was beißt am wochenende vor weihnachten...?

Die neuesten Fangmeldungen. Wenn Ihr auch was gefangen habt, könnt Ihr es hier melden

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
Hans
Site Admin
Beiträge: 8752
Registriert: 19.05.2007, 14:57
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Hans » 15.12.2008, 13:31

Meine Empfehlung wäre die Grundmontage.
Wenn du das Vorfach oder die gesamte Montage feiner machst, wird mancher Zupfer eher "verwandelt". Als feines Vorfach für Rotaugen wäre z.B. 0,08 bis 0,10,
Auch den Haken so fein wie nur möglich.Größe 12 bis 16 wäre z.B. für Rotaugen.
Dann wirfst du ca. alle 10 Minuten eine handvoll Futter genau an deinen Angelplatz, später kannst du die Abstände vergrößern.
Jetzt müßte sich eigentlich unter den Fischen rumsprechen , das da Futter ist.
Ich selbst bin aber eher für Raubfische und würde eine Rute mit Köderfisch daneben legen. Eine kleine Laube ohne Kopf und du hast alle Möglichkeiten. Barsch, Zander,Wels,Forelle,Döbel,Aal, all das habe ich so schon gefangen.
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9

auftriebskörper
Beiträge: 11
Registriert: 12.12.2008, 20:07
Wohnort: Weinstadt

Beitragvon auftriebskörper » 15.12.2008, 14:00

hm ok! hört sich gut an! meinst du es ist besser primär auf rotaugen zu fischen als auf döbel? ich war halt vorm letzten angeln im fachgeschäft und da wurde mir empfohlen auf döbel zu gehn mit dieser driftmontage! aber rotaugen waren auch im gespräch! ich denke rotaugen sind weniger "sensibel", wenn man das so sagen kann, oder? empfohlen wurde hakengröße 6 bis 8. für rotaugen wohl zu grob? wenn ich gezielt rotaugen fischen möchte, sollte ich dann zum anfüttern eher maden und mais verwenden, oder ist früwurst im lockfutter immer gut? wurst hab ich halt eher in verbindung mit döbel gebracht!
danke für weitere tipps!
gruß

Benutzeravatar
Hans
Site Admin
Beiträge: 8752
Registriert: 19.05.2007, 14:57
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Hans » 15.12.2008, 14:58

Anfüttern mit allem Möglichen.
Am Haken Made, Mais oder Wurm. Einfach mal versuchen und den Köder wechseln.
Made ist eigentlich immer Top. Bei Wurm ist die Fischauswahl schon begrenzt, wegen der Wurmgröße. Das heißt mit Tauwurm wirst du weniger Lauben fangen als mit Maden, wenn du weißt was ich meine. :wink:
Kleine Mistwürmer oder kleine Dendros sind auch gut.
Bei zwei Ruten immer eine Rute "dies" ,die andere Rute, "das"
Und ganz wichtig...Beide Ruten nicht aus den Augen lassen.
Das kleinste Zupferle beachten.
Zuletzt geändert von Hans am 15.12.2008, 16:43, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9

auftriebskörper
Beiträge: 11
Registriert: 12.12.2008, 20:07
Wohnort: Weinstadt

Beitragvon auftriebskörper » 15.12.2008, 16:27

jau! langsam werde ich immer optimistischer :)
vielleicht noch ne kleine anfängerfrage zur bissanziege;)
man kann doch die grundmontage auch mit pose montieren. muss aber nicht sein, denk ich mal? ich hab mir irgednwann mal so nen ring, als bissanzeiger gekauft womit man halt zwischen spule und erstem rutenring die schnur beschwert. taugt so ein ding? oder ist da die anzeige nicht fein genug? genügt auch einfach das beobachten der schnur?
vielleicht dazu nochn kleiner tipp, dann bin ich vollauf zufrieden;)
gruß

Benutzeravatar
kirk
Beiträge: 2263
Registriert: 19.09.2008, 21:55
Wohnort: Stuttgart Nord

Beitragvon kirk » 15.12.2008, 16:45

Kann man machen. Ich hänge mir immer ein leichtes Y-förmiges Hölzchen kopfüber in die Schnur zwischen die oberen Ringe (2-3). Das Ende schnitze ich mir so, dass ein Knicklichtgummi drauf passt. Dann Knicklicht dran. Wenn das Gewicht zu gering ist (Strömung), noch einmal das ganze - Gummi-Knicklicht. Wenn du es rechtzeitig machst, brauchst du bei Dämmerung nur noch eines zu knicken. Dann ziehst du das ganze etwas 50-70 cm nach unten und bemerkst jeden Zupfer. Geht von Rotaugen bis Welschen.

Die Bisse lernst du dann auch kennen. Jeder Fisch zieht anders. Im Winter musst halt mehr aufpassen. Alternativ kannst du noch Chipspapier/Vespertütenpapier etc. am die Schnur biegen - nicht drum knoten - dann hörst du auch was. In der Weihnachtszeit sind natürlich Klingglöckchen sehr zu empfehlen ...

Ich habe mal gelesen, dass natürliche Bissanzeiger verboten sind - weiss nicht ob das hierauf zutrifft. Wenn ja habe ich das nie geschrieben.
Schönen Tag und lasst was hängen, ich machte es bis 2014 am IXer.

