Spiegelkarpfen am Xer

Die neuesten Fangmeldungen. Wenn Ihr auch was gefangen habt, könnt Ihr es hier melden

Moderator: Moderatoren

gelöschter Benutzer
Beiträge: 910
Registriert: 04.01.2011, 11:09

Spiegelkarpfen am Xer

Beitragvon gelöschter Benutzer » 12.11.2011, 20:21

War heute am Xer angeln.
Morgens um 8:30 Uhr am Platz.
Zur Zeit nur mit ganz leichtem Gepäck unterwegs.
Eine Matchrute, Eimer, Rucksack und Kecher.
Im Rucksack habe ich 2 flache Kunststoffboxen.
In der einen Box sind Posen, Schrotbleie, Kunststoffperlen, Haken usw.
In der anderen Box, verscheidene andere nützliche Dinge.

Am Angelplatz angekommen, mit der Pose und Made versucht auf Barsche zu angeln.
Leider nur Minibarsche und Lauben die anbissen.

Als dies dann keinen Sinn ergab, habe ich dann eine Laufposenmontage installiert und mit einem Klemmblei am Haken die Tiefe ausgelotet.

Wurm an den Haken geködert und ausgeworfen.
Leider tat sich da gar nix.

Neuer Köder aber selbe Monstage, eine Laube als Köder.
Auch hier keine Abnehmer gefunden.

Den Inhalt einer kleinen Dose mit Mais zum Anfüttern verwendet.
Mais auf einen 10er Haken gezogen und ausgeworfen.
Leider auch hier keine Reaktion an der Pose.

Ja wenn das sich so verhält dann gehts ans Experimentieren und Improvisieren:

Gleicher Haken, gleiche Montage von eben aber anderer Köder.
Als Köder ein gelbes, rundliches Styropor Stück an den Haken befestigt.

Diese Montage ausgeworfen.
Und schwupp die wupp nach 15 Minuten ging die Pose unter und mir das Herz auf.

Was soll ich sagen, meiner erster Spiegelkarpfen am Xer.
Der Karpfen hatte 40 cm und 1200 gr.

Bild

Den Karpfen lasse ich mir gleich schmecken.

Bild

Den Karpfen habe ich als ganzen Fisch im Backofen zubereitet.
Den Karpfen innen gut säubern.
Von aussen und innen salzen und pfeffern.
Wenn ihr eine Füllung macht, dann den Karpfen nicht innen salzen und pfeffern.

Wer will kann noch eine Füllung machen.

Füllung:
Aus 300 gr. Seelachsfilet, 1 oder 2 Brötchen, 1 oder 2 Zwiebeln, alles durch den Fleischwolf drehen. So wie Frikadellen.
Vielleicht noch Petersilie (Menge nach Belieben), Salz und weißen Pfeffer, vielleicht etwas Maggi.

100 gr. Butter zerlassen und den Karpfen damit auf beiden Seiten einpinseln.
Ich verwende einen Bräter, da zerlasse ich die Butter.
Dann giesse ich die Butter in eine Tasse.

Den Karpfen lege ich dann in den Bräter und giesse die Butter aus der Tasse über den Karpfen.

Backofen vorheizen, nicht vergessen, auf 180°C.

Dann den Bräter mit dem Karpfen in den Backofen.
Nach 15min. den Bräter aus dem Backofen nehmen und den Karpfen wenden.

Da der Kaprfen ja bereits in der Butter lag, muss man nach dem Wenden den Karpfen nicht unbedingt wieder mit Butter betreufeln. :lol:

Nach weiteren 15 bis 20 Minuten ist der Kapfen dann gar.

Also wenn die Augen weiss sind dann sollte der Karpften durch sein.
Tipp von meiner Mutter.

Ich mache da lieber den Test mit der ersten Strahlflosse auf dem Rücken.
Geht die ganz leicht raus, ist der Karpfen gar und kann zu Tisch gebracht werden.

