Babyfischchen gekeschert

Die neuesten Fangmeldungen. Wenn Ihr auch was gefangen habt, könnt Ihr es hier melden

Moderator: Moderatoren

Hotmedusa
Beiträge: 9
Registriert: 06.08.2012, 23:40

Babyfischchen gekeschert

Beitragvon Hotmedusa » 06.08.2012, 23:53

Hallo zusammen, bin zwar keine Anglerin, mache aber mit meinem achtjährigen Sohn gerne "Naturbeobachtungen". Nun hat er aus einer üppigen Kinderstube am Neckarufer viele kleine Fischchen geholt. 4 davon durfte er mit nach Hause nehmen. Wir haben ein hübsches Aquarium eingerichtet, es gibt Sauerstoff, Grünfutter, Mückenlarven...alles da. Den Babys scheint es gut zu gehen. Wir möchten sie einfach eine Weile beobachten, um sie dann wieder auszusetzen. Die Frage ist nur, was haben wir da gefangen? Alle Recherchen im I-net haben mir nicht weitergeholfen. Im Kescher waren ca. 1 cm große, durchsichtige Fischchen mit etwas eckigem Kopf und relativ großen Auge (finde ich). Der Bauch und die Seiten glänzen silbrig im Sonnenlicht. Und dann haben wir noch ein wunderschönes Exemplar, eine andere Art, etwas größer, vielleicht 15 mm, Tigerstreifen an den Seiten (!), lange, strahlige Rückenflosse, die aber meist angelegt ist, sie wird ganz selten aufgestellt. Hat jemand eine Ahnung, welche Fische das sein könnten? Beide Arten lieben gefriergetrocknete Mückenlarven und eher weniger Grünfutter. Und ich betone nochmals - bevor ich hier Ärger bekomme - sie scheinen sich sehr wohl zu fühlen. Sie haben ihr Original-Neckarwasser und ich mische immer mal frisches Regenwasser dazu. Plus Blubberbläschen, an denen besonders dieser Gestreifte gerne rumschwimmt (überhaupt scheint der der Chef zu sein...). Freue mich sehr über nette Nachrichten - mein Sohn genauso! Danke. Grüße! :D

Benutzeravatar
JonasM.
Beiträge: 168
Registriert: 16.04.2012, 20:11
Wohnort: Weinstadt
Kontaktdaten:

Beitragvon JonasM. » 06.08.2012, 23:59

Hallo hier bei Angeln am Neckar,

Ein Bild der fischen wäre zur Identifikation eine große Hilfe.
Der mit den Streifen ist ein sehr warscheinlich Flussbarsch!

Benutzeravatar
Zandi93
Beiträge: 56
Registriert: 12.12.2011, 19:23

Beitragvon Zandi93 » 07.08.2012, 00:02

Hi ,
Ich denke bei der Weißfischbrut handelt es sich um Döbel. Der gestreifte Freund dürfte kein Barsch sondern eher ein Dreistachliger Stichling sein :)
Gruß micha

Hotmedusa
Beiträge: 9
Registriert: 06.08.2012, 23:40

Beitragvon Hotmedusa » 07.08.2012, 00:03

Hi und vielen Dank für Eure schnellen Antworten! Hm.... das bleibt also weiterhin spannend... Ich werde morgen versuchen, ein paar Bilder einzustellen!

EatSleepFishing
Beiträge: 24
Registriert: 06.08.2012, 00:06
Wohnort: Tübingen

Beitragvon EatSleepFishing » 07.08.2012, 01:26

Hallo

auf dieser Seite kannst du ja mal Ähnlichkeiten überprüfen:

Barsch: http://www.fischbottich.de/Flussbarsch.222.0.html
Döbel: http://www.fischbottich.de/Doebel.377.0.html
Stichling: http://www.pdae.de/pictures/stichling.jpg

