Knicklichtmontage für den Neckar??

Die neuesten Fangmeldungen. Wenn Ihr auch was gefangen habt, könnt Ihr es hier melden

Moderator: Moderatoren

christoph
Beiträge: 11
Registriert: 23.06.2007, 10:58

Knicklichtmontage für den Neckar??

Beitragvon christoph » 11.09.2008, 10:44

Hallo, eine Frage hab ich noch:
Ich angel eigentlich gerne auf AAl und Zander mit Knicklicht-Pose.
Gibts eine Montage die den Schwimmer in der Strömung hält?
Hab das mal versucht mit à la Wallermontage den Hafen am Dreieckswirbel seitlich anzubieten und unten an extra Schnur das Beli zu hängen, ist aber der Schwimmer immer abgesoffen!
Danke im Voraus!
Grüße, Christoph

Gunnar 76
Beiträge: 97
Registriert: 04.09.2008, 16:06
Wohnort: Böblingen

Beitragvon Gunnar 76 » 11.09.2008, 12:06

Hi,

Die Idee mit deiner Montage könnte schon funktionieren jedoch solltest Du die Tiefer relatif genau ausloten und dann die Rute in den Himmel zeigen lassen und die Schnur spannen damit das Wasser die Pose nicht unter Wasser drücken kann.

Habe dies leider noch nicht selber ausprobier aber könnte funktionieren.


Gruß Gunnar

Benutzeravatar
Rastapopol
Beiträge: 1229
Registriert: 17.06.2008, 23:07
Wohnort: Esslingen

Beitragvon Rastapopol » 11.09.2008, 12:45

Hi christoph,

also die Idee mit dem Seitenarm ist schonmal nicht schlecht! Wie gunnar schon sagte, du musst exakt ausloten und zur Not die "Blei-Schnur" einfach 10cm länger machen. Auch der Strömungsdruck spielt ne große Rolle. Die Ruten immer schön hoch abstellen, dann kann dir nichts mehr dazwischen kommen. Und wenn sie dann auf einmal weg ist, weißt du warum :lol:

Kann auch dran liegen, dass der Schwimmer zu klein ist. Gut sind bauchige Posen, die benötigen halt ein plus an Gewicht, da sie der Strömung mehr Angriffsfläche bieten. Die Schnur sollte auch möglichst gespannt sein, dann gibts auch keinen hässlichen Schnurbogen.

Greetz°!
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg

Tight Lines und Petri Heil!

Benutzeravatar
Hans
Site Admin
Beiträge: 8725
Registriert: 19.05.2007, 14:57
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Hans » 06.10.2008, 23:45

Es gibt auch extra Strömungsposen.
Bei der Montage wird die Pose von der Strömung nach unten gezogen.
Es geht ja hier vom Grund nach oben und dann wieder nach unten, wenn ich das richtig verstanden habe.
Da brauchst du eben mehr Tragkraft bei mehr Strömung.
Aber mit dem Durchlaufblei und dem Schwimmer funktioniert das schon.
Nur der Anhieb ist nicht direkt.
Hat also auch Nachteile.
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9

Benutzeravatar
Andi
Beiträge: 361
Registriert: 13.04.2008, 16:22
Wohnort: Oedheim

Beitragvon Andi » 07.10.2008, 22:05

Ich hab hier doch schon mal nen Link zu nem Video auf You Tube gesehen, auf dem eine neue Pose zu sehen ist die sich mit einer art Propeller in der Strömung hält und sogar selbstständig rausschwimmt...

Was ist denn aus dem Ding geworder? (gabs noch nicht auf dem Markt...)
Und ich denke doch das dieses "Ding" die Lösung für das Problem ist...

Benutzeravatar
FrankausM
Beiträge: 183
Registriert: 27.10.2007, 20:56

Beitragvon FrankausM » 08.10.2008, 21:18

Helft mir mal, wozu muss die Rute nach oben? Was, ist der Sinn?


Zurück zu „Was beißt gerade am Neckar“