Beißt gerade etwas

Die neuesten Fangmeldungen. Wenn Ihr auch was gefangen habt, könnt Ihr es hier melden

Moderator: Moderatoren

Biko
Beiträge: 324
Registriert: 05.10.2011, 22:27

Beitragvon Biko » 17.03.2012, 10:09

:lol2: :lol2:
So einen Fang wünscht man sich öffter. Fettes PETRI !!! Ich hab gestern auch nen Wobbler dem Geäst gerettet (leider was weniger hochwertiges), trotzdem wurde er verarztet (rostige Teile entfernt und ersetzt) und bekommt nun ein neues Zuhause in meiner Köderbox
Unterer Neckar-HD

Christian1986
Beiträge: 34
Registriert: 09.05.2011, 13:59

Beitragvon Christian1986 » 17.03.2012, 15:48

war heut für ein paar Stunden am Xer mit meiner neuen Spinnrute unterwegs. hab zwar weder nen fisch noch nen biss gehabt, aber war trotzdem gut weil ich nen hecht von ca. 80-90cm direkt am Ufer gesehen hab, als ich näher ran wollte ist er dann ganz gemütlich abgezogen... es gibt sie also die hechte im Xer :wink:

gelöschter Benutzer
Beiträge: 910
Registriert: 04.01.2011, 11:09

Beitragvon gelöschter Benutzer » 17.03.2012, 16:22

Komme gerade vom Bereich Nürtingen.
Bin schon seit fast einer Woche an mehreren Tagen in Folge, immer an der gleichen Stelle am Fischen. Nachdem heute nix ging, gebe ich den Platz endgültig auf.
Heute war ich bereits um 7:00 Uhr dort bis etwa 15:00 Uhr.
Sonst war ich immer erst ab 15:00 Uhr dort bis etwa 19:00 Uhr.

Ich habe alles mögliche versucht.
2 Futterplätze in 20 Meter Abstand angelegt, jeden Tag etwas Futter an die Plätze ausgeworfen.

Den einen Platz mit Mais, Hanf und kleinen Peletz.
Den anderen mit Frolic.

An anderen Abschnitten geht diese Strategie auf, nur hier ist damit kein Fisch an den Haken zu bekommen.

Habe kurze und lange Vorfächer bis 1m probiert.
Köder auf dem Haken, Köder am Haar, Köder eingetrumpft.

Futter extra noch im PVA Schlauch ausgeworfen, um ganz sicher zu sein, das das Futter auch am Platz liegt und nicht abgetrieben wird.

Die Strömung an der Stelle ist etwa 1,5m pro Sek, die Wassertiefe etwa 2,5m.
Mais benötigt pro Meter Wassertiefe etwas länger als Frolic zum Absinken, daher habe ich den Mais entsprechend weiter von der endgültigen Futterstelle eingeworfen, als das Frolic.

Mais etwa oberhalb von 15 m zum Futterplatz und das Frolic etwa 10 m zum Futterplatz.

Ich frage mich aber, habe ich etwas falsch gemacht.
Oder liegt es daran, daß die Wassertemperatur zu gering ist, und die Fische deshalb noch zu träge sind.
Oder sind dort einfach zu wenige Fische.

Benutzeravatar
23tedric
Beiträge: 1078
Registriert: 26.06.2011, 11:46

Bafo

Beitragvon 23tedric » 17.03.2012, 16:36

Erstmal möchte ich nachträglich noch allen Petri wünschen. Ich mach das nicht so oft hier schriftlich, weil sonst ja jeder Thread so lang wird. Aber seid euch gewiss: daheim vor dem Bildschirm sag ich Petri und freu mich immer mit! :)

Heute durfte ich mich auch mal freuen, eine Bachforelle mit 34cm. Wieder auf den messingfarbenen Mozzi-Blinker Größe 2.