Hotmedusa
Beiträge: 9
Registriert: 06.08.2012, 23:40

Bilder

Beitragvon Hotmedusa » 07.08.2012, 23:12

Mit meinem Handy werden die Bilder nicht gut genug. Ich werde am Wochenende mit ner richtigen Kamera Fotos machen und sofort einstellen.
@Eatsleepfishing: Vielen Dank für die Links!
Flussbarsch KÖNNTE hinkommen; allerdings sind die einfach noc zu klein für eine Unerfahrene wie mich, um sie sicher zu bestimmen. Der Kleine ist jedenfalls dunkler, die Streifen laufen nicht gerade runter, sondern ein bisschen gezackt und die Rückenflosse habe ich nur ein- zwei Mal gesehen. Ein Stichling ist es sicher nicht. Die Flosse ist länger bzw. breiter :-) . Aber vom Verhalten her passt das mit dem Barsch. Er steht gerne sehr lange unbeweglich in den Ecken rum und schaut einfach nur raus. Anfangs durften ihm die anderen Fischlein nicht zu nahe kommen, die hat er kurz verjagt. Aber inzwischen leben sie sehr friedlich zusammen, würde ich sagen :-). Ich bin ganz verliebt in ihn, dieser kleine fisch sieht einfach super aus! Die anderen....schwer zu sagen. Sie sehen noch so unscheinbar und "unfertig" aus...da komme ich im Moment nicht weiter. Ich hoffe, ich kann Euch mit schönen Bildern erfreuen. Schönen Abend!

Benutzeravatar
kirk
Beiträge: 2263
Registriert: 19.09.2008, 21:55
Wohnort: Stuttgart Nord

Beitragvon kirk » 07.08.2012, 23:29

Ja der Barsch wartet noch bis er die Kleinen schlucken kann. Viel Spass.
Schönen Tag und lasst was hängen, ich machte es bis 2014 am IXer.

Hotmedusa
Beiträge: 9
Registriert: 06.08.2012, 23:40

Fotos

Beitragvon Hotmedusa » 12.08.2012, 22:00

Jetzt hab ich endlich ein paar schöne Fotos von den Kleinen gemacht, aber leider kann ich die hier nicht einstellen, oder habe ich das falsch verstanden? Es sind Bilder auf meiner Platte, nicht aus dem Web. Wie geht das? :( *schnief*
Übrigens: Ich glaube, Gilbert ist doch ein dreistachliger Stichling. Ich habe heute die Stacheln gesehen! Zwischendurch dachten wir mal, er stirbt, weil er paar Tage ganz apathisch und kraftlos rumgehangen ist. Jetzt hab ich aber das Aquarium richtig frisch eingerichtet, mit Filter, Pflanzen, Kies...*ächz*... tutti completti eben, und siehe da....Gilbert ist wieder fit wie eh und je!
Die anderen (evtl. Döbel) haben wir übrigens fast alle mitsamt schwarzen Flecken rausgefischt! Diese Flecken haben sich zu stattlichen "Kugeln" entwickelt. Das ist die reinste Horrorshow! Einer hat das Ding unterm Auge (also innen, so dass er jetzt ein Glubschauge hat), dem anderen wächst so ne glänzend schwarze Kugel am Kinn (soweit man das "Kinn" nennen kann) und der dritte hat eine im Bauch, die zur Seite raus kommt. Ist das die "Schwarzfleckenkrankheit"? Sieht echt übel aus. Die Fische sind aber quietschfidel. Also, essen wollte ich die so nicht, mit diesen Beulen..... :?

Benutzeravatar
Florian1980
Beiträge: 620
Registriert: 07.01.2011, 18:25
Wohnort: Neckarwestheim

Beitragvon Florian1980 » 12.08.2012, 22:44

Geh mal auf www.imageshack.us

Da kannst du bilder hochlden. Danach kopierst du den direkten link. Wenn du hier ne Antwort erstellst drückst du einmal auf Img, dann fügst Du das Bild ein und drückst nochmals Img. Fertig ;)

Hotmedusa
Beiträge: 9
Registriert: 06.08.2012, 23:40

Hier sind sie:

Beitragvon Hotmedusa » 12.08.2012, 23:21

Vielen Dank Florian! Ich versuch's hier mal:

Das sind alle zusammen. Detaifotos habe ich bei Bedarf auch noch.

Bild[/list]
Zuletzt geändert von Hotmedusa am 12.08.2012, 23:34, insgesamt 1-mal geändert.

