Heute 06.01.2012

Die neuesten Fangmeldungen. Wenn Ihr auch was gefangen habt, könnt Ihr es hier melden

Moderator: Moderatoren

Jonbert
Beiträge: 92
Registriert: 29.05.2011, 18:27
Wohnort: Backnang

Heute 06.01.2012

Beitragvon Jonbert » 06.01.2012, 17:15

*Heul*

War heute das zweite Mal diese Woche am Neckar (8er) und ging mal wieder leer aus.
Des Weiteren hab ich mal wieder eine Menge Material verloren.

War mit einem kleinen Wobbler (verloren) und Dropshot unterwegs.
Und außerdem war es schweine kalt ;-)

Gruß

Jonas :(

Benutzeravatar
Gselzbaer67
Beiträge: 1292
Registriert: 14.11.2009, 22:18
Wohnort: nähe Leonberg

Beitragvon Gselzbaer67 » 06.01.2012, 18:16

Hallo Jonas,

es hat Hochwasser, der Neckar ist sautrüb, und es hat jede Menge Treibgut im Wasser!!
Was erwartest du?? Dass dir die Fische am Neckar an den Haken springen??? Der Neckar ist schwer zu befischen, da er praktisch so gut wie keine Strukturen aufweist. Da musst du Fische zu jeder Jahreszeit woanders suchen. Und das dauert!! :shock:
Am Neckar zählt vier Erfahrung, warte ab, es kommen noch bessere Zeiten. :wink:
Ich angle auf alles was Flossen hat....
selbst auf Meerjungfrauen :-)
Ich anglte 31 Jahre am 7er
Petri Heil.....Jochen

edgarkopp
Beiträge: 4
Registriert: 06.01.2012, 20:14

Beitragvon edgarkopp » 06.01.2012, 20:30

Hallo Jonbert
ich war heut auch im Abschnitt 7 unterwegs - ohne Erfolg. Jede Menge Treibgut gesehen, aber kein Fisch.
Aber so leicht lassen wir uns nicht entmudigen
eduardo

Spinnfisher09
Beiträge: 208
Registriert: 28.06.2009, 21:22

Beitragvon Spinnfisher09 » 07.01.2012, 15:24

Bei uns am VIer waren Sebi und ich vor ein paar Jahren öfter nur an einer Stelle bzw an einem "Abschnitt" des Neckars, und fingen dort eigentlich immer ein paar Barsche, waren damit als junge Angler auch zufrieden. Vor ca. 3 Jahren haben wir uns dann mal ein bisschen mehr mit dem ganzen Abschnitt beschäftigt und auch mal komplett andere Stellen befischt, und siehe da, mittlerweile haben sich Stellen herauskristalliesiert, die zu einer bestimmten Jahreszeit besser sind als andere.
Meiner Meinung nach ist Gewässerkenntnis das A&O und diese Gewässerkenntnis muss man sich über Jahre erarbeiten, das geht nicht durch zweimaliges Angeln.

Gruß Flo
Abschnitt VI

flifu89
Beiträge: 7
Registriert: 09.01.2011, 17:29

Schneider-Jahr 2011

Beitragvon flifu89 » 08.01.2012, 11:42

Hallo Flo,
du hast vollkommen recht mit der Gewässerkenntnis.
Ich fische am 7ner und habe alles versuch an allen möglichen stellen, habe aber im ganzen letzer jahr nur 2untermassige Hechte gefangen.
Wie soll man da die Kenntnis bekommen?

gruß felix

Benutzeravatar
Gselzbaer67
Beiträge: 1292
Registriert: 14.11.2009, 22:18
Wohnort: nähe Leonberg

Re: Schneider-Jahr 2011

Beitragvon Gselzbaer67 » 08.01.2012, 12:05

flifu89 hat geschrieben:Hallo Flo,
du hast vollkommen recht mit der Gewässerkenntnis.
Ich fische am 7ner und habe alles versuch an allen möglichen stellen, habe aber im ganzen letzer jahr nur 2untermassige Hechte gefangen.
Wie soll man da die Kenntnis bekommen?

gruß felix


Lerne das Gewässer zu "lesen"
Wo sind Sandbänke, wo sind Vertiefungen. Das mustt du mit ausloten oder nem Echolt machen. :wink: Ich habe meine Stellen ausgelotet, Klassisch mit Schwimmer und Blei.. :wink:
Welche Fischarten halten sich wo gerne auf... das kann man sich auch erlesen...
O.K. und ohne Futter fängt man am Neckar wenig Friedfische... :wink:
Und die kleinen Hechte und Zander wurden letztes Jahr am 7er besetzt
da kann es in den nächsten Jahren wieder besser werden.... :wink: :roll:
Ich angle auf alles was Flossen hat....
selbst auf Meerjungfrauen :-)
Ich anglte 31 Jahre am 7er
Petri Heil.....Jochen

gelöschter Benutzer
Beiträge: 910
Registriert: 04.01.2011, 11:09

Beitragvon gelöschter Benutzer » 08.01.2012, 12:51

Komme gerade vom Xer. Noch zu viel Treibholz und aufgrund der derzeitgen Wärmeperiode kommt auch viel Wasser den Neckar runter.
Hier ist Angeln im Moment Glücksache. Vielleicht wird es nächste Woche besser. Es müsste mal richtig kalt werden, damit Schnee anstelle von Regen fällt und der Pegelstand zurückgeht.

