angeln in neckartailfingen

Hier wird der Abschnitt Nürtingen bis Tübingen beschrieben

Moderator: Moderatoren

Mister Fister
Beiträge: 538
Registriert: 15.05.2010, 18:26
Wohnort: 70794 Filderstadt

Beitragvon Mister Fister » 19.10.2014, 10:46

Moin,was für Murmeln fischst du denn?
Ich war seit ewigkeiten nimmer am Neckar,ausser auf Forellen...dieses Jahr zu wenig Zeit.
Nächstes Jahr wird der Neckar mal Intensiv auf Karpfen befischt,Futterstragtegie ist ausgeklügelt und die Spots die es "richten" sollen sind ausgeguckt...
Aber ich werde nicht mit Boilies fischen...ich denke Boilies müssen über nen zu langen Zeitraum gefüttert werden und das ist mir zu teuer...ich werde auf andere Köder setzen...

Gruß
Unterwegs von Mittelstadt-Wernau

Alpina
Beiträge: 15
Registriert: 14.04.2014, 21:00
Wohnort: aichtal

Beitragvon Alpina » 20.10.2014, 11:18

Servus
wir haben die boilies radikal quantum bloody chicken (zebco)
füttere aber nicht bis kaum an da es in meinen Augen nichts mit angeln zu tun hat wenn die Leute säckeweise das Zeug ins Wasser kippen. Außerdem steht auf der Verpackung das Anfüttern nicht unbedingt notwendig ist da die Dinger extrem anlockend sind. Naja bisher war es aber eher nicht so :-( .... außerdem haben wir es schon mit Mais, Garnele, Brot, Käse, Wurm und dönerfleisch erfolglos auf irgendeinen fisch versucht außer halt die eine regenbogenforelle die auf Wurm ging.

hab aber jetzt auch schon von Paar Anglern in neckartailfingen gehört das da echt selten was beißt ... außer Aal den scheint es dort zu geben aber auf den sind wir noch nicht losgegangen :D

udo66
Beiträge: 192
Registriert: 07.02.2014, 13:08
Wohnort: Leinfelden - Echterdingen

Beitragvon udo66 » 20.10.2014, 17:39

Habe mir in diesem Jahr 6 mal eine Tageskarte für den Hegebereich Nürtingen ( Neckartailfingen ) gekauft . Der Abschnitt liegt vor meiner Haustür und landschaftlich schön ist es auch . Feines Feedern war angesagt . 2 mal Schneider geblieben , aber ansonsten gut gefangen . Eigentlich alles was so rumschwimmt und an Mais und Made interessiert ist . Keine Riesen , aber es war immer Bewegung an den Ruten . Döbel , Forelle , Rotaugen und co. waren gut unterwegs . Einen Versuch mit Boilies habe ich nur einmal gemacht , den ganzen Tag nichts ( einer von den Schneidertagen ). Also vielleicht mal Material umstellen und feines Feedern probieren , denn wenn man nichts fängt kann man schon mal die Lust verlieren .
Nur wenn die Schnur nass ist , kannst Du was
fangen .
Gruß Udo . Rund um Neckartailfingen

Alpina
Beiträge: 15
Registriert: 14.04.2014, 21:00
Wohnort: aichtal

Beitragvon Alpina » 23.10.2014, 16:21

vielen Dank Udo, ich werde mich mal aufmachen und das federn versuchen :) wie durch ein lustiges "Zeichen" habe ich nämlich einen futterkorb an meinem Blinker gehabt und kann umgehen starten :-) ... hast du vielleicht noch einen Tip mit was ich den Korb befüllen könnte ?

Benutzeravatar
Roland K ♰
Beiträge: 2437
Registriert: 13.07.2007, 12:40
Wohnort: Neuhausen auf den Fildern

Beitragvon Roland K ♰ » 23.10.2014, 17:19

udo66 hat geschrieben:Habe mir in diesem Jahr 6 mal eine Tageskarte für den Hegebereich Nürtingen ( Neckartailfingen ) gekauft . Der Abschnitt liegt vor meiner Haustür und landschaftlich schön ist es auch . Feines Feedern war angesagt . 2 mal Schneider geblieben , aber ansonsten gut gefangen . Eigentlich alles was so rumschwimmt und an Mais und Made interessiert ist . Keine Riesen , aber es war immer Bewegung an den Ruten . Döbel , Forelle , Rotaugen und co. waren gut unterwegs . Einen Versuch mit Boilies habe ich nur einmal gemacht , den ganzen Tag nichts ( einer von den Schneidertagen ). Also vielleicht mal Material umstellen und feines Feedern probieren , denn wenn man nichts fängt kann man schon mal die Lust verlieren .


