was beißt gerade im Januar

Die neuesten Fangmeldungen. Wenn Ihr auch was gefangen habt, könnt Ihr es hier melden

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
Gselzbaer67
Beiträge: 1292
Registriert: 14.11.2009, 22:18
Wohnort: nähe Leonberg

Beitragvon Gselzbaer67 » 06.01.2013, 21:33

das ist dann wohl die erste gemeldete Grundel am 6er....
Sie sind also auf dem vormarsch :cry:
Ich angle auf alles was Flossen hat....
selbst auf Meerjungfrauen :-)
Ich anglte 31 Jahre am 7er
Petri Heil.....Jochen

Benutzeravatar
TJ
Beiträge: 1810
Registriert: 01.12.2007, 15:41
Wohnort: Heilbronn

Beitragvon TJ » 06.01.2013, 22:31

Bei e-befischungen in den letzten Jahren konnten grundeln schon bis Stuttgart nachgewiesen werden. Also geb tut sie es schon an vielen Abschnitten. Zum Glück aber noch nicht so häufig wobei ich am 5er schon von recht vielen Grundelfängen gehört habe.
@alex ein Foto hast du nicht zufällig gemacht oder? Ich fände es interessant um welche grundelart es sich genau handelt.

Gruß Thomas
Abschnitt 5/6

Limit your catch, don’t catch your limit

Benutzeravatar
topspin
Beiträge: 1064
Registriert: 05.05.2012, 03:12
Wohnort: Waldangelloch

Beitragvon topspin » 06.01.2013, 22:37

Ja das mit mit den Grundeln kann ich bestätigen, wo bei die Angler neben mir haben in ner Stunde n 1/4 Eimer gefangen und gehen damit auf Zander , was auch gut Funktioniert, leider hatte ich Heute kein Glück.
Lg.Simon
Der frühe Wurm fängt den Fisch
Abschnitt 3 & Rhein ( RNPG und Pfalz)
Neckarpate am 3er

Aleex
Beiträge: 29
Registriert: 28.12.2010, 22:23
Wohnort: Heilbronn, Sontheim

Beitragvon Aleex » 06.01.2013, 23:17

@TJ: ne leider habe ich kein Foto von der Grundel gemacht. Sah aber ( siehe Link) so aus vielleicht etwas dunkler (braun).
http://www.rhein-angeln.de/Bilder/grundel.JPG
Heilbronn Abschnitt 6

Benutzeravatar
TJ
Beiträge: 1810
Registriert: 01.12.2007, 15:41
Wohnort: Heilbronn

Beitragvon TJ » 07.01.2013, 00:03

Ich geh mal davon aus das du eine Marmorgrundel gefangen hast sicher kann man das aber nicht sagen. Mach das nächste mal ein Foto und wir haben klarheit.

Gruß Thomas
Abschnitt 5/6



Limit your catch, don’t catch your limit

Kub
Beiträge: 61
Registriert: 09.12.2012, 21:17
Wohnort: Neuenstadt

Beitragvon Kub » 07.01.2013, 12:07

Hey Leute,

hm was beißt im Januar, bei mir NIX gar NIX.

War heut 4 Stunden am Neckar ging gar nicht, jetzt das 3 mal als Schneider heim. Macht kein Spass.

Hab alles versucht von Grund über Pose von Maden bis verschiedene Teige über Gummifische und Wobbler keine Ahnung.

Na ja wenigstens hat´s mal nicht geregnet und hab alles wieder mit Heim genommen, ohne hänger.

Hoffe ihr habt mehr Glück

Markus :SN:
Abschnitt 5

Benutzeravatar
ServusBenny
Beiträge: 771
Registriert: 29.05.2010, 22:12
Wohnort: Reutlingen

Beitragvon ServusBenny » 07.01.2013, 13:37

War heut 4 Stunden am Neckar ging gar nicht, jetzt das 3 mal als Schneider heim. Macht kein Spass.


Nur Geduld. Der gute alte Nacker ist eben kein FoPu. Wenns dich tröstet: Ich bin bestimmt die ersten 20 mal als Schneider heim, bevor ich meinen ersten Neckarfisch fangen konnte. Und das auch in Monaten, wo mehr Fischaktivität herrscht!

Lerne das Gewässer kennen, angle an verschiedenen Plätzen, versuche markante Stellen zu finden und beweise Durchhaltevermögen. Früher oder später wird es klappen und du wirst zunehmend weniger oft als Schneider heimgehen.
Abschnitt: Lustnau bis Neckartenzlingen + Neckartailfingen

Benutzeravatar
topspin
Beiträge: 1064
Registriert: 05.05.2012, 03:12
Wohnort: Waldangelloch

Beitragvon topspin » 07.01.2013, 13:39

Ich werde morgen mein Glück mit der Feederrute mal probieren, habe ne schöne stelle an einer Innenkurve gefunden, mal sehen vllt klappt es ja Morgen.
Lg.Simon
Der frühe Wurm fängt den Fisch
Abschnitt 3 & Rhein ( RNPG und Pfalz)
Neckarpate am 3er

Benutzeravatar
Georg.mp
Beiträge: 627
Registriert: 24.11.2012, 09:07
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Georg.mp » 07.01.2013, 14:19

Wo erkennt Mann den die guten stellen? Was ist besser die betonplatte die schräg ins Wasser geht oder Eher so ne Art Wand aus Felsen?
Gruß Georg
Ich angle am 9er

"Eine Stunde musste ich kämpfen, bis der Fisch draussen war."
Ja, ja, so einen Büchsenöffner hatte meine Frau auch."

