Was beißt im März

Die neuesten Fangmeldungen. Wenn Ihr auch was gefangen habt, könnt Ihr es hier melden

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
Hans
Site Admin
Beiträge: 8725
Registriert: 19.05.2007, 14:57
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Hans » 03.03.2014, 20:06

Vor kurzem war ich. Gefangen nix, gesehen einen Rapfen
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9

johnny hd
Beiträge: 184
Registriert: 01.11.2010, 19:33
Wohnort: Heidelberg

Beitragvon johnny hd » 04.03.2014, 01:36

@ Mc Donald84:
das ist zur Zeit ganz normal. Bis wir die 10 Grad Marke( Wassertemperatur) nicht geknackt haben wird sich daran wohl auch nicht viel ändern.
Ausser 4 Grundeln die alle über 15 cm hatten ging bei mir heute auch mal wieder nix.
Kopf hoch es kann nur besser werden! :8)

_________________________________________

Gruss Johannes
Abschnitt 0 ....

johnny hd
Beiträge: 184
Registriert: 01.11.2010, 19:33
Wohnort: Heidelberg

Beitragvon johnny hd » 04.03.2014, 01:39

.... und die sch... Viecher (Grundeln) waren voller Laich!!! :(


________________________________

Gruss Johannes
Abschnitt 0....

Benutzeravatar
Georg.mp
Beiträge: 627
Registriert: 24.11.2012, 09:07
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Georg.mp » 04.03.2014, 06:10

Na wenigstens gab es Fisch zu sehen :-) war der Rapfen am rauben?
Gruß Georg
Ich angle am 9er

"Eine Stunde musste ich kämpfen, bis der Fisch draussen war."
Ja, ja, so einen Büchsenöffner hatte meine Frau auch."

Petri Heil

Opc
Beiträge: 24
Registriert: 01.02.2014, 11:26

Beitragvon Opc » 04.03.2014, 21:38

War heute auch 3 Std am Wasser hatte ein paar
Vorsichtige zupfer auf der grundrute aber ein fisch hab's
Leider nicht

Benutzeravatar
Hans
Site Admin
Beiträge: 8725
Registriert: 19.05.2007, 14:57
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Hans » 04.03.2014, 21:50

Habe heute mal alle Gewässerabschnitte probiert aber leider nix. Kein Fisch zu sehen.
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9

Benutzeravatar
Fliegenfischer-Hannes
Beiträge: 1115
Registriert: 13.02.2011, 15:02
Wohnort: Edingen-Neckarhausen
Kontaktdaten:

Beitragvon Fliegenfischer-Hannes » 05.03.2014, 00:42

:shock: Alle Gewässerabschnitte????
Abschnitt-0 und Rhein / HD-MA
Neckarpate Abschnitt-0

Benutzeravatar
Hans
Site Admin
Beiträge: 8725
Registriert: 19.05.2007, 14:57
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Hans » 05.03.2014, 08:03

Wir haben am 9er 4 Abschnitte Hannes.
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9

Biko
Beiträge: 324
Registriert: 05.10.2011, 22:27

Beitragvon Biko » 05.03.2014, 09:53

@Hannes wir haben hier doch auch 3 Abschnitte. Aber wenn ich da wohnen würde, wo Du wohnst, würde ich auch nur an einem Abschnitt fischen. :lol:
Unterer Neckar-HD

chris 84
Beiträge: 3
Registriert: 25.02.2014, 14:28
Wohnort: B.R.-Obergimpern

Beitragvon chris 84 » 05.03.2014, 16:25

Petri an alle März Fänger
Komme gerade vom Neckar. Leider nichts brauchbares dabei bis auf 3 grundeln.
die fängt man ja wie blöd. Angel ausgeworfen und 15min. später hängt schon eine dran wenn man es überhaupt mitbekommt. :schl:
Angle im Abschnitt 5

Floma
Beiträge: 65
Registriert: 02.01.2014, 17:16

Beitragvon Floma » 05.03.2014, 16:46

Gestern Abend noch kurz ans Wasser, mehr um zwischen Büro und Verlobter eine kurze Auszeit zu bekommen, als wirklich Fisch zu fangen ( :lol: ). Dann aber direkt einen stattlichen Döbel mit 54cm und knapp 2kg gelandet.

Für die Zubereitung habe ich mir etwas überlegt, das ich bei gelingen vorstellen werde. Mal schauen wie das wird.
VII

# Alex #
Beiträge: 677
Registriert: 07.02.2013, 14:01
Wohnort: Bammental

Beitragvon # Alex # » 05.03.2014, 17:12

Sehr schön Floma!

Zu Döbeln kann Dir auch Skipper einige Tipps geben - irgendwo gab es hier vor kurzen auch eine sehr kurzweilige Aufklärung von ihm...
edit: findest Du auf den ersten Seiten von "Wetten dass wir...60.000 Beiträge haben" - ich könnt mich immer wieder kaputtlachen...

Alex
Mannheim -> Heidelberg -> Neckargemünd

Opc
Beiträge: 24
Registriert: 01.02.2014, 11:26

Beitragvon Opc » 06.03.2014, 18:12

Tag 3 als Schneider neigt sich dem Ende zu bis auf ein
Paar zupfer auf der grundrute und ein barsch der raubt war leider nicht viel
Los.

