Was beisst im Januar

Die neuesten Fangmeldungen. Wenn Ihr auch was gefangen habt, könnt Ihr es hier melden

Moderator: Moderatoren

Twitchbait
Beiträge: 59
Registriert: 10.01.2014, 20:49
Wohnort: Hessen

Beitragvon Twitchbait » 17.01.2014, 22:07

Hi
@Mario
Danke das sind doch die Easy Shiners von denen hab ich mal gehört..
Petri an alle Fänger
Auf Streife in MA

johnny hd
Beiträge: 184
Registriert: 01.11.2010, 19:33
Wohnort: Heidelberg

Beitragvon johnny hd » 18.01.2014, 02:45

@Mario 91: haste mal n paar Bilder was für Gufis,
und eventuell von deinen Zandern??
:mrgreen:

Skipper
Beiträge: 1543
Registriert: 14.01.2013, 10:45
Wohnort: Heidelberg
Kontaktdaten:

Beitragvon Skipper » 18.01.2014, 07:12

@Mario91: Was will man mit einem Döbel? Essen! Sie schmecken zumindest besser als Karpfen, man muss nur mit den Gräten klar kommen. Weitere Vorteile: Es gibt sehr viele davon, sie sind einigermaßen sportlich, haben eine gute Größe für eine Mahlzeit, sie sind relativ leicht zu kriegen. Deshalb lass ich eher einen Karpfen oder Hecht wieder laufen und nehme statt dessen einen Döbel mit nach Hause. Hab ich schon immer so gemacht. Wie gesagt, es gibt ja sehr viele davon.
Gruß Jörg
Es gibt immer einen noch größeren Fisch!

Ich angel am 0er bei Heidelberg

Mario91
Beiträge: 46
Registriert: 29.04.2012, 15:21

Beitragvon Mario91 » 18.01.2014, 09:43

Ganz genau " Keitech Easy Shiner" heißen die ;)

sorry ich checks ned hier bilder hochladen...

DU meinst das also echt ernst mit den Döbeln???

Ja du hast ja recht und es trifft auch alles auf den Döbel zu - aber essen macht wegen den zu VIELEN Gräten keinen spass....

Jedoch am Neckar hab ich noch nicht so viele Döbel gefangen - vor allem nicht solche Granaten wie am Kocher

Woran das wohl liegt?!

Benutzeravatar
TJ
Beiträge: 1810
Registriert: 01.12.2007, 15:41
Wohnort: Heilbronn

Beitragvon TJ » 18.01.2014, 11:08

Petrie an alle

Ich hab es gestern auch endlich mal wieder raus geschafft war etwas über ne Stunde am Wasser erst mit verschiedenen Gummis alles abgefischt. Nachdem ich dann an ner vielversprechenden stelle bestimmt schon 20-30min alles mit Gummis probiert hatte dacht ich mir scheis drauf und montierte einen tieflaufenden rapala wobbler. Der erste wurf war gleich ein Treffer und ein 63er Zander durfte zum kurzen Landgang antreten.
Der dril war mehr als unspektakulär wie ein Sack leichte Kopfstöße das wars.

Aber wenn ich das hier so seh und was ih von anderen mitbekomme läuft es momentan recht gut mit den zandern.

Gruß Thomas
Abschnitt 5/6

Limit your catch, don’t catch your limit

johnny hd
Beiträge: 184
Registriert: 01.11.2010, 19:33
Wohnort: Heidelberg

Beitragvon johnny hd » 18.01.2014, 20:51

@Skipper: Du hast ja vor kurzem hier im Forum geschrieben, dass du die Döbel mit Frühstücksfleisch fängst, hab ich heute probiert, aber mir wollte das Zeug nicht auf dem Haken halten, trotz Köderfischnadel??
Was mache ich falsch? oder gibt es ein besonders festes Frühstücksfleisch, meins war vom Penny.

Petri allen Zanderspezies..
______________________________________

Gruss Johannes
Ich angel am Abschnitt 0
"Catch and Release"-sollte nicht verboten sein. :wink:

Twitchbait
Beiträge: 59
Registriert: 10.01.2014, 20:49
Wohnort: Hessen

Beitragvon Twitchbait » 19.01.2014, 14:28

Hallo
Ich war heute oberhalb der Kurpfalzbrücke auf der anderen seite des Verbindungskanal da waren auch zwei angler einer mit neongelben thermojacke war das jemand aus dem forum?
Bei mir hat nichty gebissen :cry:
In ma gibts so ein flachwasserbereich(emma weihrauch bucht oder so) sah eigentlich ganz interessant für den Sommer aus hat da jemand Erfahrungen?

Lg Twitchbait
Auf Streife in MA

Skipper
Beiträge: 1543
Registriert: 14.01.2013, 10:45
Wohnort: Heidelberg
Kontaktdaten:

Beitragvon Skipper » 19.01.2014, 18:11

@Johnny hd: Ich nehm kein Frühstücksfleisch, damit hatte ich die gleichen Probleme wie du. In der Plöck gibt es einen discounter, ich nehm an, du weißt welchen ich meine, der hat eine geräucherte Schinkenwurst in der Kühltheke. Die ist im Prinzip das Gleiche wie Frühstücksfleisch, schmeckt auch so, hält aber viel besser am Haken. Die ist nach all meinen Versuchen jetzt der Favorit.
Es gibt immer einen noch größeren Fisch!

Ich angel am 0er bei Heidelberg

Benutzeravatar
Jan Erik
Beiträge: 16
Registriert: 04.01.2014, 11:35
Wohnort: Pleidelsheim

Beitragvon Jan Erik » 19.01.2014, 19:20

@Johnny hd: Ich ziehe das Frühstücksfleisch mit der Ködernadel auf und habe bis jetzt keine großen Probleme, wenn man darauf achtet, dass man nach dem Aufziehen keinen Riss im Fleisch hat.
Wichtig ist: Den Haken von Hand das letzte Stück in's Flsich zu drücken, wenn das Vorfach schon im Fleisch verschwunden ist und den Haken dann nur so weit reindrücken, dass der Steg samt Knoten nicht mehr zu sehen ist, der Hakenbogen aber noch unten sitzt und NICHT in's Flsich reingezogen wird! Sonst fällt alles schon beim Auswerfen ab. Den Haken also nur leicht von unten andrücken, sodass er einigermaßen "getarnt" ist, die Spitze nach oben Zeigt, der Hakenbogen an sich aber noch am unteren Ende sitzt, wo man mit der Nadel eingestochen hat.

Hoffe ich konnte dir helfen.

LG JAn Erik
Abschnitt 6 & 7

Benutzeravatar
Fliegenfischer-Hannes
Beiträge: 1115
Registriert: 13.02.2011, 15:02
Wohnort: Edingen-Neckarhausen
Kontaktdaten:

Beitragvon Fliegenfischer-Hannes » 19.01.2014, 21:31

Heute Mittag gings mit MA-niac zum Jerken und Wobblern in den Hafen auf Hecht und Zander. Bei super klarem Wasser hat's dann knapp zwei Stunden gedauert bis ich den ersten kleinen Hecht fangen konnte. Hepp, hab' gleich nach 10 Minuten Pause wieder an die Stelle geworfen, bam, und gleich beim dritten, vierten Wurf eine richtig schöne Hechtmutti verführt. Die ist dann leider kurz vorm Landern ausgestiegen, ~80 wird sie gehabt haben. Danach haben wir die Stelle in Ruhe gelassen und noch bis in den Abend versucht an der ein oder anderen Stelle einen Zander ans Band zu bekommen. Hat aber nicht sollen sein.

Interessant war, dass wir an dieser Stelle mit Jerkbaits, Pullbaits, Blinkern und Wobblern vorher keinen einzigen Nachläufer hatten. Eine Rückkehr zu dem Platz mit fettem Krawallmacher-Slider hat's dann noch mal gerichtet.

Danke Jonas für den heißn Tip!!

Bild

Bild

Bitte habt Verständnis, dass ich diesmal nichts zu der Stelle sag.
Abschnitt-0 und Rhein / HD-MA
Neckarpate Abschnitt-0

Benutzeravatar
TJ
Beiträge: 1810
Registriert: 01.12.2007, 15:41
Wohnort: Heilbronn

Beitragvon TJ » 19.01.2014, 21:36

Petrie zum Hecht

Krass finde ich das das Wasser bei euch so klar ist hier oben ist es relativ trüb.

Gruß Thomas
Abschnitt 5/6



Limit your catch, don’t catch your limit

Daddy
Beiträge: 15
Registriert: 04.04.2013, 00:12
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Beitragvon Daddy » 19.01.2014, 21:53

Petri Hannes :) :D
_________________
" ABSCHNITT NULL"

Benutzeravatar
Hans
Site Admin
Beiträge: 8725
Registriert: 19.05.2007, 14:57
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Hans » 19.01.2014, 21:58

Man , man , Hannes :wink: :wink: :wink:
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9

Benutzeravatar
Fliegenfischer-Hannes
Beiträge: 1115
Registriert: 13.02.2011, 15:02
Wohnort: Edingen-Neckarhausen
Kontaktdaten:

Beitragvon Fliegenfischer-Hannes » 19.01.2014, 22:00

Danke :wink: :wink:

Das war nur in dem Hafen so klar, der Hauptstrom und die Altarme sind auch trüb.

Gestern ging abends ein Zander, der mir auch ausgebückst ist. Das ist voll verhext dieses Jahr. Fast nur Fehlbisse oder Aussteiger. Ging eigentlich im Herbst schon so los.

Mal ne Frage an euch, wieviel Fehlbisse und Aussteiger habt ihr ungefähr im Verhältnis zu gelandeten Fischen? Nicht jetzt, so generell beim Spinnfischen halt...
Abschnitt-0 und Rhein / HD-MA
Neckarpate Abschnitt-0

Benutzeravatar
Hans
Site Admin
Beiträge: 8725
Registriert: 19.05.2007, 14:57
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Hans » 19.01.2014, 22:57

Bei Wobbler hängt meistens jeder Biss/Ast/Kraut.
Bei Gummi hatte ich schon merkwürdige Dinge......
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9


Zurück zu „Was beißt gerade am Neckar“