Erster Karpfen
Moderator: Moderatoren
-
- Beiträge: 411
- Registriert: 25.03.2008, 14:17
- Wohnort: Cannstatt
- ServusBenny
- Beiträge: 771
- Registriert: 29.05.2010, 22:12
- Wohnort: Reutlingen
@ smarti und auch andere ...
anbei schreibe ich meine Maismontage, mit der ich sehr gute Erfolge am Neckar gehabt habe.
Haken nehm ich ein relativ kleines Modell von Gamakatsu, geht aber jeder andere auch. Sofern man sich neue Haken kaufen möchte, nehmt welche, bei denen das Öhr stark nach innen gebogen ist, dann funktioniert das KD-Rig besser.
Ich angle mit Mais am Haar, am KD-Rig. Das EINZELNE Maiskorn lasse ich dur eine gelbe Styroporkugel auftreiben. Auftrieb gute 5 cm. Wichtig ist, dass das Maiskorn nicht aus der MAisdose kommt, weil dieses sehr weich ist. Also entweder ein MAiskorn aus gekochtem Hartmais oder (weil ich faul bin:) ) Angelmais aus dem Angelladen. Das Gläschen reicht für ein Jahr angeln, aber der Mais ist robuster als Dosenmais. Der Dosenmais übersteht selbst 15-Meter-Würfe nicht immer und das wäre ja dann sehr schade.
Dann mit Harrys Karpfenmix anfüttern und eine hoffentlich gute Stelle erwischen. Wobei wenn du anfütterst, diese Stelle bestimmt nach 2-3 Futtersessions auch gut wird
Ich fütter halt lediglich am Angeltag und hab meist am ersten Angeltag auch kein Erfolg.
Ich hab im Anhang mal noch ne Zeichnugn, sofern die halbwegs erkennbar ist
*Kein Dosenmais (gekochter Hartmais oder Angelmais aus dem Angelladen)
So, Petri Heil und meldet euch, wenn ihr was fangt oder Verbesserungen habt.
Servus.
anbei schreibe ich meine Maismontage, mit der ich sehr gute Erfolge am Neckar gehabt habe.
Haken nehm ich ein relativ kleines Modell von Gamakatsu, geht aber jeder andere auch. Sofern man sich neue Haken kaufen möchte, nehmt welche, bei denen das Öhr stark nach innen gebogen ist, dann funktioniert das KD-Rig besser.
Ich angle mit Mais am Haar, am KD-Rig. Das EINZELNE Maiskorn lasse ich dur eine gelbe Styroporkugel auftreiben. Auftrieb gute 5 cm. Wichtig ist, dass das Maiskorn nicht aus der MAisdose kommt, weil dieses sehr weich ist. Also entweder ein MAiskorn aus gekochtem Hartmais oder (weil ich faul bin:) ) Angelmais aus dem Angelladen. Das Gläschen reicht für ein Jahr angeln, aber der Mais ist robuster als Dosenmais. Der Dosenmais übersteht selbst 15-Meter-Würfe nicht immer und das wäre ja dann sehr schade.
Dann mit Harrys Karpfenmix anfüttern und eine hoffentlich gute Stelle erwischen. Wobei wenn du anfütterst, diese Stelle bestimmt nach 2-3 Futtersessions auch gut wird

Ich hab im Anhang mal noch ne Zeichnugn, sofern die halbwegs erkennbar ist


*Kein Dosenmais (gekochter Hartmais oder Angelmais aus dem Angelladen)
So, Petri Heil und meldet euch, wenn ihr was fangt oder Verbesserungen habt.
Servus.
Abschnitt: Lustnau bis Neckartenzlingen + Neckartailfingen
-
- Beiträge: 910
- Registriert: 04.01.2011, 11:09
Hallo Hans,
ich habe mit so einer gelben Styroporkugel am 10er Haken schon einen Spiegelkarpfen am Xer gefangen.
Allerdings mit der Pose.
Vorher die Stelle mit einem Klemmblei am letzten Schrotblei vor dem Haken ausgelotet so das später das Styroporkügelchen, über dem Grund ist.
An der Stelle hat es viel Laub, wodurch ein Maiskorn ansonsten gerne unter das Laub kommt.
Dies war sogar der Karpfen, den ich zur Zeit als Avatar verwende.
Angefüttert hatte ich da allerdings nicht.
ich habe mit so einer gelben Styroporkugel am 10er Haken schon einen Spiegelkarpfen am Xer gefangen.
Allerdings mit der Pose.
Vorher die Stelle mit einem Klemmblei am letzten Schrotblei vor dem Haken ausgelotet so das später das Styroporkügelchen, über dem Grund ist.
An der Stelle hat es viel Laub, wodurch ein Maiskorn ansonsten gerne unter das Laub kommt.
Dies war sogar der Karpfen, den ich zur Zeit als Avatar verwende.
Angefüttert hatte ich da allerdings nicht.
Benny, alter Karpfenjäger, hast mal wieder zu geschlagen! Sehr schöner Fisch, herzlichen Glückwunsch!
Jou, das KD-Rig ist schon super. Funktioniert auch sehr gut, wenn es nicht aufgepoppt wird. 2 Tigernüsse drauf, auf den Haken einen High Riser, und ab in´s Wasser damit...
Jou, das KD-Rig ist schon super. Funktioniert auch sehr gut, wenn es nicht aufgepoppt wird. 2 Tigernüsse drauf, auf den Haken einen High Riser, und ab in´s Wasser damit...
Gruß Steff
Ich angle an der Rems, am Neckar nur noch selten...
Member of BCG Neckar
Member of SBF
Ich angle an der Rems, am Neckar nur noch selten...
Member of BCG Neckar
Member of SBF
- Lord_siluro
- Beiträge: 1454
- Registriert: 16.01.2008, 22:38
- Wohnort: Ludwigsburg
- ServusBenny
- Beiträge: 771
- Registriert: 29.05.2010, 22:12
- Wohnort: Reutlingen
@ Hans
Na ja, spricht ja eigentlich nix dafür (nur mit Styroporkugel zu angeln). Und mit Maiskorn bin ich mir sicher, dass auch der Geruch meiner "Falle" stimmt
Ich kontrolliere sowieso alle 1-2 Stunden und somit macht es auch nix, wenn mal das Maiskorn abgelutscht werden würde, was aber noch nie vorkam.
Und zu guter Letzt: Noch kann ich mir echte Maiskörner leisten, der Staat zahlt noch relativ anständig
Servus.
Hast du das auch schon mal so versucht.
Na ja, spricht ja eigentlich nix dafür (nur mit Styroporkugel zu angeln). Und mit Maiskorn bin ich mir sicher, dass auch der Geruch meiner "Falle" stimmt

