Hallo Hannes,
bei recht geringer (bis fast keiner) Strömung hängt der Köderfisch doch senkrecht unter der Pose, da ja der Strömungsdruck so gering ist dass sich das Vorfach nicht in Strömungsrichtung strecken kann.
Nun zu meiner Idee:
Wie wäre es, statt dem Dreifachwirbel und dem Vorfach einfach einen Öhrhaken in die Schnur zu binden, so wie beim Dropshotten? Dann würde der Köfi aufjedenfall in der eingestellten Tiefe schweben und die Bissübertragung über die Pose ist doch auch direkter, oder habe ich irgendwo einen Denkfehler?
Gruß,
Flo
Dem Hannes seine Zanderposenmontage für den Fluss
Moderator: Moderatoren
- Fliegenfischer-Hannes
- Beiträge: 1115
- Registriert: 13.02.2011, 15:02
- Wohnort: Edingen-Neckarhausen
- Kontaktdaten:
Hi Flo! Klar, die Montage ist ja für Strömungsbereiche gedacht.
Das war mein erster Versuch. Allerdings blieben dabei die Bisse aus. Ob's an der sehr nahen Pose oder am senkrechten Vorfach hing mag ich nicht beurteilen. Wesentlich natürlicher bewegt sich die Dreierwirbel Geschichte. Das habe ich mir auch in klarem Wasser angeschaut.
Probieren kann man das schon noch mal so wie du beschrieben hast. Ich habe damals auch 30er Mono benutzt. Fluoro ist sicher besser. Wenns Wasser klar ist entscheidet bei uns dann sogar noch die Fluoro-Vorfachlänge beim Spinnfischen und die Größe des Einhängers.
Probier's doch mal aus...
Gruß, Hannes
Das war mein erster Versuch. Allerdings blieben dabei die Bisse aus. Ob's an der sehr nahen Pose oder am senkrechten Vorfach hing mag ich nicht beurteilen. Wesentlich natürlicher bewegt sich die Dreierwirbel Geschichte. Das habe ich mir auch in klarem Wasser angeschaut.
Probieren kann man das schon noch mal so wie du beschrieben hast. Ich habe damals auch 30er Mono benutzt. Fluoro ist sicher besser. Wenns Wasser klar ist entscheidet bei uns dann sogar noch die Fluoro-Vorfachlänge beim Spinnfischen und die Größe des Einhängers.
Probier's doch mal aus...
Gruß, Hannes
Abschnitt-0 und Rhein / HD-MA
Neckarpate Abschnitt-0
Neckarpate Abschnitt-0
Für Strömung habe ich das mal probiert und auch gut gefangen.
Hier noch die Erklärung
http://www.angeln-am-neckar.de/phpBB2/v ... ht=krallen.

Hier noch die Erklärung
http://www.angeln-am-neckar.de/phpBB2/v ... ht=krallen.
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9
Neckar Abschnitt 9
-
- Beiträge: 332
- Registriert: 11.03.2012, 15:30