Grundmontage für Zander

Es ist nicht einfach auf Zander am Neckar zu gehen. Man braucht Erfahrung.

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
Hans
Site Admin
Beiträge: 8725
Registriert: 19.05.2007, 14:57
Wohnort: Stuttgart

Grundmontage für Zander

Beitragvon Hans » 18.05.2009, 02:38

Hallo ihr Zanderjäger
Nun ist der Zander wieder frei.
Der Zander ist mein Lieblingsfisch. Zum einen weil er nicht leicht zu fangen ist und zum anderen gehört der Zander zu einem der schmackhaftesten Süßwasserfische überhaupt.
Um den Zander zu überlisten muß man sein Angelgerät so fein wie möglich halten.
Hier nun meine Erfolgsmontage mit der ich schon etliche Zander gefangen habe.
Es ist eine so genannte Grundmontage.
Das Blei muß frei auf der Hauptschnur laufen können und wiegt bei meiner Montage meistens 25 Gramm, auch bei stärkerer Strömung.
Es ist die gleiche Anordnung wie ich auch auf Wels fische, jedoch ohne Upose und eben mit Köderfisch.
Ich nehme immer eine Laube ohne Kopf und die Hakenspitze Größe 1 oder 1/0 ist frei.

Bild

Der Bügel ist wenn möglich offen. Also Freilauf könnt ihr vergessen. das ist immer noch ein zu großer Wiederstand beim Anbiss.
Wenn ich erst mal einen Biss habe, schlage ich sofort an...sofort!!!...
Wenn ihr mit Freilauf fischt wird der Zander eventuell einen Meter Schnur nehmen und dann alles ausspucken. Ihr müßtet schon sofort an der Rute sein, dann habt ihr noch eine Chance.
Manchmal habe ich den Bügel auch geschlossen. In diesem Falle habe ich aber die Rute in einer Sekunde in der Hand . Auf diese Art ist es von Vorteil wenn die Schnur großzügig in einem Bogen herunterhängt...ein Vorsprung von einigen Sekunden :wink:
So und nun fangt was
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9

Wallernico
Beiträge: 411
Registriert: 25.03.2008, 14:17
Wohnort: Cannstatt

Beitragvon Wallernico » 18.05.2009, 16:37

also ist der köderfisch an einem seitenarm oder bringst du einen extrafreilaufenden wirbel an und dann mit o,20er mono ein blei dran oder wie machst du es? ist der köfi an der hauptschnur oder ist er am seitenarm? deine zeichnungen sind immer super hans aber leider, weiss ich ja auch ist es nahezu unmöglich mit paint oder so einen wirbel mit der mouse zu zeichnen. wäre nett wenn du mir die methode noch ein klein wenig umschreiben könntest.

Vielen dank im vorraus gruss Nico
Mich findet man am 9er und zwar laufend....... als Schneider HAHAAHAHAHAHAHAAHA!!

Torschdn
Beiträge: 530
Registriert: 14.01.2008, 13:38
Wohnort: Fellbach

Beitragvon Torschdn » 18.05.2009, 17:56

Hallo Hans, hallo alle anderen Zanderspezialisten,
ich hätte auch noch eine Frage: Habe mir in meinem Abschnitt eine Stelle unterhalb eines Wehres ausgesucht, wo sich neben der starken Querströmung ein ruhigerer Kessel bildet - müsste ja eigentlich eine gute Stelle sein. Nur leider muss man da die Strömung überwerfen und wohl eine lange Rute einsetzen, um die Schnur aus der Strömung zu halten. Wie aber kann ich mit hochgestellter Rute trotzdem sensibel genug fischen, damit ein Zander den Köder nicht gleich wieder fallen lässt? Weißt du (bzw. jemand anderes) da einen Trick?

Benutzeravatar
Rastapopol
Beiträge: 1229
Registriert: 17.06.2008, 23:07
Wohnort: Esslingen

Beitragvon Rastapopol » 18.05.2009, 19:33

Hi Torschdn,

das Zauberwort ist wie so oft: Feederrute :lol: Mit einer 3oz Spitze hast du genug Gefühl, eine gute Bissanzeige und bekommst trotzdem einen Anhieb durch.

