Lebende Fische

Die neuesten Fangmeldungen. Wenn Ihr auch was gefangen habt, könnt Ihr es hier melden

Moderator: Moderatoren

Wurmzüchter ♰
Beiträge: 2926
Registriert: 22.05.2007, 19:24
Wohnort: Stuttgart

Lebende Fische

Beitragvon Wurmzüchter ♰ » 25.04.2011, 23:49

Darf ich eigentlich meine gefangenen Fische auch lebend mit nach Hause nehmen? natürlich in einem geeigneten Behälter. Oder muss ich sie sofort töten.
Mir schwebt vor ein schönes becken mit ca 500 Litern zu richten und es mit Neckarfischen zu befüllen.
Ich angle am 9er
Wenn alle das täten, was viele mich könnten, käme ich nie zum Sitzen.

Neckarschreck
Beiträge: 388
Registriert: 09.04.2008, 22:33
Wohnort: offenau

Beitragvon Neckarschreck » 26.04.2011, 06:42

Hallo Thomas !
Laut Gesetz darfst Du Nichts lebendes aus dem Neckar entnehmen und nichts einbringen.l
Besser ist Du gehst zu einem Privat Teichbesitzer und holst Dir dort was Du gerne in Dein Becken tun möchtest dann bist Du aus dem Schneider.
Ich hab vor 25 Jahren auch mal ein 2000 l Becken gehabt und es ist echt schwer vom Neckar Fische überzusetzen.
Die gefangenen Fische solltest Du ohne Wiederhaken fangen,und ohne sie anzufassen in den Eimer tun,sonst kann es sein daß die Tiere Pilz bekommen in Deinem Becken den Du nicht mehr wegbekommst..
Dann brauchst Du einen sehr guten Filter denn die machen viel Dreck.
Am besten einen mit UV Licht. Auch öffterer Wasserwechsel mußt Du
einplanen. Auch das verschiedene Futter mußt Du berücksichtigen
je nach Sorte Fisch. Ich hatte damals Karpfen,Bitterlinge Schleien,Rotauge
Lauben,Rotfedern und sogar ein kleiner Aal in meinem Becken.
Auch Neckarmuscheln waren am Grund.
Da wo ich das Becken betoniert hatte steht jetzt meine Küche.
Gruß vom Ne-schreck
Des Anglers Fluch Regen und Besuch

gelöschter Benutzer
Beiträge: 910
Registriert: 04.01.2011, 11:09

Beitragvon gelöschter Benutzer » 26.04.2011, 06:50

...
Zuletzt geändert von gelöschter Benutzer am 28.04.2011, 06:45, insgesamt 3-mal geändert.

Benutzeravatar
kirk
Beiträge: 2263
Registriert: 19.09.2008, 21:55
Wohnort: Stuttgart Nord

Beitragvon kirk » 26.04.2011, 07:31

Tolle Geschichte Karl.
Schönen Tag und lasst was hängen, ich machte es bis 2014 am IXer.

Neckarschreck
Beiträge: 388
Registriert: 09.04.2008, 22:33
Wohnort: offenau

Beitragvon Neckarschreck » 26.04.2011, 07:55

Hallo Kirk !
Fahre am Samstag mal wieder für mehrere Wochen an den Ebro.
Hab von meinen Ärzten grünes Licht bekommen.
Da könnte ich Thomas Schlammspreizer Krebse Sonnenbarsche und sonstiges Getier mitbringen,was es im Neckar nicht gibt. :roll:
Gruß vom Karl
Des Anglers Fluch Regen und Besuch

Benutzeravatar
Albino-Waller
Beiträge: 734
Registriert: 30.12.2010, 14:11
Wohnort: Zu Hause

Beitragvon Albino-Waller » 26.04.2011, 08:51

wie sagt man so schön, wo kein Kläger ist ist auch kein Richter, nur ein spruch.

