vom Saisonstart nur träumen konnte, hab ichs heute nicht mehr ausgehalten.
Nach 5 Std rumspinnen lediglich 1 Barsch Nachläufer und 1 Döbel ca 50-60 der direkt vor dem Kescher wieder ausgestiegen ist,letzte Motivation zusammengekratzt,und weiter geworfen.
Ich werfe in ein ruhiges Kehrwasser, an der Grenze zur harten Strömung ein Schlag in der Rute,Bremse schreit los und Fisch geht sofort in die Strömung,5-6 Fluchten und er setzt sich ins Schilf.Also Geldbeutel, Autoschlüsse und das Handy meim Kumpel vor die Füße geschmissen,Kescher geschnappt und hingewatet.
Und wer hat mein 12cm Gummie am 17gr Kopf mit 3/0er Haken voll inhaliert?
seht selbst:
Bild
Gruß Harald


Wenn Dir die Welt nicht gefällt, ändere sie,
aber fang bei Dir selbst an.

5er +

Opc
Beiträge: 24
Registriert: 01.02.2014, 11:26

.

Beitragvon Opc » 19.05.2014, 08:24

Petri zu den schönen fängen.

habe seit 3 monate keinen fisch ausser grundeln mehr überlisten können nun
habe ich mir ne spinne für waller und ne feine für barsche zugelegt und das ganze
wochenende am wasser verbracht ohne jeden biss auf blinker und gufi
hat mir jemand einen tipp wo ich vll mehr erfolg habe auch mit der wallerrute
währe sehr dankbar dafür.
wie sollte die köderführung sein ?
Ps. Angle am 6er würde mir auch andere karten kaufen falls noch welche gibt für
den 5er oder 7ner wohne in lauffen also ziehmich in der mitte vom 6er

grüß ruven

Skipper
Beiträge: 1543
Registriert: 14.01.2013, 10:45
Wohnort: Heidelberg
Kontaktdaten:

Beitragvon Skipper » 19.05.2014, 11:50

Petri zu Döbel und Barbe. Schon der Hammer, auf was die Barben alles gehen.

Gruß Jörg
Es gibt immer einen noch größeren Fisch!

Ich angel am 0er bei Heidelberg

# Alex #
Beiträge: 677
Registriert: 07.02.2013, 14:01
Wohnort: Bammental

Beitragvon # Alex # » 19.05.2014, 15:33

...gebissen hat nix, aber genossen hab' ich es trotzdem am Sonntagmorgen kurz vor Sonnenaufgang:
Bild
Mannheim -> Heidelberg -> Neckargemünd

Benutzeravatar
Hans
Site Admin
Beiträge: 8725
Registriert: 19.05.2007, 14:57
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Hans » 19.05.2014, 16:09

Glückwunsch bei dem Einsatz :wink:
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9

matze78
Beiträge: 120
Registriert: 30.10.2012, 19:18

Beitragvon matze78 » 19.05.2014, 21:52

Am Samstag konnt ich diesen Rüssler ans Band bekommen. Der hat mit seinen knappen 50 cm so richtig Radau gemacht. War bislang der kampfstärkste Fisch den ich am Haken hatte... war richtig spannend :lol:

Bild

Bub_aus_HNX
Beiträge: 113
Registriert: 05.11.2012, 21:34
Wohnort: bei HNX

Beitragvon Bub_aus_HNX » 19.05.2014, 22:55

@ OPC

Der 6er ist ein schönes Wasser an 5+7 is nix besser/schlechter.
Wenn du grade erst mit spinnfischen anfängst, würde ich dir raten,
nimm deine Barschkombie, kauf dir ein paar Meps_Spinner(oder baugleich) in Gr. 2 und 3
in Gold, Silber oder schwarz mit gelben Punkten -is nicht soo wichtig die Farbe.damit machst dich los und tigerst das Ufer entlang wirf stromab-und kurbel den Spinner gegen die Strömung einfach nur langsam bis mittelschnell ein. Auf den letzten Metern vor dir siehst du wie tief der Spinner bei welchem Einholtempo läuft. Wirf parallel zum Ufer, lass den Spinner in 1-3meter am Ufer entlang laufen, versuche ihn an Büschen,Überhängen ,Pfeilern usw nahe an ihnen vorbei laufen zu lassen. Mach pro Stelle an der du wirfst 5-6 Würfe und lauf weiter.Und werf einfach ,bleib dran, bleib bei Methode und Köder, zähle deine Würfe - ich würde fast wetten , du hast nach 100-150 Würfen einen Barsch oder Döbel.
Und hast Du nix, probiers in 2-3 std nochmal, die 2 std bis Sonnenuntergang zb sind in der Regel recht dankbar.



Gruß
Harald
Gruß Harald





Wenn Dir die Welt nicht gefällt, ändere sie,

aber fang bei Dir selbst an.



5er +

# Alex #
Beiträge: 677
Registriert: 07.02.2013, 14:01
Wohnort: Bammental

Beitragvon # Alex # » 20.05.2014, 08:58

Glückwunsch Matze - schöner Kerl.
Mannheim -> Heidelberg -> Neckargemünd

matze78
Beiträge: 120
Registriert: 30.10.2012, 19:18

Beitragvon matze78 » 20.05.2014, 09:33

Danke Alex. Der hatte ne wunderschöne Laichfärbung der Flossen
diesmal ohne erkenntlichen roten Flecken an den Flanken.