Greetz°!
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg

Tight Lines und Petri Heil!

Benutzeravatar
Hans
Site Admin
Beiträge: 8725
Registriert: 19.05.2007, 14:57
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Hans » 18.05.2009, 21:30

Jetzt ist es raus...das Geheimnis 8)
Mit Feederrute auf Zander , der Geheimtipp.
Man muß aber konzentriert sein, sonst verpasst man das Finale :wink:
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9

Benutzeravatar
Hans
Site Admin
Beiträge: 8725
Registriert: 19.05.2007, 14:57
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Hans » 18.05.2009, 21:56

Bild

Die Hauptschnur läuft durch einen kleinen Wirbel an dem das Blei angebunden ist.
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9

Wallernico
Beiträge: 411
Registriert: 25.03.2008, 14:17
Wohnort: Cannstatt

Beitragvon Wallernico » 19.05.2009, 14:24

Och hans du bist und bleibst einfach ein geiles anglerschwein vielen dank! deshalb liebe ich dieses forum so. wenn man anständig fragt bekommt man ne anständige antwort. nur ne feeder hab ich leider keine die sind mir zu teuer und zu lang kann mit so langen ruten noch nix anfangen. liebe grüsse

Nico
Mich findet man am 9er und zwar laufend....... als Schneider HAHAAHAHAHAHAHAAHA!!

Torschdn
Beiträge: 530
Registriert: 14.01.2008, 13:38
Wohnort: Fellbach

Beitragvon Torschdn » 22.05.2009, 11:00

Danke für das Feeder-Geheimnis!!!
Und sorry, dass ich euch zum Ausplaudern gezwungen habe 8)
Zufällig wäre das eh meine Wahl gewesen - aber eigentlich wegen der Länge. Meine Feeder ist nämlich mit 4 Metern nochwas eh meine längste Rute, und von daher hätt ich eh die nehmen müssen an dem Platz. Muss man nur bisschen mit den Bäumen aufpassen... Und bei Gewitter... :D
Obwohl, für noch mehr Sensibilität gäbs ja noch die Alternative Kopfrute - da spürt der Zander garantiert nichts! :wink:

Drag
Beiträge: 30
Registriert: 21.05.2009, 17:08
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitragvon Drag » 22.05.2009, 15:22

Hallo Hans!

Genau so fange ich auch meine Zander :D
Naja bis jetzt nur einer auf der Montage.Dazu nehme ich immer Fischfetzen.
Ehm es war so das der Zander sofort heftig die Rute runter reiste. Kommt das bei dir auch immer vor oder auch manchmal vorsichtige Bisse?

Jako_jk
Beiträge: 12
Registriert: 14.02.2009, 23:18

Beitragvon Jako_jk » 23.05.2009, 08:50

mal ne frage.
zur welcher Zeit fängt ihr die meisten Zander. kann man den ganzen Tag mit nem Biss rechnen oder eher in den Morgen/Adendstunden?

Gruss Jako_jk

Drag
Beiträge: 30
Registriert: 21.05.2009, 17:08
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitragvon Drag » 23.05.2009, 11:05

Also ich hab viel darüber gelesen, dass viele auf die Nacht setzen und den frühen Morgen.
Aber ich selber habs erlebt, dass einer um 12 Uhr bei praller Sonne gebissen hat.

Benutzeravatar
Hans
Site Admin
Beiträge: 8725
Registriert: 19.05.2007, 14:57
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Hans » 23.05.2009, 12:33

Bei Trübem Wasser habe ich viele Tag's gefangen.
Bei Klarem Wasser erst ab Dämmerung.
Grundsätzlich ist die Dämmerung und der sehr frühe Morgen eine prima Zeit.
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9


Zurück zu „Die Zander Spezialisten sind hier richtig“