Tolle Montage für Gummifisch.

Es ist nicht einfach auf Zander am Neckar zu gehen. Man braucht Erfahrung.

Moderator: Moderatoren

Wallernico
Beiträge: 411
Registriert: 25.03.2008, 14:17
Wohnort: Cannstatt

Tolle Montage für Gummifisch.

Beitragvon Wallernico » 11.03.2015, 14:26

Hallo ihr lieben ich habe im Internet ein Video gefunden das mich zum selbst bastelt animiert hat. Ich habe das ganze ein bisschen für mich abgewandelt da ich nix von Drillinge im Gummifisch halte. Ich schick euch mal das Video per Link unten rein. Werfe auch die Tage noch ein eigenes machen wie ich es mache. Einige kennen es vielleicht schon für mich War es jedoch neu und absolut der Hammer. Ich habe nicht jeden gummifisch in ein und der selben Größe 4 mal mit jeweils dem passenden Jighaken mit der richtigen Grammzahl. Ich finde diese Methode deshalb so toll weil ich ein und den selben Gummi mit 10 verschiedenen gewichten fischen kann wenn ich will. Je nach Strömung oder wechselnden Gegebenheiten kann ich in wenigen Sekunden das blei ändern ohne jedes mal den Haken raus zu machen und mir so früher oder später die Gummifisch zu verreißen. Schaut es euch an und lasst mir mal ne Meinung da. Ich habe heute auf die Art beim Barsch angeln mit nem kleinen Twister einen kleinen 20cm döbel gefangen. Viel Spaß beim schauen kommentieren und fachsimpeln.

https://www.youtube.com/watch?v=KThXu6fn85I
Mich findet man am 9er und zwar laufend....... als Schneider HAHAAHAHAHAHAHAAHA!!

Benutzeravatar
TJ
Beiträge: 1810
Registriert: 01.12.2007, 15:41
Wohnort: Heilbronn

Beitragvon TJ » 11.03.2015, 15:38

Die selbstgebastelten bleieinhänger eignen sich auch bestens als vorschaltbleie für Spinner hab die Dinger selber schon Jahre im Einsatz allerdings mach ich meine aus 0,8mm VA schweisdraht

Gruß Thomas
Abschnitt 5/6

Limit your catch, don’t catch your limit

# Alex #
Beiträge: 677
Registriert: 07.02.2013, 14:01
Wohnort: Bammental

Beitragvon # Alex # » 11.03.2015, 16:21

Das mache ich mittlerweile seit Monaten so - Hannes hatte das schonmal hier gepostet.

Ich habe durchgängig positive Erfahrungen gemacht - insbesondere was flexibilität und Hänger-Reduktion angeht.

Ich habe immer ein paar 10, 15 und 20g Köpfe fertig besückt dabei.
Alle Gufi's sind mit Offset-Hake bestückt.
Dann wird am Wasser munter drauf los kombiniert.

Für die Kugeln nutze ich Flexonit mit jeweis einer Quetsch-Hülse.

Die Gufi's die nicht für Offset-Haken designed sind (z.B der Fox Rage Zander Pro) modifiziere ich entsprechend. d.h. Bauch aufschneiden um die typische "Tasche" zu erzeugen.

Das Ganze kann man dann auch mal als Texas-Rig benutzen, indem man 0,3 - 0,5m Vorfach dazwischen gibt.

Grüße
Alex
Mannheim -> Heidelberg -> Neckargemünd

Shaman2009
Beiträge: 81
Registriert: 19.02.2014, 16:59

Beitragvon Shaman2009 » 11.03.2015, 18:48

Leider findet man keine Alu-Form um das Ganze selber zu gießen. :cry:
Man kann zwar versuchen, die Form für inline Kugel aus Bleigussformen Shop umzubauen. Aber auch da muss man unter anderem passenden "Einlegestift" anfertigen.

Ich habe auf dieses System schon letztes Jahr in einem Youtubevideo von einem ukrainischen Angler gestoßen und fand auch sehr interessant.
Neckar Abschnitt 0

aspiusfan
Beiträge: 455
Registriert: 26.05.2014, 14:36
Wohnort: Heidelberg

Beitragvon aspiusfan » 11.03.2015, 19:20

Gerade wollte ich sagen, frag doch mal den Alex, der fischt recht erfolgreich mit dem System! ;)
Angeln und Naturschutz ist für mich eine Lebenseinstellung. C&R und ein Entnahmefenster als Bestandsaufbauunterschützung!

Benutzeravatar
Hans
Site Admin
Beiträge: 8725
Registriert: 19.05.2007, 14:57
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Hans » 11.03.2015, 20:51

Ich hatte mir einmal für Spinner dieses System gemacht .Eine Bleikugel mit eingebautem Snapverschluß.
Ahnlich dem Bleikopfspinner mit verschiedenen Gewichten. http://www.angeln-am-neckar.de/phpBB2/v ... .php?t=990.

Für die Kugeln habe ich eine Gußform 8-16gr. Die Metallstange kann man ganz kurz machen.
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9

Ralph
Beiträge: 51
Registriert: 13.02.2013, 12:47
Wohnort: Heilbronn
Kontaktdaten:

Beitragvon Ralph » 12.03.2015, 17:08

Hallo,
damit und mit ähnlichen Systemen, bei denen man das Bleigewicht wechseln kann, hab ich früher viel gefischt. Der Vorteil ist die Flexibilität was das Gewicht angeht, viele Gummis laufen auch lebhafter.
Aber es laufen nicht alle Gummis so, wie ich es will, manche "schräg", manche auf dem Kopf. das ist dann ärgerlich, wenn es deshalb laufend Hänger gibt. Bei Haken mit festen Bleiköpfen gibt es dieses Problem nicht.
Gruß Ralph


Zurück zu „Die Zander Spezialisten sind hier richtig“