Benutzeravatar
Fliegenfischer-Hannes
Beiträge: 1115
Registriert: 13.02.2011, 15:02
Wohnort: Edingen-Neckarhausen
Kontaktdaten:

Beitragvon Fliegenfischer-Hannes » 20.05.2014, 10:08

Petri zu Döbel und Barbe!!

matze78 hat geschrieben:Bild


Petri zum Karpfen!! :GR:

Ist das ein Lederkarpfen?

"Die letzte uns bekannte Zuchtform ist der Lederkarpfen, er besitzt im Idealfall keine Schuppen, doch kann er entlang des Rückens einige Schuppen aufweisen. Grundsätzlich unterscheidet er sich vom Spiegelkarpfen durch fehlen der Schuppen an den Flossenansätzen, auch können Einzelschuppen an beliebigen Körperstellen auftreten. Wie der Zeilkarpfen wachsen Lederkarpfen schlechter ab, welches in Verbindung mit der geringeren Zahl an Schlundzähnen und Kiemenbögen gebracht wird und erreichen nicht deren Maximalgewichte. Auch sind Leder-, und Zeilkarpfen anfälliger für Krankheiten. An den Stellen wo die Karpfen keinen Schutz durch ihre Schuppen erfahren, ist die Haut lederartig verdickt."

http://www.cipro.de/karpfen/karpfen.htm
Abschnitt-0 und Rhein / HD-MA
Neckarpate Abschnitt-0

Benutzeravatar
Fliegenfischer-Hannes
Beiträge: 1115
Registriert: 13.02.2011, 15:02
Wohnort: Edingen-Neckarhausen
Kontaktdaten:

Beitragvon Fliegenfischer-Hannes » 20.05.2014, 11:24

Schöne Story und vorallem Petri zu deinem Ausnahmefang!! Foto wär schön als Erinnerung aber du hast ja alles noch als Film in deinem Kopf. Dickes Petri! :GR: zum halbwegs sicheren Landen!!
Abschnitt-0 und Rhein / HD-MA
Neckarpate Abschnitt-0

Skipper
Beiträge: 1543
Registriert: 14.01.2013, 10:45
Wohnort: Heidelberg
Kontaktdaten:

Beitragvon Skipper » 20.05.2014, 11:37

@allrounder84 und Matze78: Petri zu Karpfen und Zander!
@allrouner84: Warst du zufällig in Heidelberg unterwegs?
Es gibt immer einen noch größeren Fisch!

Ich angel am 0er bei Heidelberg

Opc
Beiträge: 24
Registriert: 01.02.2014, 11:26

Beitragvon Opc » 20.05.2014, 11:40

Bub_aus_HNX hat geschrieben:@ OPC

Der 6er ist ein schönes Wasser an 5+7 is nix besser/schlechter.
Wenn du grade erst mit spinnfischen anfängst, würde ich dir raten,
nimm deine Barschkombie, kauf dir ein paar Meps_Spinner(oder baugleich) in Gr. 2 und 3
in Gold, Silber oder schwarz mit gelben Punkten -is nicht soo wichtig die Farbe.damit machst dich los und tigerst das Ufer entlang wirf stromab-und kurbel den Spinner gegen die Strömung einfach nur langsam bis mittelschnell ein. Auf den letzten Metern vor dir siehst du wie tief der Spinner bei welchem Einholtempo läuft. Wirf parallel zum Ufer, lass den Spinner in 1-3meter am Ufer entlang laufen, versuche ihn an Büschen,Überhängen ,Pfeilern usw nahe an ihnen vorbei laufen zu lassen. Mach pro Stelle an der du wirfst 5-6 Würfe und lauf weiter.Und werf einfach ,bleib dran, bleib bei Methode und Köder, zähle deine Würfe - ich würde fast wetten , du hast nach 100-150 Würfen einen Barsch oder Döbel.
Und hast Du nix, probiers in 2-3 std nochmal, die 2 std bis Sonnenuntergang zb sind in der Regel recht dankbar.



Gruß
Harald



vielen dank für die antwort werde dann heute nachmittag nochmal losgehen und mein glück versuchen

Benutzeravatar
TJ
Beiträge: 1810
Registriert: 01.12.2007, 15:41
Wohnort: Heilbronn

Beitragvon TJ » 20.05.2014, 22:26

Ich war gestern auch mal wieder unterwegs am neckar. Auch wenn ich nicht so viel zeit in letzter zeit hatte hab ich doch nichts verlernt.
Schon nach 5min stieg der erste wels ein und leider noch schneller wieder aus.
Dann ging ne weile nix und dann wieder ein biss diesmal passte es.
Geht doch :D
Bild

gruss Thomas
Zuletzt geändert von TJ am 20.05.2014, 22:55, insgesamt 1-mal geändert.
Abschnitt 5/6

Limit your catch, don’t catch your limit


Zurück zu „Was beißt gerade am Neckar“