Hallo Christian,
die aufsteigenden Blasen können auch vom Schleusenbetrieb erzeugt worden sein. Davon wurde ich auch schon mal geblufft.
Aber hast Du es mal direkt im Kanal versucht, etwa bei Neckar KM 198 müsste das in etwa sein. Also nach dem Wehr der Roser Brücke flussseitig links im Kanal (nicht im Ablauf des Wehrs selber). Im Ablauf des Wehrs selber wäre es auch mal einen Versuch wert, leider ist dort starker Uferbewuchs vorzufinden.
Im Kanal wurden schon sehr gute Karpfen gefangen. Dazu muss man wissen wie das Flussbett des Neckar grundsätzlich aufgebaut ist.
Ist dies bekannt so könnte man folgende Strategie versuchen:
die entsprechende Kante anfüttern, also die Kante welche auf deiner Seite ist und dann zu deiner Seite zu das Blei auf derselbigen ablegen, am besten so dass das Blei - an der Kante aber schon dort wo Kante und Flussbett zusammentreffen zu liegen kommt. (dann kann das Blei nicht mehr abrutschen

) aber ich denke mal das kennst du schon ...
Als Blei würde ich 100gr aufwärts verwenden, am besten ein Blei mit Noppen oder ähnliches. (Das harkt sich besser fest - auch wenn Schiffe fahren und die Schleuse geflutet wird)
Weitere Stellen wären die Wehr-Bereiche, oder der Zu- bzw. Einlauf vor den Wehren jeweils.
Aber hierzu gebe ich mal nicht so viele Infos, vielleicht fischt der ein oder andere aus dem Forum gerade dort.
Ich denke du verstehst was ich damit meine ^^