Benutzeravatar
Hans
Site Admin
Beiträge: 8752
Registriert: 19.05.2007, 14:57
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Hans » 15.12.2008, 16:48

So ein Ring ist schon gut.
Bei mehr Strömung muß er aber so schwer sein, das er unten hängen bleibt.
Da ist dann die Feinheit wieder verloren.
Am ehesten würde ich dir dann empfehlen, die Rutenspitze im Auge zu behalten und sofort zu reagieren,indem du die Rute in die Hand nimmst und dann die Schnur beobachtest. Feiner geht es nicht.
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9

Benutzeravatar
Sebi8
Beiträge: 1014
Registriert: 22.10.2007, 21:07

Beitragvon Sebi8 » 15.12.2008, 17:16

Ich machs einfach so!

Guck auf die Spitze das siehst die Bisse... wenns dann en Bisschen ärger ist hau ich gleich an!!!

Mag ned jedem seine Sache sein aber ich Hake so meistens meine Fisch!


Hab aber zusätzlich noch ne Freilaufrolle falls mal was großes beist, das kann dann abziehen!

Gruß Sebi
Immer mit Kopf & Verstand am Wasser handeln...


Abschnitt 6

auftriebskörper
Beiträge: 11
Registriert: 12.12.2008, 20:07
Wohnort: Weinstadt

Beitragvon auftriebskörper » 16.12.2008, 13:55

gut! ich fasse zusammen :)

werds wohl eher auf rotaugen probieren als auf döbel. relativ feine grundmontage, eventuell futterkorb. feiner haken(gr. 10-12?). bissanzeiger: schnur bzw. den ring. köder primär maden zweite rute vielleicht mais. anfüttern am tag davor und während des angelns regelmäig mit maden, mais, wurst, brot.
so. dann bin ich mal gespannt was sich tun wird!
danke für tipps und anregungen!
gruß

Benutzeravatar
Hans
Site Admin
Beiträge: 8752
Registriert: 19.05.2007, 14:57
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Hans » 16.12.2008, 14:10

Da bin ich gespannt.
Ich könnte wetten du fängst was
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9

Benutzeravatar
Rastapopol
Beiträge: 1229
Registriert: 17.06.2008, 23:07
Wohnort: Esslingen

Beitragvon Rastapopol » 16.12.2008, 19:06

auftriebskörper hat geschrieben:gut! ich fasse zusammen :)
relativ feine grundmontage, eventuell futterkorb. feiner haken(gr. 10-12?)


Gute Entscheidung. Am besten nen dünndrähtigen. 10-12 ist für Rotaugen schon ein wenig groß. Aber probiers am besten selber mal aus. Wenn du mit Brot, Käse oder Wurst angelst dann gehen die 10er perfekt, bei Maden ein bisschen kleiner.

Vielleicht findest du hier noch ein paar Infos: http://www.angeln-am-neckar.de/phpBB2/viewtopic.php?t=477

Aber: Je simpler und feiner desto besser im Winter!

Viel Spass und dickes Petri!

Greetz°!
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg

Tight Lines und Petri Heil!

auftriebskörper
Beiträge: 11
Registriert: 12.12.2008, 20:07
Wohnort: Weinstadt

Beitragvon auftriebskörper » 19.12.2008, 21:08

sodele, kurze berichterstattung!

nach 7 stunden im regen wars dann mit dem letzten auswurf ein karpfen. mit nem 14er haken und made. unglaublich :)
hatte den ganzen tag eine angel mit grundblei und eine mit futterkorb! kein biss. kein zupfer. nichts. gegen ende hatte ich dann die eine montage total "abgespeckt" und nur drei kleine blei am vorfach. damit hats geklappt! war dann wohl anfängerglück...oder so...hehe!

grüße und allen ein schönes wochenende!

Benutzeravatar
Rastapopol
Beiträge: 1229
Registriert: 17.06.2008, 23:07
Wohnort: Esslingen

Beitragvon Rastapopol » 19.12.2008, 22:57

Dickes Petri aufi!

Na des nenne ich mal nen Last-Minute-Karpfen!

Wie groß war denn der Gute?

Greetz°!
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg



Tight Lines und Petri Heil!

auftriebskörper
Beiträge: 11
Registriert: 12.12.2008, 20:07
Wohnort: Weinstadt

Beitragvon auftriebskörper » 19.12.2008, 23:13

ach nich allzugroß. gute 25, vielleicht 30 cm kopf-schwanz. war auf jedenfall froh, dass überhaupt noch was ging. und eigentlich wars mein erster "richtiger" fisch. hab ewig nich mehr geangelt. und damals noch ohne schein, mehr oder weniger als helferling :) so gesehen. echt top, dass das noch geklappt hat heute!!!

Benutzeravatar
Rastapopol
Beiträge: 1229
Registriert: 17.06.2008, 23:07
Wohnort: Esslingen

Beitragvon Rastapopol » 20.12.2008, 00:50

Ja nicht schlecht! Das ist doch mal ein zufriedenstellendes Ergebnis so kurz vor Jahresende! Das ist mehr als viele andere im Moment fangen!

Nochmals dickes Petri! Gehst du morgen wieder los oder wars das erstmal für dieses Jahr? Hoffe mal nicht, denn so ein Fang spornt schon mächtig an!

Greetz°!
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg



Tight Lines und Petri Heil!

Benutzeravatar
Roland K ♰
Beiträge: 2437
Registriert: 13.07.2007, 12:40
Wohnort: Neuhausen auf den Fildern

Beitragvon Roland K ♰ » 20.12.2008, 00:54

Hi Max,
hast deinen Futterplatz schon angelegt?
Gibt's die Jahreskarte für'n Xer schon?
Gruß Roland

Mal wieder Neckartailfingen.Saisonbedingt TK Xer.

Ein Fisch wird nicht größer, auch wenn man dran zieeeeeeht.


Zurück zu „Was beißt gerade am Neckar“