Petri Heil

Benutzeravatar
topspin
Beiträge: 1064
Registriert: 05.05.2012, 03:12
Wohnort: Waldangelloch

Beitragvon topspin » 07.01.2013, 14:34

An einer Innenkurve ist meist weniger Strömung als in einer Außenkurve
Steinpackungen bieten ja auch andren kleinen Fischen einen Unterschlupf,
Wasserverwirbelungen an der Oberfläche is ein gutes Zeichen da an der Stelle der Bodenaufgewirbelt wird somit die Fische auch da Nahrung aufnehmen.
Eine Außenkurve ist meist mehr Unterspült, und immer ein Anhaltspunkt für Welse.
Spundwände ist oft ein Hot Spot für Stachler.
Lg.Simon
Der frühe Wurm fängt den Fisch
Abschnitt 3 & Rhein ( RNPG und Pfalz)
Neckarpate am 3er

Benutzeravatar
Hans
Site Admin
Beiträge: 8725
Registriert: 19.05.2007, 14:57
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Hans » 07.01.2013, 14:38

Georg so einfach kann man das mit den guten Stellen nicht sagen.
Eine Betonplatte muß nich prinzipiell schlecht sein. umgekehrt eine Felswand nicht unbedingt eine gute Stelle.

Es gehören mehrere Dinge zusammen.

Aber mal so ganz grob sind Stellen, die sich vom monotonen Flußlauf unterscheiden interessant.
Z.B Bäume die ins Wasser hängen, Brückenpfeiler, bekannte Unterwasserhindernisse, Kehrströmungen, Schleußen, unter Booten, Einläufe, Inseln und Buchten, Flache Stellen und die Übergänge ins Tiefe.
Steinschüttungen und ausgespülte Uferbereiche usw.

Auch Stellen an denen Spaziergänger Enten und Schwäne füttern locken Fische an.
Halte die Augen offen für solche Zeichen und probier dann dort einige Male zu angeln.
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9

Mister Fister
Beiträge: 538
Registriert: 15.05.2010, 18:26
Wohnort: 70794 Filderstadt

Beitragvon Mister Fister » 07.01.2013, 15:20

Werd am Wochenende wahrscheinlich auch mal losziehen und versuchen was zu fangen.Hoffentlich bleibts wetter noch bis zum Wochenende halbwegs konstant :?
Unterwegs von Mittelstadt-Wernau

Benutzeravatar
Thats'It
Beiträge: 65
Registriert: 03.12.2012, 20:58
Wohnort: Leimen

Beitragvon Thats'It » 07.01.2013, 15:41

Ich war bis jetzt 3 mal am Neckar, bin leider auch noch Schneider.
Es stört mich aber nicht wirklich das Angeln macht mir persönlich auch ohne Fisch Spaß :D
Werd am Wochenende nochmal mein Glück versuchen irgendwann wirds schon klappen.

PS: Bin nicht mehr ganz Schneider hab meine gefangene Muschel ganz vergessen ;)

Benutzeravatar
Mc.Luz
Beiträge: 207
Registriert: 21.12.2012, 18:04
Wohnort: Lampertheim / Hessen

Beitragvon Mc.Luz » 07.01.2013, 18:28

War heute Mittag wieder an meiner Stelle am 9er - Höhe Max-Eyth-See.
Mit der Feederrute 10 wunderbare Rotfedern verhaftet, davon 2 wirklich gute.
Was soll ich sagen, das angeln am Neckar macht mir bis jetzt richtig Spass.

Mal schauen, ob die Rotfedern einen stacheligen Liebhaber finden...

LG
Matthias
9er / 2013 - 35 Sessions / 12x Schneider
1 Zander (PB 75cm 3,5KG)
1 Aal (PB 61cm)
1 Wels
28 Rotfedern, 33 Lauben
81 Rotaugen (PB 33cm 500g)
26 Brachsen (PB 60cm 3kg)
6 Barsche, 3 Kaulbarsche
1 Forelle
2 Spiegler (PB 45cm, 2350g)
1 Schuppi

Benutzeravatar
Georg.mp
Beiträge: 627
Registriert: 24.11.2012, 09:07
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Georg.mp » 07.01.2013, 18:36

Mc.Luz hat geschrieben:War heute Mittag wieder an meiner Stelle am 9er - Höhe Max-Eyth-See.
Mit der Feederrute 10 wunderbare Rotfedern verhaftet, davon 2 wirklich gute.
Was soll ich sagen, das angeln am Neckar macht mir bis jetzt richtig Spass.

Mal schauen, ob die Rotfedern einen stacheligen Liebhaber finden...

LG
Matthias


:GR:
Gruß Georg

Ich angle am 9er



"Eine Stunde musste ich kämpfen, bis der Fisch draussen war."

Ja, ja, so einen Büchsenöffner hatte meine Frau auch."



Petri Heil


Zurück zu „Was beißt gerade am Neckar“