Für mich reicht zu dem Karpfen ein Weisbrot (Baguette, im Saarland auch als Flûte, hier im Schwabenlände als Pariser Weisbrot bekannt.
Das Flûte in schräg angeschnittene 5 - 10 cm dicke Scheiben schneiden.
Macht dieses dünne Brot etwas breiter ^^

Dazu einen schönen Weißwein:
einen Riesling
oder einen Chardonnay

Benutzeravatar
Gselzbaer67
Beiträge: 1292
Registriert: 14.11.2009, 22:18
Wohnort: nähe Leonberg

Beitragvon Gselzbaer67 » 12.11.2011, 20:50

Petri von mir und lass ihn dir gut schmecken....
Hört sich lecker an, aber ich bleib wenn dann bei meinen Fischküchle...
Ich angle auf alles was Flossen hat....
selbst auf Meerjungfrauen :-)
Ich anglte 31 Jahre am 7er
Petri Heil.....Jochen

Benutzeravatar
Ernesto
Beiträge: 8
Registriert: 08.02.2011, 16:50
Wohnort: Kornwestheim

Beitragvon Ernesto » 12.11.2011, 22:41

:GR: Tino!

gelöschter Benutzer
Beiträge: 910
Registriert: 04.01.2011, 11:09

Beitragvon gelöschter Benutzer » 13.11.2011, 08:55

Der Karpfen hat sehr gut geschmeckt, einer der besten Karpfen den ich gegessen habe. Der Karpfen war ein Milchner.
Absolut leicht nussiger Geschmack und absolut nicht modrig.
Flusskarpfen ist schon ein ganz tolles Nahrungsmittel.

So sah der Karpfen aus dem Backofen aus, die Schwanzflosse war sehr kross und schmeckte wie Chips.

Das Beste an einem Karpfen, meiner Meinung nach, sind die Bäckchen, die "Zunge" und die Lippen.

Bild

Dazu habe gab es noch frisches Flûte und ein Grauer Burgunder Spätlese vom Nenniger Schloßberg aus dem Jahre 2010. (Weingut Karl Petgen Nennig)

Noch ein Schlusswort:
Mit dem Neckar habt ihr in Baden-Würtemberg ein Top Fliessgewässer.
Alle Fische die entnommen werden dürfen, sind frei von umweltschädlichen Belastungen.

Da können wir an der Saar nur von träumen, zur Zeit kann man keinen Fisch mit Genuss aus der Saar entnehmen, da die PCB Belastung extrem hoch ist. Der Verursacher der PCB Einleitung wurde noch nicht eindeutig ausfindig gemacht.
Vielleicht liegen am Grund der Saar auch Fässer aus den 80er die Hydraulik Flüssigkeit enthalten und nun allmählich durchrosten und den Inhalt in die Saar abgeben. (meine Theorie dazu)
PCB haltige Hydraulik Flüssigkeiten wurden bis in die 80er im Bergbau an der Saar verwendet. Dies wurde dann aber verboten, da man die Gefahr von PCB erkannte.

Benutzeravatar
Ralf
Beiträge: 1869
Registriert: 25.07.2008, 12:30
Wohnort: Grossbottwar

Beitragvon Ralf » 13.11.2011, 09:15

Echt super Tino.
1. Gratulation zum Fang
2. Wirklich ein klasse Kochtip
3. Das Ergebnis deiner Kochkünste sieht lecker aus.
:GR: :JGS: :TY:
Gruß Ralf
2015 angle Ich im VII Abschnitt Bild

Member of BCG Neckar
Member of SBF

Benutzeravatar
Gruendling 67
Beiträge: 1703
Registriert: 17.01.2010, 12:05
Wohnort: Korb

Beitragvon Gruendling 67 » 13.11.2011, 11:45

Petri, Tino
leckere Fotos... :D
Fange nie an aufzuhören und höre nie auf anzufangen.
Neu am 10er

smarti
Beiträge: 376
Registriert: 01.11.2010, 19:02
Wohnort: nürtingen

Beitragvon smarti » 13.11.2011, 14:41

Hey Thilo super Fisch Gratuliere. Sieht sehr lecker aus.
Gruß Martin.
Abschnitt Unterensingen//Neckarteilfingen

Benutzeravatar
23tedric
Beiträge: 1078
Registriert: 26.06.2011, 11:46

Congrats

Beitragvon 23tedric » 13.11.2011, 17:20

Petri zum super Fisch und dazu noch Danke für die Fangbeschreibung und das Kochrezept. Sieht richtig lecker aus.
Oberer Neckar

spinnfischer
Beiträge: 7
Registriert: 25.09.2011, 15:50

Beitragvon spinnfischer » 13.11.2011, 17:27

Da musste ich jetzt aber lachen :D
Ich vermute das ich genau diesen Karpfen (Sah genauso aus!) gefangen habe, dachte mir aber: Der arme Bursche, ich hatte bis jetzt nur schlechte erfahrungen mit Karpfen am Esstisch;) Also ab damit und wieder rein:)

Trotzdem Petrie Heil!( Ich fing den Karpfen auF 1 Maiskorn)

gelöschter Benutzer
Beiträge: 910
Registriert: 04.01.2011, 11:09

Beitragvon gelöschter Benutzer » 13.11.2011, 18:01

Waren das Karpfen aus dem Neckar?
Wie wurden die Fische zubereitet?

Falls mal jemand einen Karpfen fängt und der Fisch sollte "modrig" riechen, oder man is der Meinung der Fisch würde modrig sein, dann gibts hier folgenden Tipp:

Man lege den Karpfen für 1h in eine Lösung aus Wasser und Essig ein, das nimmt den modrigen Geschmack.

Auf 1 L Wasser 2 Tassen Essig - hellen oder klaren Essig - keinen dunklen Essig verwenden, ich nehme hier gerne Weinessig.

Wichtig ist hierbei nur, den Fisch sauber auszunehmen und zu säubern.
Aber noch nicht salzen oder würzen.
Also einfach nur den ausgenommenen und gesäuberten Fisch in die Wasser-Essig Lösung legen.

Benutzeravatar
Roland K ♰
Beiträge: 2437
Registriert: 13.07.2007, 12:40
Wohnort: Neuhausen auf den Fildern

Beitragvon Roland K ♰ » 15.11.2011, 00:57

Ja Russel, hast Geschmack.

Karpfen Kotelett geräuchert ist ne klasse Sache aber in der Lake
etwas weniger Salz als normal verwenden da Karpfen gerne bitter
werden. Und nicht so viel Hitze beim räuchern.
Zuletzt geändert von Roland K ♰ am 15.11.2011, 14:04, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Roland

Mal wieder Neckartailfingen.Saisonbedingt TK Xer.

Ein Fisch wird nicht größer, auch wenn man dran zieeeeeeht.

Wallernico
Beiträge: 411
Registriert: 25.03.2008, 14:17
Wohnort: Cannstatt

Beitragvon Wallernico » 15.11.2011, 01:35

also ich kann diese variante von karpfen auch nur empfehelen. mir selbst schmeckt der karpfen mit folgender variante noch besser.

ich hab hier nen räucherofen am start muss man dazu sagen:

karpfen ausnehmen und etwa 14 - 20 stunden in die lake einlegen.
ich nehme die selbe lake wie für meine forellen. wer das rezept möchte einfach eine pn an mich,
schreib das hier nich so gerne öffentlich.
den karpfen etwa 2 stunden bei 60-70 grad im räucherofen durchgaren lassen.

das fleisch ist wie butter so zart ist es und vom gründeln, also schlammiger geschmack wie es ihn öfters bei karpfen aus seen gibt, gibt es in diesem falle nicht.

viel spass beim ausprobieren und schmecken lassen

mfg nico
Mich findet man am 9er und zwar laufend....... als Schneider HAHAAHAHAHAHAHAAHA!!

gelöschter Benutzer
Beiträge: 910
Registriert: 04.01.2011, 11:09

Beitragvon gelöschter Benutzer » 15.11.2011, 06:48

Das mit dem Räuchern probiere ich mal zwischen Weihnachten und Neujahr aus. Ich habe dann die Möglichkeit wieder an meinem geliebten See zu fischen. Hatte bisher an jedem Angeltag dort Karpfen und Brassen gefangen.
Die meisten angeln dort nur auf grosse Raubfische, auf Karpfen angelt dort so gut wie niemand. :lol:

Benutzeravatar
Gruendling 67
Beiträge: 1703
Registriert: 17.01.2010, 12:05
Wohnort: Korb

Beitragvon Gruendling 67 » 15.11.2011, 08:05

Ich glaube daß ich mir jetzt auch mal so nen Ofen zulegen muß...
Fange nie an aufzuhören und höre nie auf anzufangen.

Neu am 10er

Benutzeravatar
Roland K ♰
Beiträge: 2437
Registriert: 13.07.2007, 12:40
Wohnort: Neuhausen auf den Fildern

Beitragvon Roland K ♰ » 15.11.2011, 13:36

Gruß Roland



Mal wieder Neckartailfingen.Saisonbedingt TK Xer.



Ein Fisch wird nicht größer, auch wenn man dran zieeeeeeht.


Zurück zu „Was beißt gerade am Neckar“