Ja jetzt ists halt nicht einfach, da die Forellen zu sind, Speisekarpfen bis 3 kilo sind auf Mais noch drin und Aal auch noch. Schöne Döbel haun auch noch rein. Sehr viele Jungfische. Mit Boilie hat an diesem Abschnitt noch fast keiner
was gefangen, aber Frolic Teig geht gut fast auf alles. Und wenns nächste Woche etwas besser mitm Wetter wird nimm nen Grill mit dann wirds auch noch schön.
Nasen und Schneider gibts die letzten 2 Jahre auffällig viele.
Gruß Roland

Mal wieder Neckartailfingen.Saisonbedingt TK Xer.

Ein Fisch wird nicht größer, auch wenn man dran zieeeeeeht.

Alpina
Beiträge: 15
Registriert: 14.04.2014, 21:00
Wohnort: aichtal

Beitragvon Alpina » 23.10.2014, 23:28

auch dir Roland vielen Dank!

Echt verrückt das ihr alle garnicht so unzufrieden seid mit euren Fängen. hab bisher nur am See (Schweden,Italien) geangelt und hätte mir nie erträumt das der Unterschied zwischen see und Fluss so krass ist.... Habe am gardasee täglich döbel mit Blinker überlistet, hier noch keine einzigen, wie schnappt man die sich hier ? ...... solangsam komme ich mir vor wie der letzte Anfänger -_-

Benutzeravatar
Roland K ♰
Beiträge: 2437
Registriert: 13.07.2007, 12:40
Wohnort: Neuhausen auf den Fildern

Beitragvon Roland K ♰ » 23.10.2014, 23:34

Kleinen Tip, hier fängst nix vor deinen Füßen, außer Holz. Taui oder Stückle davon.
Gruß Roland



Mal wieder Neckartailfingen.Saisonbedingt TK Xer.



Ein Fisch wird nicht größer, auch wenn man dran zieeeeeeht.

udo66
Beiträge: 192
Registriert: 07.02.2014, 13:08
Wohnort: Leinfelden - Echterdingen

Beitragvon udo66 » 24.10.2014, 14:46

Der Futterkorb ist bestimmt meiner , habe nämlich schon ein paar versenkt . Wenn man zu leicht fischt rollen die gerne mal hinter Hindernisse am Grund und sind fast immer verloren . Mein Futter ist ein einfaches Grundfutter ( Fertigmischung ) . Mit ein paar Sachen bisschen aufgepeppt und gut . Mit Mais und Made macht man nichts verkehrt . Tauwurm und Dendrobena war mal gut und mal nicht so doll , muß man einfach bisschen rumprobieren . Ich habe am Anfang den Fehler gemacht und zu grob gefischt , so das ich fast nur starke Bisse erkennen konnte . Meistens waren meine Köder aber weg ohne das ich was gemerkt habe . Hilfreiche Hinweise aus dem Forum haben mich auf den richtigen Weg gebracht . Danke nochmal an alle . Und siehe da , viel mehr Bisse zu erkennen und zu verwerten . Also viel Glück am Wasser und Petri Heil an alle .
Nur wenn die Schnur nass ist , kannst Du was

fangen .

Gruß Udo . Rund um Neckartailfingen

Alpina
Beiträge: 15
Registriert: 14.04.2014, 21:00
Wohnort: aichtal

Beitragvon Alpina » 24.10.2014, 16:40

hehe ich hab auch schon etwas Material dem Neckar überlassen müssen und dem ein oder anderen Baum ^^ ich angel meistens auf Höhe der Shell in neckartailfingen und hole meine Würmer so gut wie immer unangetastet nach 2 Stunden aus dem Wasser (ohne futterkorb bisher ) .... angelt man mehr in der Mitte des Flusses oder nur so ca 3-4-5 Meter draußen ? der Fluss is da so ca +-25 Meter breit

Benutzeravatar
Roland K ♰
Beiträge: 2437
Registriert: 13.07.2007, 12:40
Wohnort: Neuhausen auf den Fildern

Beitragvon Roland K ♰ » 24.10.2014, 16:55

Meinst du da an der Unterführung beim Penny oder weiter oben ? Versuchs mal auf Karpfen.
Gruß Roland



Mal wieder Neckartailfingen.Saisonbedingt TK Xer.