Hotmedusa
Beiträge: 9
Registriert: 06.08.2012, 23:40

Tataaaaa!

Beitragvon Hotmedusa » 12.08.2012, 23:25

Bild
Das ist Gilbert, der schöne Gestreifte :-)

Hotmedusa
Beiträge: 9
Registriert: 06.08.2012, 23:40

Und...

Beitragvon Hotmedusa » 12.08.2012, 23:48

Döbel oder nicht Döbel? Das ist hier die Frage.
Die Fischchen sind alle ca. 2 cm groß.

Bild

Und hier die Beulenpest:

Bild

Und dieser arme Kerl hat das Ding am Auge:

Bild

Also Ihr lieben Angler, wie lautet Eure Einschätzung? Bin gespannt!
Viele liebe Grüße!

Benutzeravatar
Stef1308
Beiträge: 165
Registriert: 03.01.2012, 13:03
Wohnort: Kirchheim Teck

Beitragvon Stef1308 » 13.08.2012, 13:37

Hallo,
also Gilbert ist eindeutig ein dreistachliger Stichling, der wird nicht viel größer. Dürfte übrigens recht sicher ein Mädle sein... ;-) Die anderen sehen für mich schwer nach Moderlieschen aus. Döbel entwickeln schon sehr früh eine rötliche Afterflosse und das typische Netzmuster der Schuppen. Deinen fehlt das beides, daher meine Vermutung. Auf dem ersten Foto sieht "Beulenpest fast so aus, als wüchse dem unter dem Auge nochmal eins, aber a) zuviel und b) etwas fehlplatziert ;-)

Greetz, Stefan
Abschnitt 10

Fischi Fischi beisse, mein Köder ist nicht aus Sch...e!

http://www.youtube.com/watch?v=6USP5Ywh9ts

Benutzeravatar
Diggler
Beiträge: 348
Registriert: 18.05.2011, 11:51

Beitragvon Diggler » 13.08.2012, 22:10

Das eine ist sicherlich ein Stichling, bei den anderen dauerts wohl noch ein bisschen, bis man sagen kann, was ne Art es ist.

Sieht mir nach Gasblasenkrankheit aus...

Wird kühles, sauerstoffreiches Wasser (meist Leitungswasser) durch Vermischung mit warmen (wärmerem) Wasser schnell erwärmt, entweichen der überschüssige Sauerstoff und andere Gase, vor allem Stickstoff in feinen Bläschen, die sich überall absetzen. Es können sich dann auch Gasblasen im Körper der Fische bilden.
Besonders betroffen sind die Kopfregion, die Augenhöhlen, Unterhaut und Flossen. Schließlich können auch Bläschen im System der Blutgefäße entstehen, was zu Embolien und damit zum Tod der Tiere führen kann.

D.h. wahrscheinlich war der Temperaturunterschied des Wassers, in dem die Fische transportiert wurden und des Wassers, in das sie gesetzt wurden, zu hoch. Oder Du hast beim Wasserwechsel zu kaltes/warmes Wasser genommen.

Ist aber nur ne Vermutung.

Hmm, ein bisschen mehr Platz und ein paar Wasserpflanzen täten den Fischchen auch ganz gut...
ab 2018 nur noch am oberen Neckar.

Benutzeravatar
Diggler
Beiträge: 348
Registriert: 18.05.2011, 11:51

Beitragvon Diggler » 13.08.2012, 22:17

Oh, ich seh gerade zumindest das mit den Pflanzen hat sich erledigt.

Wenn Du das Aquarium neu eingerichtet und in Betrieb genommen hast, sollte es normlerweise erst ein paar Wochen ohne Fische "einlaufen", damit sich vor allem im Filter nützliche Bakterien bilden können, die Schadstoffe im Wasser abbauen. Ansonsten kippt Dir das Wasser in den nächsten Wochen irgendwann einfach um, wenns dumm läuft und die Fische schwimmen mit dem Bauch nach oben.

Liebe Grüße
ab 2018 nur noch am oberen Neckar.


Zurück zu „Was beißt gerade am Neckar“