guter Angeltag

Die neuesten Fangmeldungen. Wenn Ihr auch was gefangen habt, könnt Ihr es hier melden

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
Sebi8
Beiträge: 1014
Registriert: 22.10.2007, 21:07

guter Angeltag

Beitragvon Sebi8 » 26.08.2011, 21:39

Heut gabs erst bei mir 13 Barsche, dann kam Flo nach und wir haben die Stelle gewechselt.

Flo konnte gleich nen schönen 27er Barsch fangen.

Kurze Zeit später hatte ich nen richtig guten Rapfen drauf mit geschätzen 70 cm, diester stieg leider aus.

nachdem Flo einen weitern Barsch fangen konnte hatte ich fdas Glück einen richtig guten ca 35er Barsch zu fangen ( Es gibt sie also doch noch die Ü 30 Barsche :) )

Kurz vorm gehen der nächste Fischkontakt bei mir.. nach ca 10 min Drill an der Spinnrute un langen Rätselraten., war es eine Monster Barbe zwischen 70 un 80 cm.

Der Wobbler hing allerdings im Rücken ;) , nach ein paar Bildern im Wasser verabschiedete sie sich aber wieder, in dem der Wobbler doch aus der Rückenflosse rausging :wink:

Insgesamt ein relativ guter Tag

Gruß Sebi =)
Immer mit Kopf & Verstand am Wasser handeln...


Abschnitt 6

gelöschter Benutzer
Beiträge: 910
Registriert: 04.01.2011, 11:09

Beitragvon gelöschter Benutzer » 26.08.2011, 21:56

Petri heil dir und Flo, immer wieder ein Genuß euch beim Fischen zu zusehen ööhm hier im Forum davon zu lesen. Macht weiter so. Ihr seid ein super Team. Ein paar Infos zu den Ködern und der Montage bzgl. der Barsche wäre nicht schlecht.
Apropo bisher habe ich nur Barsche auf einem ganzen Tauwurm am Vorfach aufgezogen gefangen, auf Grund gelegt.
Aber vielleicht habt ihr hier noch ein paar andere "Tricks" auf Lager, die ihr auch mit uns/mir gerne teilen möchtet.

Benutzeravatar
Sebi8
Beiträge: 1014
Registriert: 22.10.2007, 21:07

Beitragvon Sebi8 » 26.08.2011, 23:03

Kommt voll auf die Stelle an,

Wenn ich an Stellen bin mit viel Pflanzen , laüft gerade Softjerk recht gut, mit nem ganz kleinen blei auf m offset haken, das ganz langsam absinkt.

Ansonsten geht Spinner eigentlich oft , einfach 2er Spinner silber oder so.

Die großen Barsche heute gingen alle auf Wobbler, genau so wie der Rapfen.

Squadminnow 65 bzw Squirrel 61 von Illex ;)
Immer mit Kopf & Verstand am Wasser handeln...


Abschnitt 6

Spinnfisher09
Beiträge: 208
Registriert: 28.06.2009, 21:22

Beitragvon Spinnfisher09 » 27.08.2011, 15:44

Heute ging es fast so weiter wie gestern...
ich fing auf Wobbler wieder einen schönen Barsch mit 27cm, dann fing Sebi noch nen kleinen und ich auch noch 2 kleine...

dann wechselte ich auf einen oberflächenwobbler... direkt vor unseren füßen hab ich ihn gerade rausgehoben als ein riesiger rapfen auf den köder zu flog aber den köder leider verfehlt hat... das hat bei uns beiden den puls kurz auf 200 hochgejagt:D
beim nächsten wurf passierte dann was passieren musste... der teure oberflächenwobbler verabschiedete sich, weil der bügel der rolle während dem wurf zugeschnappt ist.. :(

naja, sie beissen, zwar nicht so wie wir uns das vorstellen aber sie beissen :D

grüße
Abschnitt VI

Benutzeravatar
Hans
Site Admin
Beiträge: 8725
Registriert: 19.05.2007, 14:57
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Hans » 27.08.2011, 16:50

Hi Flo und Sebi
Ihr macht wieder die Barsche verrückt. Klasse, macht weiter und immer schön auf den Bügel achten....
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9

Benutzeravatar
ServusBenny
Beiträge: 771
Registriert: 29.05.2010, 22:12
Wohnort: Reutlingen

Beitragvon ServusBenny » 27.08.2011, 16:53

Petri zu den Fängen.

Wie gesagt, "hier oben" kann ich von solchen Barschen nur träumen. Aber um nicht ständig die Schuld am Neckar zu suchen, wäre es vielleicht auch einfach mal angebracht ein wenig Nachhilfe bei euch zu nehmen ;)

Na ja, vielleicht klappt es ja noch in diesem Jahr, dass ich mal einen anderen Raubfisch als "nur" eine Forelle fang ...
Abschnitt: Lustnau bis Neckartenzlingen + Neckartailfingen

gelöschter Benutzer
Beiträge: 910
Registriert: 04.01.2011, 11:09

Beitragvon gelöschter Benutzer » 27.08.2011, 17:12

hi benny,
an der Mosel hatte ich erfolgreich ein paar Barsche gefangen, mit der folgenden Methode:

Ganzer Wurm übers Vorfach auf den Wurmhaken gezogen, auf Grund gelegt.
Und ein paar Barsche damit gefangen.

Im See oder Stilwasser anstatt auf Grund an der Pose angeboten, hat wunderbar funktioniert.