Ein Fisch wird nicht größer, auch wenn man dran zieeeeeeht.

Alpina
Beiträge: 15
Registriert: 14.04.2014, 21:00
Wohnort: aichtal

Beitragvon Alpina » 24.10.2014, 18:40

ja genau da beim penny hinten... is das da Krapfen Gebiet ? .... manchmal auch nach dem Tunnel auf der rechten Seite Richtung neckarhausen ... was gibt's da so ?

Mister Fister
Beiträge: 538
Registriert: 15.05.2010, 18:26
Wohnort: 70794 Filderstadt

Beitragvon Mister Fister » 25.10.2014, 08:12

Ich fang meine Döbel am Neckar Grundsätzlich mit Wurm und Made...als Beifang beim Aalangeln!
Die meisten sind halbstarke mit 15-25cm,größere Exemplare gibts auch aber die hatte ich bisher immer nur als Nachläufer beim Forellenangeln auf 2er und 3er Spinner...

Nächstes Jahr werd ich mich mal ganz Intensiv dem Neckar widmen (Karpfen,Barben und Raubfisch),da ich nach RT umgezogen bin.
Nach viel Zeit am Wasser ohne Angel hab ich so meine Stellen gefunden :)

Aber ohne Futter wird vermutlich nix zu holen sein!

Angelst du da unterhalb der B312 Brücke wo am Wochenende die ganzen Autos stehn??
Unterwegs von Mittelstadt-Wernau

Benutzeravatar
Roland K ♰
Beiträge: 2437
Registriert: 13.07.2007, 12:40
Wohnort: Neuhausen auf den Fildern

Beitragvon Roland K ♰ » 25.10.2014, 15:04

Da geh ich lieber unter der Woche hin, wenn mal Zeit ist. Direkt unter der Brücke ists mir aber zu laut.Vor allem auf Aal.
Gruß Roland



Mal wieder Neckartailfingen.Saisonbedingt TK Xer.



Ein Fisch wird nicht größer, auch wenn man dran zieeeeeeht.

Alpina
Beiträge: 15
Registriert: 14.04.2014, 21:00
Wohnort: aichtal

Beitragvon Alpina » 25.10.2014, 15:06

so hab mir grade maaden, haken der Größe 10 und noch n futterkorb besorgt :-) jetzt bin ich mal gespannt was der Neckar so zu bieten hat ....werde es mit Maus und Maade versuchen .... ja genau diese Brücke markiert das Ende für meine angelkarte und da stehen oft Autos ( blöde Konkurrenz immer :P ) .... das hab ich jetzt auch schon ganz oft gehört "du musst den Fluss lesen wo die Fische stehen" aber außer Wasser das fließt Les ich da eigentlich ziemlich wenig da ^^ was ist denn ein gutes Anzeichen ?

Benutzeravatar
Roland K ♰
Beiträge: 2437
Registriert: 13.07.2007, 12:40
Wohnort: Neuhausen auf den Fildern

Beitragvon Roland K ♰ » 25.10.2014, 15:10

Mister Fister hat geschrieben:
Nächstes Jahr werd ich mich mal ganz Intensiv dem Neckar widmen (Karpfen,Barben und Raubfisch),da ich nach RT umgezogen bin.
Nach viel Zeit am Wasser ohne Angel hab ich so meine Stellen gefunden :)

Aber ohne Futter wird vermutlich nix zu holen sein!


Mittelstadt ist ne tolle Strecke, a bisle teuer oder du gehst in den Verein.
Setz dich mal mit ServusBenny in Verbindung.
Gruß Roland



Mal wieder Neckartailfingen.Saisonbedingt TK Xer.



Ein Fisch wird nicht größer, auch wenn man dran zieeeeeeht.


Zurück zu „Nürtingen bis Tübingen“