Petri zu den Forellen.
Ich würde so gerne auch mal eine fangen, aber da hab ich wohl echt den fallschen Neckarabschnitt. FoPu schreckt mich auch irgendwie ab.
wieviel Vorfach machst du vor die Kugel und wie befestigst du die Kleinköder? Hab mir sowas mit nem Sbirolino für Barsche überlegt.
Grüße
Was beißt im Juni ?
Moderator: Moderatoren
- nasenrüffler
- Beiträge: 262
- Registriert: 08.03.2013, 11:56
- Wohnort: Karlsruhe
- derStuttgarter
- Beiträge: 107
- Registriert: 14.05.2012, 13:42
- Wohnort: Stuttgart
- WhiteEagle
- Beiträge: 238
- Registriert: 04.01.2012, 07:55
- Wohnort: Backnang
- Kontaktdaten:
War heute auch mal wieder unterwegs, nach ein paar Würfen und 2 jig-verlusten kam dass dabei raus.
Die hatte ca. 40cm Sprünge aus dem Wasser gemacht und beim letzten ist meine neue yasei gebrochen
Hatte schon mal jemand es geschafft ne hochwertige Rute bei ner Bafo zum brechen zu bringen?
Achso die hatte 45 cm und knapp 2kg
Gruß
Nico


Die hatte ca. 40cm Sprünge aus dem Wasser gemacht und beim letzten ist meine neue yasei gebrochen

Hatte schon mal jemand es geschafft ne hochwertige Rute bei ner Bafo zum brechen zu bringen?
Achso die hatte 45 cm und knapp 2kg
Gruß
Nico


Neulich habe ich einen Fisch gefangen, der war so groß, daß der Wasserspiegel um 2 Meter sank, als ich ihn herauszog. 

- WhiteEagle
- Beiträge: 238
- Registriert: 04.01.2012, 07:55
- Wohnort: Backnang
- Kontaktdaten:
Ja wundert mich ja auch, hab sie mit 7 kg getestet wo ich sie gekauft hatte und nicht einmal ein krachen im Lack war zu hören.
Muss aber auch sagen, die Bafo hat extrem ramba zamba gemacht, hatte noch nie so einen Kampf mit ner Forelle.
Ich kanns mir selber net erklären, handhab meine Ruten sehr sorgfältig und kein Kratzer an der Rute zu finden und nichts des gleichen.
Ist schon sau schade, zahle gern gutes Geld für gutes Material, aber so darfs net enden

Muss aber auch sagen, die Bafo hat extrem ramba zamba gemacht, hatte noch nie so einen Kampf mit ner Forelle.
Ich kanns mir selber net erklären, handhab meine Ruten sehr sorgfältig und kein Kratzer an der Rute zu finden und nichts des gleichen.
Ist schon sau schade, zahle gern gutes Geld für gutes Material, aber so darfs net enden

Neulich habe ich einen Fisch gefangen, der war so groß, daß der Wasserspiegel um 2 Meter sank, als ich ihn herauszog. 

- WhiteEagle
- Beiträge: 238
- Registriert: 04.01.2012, 07:55
- Wohnort: Backnang
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 898
- Registriert: 30.11.2012, 18:35
- Wohnort: Backnang
- WhiteEagle
- Beiträge: 238
- Registriert: 04.01.2012, 07:55
- Wohnort: Backnang
- Kontaktdaten:
Hans hat geschrieben:Dann bin ich mir ziemlich sicher Nico dass sich die Schnur einmal um die Spitze gewickelt hat,sagen wir bis zum 2. oder 3. Ring und bei Zug die Spitze 180Grad runtergezogen wurde.
Ne denn die Bafo war noch gute 10 meter weg und ich hatte die Rute gerade unten als sie wieder hoch sprang, bin ich mir ziemlich sicher, außerdem hab ich da gerade eingeholt und während sie sprang bin ich mit der Rute dann hoch um den Schnurrbogen zu spanenn und dann wars das Ende meiner schönen yasei

Neulich habe ich einen Fisch gefangen, der war so groß, daß der Wasserspiegel um 2 Meter sank, als ich ihn herauszog. 