Vielleicht haben wir ja auch am Neckar damit Erfolge.

zwierzu
Beiträge: 129
Registriert: 25.07.2007, 08:56
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon zwierzu » 27.08.2011, 19:57

Servus und dickes Petri,

Im welchen Neckarabschnitt angelt ihr denn?

Grüße.
Zwierzu

gelöschter Benutzer
Beiträge: 910
Registriert: 04.01.2011, 11:09

Beitragvon gelöschter Benutzer » 27.08.2011, 19:59

Die Signatur behauptet die zwei angeln im Abschnitt 6 und VI :lol:

Benutzeravatar
TJ
Beiträge: 1810
Registriert: 01.12.2007, 15:41
Wohnort: Heilbronn

Beitragvon TJ » 27.08.2011, 20:01

Petrie auch von mir barsch und Co Gehn zur Zeit echt gut konnte selbst so einiges überlisten. Sebi angelt übrigens im Abschnitt 6 bei spinnfisher steht's auch in der sig. Gruß Thomas
Abschnitt 5/6

Limit your catch, don’t catch your limit

Wurmzüchter ♰
Beiträge: 2926
Registriert: 22.05.2007, 19:24
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Wurmzüchter ♰ » 27.08.2011, 22:07

Da bin ich doch etwas neidisch. Ich war heute mit meiner Tochter an einer Stelle, die ich nicht so mag, aber trocken ist. leider hatten wir sehr wenig Erfolg. Außer ein paar Rotaugen ging gar nichts und die andere Rute mit Tauwurm wurde immer abgefressen. Nach 7 Stunden hatten wir genug und ich werde es morgen nochmals versuchen.
Ich angle am 9er
Wenn alle das täten, was viele mich könnten, käme ich nie zum Sitzen.

Spinnfisher09
Beiträge: 208
Registriert: 28.06.2009, 21:22

Beitragvon Spinnfisher09 » 28.08.2011, 14:33

war eben noch mal los... naja was soll ich sagen, ich habs endlich geschafft, nen rapfen zu überlisten (:

ich ging an die stelle, die sebi und ich die letzten male immer befischt haben, sebi war heute leider nicht dabei. heute abend gehts vllt noch mal los, mit sebi ;)

ich fischte erst mit einem squirrel von illex, darauf ging nichts. die fische waren aber aktiv und raubten lautstark an der oberfläche.

dann wechselte ich auf nen squad minnow von illex, zack, erster wurf, erster rapfen mit 45 cm. klein aber fein, an der leichten spinnrute ein schöner drill.
nächster wurf... biss aber nicht verwandelt...
dann der 3. wurf mit dem köder... zack, biss, anhieb. rapfen mit 55cm. immer noch kein großer aber auch der machte ordentlich radau an der leichten spinnrute.
noch ein wurf... nichts...
nochmal einer... und wieder ein biss. diesmal ein schöner barsch mit 27cm.

ich hab die bilder noch nicht auf dem pc, werde diese aber spätestens heute abend nachreichen... war halt schade dass ich alleine unterwegs war, so wurden es keine guten bilder, wie soll man sich schon selbst mit dem fisch fotografieren wenn man den fisch dann auch noch festhalten muss?! :D naja, ich hab mein bestes gegeben.

grüße
Abschnitt VI

Benutzeravatar
Hans
Site Admin
Beiträge: 8725
Registriert: 19.05.2007, 14:57
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Hans » 28.08.2011, 15:02

Hi Flo
Was ist denn der Unterschied der zwei Köder.
Ist es die Farbe ,die Lauftiefe oder die Größe.
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9

Spinnfisher09
Beiträge: 208
Registriert: 28.06.2009, 21:22

Beitragvon Spinnfisher09 » 28.08.2011, 15:08

ich bin ja der meinung, dass es eigentlich keine großen unterschiede zwischen den ködern gibt, bis auf das laufverhalten. die farbe die ich benutze ist die gleiche wie beim squirrel. ich bin jedoch auch der meinung, dass der squad minnow ein bisschen flacher läuft als der squirrel, ich kann mich täuschen aber ich glaube es ist so.

zum laufverhalten, der squirrel läuft extrem aggressiv, das heisst er springt beim twitchen wie wild hin und her.
beim squad minnow ist es zwar ähnlich, jedoch ist dieser köder weniger aggressiv und meiner meinung nach ein "ruhiger" köder, das soll heissen dass das laufverhalten ein bisschen ruhiger ist und nicht so wild. klar springt der köder beim twitchen auch hin und her, jedoch nicht so stark wie der squirrel.
vielleicht kennst du den pointer von lucky craft? der ähnelt dem squad minnow von illex so ziemlich ;) von laufverhalten und form.

naja, mit sebi hatte ich vor ein paar tagen auch schon das thema mit den unterschieden der 2 köder, wir sind auf den entschluss gekommen dass es wohl sche**egal ist welcher der beiden köder im wasser ist, es kommt mehr darauf an dass der köder auffällig präsentiert wird und zur richtigen zeit am richtigen ort ist.

ich hoffe ich konnte helfen.

grüße
Abschnitt VI

Benutzeravatar
Hans
Site Admin
Beiträge: 8725
Registriert: 19.05.2007, 14:57
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Hans » 28.08.2011, 15:17

Ich finde es immer spannend wenn man dahinterkommt was es denn nun ist.

Oft sind es nur Kleinigkeiten, gerade die Barsche sind launisch. Manche Köder interessieren sie manche überhaupt nicht und zwei Stunden später ist es wieder umgekehrt.
Sag Bescheid wenn du was herausgefunden hast.
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9


Zurück zu „Was beißt gerade am Neckar“