Ich kontrolliere sowieso alle 1-2 Stunden und somit macht es auch nix, wenn mal das Maiskorn abgelutscht werden würde, was aber noch nie vorkam.
Und zu guter Letzt: Noch kann ich mir echte Maiskörner leisten, der Staat zahlt noch relativ anständig

Servus.
Abschnitt: Lustnau bis Neckartenzlingen + Neckartailfingen
-
- Beiträge: 910
- Registriert: 04.01.2011, 11:09
Hallo Benny,
ich gehe den Sachen gerne auf den Grund, bzw. hinterfrage schonmal gerne einige Dinge.
Damit ich mir das besser vorstellen kann, wie die Dinge zusammen funktionieren.
Daher habe ich auch schon eine Frage, zu dem von Dir erwähnten KD-Rig.
Du hattest die Sache mit speziellen Haken erwähnt, ich habe dazu mal ein wenig nachgesehen und mir sind folgende Dinge aufgefallen, bzw. noch mehr Fragen aufgetaucht, wie auch immer, wenn man sich mit einer bestimmten Sache intensiver beschäftigt.
Sofern man sich neue Haken kaufen möchte, nehmt welche, bei denen das Öhr stark nach innen gebogen ist, dann funktioniert das KD-Rig besser.
Wärest Du so nett mir das bitte noch etwas ausführlicher zu erklären?
Der Name KD-Rig:
Ist dies das von Kenny Dorsett entwickelte Karpfen Rig?
Ist das hier eine evtl. Erklärung für das stark nach innen gebogene Öhr?
Der Haken ist in einem so aggressiven Winkel befestigt, das es für den Karpfen praktisch unmöglich ist diesen wieder auszuspucken, wenn er eingesaugt wurde. Aufgrund des Austrittswinkels des Haarvorfachs aus dem Hakenöhr, sorgen Sie dafür das die Hakenspitze eine Gewichtsverlagerung bekommt. Sprich die Spitze wird schwerer und kippt viel schneller nach vornein die Unterlippe als die meisten anderen Vorfächer.
Quelle: http://de.korda.co.uk/rigz/?id=8
ich gehe den Sachen gerne auf den Grund, bzw. hinterfrage schonmal gerne einige Dinge.
Damit ich mir das besser vorstellen kann, wie die Dinge zusammen funktionieren.
Daher habe ich auch schon eine Frage, zu dem von Dir erwähnten KD-Rig.
Du hattest die Sache mit speziellen Haken erwähnt, ich habe dazu mal ein wenig nachgesehen und mir sind folgende Dinge aufgefallen, bzw. noch mehr Fragen aufgetaucht, wie auch immer, wenn man sich mit einer bestimmten Sache intensiver beschäftigt.
Sofern man sich neue Haken kaufen möchte, nehmt welche, bei denen das Öhr stark nach innen gebogen ist, dann funktioniert das KD-Rig besser.
Wärest Du so nett mir das bitte noch etwas ausführlicher zu erklären?
Der Name KD-Rig:
Ist dies das von Kenny Dorsett entwickelte Karpfen Rig?
Ist das hier eine evtl. Erklärung für das stark nach innen gebogene Öhr?
Der Haken ist in einem so aggressiven Winkel befestigt, das es für den Karpfen praktisch unmöglich ist diesen wieder auszuspucken, wenn er eingesaugt wurde. Aufgrund des Austrittswinkels des Haarvorfachs aus dem Hakenöhr, sorgen Sie dafür das die Hakenspitze eine Gewichtsverlagerung bekommt. Sprich die Spitze wird schwerer und kippt viel schneller nach vornein die Unterlippe als die meisten anderen Vorfächer.
Quelle: http://de.korda.co.uk/rigz/?id=8
- Gruendling 67
- Beiträge: 1703
- Registriert: 17.01.2010, 12:05
- Wohnort: Korb