Benutzeravatar
Mc.Luz
Beiträge: 207
Registriert: 21.12.2012, 18:04
Wohnort: Lampertheim / Hessen

Beitragvon Mc.Luz » 06.03.2014, 18:49

Kann euch beruhigen - am Rhein geht bis auf die Grundeln auch nichts!
9er / 2013 - 35 Sessions / 12x Schneider
1 Zander (PB 75cm 3,5KG)
1 Aal (PB 61cm)
1 Wels
28 Rotfedern, 33 Lauben
81 Rotaugen (PB 33cm 500g)
26 Brachsen (PB 60cm 3kg)
6 Barsche, 3 Kaulbarsche
1 Forelle
2 Spiegler (PB 45cm, 2350g)
1 Schuppi

Benutzeravatar
ServusBenny
Beiträge: 771
Registriert: 29.05.2010, 22:12
Wohnort: Reutlingen

Beitragvon ServusBenny » 06.03.2014, 20:44

So, dann melde ich mich auch mal wieder.

War am Montag und am Dienstag endlich mal wieder für jeweils ein paar Stündchen am Neckar unterwegs. Wieder ergaben sich, wie so oft am Neckar, neue Erkenntnisse.

Montag:
Zu Beginn Wathose an und ab mit der Fliegenrute los. Das Wasser war etwas erhöht und über den Winter hat sich die Ufervegetation etwas verändert (die Stadt hat wohl per Arbeitsbeschaffungsmaßnahme einige Leute mit Motorsägen eingestellt). Bei nicht allzu leichten Bedingungen fand mein Streamer leider keinen Anklang. Irgendwie war ich jedoch der Meinung, dass das Wasser eigentlich wirklich "gut" sei, und heute doch was gehen müsste. Also wieder zurück ans Auto und die Spinnausrüstung genommen. Ein paar Würfe und die erste Forelle war am Haken. Kurz vor dem Kescher konnte sich die Forelle jedoch wieder verabschieden. Na ja, so ist das, wenn man den Kescher nicht immer aufgeklappt hat. ERKENNTNIS Nr. 1: Kescher immer aufklappen und ausziehen, bevor angefangen wird, zu angeln.

Mit neuem Mut weitergefischt, unscheinbaren Spot erkannt, 2m-Wurf und wieder ne Forelle dran. Diesmal, unter Beachtung von Erkenntnis 1, ging alles gut und einen wirklich schöne 44er Bachforelle landete im Kescher. Danach noch einige verdächtige Spots abgefischt, jedoch keinen Fischkontakt mehr.

Für den ersten Angeltag 2014 ging ich zufrieden nach Hause.

Dienstag:
Diesmal begann ich gleich mit der Spinnrute, suchte mir am gleichen Abschnitt das gegenüberliegende Ufer aus und war gezielt auf der Suche nach unscheinbaren Spots. Somit gelangen wir zu ERKENNTNIS 2: Wenn auf der Strecke wirklich gute Spots sind, suche gezielt andere Stellen, die vielleicht etwas weniger "gut" aussehen.
Ich bekam sehr schnell Fischkontakt und konnte gleich die erste Forelle landen. Leider nur 29,99 cm und somit musste ich sie schonend zurücksetzen ;) Ich versuchte nun die Erkenntnis 2 noch extremer umzusetzen und fischte phasenweise nur 30 cm vom Ufer in wirklich unscheinbaren Vertiefungen. Hierfür eignete sich kein Spinner und ich rüstete auf Wobbler um. Und was soll ich sagen, der Plan ging auf und war eine superspannende Angelei. Den Suspender wirklich nur kurz vor mich gelegt und leicht angetwicht, schossen die Forellen drauf. Manchmal folgten sie dem Wobbler und da ich sie sehen konnte, stoppte ich, twitchte wieder und ließ ihn einfach in der Strömung trudeln. Zack wieder drauf. Somit ERKENNTNIS 3: Wenn dich die Forelle gesehen hat, kannst du sie trotzdem noch fangen! So ging das weiter und ich hatte mindestens 10 Bisse. Und hierzu nun die ERKENNTNIS 4: Keine der Forellen wurde unnötig verangelt, da ich meine Wobbler auf Einzelhaken umgerüstet habe!

Leider konnte ich keine der Forellen so haken, dass ich sie "fangen" konnte. Entweder sie hing erst gar nicht oder löste sich kurz nach Drillbeginn. Ich ging zwar davon aus, dass ich durch das Umrüsten auf Einzelhaken nicht alle Bisse "verwerten" kann, aber mit einer derart hohen Fehlbissrate habe ich nicht gerechnet. Na ja, ich werde dieses Angeln in nächster Zeit definitiv verfeinern, da es wirklich ne geile Sache war. Und dadurch, dass an einem 6cm-Wobbler keine 2 Drillinge waren, gab es auch keine unnötigen Forellen-Bestattungen im Neckar ;)

So gingen dann zwei interessante Angeltage zu Ende.

In diesem Sinne, geht raus ans Wasser und fangt was ...

Tight lines.
ServusBenny
Abschnitt: Lustnau bis Neckartenzlingen + Neckartailfingen


Zurück zu „Was beißt gerade am Neckar“