Das war eine ausführliche andwort 👍
War gerade 4 Stunden Feedern ging leider nichts jetzt geh ich noch kurz mit der spinnrute einige Würfe machen!
Was beißt im September
Moderator: Moderatoren
- nasenrüffler
- Beiträge: 262
- Registriert: 08.03.2013, 11:56
- Wohnort: Karlsruhe
Ich war die letzten zwei Abende auch spinnen am 3er, leider erfolglos. Die Zander stehen aber weiterhin auf rote Kopyto-Schaufelschwänze...
Bei uns ist die Strömung aktuell so stark (Schleußen geöffnet), dass ich unter 14-17g Jigköpfen kaum Kontakt habe.

Bei uns ist die Strömung aktuell so stark (Schleußen geöffnet), dass ich unter 14-17g Jigköpfen kaum Kontakt habe.
Angelt am 3er, Neckarpate in Zusammenarbeit mit Topspin am Abschnitt III
- WhiteEagle
- Beiträge: 238
- Registriert: 04.01.2012, 07:55
- Wohnort: Backnang
- Kontaktdaten:
Georg.mp hat geschrieben:Ich war heute auch mal wieder Spinnen! Resultat? 2 Wobbler in Neckar liegenlassen und 4 Gummifische! Bisse = 0. Es klappt einfach nicht!
Hallo Georg,
mir ging es auch ewig so wie Dir, nachdem ich von Hans ein paar tolle Tricks und Tipps bekam, begann bei mir das Spinnfischen in einer ganz neuen Form, inzwischen fange ich mit der Spinne besser als mit ansitzen

Egal ob Wobbler, Spinner, Blinker, Gufi etc. Kleinigkeiten machen den Erfolg aus!!! Und wenn mit Hans mal mit gehst, wirst die Kleinigkeiten schnell sehen, verstehen und umsetzen...
Ich experimentiere inzwischen zwischendurch auch mal ne halbe Std. oder Std. mit verschiedenen Techniken oder bearbeite auch mal nen Gufi und teste wie es geht bzw. auch nicht.
Der Erfolg macht nicht das Tackle aus!!! Ich fische bei uns z.B. nur mit Uglys, die bestimmt günstigsten aber genialsten Wobbler auf Forelle die es gibt!!! Kurz umbasteln und neue Haken ran und los geht's mit einem wirklich preiswerten Tackle, nur die Rute und Rolle sollten passen und Dir ein gutes Gefühl geben, was Dein Köder macht, oder auch nicht.
Ich will dieses Jahr die kommenden Wochen auch nochmal ein paar Mal an den Neckar, da meine Arbeit dies dieses Jahr ziemlich zu verhindern wusste. Vielleicht magst da ja mit Hans und mir mal mit, bei Hans kannst immer was lernen

LG
Nico
Neulich habe ich einen Fisch gefangen, der war so groß, daß der Wasserspiegel um 2 Meter sank, als ich ihn herauszog. 

So bin jetzt endlich Zuhause angekommen! Leider wieder mal als Schneider! Hätt's wenigstens nicht geregnet were ja alles Super gewesen, aber was soll's!.
Ich bin aufjedenfall dabei, auch total kurzfristig werde ich mir die zeit nehmen und werde mitkommen. Den ich glaube das ich echt was falsch mache! Den so viel Pech kann ein Mensch einfach nicht haben! Wen ein erfahrener siht was ich mache wird er bestimmt sofort erkännen was ich verbessern könnte.
Ich bin aufjedenfall dabei, auch total kurzfristig werde ich mir die zeit nehmen und werde mitkommen. Den ich glaube das ich echt was falsch mache! Den so viel Pech kann ein Mensch einfach nicht haben! Wen ein erfahrener siht was ich mache wird er bestimmt sofort erkännen was ich verbessern könnte.
Gruß Georg
Ich angle am 9er
"Eine Stunde musste ich kämpfen, bis der Fisch draussen war."
Ja, ja, so einen Büchsenöffner hatte meine Frau auch."
Petri Heil
Ich angle am 9er
"Eine Stunde musste ich kämpfen, bis der Fisch draussen war."
Ja, ja, so einen Büchsenöffner hatte meine Frau auch."
Petri Heil
- Fliegenfischer-Hannes
- Beiträge: 1115
- Registriert: 13.02.2011, 15:02
- Wohnort: Edingen-Neckarhausen
- Kontaktdaten:
Heut' war ich mal mit nem Freund draußen. Der war schon heiß und lang hat's auch nicht gedauert bis er den ersten Rapfen hatte. Ich hab' so einen anhaltenden Fressrausch noch nicht erlebt. Die gehen auf alles was man ultraschnell durchs Wasser zieht.
Wir haben auch endlich mal wieder nen Zander gesehen. Hat auch auf nen Mozziblinker gebissen im Seichten.



Wir haben auch endlich mal wieder nen Zander gesehen. Hat auch auf nen Mozziblinker gebissen im Seichten.




Abschnitt-0 und Rhein / HD-MA
Neckarpate Abschnitt-0
Neckarpate Abschnitt-0
-
- Beiträge: 57
- Registriert: 09.11.2012, 16:44
- Wohnort: Kornwestheim
- Fliegenfischer-Hannes
- Beiträge: 1115
- Registriert: 13.02.2011, 15:02
- Wohnort: Edingen-Neckarhausen
- Kontaktdaten:
ChrisH hat geschrieben:Wenn das Wasser wieder etwas klarer ist gehe ich auch wieder auf Jagd.
Das ist auf Zander eigentlich die falsche Technik
Gerade bei angetrübtem Wasser sind die Glasaugen aktiv.
Hab die letzten Wochen leider keine zeit mal sehn die Woche villeicht.
Ich will auch endlich mal wieder Fischen
Gruß Thomas
Abschnitt 5/6
Limit your catch, don’t catch your limit
Limit your catch, don’t catch your limit
- Fliegenfischer-Hannes
- Beiträge: 1115
- Registriert: 13.02.2011, 15:02
- Wohnort: Edingen-Neckarhausen
- Kontaktdaten:
- Fliegenfischer-Hannes
- Beiträge: 1115
- Registriert: 13.02.2011, 15:02
- Wohnort: Edingen-Neckarhausen
- Kontaktdaten:
ChrisH hat geschrieben:stelle es mir sehr schwierig vor wenn das Wasser immernoch soo trübe / braun ist wie gestern, gerade bei den Weißfischen und Sicht-Jägern
Wir haben die Blinker so ca. 15cm tief gesehen, das Wasser war also schon trüb und trotzdem haben die Rapfen und der Zander den kleinen schnell geführten Blinker wargenommen. Die verlieren dann erst die Scheu. Was die bei klarem Wetter alles sehen können

Abschnitt-0 und Rhein / HD-MA
Neckarpate Abschnitt-0
Neckarpate Abschnitt-0
Nicht falsch verstehen, das trübe Wasser ist des Zanders Wasser. Aber als ich am Freitag am Neckar war, war dieser richtig richtig braun, da hätte man in 15cm nichts mehr gesehen, die Strömung war sehr stark. In diesen Bedingungen habe ich noch nicht gefischt, aber wenn ihr damit schon gute Erfahrungen gemacht habt teste ich es auch mal.
- Fliegenfischer-Hannes
- Beiträge: 1115
- Registriert: 13.02.2011, 15:02
- Wohnort: Edingen-Neckarhausen
- Kontaktdaten: