Hallo zusammen,
ich habe am Neckar schon oft mit Mais versucht zu angeln.
Bisher ohne Erfolg. In Seen und an der Mosel hat Mais ganz gut funktioniert.
Hier konnte ich Rotaugen, Rotfedern und Karpfen damit fangen.
Karpfen, Rotaugen und Rotfedern gibt es definitiv im Neckar.
Diese Fische habe ich da gefangen, wo ich vorher mit Mais probiert hatte.
Karpfen habe ich bisher im Neckar mit Frolic und Pelets gefangen.
Rotaugen und Rotfedern mit Teigwaren (Nudeln), also helles Futter.
Irgendwie will bei mir nix auf Mais beissen.
Auf Grund oder an der Pose, alles geht nur Mais nicht.
Woran kann es liegen?
Ist der Mais am Neckar ein sogenannter "ausgebrannter Köder"?
Mais - ausgebrannter Köder?
Moderator: Moderatoren
-
- Beiträge: 910
- Registriert: 04.01.2011, 11:09
komisch ich fang am meisten mit dem ganz normalen Dosenmais oder Angelmais.
Hab eigentlich immer einen Futterkorb mit Zusatz dran dieser ist auch mit Mais versehen
Vor dem Angeln schmeiß ich ein paar Kugeln des Futters noch zur Angelstelle.
Frage: Bietet Deine Angelstelle / Platz auch die wichtigen Voraussetzungen zum Friedfischen ? Und die "Gretchenfrage": Gibt es dort an dieser Stelle den Zielfisch ?
Aus meiner Erfahrung:
Ich bin sehr lange zu einer schönen Stelle am VIIér gegangen und hab mich gewundert warum fängt die ganze restliche Welt der Anglergemeinde ??? Nur ich nicht
Die Lösung war: Andere Stelle suchen und das Gewässer beobachten und "lesen" und schön hats auch mit den Fängen geklappt. (Danke an Harry und Steff)
Hab eigentlich immer einen Futterkorb mit Zusatz dran dieser ist auch mit Mais versehen

Vor dem Angeln schmeiß ich ein paar Kugeln des Futters noch zur Angelstelle.

Frage: Bietet Deine Angelstelle / Platz auch die wichtigen Voraussetzungen zum Friedfischen ? Und die "Gretchenfrage": Gibt es dort an dieser Stelle den Zielfisch ?
Aus meiner Erfahrung:
Ich bin sehr lange zu einer schönen Stelle am VIIér gegangen und hab mich gewundert warum fängt die ganze restliche Welt der Anglergemeinde ??? Nur ich nicht

Die Lösung war: Andere Stelle suchen und das Gewässer beobachten und "lesen" und schön hats auch mit den Fängen geklappt. (Danke an Harry und Steff)
- ServusBenny
- Beiträge: 771
- Registriert: 29.05.2010, 22:12
- Wohnort: Reutlingen
Ein kurzer Blick ins Fangbuch erklärt mir, dass 14 von meinen diesjährigen 16 Karpfen auf Mais (inklusive ein Made/Mais-Cocktail) gefangen wurden. Lediglich 2 auf Würmer.
Ich muss jedoch zugeben, dass ich in diesem Jahr nur vereinzelt mit Frolic und einmal mit Boilie gefischt habe. Aber warum auch
Die Maisfänge reichen ja 8)
In diesem Satz sehe ich den wichtigeren Aspekt. Wobei man diesen vielleicht noch ergänzen sollte:
Andere Stelle suchen und das Gewässer beobachten und "lesen" und einfach mal "anders" angeln, als die Mehrzahl und schon hats auch mit den Fängen geklappt.
Ich muss jedoch zugeben, dass ich in diesem Jahr nur vereinzelt mit Frolic und einmal mit Boilie gefischt habe. Aber warum auch

Andere Stelle suchen und das Gewässer beobachten und "lesen" und schön hats auch mit den Fängen geklappt.
In diesem Satz sehe ich den wichtigeren Aspekt. Wobei man diesen vielleicht noch ergänzen sollte:
Andere Stelle suchen und das Gewässer beobachten und "lesen" und einfach mal "anders" angeln, als die Mehrzahl und schon hats auch mit den Fängen geklappt.
Abschnitt: Lustnau bis Neckartenzlingen + Neckartailfingen
Also ich denke, es hat ganz viel mit dem Abschnitt zu tun, in dem man fischt, und mit den Gewohnheiten der Angelkollegen im Abschnitt.
Was fishhook schreibt, kann ich für den 9er bestätigen. Ansonsten ist Mais ja ein Köder, mit dem man fast immer irgendwas fängt, zumindest Weißfische - im 9er aber geht man oft als Schneider heim, wenn man nur Mais dabei hat, und zwar auch an Stellen, an denen es genug Friedfische hat.
Im 8er dagegen habe ich die Erfahrung gemacht, dass mehr geht mit Mais - wenns auch nicht der absolut fängige Köder ist. Allerdings ist dort der Befischungsdruck nicht ganz so heftig wie im 9er, und man findet auch deutlich weniger alte Maisdosen am Ufer... Ich schätze mal, daher könnte das Problem mit dem Mais in den stark befischten Abschnitten kommen.
Was fishhook schreibt, kann ich für den 9er bestätigen. Ansonsten ist Mais ja ein Köder, mit dem man fast immer irgendwas fängt, zumindest Weißfische - im 9er aber geht man oft als Schneider heim, wenn man nur Mais dabei hat, und zwar auch an Stellen, an denen es genug Friedfische hat.
Im 8er dagegen habe ich die Erfahrung gemacht, dass mehr geht mit Mais - wenns auch nicht der absolut fängige Köder ist. Allerdings ist dort der Befischungsdruck nicht ganz so heftig wie im 9er, und man findet auch deutlich weniger alte Maisdosen am Ufer... Ich schätze mal, daher könnte das Problem mit dem Mais in den stark befischten Abschnitten kommen.
2015 im 10er
-
- Beiträge: 910
- Registriert: 04.01.2011, 11:09
Danke für euer Posting.
Komisch oder seltsam finde ich es, daß ich mit Mais überall etwas fange, ausser am Neckar.
Ich habe auch an anderen Flüssen geangelt da geht Mais ab wie Schmitz Katze, dort ist Mais der Fischbringer schlechthin.
Nur hier am Neckar ist das eine komische Sache mit MIR und dem MAIS.
Es ist ja nicht so, daß ich am Neckar nix fange, nur eben noch nie mit Mais.
Gestern war das Wasser am Neckar sehr klar gewesen, dort habe ich Rotaugen (25cm) gesehen.
Beim Einwerfen von einzelnen Maiskörnern (Dosenmais) keine Reaktion. Beim Einwerfen von Pasta in verschiedenen Farben und Größen haben die Fische direkt den Köder geschnappt.
Ich würde ja wie üblicherweise mit Weizenkörnern fischen aber leider sind da zuviele Lauben und Schneiderfische.
Vielleicht wurde an den Stellen, an denen ich fische zuviel Hartmais eingeworfen, so daß die Fische nun generell Mais verschmähen.
Ich persönlich stehe hier etwas im Konflikt was die Angelei mit Hartmais betrifft, da dieser so gut wie nicht biologisch abgebaut wird und damit zu lange im Gewässer verbleibt.
Hartmais kann von den meisten Fischen nicht aufgenommen werden, normaler Mais dagegen schon.
Wenn ich hier von Hartmais rede, dann gehe ich davon aus, daß dieser auch entsprechend aufgekocht wurde und somit nicht ohne Behandlung ins Gewässer eingebracht wurde. Das Gleiche sollte mit Hanf geschehen, den auch vorher aufkochen, bis der helle Keim aus der Schale tritt.
Komisch oder seltsam finde ich es, daß ich mit Mais überall etwas fange, ausser am Neckar.
Ich habe auch an anderen Flüssen geangelt da geht Mais ab wie Schmitz Katze, dort ist Mais der Fischbringer schlechthin.
Nur hier am Neckar ist das eine komische Sache mit MIR und dem MAIS.
Es ist ja nicht so, daß ich am Neckar nix fange, nur eben noch nie mit Mais.
Gestern war das Wasser am Neckar sehr klar gewesen, dort habe ich Rotaugen (25cm) gesehen.
Beim Einwerfen von einzelnen Maiskörnern (Dosenmais) keine Reaktion. Beim Einwerfen von Pasta in verschiedenen Farben und Größen haben die Fische direkt den Köder geschnappt.
Ich würde ja wie üblicherweise mit Weizenkörnern fischen aber leider sind da zuviele Lauben und Schneiderfische.
Vielleicht wurde an den Stellen, an denen ich fische zuviel Hartmais eingeworfen, so daß die Fische nun generell Mais verschmähen.
Ich persönlich stehe hier etwas im Konflikt was die Angelei mit Hartmais betrifft, da dieser so gut wie nicht biologisch abgebaut wird und damit zu lange im Gewässer verbleibt.
Hartmais kann von den meisten Fischen nicht aufgenommen werden, normaler Mais dagegen schon.
Wenn ich hier von Hartmais rede, dann gehe ich davon aus, daß dieser auch entsprechend aufgekocht wurde und somit nicht ohne Behandlung ins Gewässer eingebracht wurde. Das Gleiche sollte mit Hanf geschehen, den auch vorher aufkochen, bis der helle Keim aus der Schale tritt.
-
- Beiträge: 910
- Registriert: 04.01.2011, 11:09
- Roland K ♰
- Beiträge: 2437
- Registriert: 13.07.2007, 12:40
- Wohnort: Neuhausen auf den Fildern
Hi Tino,
versuchs mal mit fischem Mais ( die Felder um Neuhausen sind voll davon)
In Neckartailfingen hängen grad so rote Beeren an manchen Büschen ( keine Hagebutten ) auch darauf sind die Döbel abend's scharf.
versuchs mal mit fischem Mais ( die Felder um Neuhausen sind voll davon)
In Neckartailfingen hängen grad so rote Beeren an manchen Büschen ( keine Hagebutten ) auch darauf sind die Döbel abend's scharf.
Gruß Roland
Mal wieder Neckartailfingen.Saisonbedingt TK Xer.
Ein Fisch wird nicht größer, auch wenn man dran zieeeeeeht.
Mal wieder Neckartailfingen.Saisonbedingt TK Xer.
Ein Fisch wird nicht größer, auch wenn man dran zieeeeeeht.