Schade um die Rute. Bei einem Forellendrill kann ich es mir fast nicht vorstellen. Schnurbruch ja, aber Rutenbruch, das sollte echt nicht sein. Sehr ärgerlich. Hoffentlich ist Dein Händler kulant.
@Nasenrüffler:
Ärgere Dich nicht, hier gibts zwar viele Forellen, dafür brauche ich es kaum auf Zander, Hecht und Barsch versuchen. Die gibt es zwar alle, aber so selten, dass es sich nicht wirklich lohnt, sie als Zielfisch zu setzen.
Zur Wasserkugelmontage: Je nach Fluss-Stelle nehme ich ein ein bis zwei Meter langes Fluorocarbon-Vorfach. In strömenden und verwirbelten Bereichen eher kürzer, in den ruhigeren Bereichen, wenn ich Nymphen tiefer anbieten möchte, eher länger.
Ich binde die Fliegen mit einem Rapala-Knoten an. Ob das Fliegenfischer-like ist weiss ich nicht. Ich dachte mir eben, die Fliege sollte in der Schlaufe die Möglichkeit haben, sich zu bewegen.
Wünsch Dir viel Erfolg auf die Stachelritter damit
@Nasenrüffler:
Ärgere Dich nicht, hier gibts zwar viele Forellen, dafür brauche ich es kaum auf Zander, Hecht und Barsch versuchen. Die gibt es zwar alle, aber so selten, dass es sich nicht wirklich lohnt, sie als Zielfisch zu setzen.
Zur Wasserkugelmontage: Je nach Fluss-Stelle nehme ich ein ein bis zwei Meter langes Fluorocarbon-Vorfach. In strömenden und verwirbelten Bereichen eher kürzer, in den ruhigeren Bereichen, wenn ich Nymphen tiefer anbieten möchte, eher länger.
Ich binde die Fliegen mit einem Rapala-Knoten an. Ob das Fliegenfischer-like ist weiss ich nicht. Ich dachte mir eben, die Fliege sollte in der Schlaufe die Möglichkeit haben, sich zu bewegen.
Wünsch Dir viel Erfolg auf die Stachelritter damit

ʎɐqǝ uo pɹɐoqʎǝʞ ɐ ʎnq ı ǝɯıʇ ʇsɐן ǝɥʇ sı sıɥʇ
Petrie an die erfolgreichen.
Ich war heute auch mal schnell los schauen wie die Lage ist. Das Wasser ist ja wieder recht normal aber die Fische sind schon ordentlich durch den Wind an den üblichen stellen ging nichts einen großen recht schwer verletzten döbel konnt ich sehen wohl ein hochwasserschaden.
Ich konnte drei Barsche und zwei döbel bis 35cm überlisten aber einfach war es nicht.
Gruß Thomas
Ich war heute auch mal schnell los schauen wie die Lage ist. Das Wasser ist ja wieder recht normal aber die Fische sind schon ordentlich durch den Wind an den üblichen stellen ging nichts einen großen recht schwer verletzten döbel konnt ich sehen wohl ein hochwasserschaden.
Ich konnte drei Barsche und zwei döbel bis 35cm überlisten aber einfach war es nicht.
Gruß Thomas
Abschnitt 5/6
Limit your catch, don’t catch your limit
Limit your catch, don’t catch your limit
- Fliegenfischer-Hannes
- Beiträge: 1115
- Registriert: 13.02.2011, 15:02
- Wohnort: Edingen-Neckarhausen
- Kontaktdaten:
Petri zu den Döbeln, den Barschen und der dicken Forelle! Eure Fänge motivieren mich schwer auch wieder intensiver loszuziehen!!
Zum Rutenbruch: Ich fische schon relativ lange mit 40-60 € Ruten, die sind zwar schwerer als die teuren Kameraden aber selbst ein Fahradsturz mit Rute zwischen den Speichen hat noch keine zum brechen gebracht.
Vor zwei Monaten habe ich eine 119€ Rute zum testen von der Zeitschrift Raubfisch bekommen (Sportex, WG 40gr). Vor ein paar Tagen ist sie beim Werfen mit einem 23gr Spinner leicht angebrochen...????
Teuer....leicht.....sehr empfindlich.....
Ok, an das Gewicht kann man sich echt gewöhnen und im Drill macht sie eine mehr als gute Figur, aber was nützt mir das, wenn bei einem kräftigem Wurf die Fasern anreißen??
Wie sind denn die Erfahrungen der anderen beim Vergleich günstige - teure Spinnruten?
Zum Rutenbruch: Ich fische schon relativ lange mit 40-60 € Ruten, die sind zwar schwerer als die teuren Kameraden aber selbst ein Fahradsturz mit Rute zwischen den Speichen hat noch keine zum brechen gebracht.
Vor zwei Monaten habe ich eine 119€ Rute zum testen von der Zeitschrift Raubfisch bekommen (Sportex, WG 40gr). Vor ein paar Tagen ist sie beim Werfen mit einem 23gr Spinner leicht angebrochen...????


Ok, an das Gewicht kann man sich echt gewöhnen und im Drill macht sie eine mehr als gute Figur, aber was nützt mir das, wenn bei einem kräftigem Wurf die Fasern anreißen??
Wie sind denn die Erfahrungen der anderen beim Vergleich günstige - teure Spinnruten?
Abschnitt-0 und Rhein / HD-MA
Neckarpate Abschnitt-0
Neckarpate Abschnitt-0