Spinnfisher09
Beiträge: 208
Registriert: 28.06.2009, 21:22

Beitragvon Spinnfisher09 » 08.01.2012, 13:54

Wie man Gewässerkenntnis bekommt? Das ist zum Einen, dass man sehr oft Angeln geht und das nicht nur an einer Stelle, zum Andern, wie schon gesagt, in dem man das Gewässer liest.
Wo halten sich bestimmte Fische auf? Grund, Oberfläche, im schnell- oder langsamfließenden Bereich?
Wenn z.B. Barben mein Zielfisch sind, dann gehe ich nicht an beruhigte Bereiche wie z.B. an Häfen oder oberhalb von Wehren und angle dort an der Oberfläche...
Um das Gewässer zu lesen ist auch sehr viel Zeit nötig. Strömungskanten kann man z.B. sehr gut erkennen, wenn das Wasser leicht erhöht is, da sieht man die Verwirbelungen viel besser als bei Niedrigwasser. Wo sind langsam, wo schnell abfallende Kanten? Wo sind tiefe, ruhige Bereiche, wo flache, schnell fließende?
Solche Dinge gilt es herauszufinden.

Grüße
Abschnitt VI

gelöschter Benutzer
Beiträge: 910
Registriert: 04.01.2011, 11:09

Beitragvon gelöschter Benutzer » 08.01.2012, 14:14

Im Prinzip ist das schon der richtige Weg. Aber es gibt auch Ausnahmen. Im Kanal oder an kannalisierten Bereichen findet man keine solchen Stellen.
Der Xer hat davon jede Menge. Und die anderen Bereiche werden zur Zeit dazu verwendet um das überschüssige Wasser zu managen, also aus dem Kanal fernzuhalten, deswegen ist dort zur Zeit kein Angeln möglich, da zu gefährlich. Hier kann der Wasserspiegel schlagartig ansteigen und dann sitzt man am Ufer und plötzlich kommt die Sinntflut. Siehe Altneckar bei Oberesslingen, unterhalt Stauwehr Dieter Roser Brücke.

Wallernico
Beiträge: 411
Registriert: 25.03.2008, 14:17
Wohnort: Cannstatt

Beitragvon Wallernico » 08.01.2012, 15:43

bleib dran
Mich findet man am 9er und zwar laufend....... als Schneider HAHAAHAHAHAHAHAAHA!!

Benutzeravatar
Stef1308
Beiträge: 165
Registriert: 03.01.2012, 13:03
Wohnort: Kirchheim Teck

gute Stellen finden

Beitragvon Stef1308 » 08.01.2012, 17:11

Hallo Jonas,
wollte heute an den 10er, aber da "lauft mir grad oifach z`viel Wasser d`r Bach na". Na vielleicht geht der Pegel ja wieder runter bis bächstes WE.

Gute Stellen am Strom oder Fluss sind nach meiner Erfahrung sehr oft Bereiche, die sich vom kanalisierten Einerlei unterscheiden. So z.B Einmündungen von anderen Gewässern, der Kühlwasserauslauf nach Kraftwerken (bei beiden bitte die Bestimmungen beachten!!!) weiter fängt man gut an Brücken, Buhnen oder Schiffsanlegern.

Schau dir die Strecke erst mal in Ruhe an, du wirst bestimmt fündig werden.

Gruß Stefan
Abschnitt 10

Fischi Fischi beisse, mein Köder ist nicht aus Sch...e!

http://www.youtube.com/watch?v=6USP5Ywh9ts

flifu89
Beiträge: 7
Registriert: 09.01.2011, 17:29

Verzweiflung

Beitragvon flifu89 » 10.01.2012, 21:03

Hallo Zusammen,

ihr habt alle recht,aber wenn mann ein ganzen Jahr lang leer ausgeht nagt dass ganz stark an der Lust... ich hoffe dass neue Jahr wird besser.
Aber ich habe wirklich Stundenlang geblinkert und den halben Abschnitt abgelaufen vom Altarm übern Hauptkanal und nichts ging, Tagealang
Vielleicht kann mir jemand n Tipp für ne gute Stelle geben dass ich auch mal ein bisschen lern wie bzw wo mann fängige Stelle findet.
Also net das ich eure Hotspots oder so klauen will. Aber ohne Erfolge kann ich leider auch nichts über die passenen Materialien oder Stellen lernen.
Danke und Grüße :D

Benutzeravatar
Hans
Site Admin
Beiträge: 8725
Registriert: 19.05.2007, 14:57
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Hans » 10.01.2012, 21:09

Willkommen Felix
Uber eine kurze Vorstellung freuen wir uns
http://www.angeln-am-neckar.de/phpBB2/viewforum.php?f=2
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9


Zurück zu „Was beißt gerade am Neckar“