Gruß Thomas
Gruß Thomas


Ich versuch mein Glück am 9er
Ziehlfische: Waller

kolalait
Beiträge: 222
Registriert: 27.03.2009, 17:09

Beitragvon kolalait » 26.04.2011, 12:52

Hallo,
wenn der Fisch in ein Aquarium umgesetzt werden soll darf er selbstverständlich lebend entnommen werde, da ein vernünftiger Grund vorliegt.
Wichtig isst halt die Artgerechte Hälterung vor Ort bis zum eigentlichen Transport.
Gegen den Pilz hilft kräftig Kochsalz ins Aquariumwasser zu geben. Das entfernt gleichzeitig auch alle Aussenparasiten. 0,5 % Salz geht ganz gut. Reines Kochsalz ohne irgendwelchen Zusätze verwenden.

Gruß Kolalait
Der Rechtscheibung steht das Wasser manchmal bis zum Hals

gelöschter Benutzer
Beiträge: 910
Registriert: 04.01.2011, 11:09

Beitragvon gelöschter Benutzer » 26.04.2011, 13:36

...
Zuletzt geändert von gelöschter Benutzer am 28.04.2011, 06:46, insgesamt 2-mal geändert.

kolalait
Beiträge: 222
Registriert: 27.03.2009, 17:09

Beitragvon kolalait » 26.04.2011, 16:38

Hallo,
es gibt in Baden-Württemberg kein Gesetz das verlangt, dass ein gefangener Fisch sofort getötet werden muss.
Setzkescher ist ja auch nicht verboten.
Gruß Kolalait
Der Rechtscheibung steht das Wasser manchmal bis zum Hals

stefan_1202
Beiträge: 25
Registriert: 19.03.2011, 16:37

Beitragvon stefan_1202 » 26.04.2011, 16:47

dürfen auch köfis in den Setzkeschern gehalten werden ?
Gruß Stefan.
Unterensingen/Neckartailfingen und Xer

Wurmzüchter ♰
Beiträge: 2926
Registriert: 22.05.2007, 19:24
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Wurmzüchter ♰ » 26.04.2011, 17:25

Vielen Dank Karl, aber ich hätte gerne nur Fische aus dem Neckar. Das ist bestimmt eine interessante Sache.
Ich angle am 9er

Wenn alle das täten, was viele mich könnten, käme ich nie zum Sitzen.

Benutzeravatar
kirk
Beiträge: 2263
Registriert: 19.09.2008, 21:55
Wohnort: Stuttgart Nord

Beitragvon kirk » 26.04.2011, 18:04

Und ich hät so gern ein rosa Kleid ... Seid wann bist du so pienzig Thomas? Is doch ein super Angebot von Karl.
Schönen Tag und lasst was hängen, ich machte es bis 2014 am IXer.

Benutzeravatar
Gselzbaer67
Beiträge: 1292
Registriert: 14.11.2009, 22:18
Wohnort: nähe Leonberg

Beitragvon Gselzbaer67 » 26.04.2011, 18:08

stefan_1202 hat geschrieben:dürfen auch köfis in den Setzkeschern gehalten werden ?

Am Neckar darf garnichts in Setzkeschern oder Eimern etc. gehältert werden!!!
Auch nicht für den Transport nach Hause!!!!
Wenn euch einer Anzeigt kann es teuer werden.... :wink:
Ich angle auf alles was Flossen hat....
selbst auf Meerjungfrauen :-)
Ich anglte 31 Jahre am 7er
Petri Heil.....Jochen

Halgar
Beiträge: 158
Registriert: 03.03.2010, 16:17
Wohnort: Ditzingen

Beitragvon Halgar » 26.04.2011, 18:21

Nur weil ich das thema am wochenende schon hatte ...

WO steht im Gesetz das ich keinen Setztkescher benützen darf ?


Ich bin zwar auch der Meinung man darf nichts hältern würde es aber gerne nochmal genau nachlesen.
Ich angle nicht wirklich .. ich bade nur die Würmer .

gelöschter Benutzer
Beiträge: 910
Registriert: 04.01.2011, 11:09

Beitragvon gelöschter Benutzer » 26.04.2011, 18:32

Hier gabs schon mal einen Thread zum Thema Setzkescher

Setzkescher in Baden-Württemberg


Zurück zu „Was beißt gerade am Neckar“