Bild

Hatte heute leider mein Mini-Stativ nicht dabei...
Oberer Neckar

gelöschter Benutzer
Beiträge: 910
Registriert: 04.01.2011, 11:09

Beitragvon gelöschter Benutzer » 17.03.2012, 16:39

Petri David schöne rotgetupfte,
so langsam wird der Neckar zu Deinem privaten Forellenteich.
Das hört sich nach einem Projekt an ...
Mach weiter so, wirklich klasse gemacht.

carp12
Beiträge: 891
Registriert: 21.01.2011, 20:41
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon carp12 » 17.03.2012, 16:43

@fishook
Ich denke du hast nix falsch gemacht! Ich denke,der Stoffwechsel unserer
Freunde kommt dieser Tage erst langsam in die Gänge! Ich hätt da mal nen Tipp! Normales Grundfutter mit Kokosraspeln mischen und mit Kondensmilch anmischen.Die Milch gibt im Wasser ne schöne Wolke,in der die Kokosraspeln Richtung Oberfläche aufsteigen.Lockt sehr gut und sättigt die Fische nicht.
Abschnitt 10 und WAV

gufeur
Beiträge: 812
Registriert: 11.08.2009, 23:23
Wohnort: marbach

Beitragvon gufeur » 17.03.2012, 17:32

fishhook hat geschrieben:
Die Strömung an der Stelle ist etwa 1,5m pro Sek, die Wassertiefe etwa 2,5m.


1,5m pro sek kommt mir recht schnell vor. vielleicht wäre ne ruhigere stelle besser :wink:
gruss tobi VIII

gelöschter Benutzer
Beiträge: 910
Registriert: 04.01.2011, 11:09

Beitragvon gelöschter Benutzer » 17.03.2012, 17:46

Hier gibts leider an dem Abschnitt keine "Struktur". Und das über 3km.
Ruhigere Stellen sucht man da vergebens. Also im Neckar nicht am Ufer, am Ufer ist es schön ruhig.
Döbel lieben normalerweise etwas Strömung.
Der Neckar ist hier nicht mehr als 25m breit.

Liegt wohl doch vermutlich noch an der Wassertemperatur.

Mister Fister
Beiträge: 538
Registriert: 15.05.2010, 18:26
Wohnort: 70794 Filderstadt

Beitragvon Mister Fister » 17.03.2012, 19:50

Heut war ich nach der arbeit auch für n paar stunden am neckar unterwegs und hab mich entschneidert....hab 3 BaFos verhaftet und einige drills verloren :)

Solangsam erwacht wirklich alles zum leben :)

Petri euch allen
Unterwegs von Mittelstadt-Wernau

Benutzeravatar
23tedric
Beiträge: 1078
Registriert: 26.06.2011, 11:46

Grill

Beitragvon 23tedric » 17.03.2012, 20:16

So sieht die Forelle gerade aus. Ou mann, hab ich Appetit.

Bild
Oberer Neckar

Benutzeravatar
Hans
Site Admin
Beiträge: 8725
Registriert: 19.05.2007, 14:57
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Hans » 17.03.2012, 20:22

Hoffentlich hält sie am Stöckchen, sieht gut aus.
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9

Biko
Beiträge: 324
Registriert: 05.10.2011, 22:27

Beitragvon Biko » 17.03.2012, 20:29

Petri und guten Hunger. Berichte mal wie sie war. Hatte vor kurzem die selbe Idee. Die Küchenchefin meinte jedoch, die Forelle würde dabei total auseinander fallen. Scheint sich geirrt zu haben. Wie hast du das gute Stück gewürzt?
Unterer Neckar-HD

Benutzeravatar
23tedric
Beiträge: 1078
Registriert: 26.06.2011, 11:46

Forelle Steckerl

Beitragvon 23tedric » 17.03.2012, 21:06

Hat super gut geklappt und sie war sowas von lecker. 45min auf der Glut. Gewürze braucht's da keine mehr, liegt aber vielleicht auch am Holz. Da war Kastanie mit dabei, was man ja eigentlich nicht so verfeuert.

Bild
Oberer Neckar

Benutzeravatar
Hans
Site Admin
Beiträge: 8725
Registriert: 19.05.2007, 14:57
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Hans » 17.03.2012, 21:55

Laß es dir schmecken.
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9

Benutzeravatar
Florian1980
Beiträge: 620
Registriert: 07.01.2011, 18:25
Wohnort: Neckarwestheim

Beitragvon Florian1980 » 18.03.2012, 10:35

Gestern haben wir mal was anderes gemacht. 5 Zander (einen davon hab ich gefangen) 30 Karpfen und unzählige Rotaugen, Rotfedern u.s.w. wurden gefangen und kamen danach IN den Neckar :wink:


Zurück zu „Was beißt gerade am Neckar“